Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen

Posted by: Guenter

Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen - 12/18/04 05:17 PM

Hallo Jan,

2001 sind wir zu dritt den Pacific Crest Bicycle Trail von Vancouver zum Lake Tahoe gefahren.
Bei den Clacamas Meadows, etwas südlich vom Mt. Hood, Oregon, War bei Rudi (schlecht gebautes 28 Zoll Rad) die letzte Ersatzspeiche verbaut.
Er ist von dort dann mit 2 Kevlarspeichen von mir noch bis zum Lake Tahoe gefahren.
Gewechselt hat er die Notspeichen nur weil ich sie wiederhabenwollte und die Kevlarschnüre giftgrün sind. Sah ein bischen komisch aus. Hat aber super gehalten.

Das hier hab ich bei googles gefunden:

Was ist Kevlar® ?

Ganz einfach: KEVLAR® ist die modernste Aramidfaser von Du Pont.

Genauer gesagt: KEVLAR® besitzt auf das Gewicht bezogen die grösste spezifische Zugfestigkeit von allen im Handel erhältlichen Fasern. Setzen wir sie auf eine Vergleichsskala mit 100 Punkten, spricht der Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzmaterialien eine deutliche Sprache:

KEVLAR® 100

KFK-Faser 74

Glasfaser E 46

Nylon 45

Stahl 19

Aber das ist noch nicht alles.

KEVLAR® hat viele weitere Eigenschaften:



KEVLAR® ist leicht

Das günstige Festigkeit - Gewicht - Verhältnis von KEVLAR® bedeutet, dass überall dort, wo das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, Bauteile aus KEVLAR® die erforderliche Festigkeit gewährleisten und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter sind als Bauteile aus anderen Werkstoffen, an deren Stelle es tritt. In der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel bedeutet geringeres Gewicht merklich niedrigere Betriebskosten.



KEVLAR® ist fest

Zu leichten kugelsicheren Westen verarbeitet, ist KEVLAR® imstande Geschosse aus den gebräuchlichsten Handfeuerwaffen abzuhalten. Aus KEVLAR® gefertigte Taue und Kabel sind so fest, dass sie sich bei der Verankerung von Offshore-Grossbohrinseln bewährt haben. Gürtelreifen für Personen- und Lastkraftwagen werden mit dieser Faser verstärkt, weil sie bei gleichem Gewicht fünfmal so fest ist wie Stahl. Auch Flugzeugbauteile Motorbootsrümpfe und Raketentriebwerksverkleidungen werden mit KEVLAR® verstärkt, weil es neben geringem Gewicht auch noch eine grosse Festigkeit und Zähigkeit aufweist. Eine weitere Eigenschaft, die eng mit der Festigkeit zusammenhängt, besteht darin, dass der eventuelle Bruch eines mit KEVLAR® verstärkten Gegenstandes niemals plötzlich und explosionsartig, sondern ganz allmählich eintritt. Die Tatsache, dass also ein Versagen nicht gleich katastrophale Folgen hat, stellt einen Sicherheitsfaktor dar.



KEVLAR ist wärme- und kältebeständig

Bis zu 180°C behält KEVLAR® fast alle Eigenschaften bei, die es bei Raumtemperatur hat. Da es weder schmilzt noch die Verbrennung unterhält, eignet es sich besonders gut für Anwendungen, bei denen es auf den Schutz vor hohen Temperaturen ankommt, wie z.B. bei Arbeitsschutzkleidung. Oberhalb 425°C beginnt KEVLAR® zu verkohlen. Am anderen Ende der Temperaturskala zeigt KEVLAR® bei tiefen Temperaturen bis -196°C keine wesentliche Versprödung und auch keine Einbusse an Festigkeit.

Mfg Günter