29553 Members
98573 Topics
1550386 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1354277 - 09/18/18 09:43 AM
Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 374
|
Moinsen liebe Velophile, ich versuche gerade, online eine Rückfahrtmöglichkeit per Bus oder Bahn aus Südfrankreich zurück nach Hause zu planen – zumindest irgendwie in die Nähe. Konkret hieße das: Von La Rochelle oder Bordeaux nach Köln, Koblenz oder Trier. Nach einigen Stunden der Recherche komme ich mir langsam blöd vor – entweder sind die Fahrten in näherer oder weiterer Zukunft ausgebucht (Flixbus), gar nicht vorhanden (Fernbus Portal) oder es ist kein Fahrradtransport möglich (Eurolines). Dabei will ich doch nur grundsätzlich ausloten: welche Verbindung kommt für mich denn überhaupt in Frage? Was ist vom Abfahrtsort, Fahrtdauer, Umsteigenotwendigkeiten, Zielorten etc. grundsätzlich machbar – und wieviel kostet mich der Spaß dann? Mit den Online-Informationen dieser Anbieter bin ich jetzt momentan eher unzufrieden, stelle mir aber die Frage, ob ich selbst irgendwo grundsätzliche Fehler mache. Grundsätzlich ist es nur halt so, dass es mir nicht möglich ist, die Rückfahrt auch per Rad zu absolvieren – dazu fehlt es mir schlicht an Urlaubstagen... Wie organisiert Ihr solche Rückfahrten? – Und bitte, erschlagt mich nicht gleich, weil ich den entsprechenden Faden bei meiner Forumssuche nicht gefunden habe...
|
Schien Schreeß us Kerpen: Martin
| |
Top
|
Print
|
|
#1354280 - 09/18/18 10:07 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Eine Möglichkeiten: per Bahn(TGV) von Bordeaux bzw. La Rochelle nach Paris, ab dort per Flixbus in den Großraum Köln (z.B. Flughafen Köln-Bonn bzw. Leverkusen)
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1354281 - 09/18/18 10:08 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Mit dem Bus habe ich sowas noch nie gemacht, wenn dann mit der Bahn. Das ist in meinen Augen planungssicherer (bzw. es gibt "einfacher" Alternativen, wenn etwas doch mal nicht funktioniert).
Es ist in der Tat von Vorteil, wenn man etwas Wissen über grenzüberschreitende Züge mit Radmitnahme hat. Ich habe in der Vergangenheit den Urlaubsort in der Tat schon oft nach guten Verbindungen festgelegt.
Soweit ich weiß, ist das mit der Radmitnahme aus Frankreich heraus nicht ganz einfach. Da gibt es hier sicher andere Spezies, die dir da weiter helfen können? Was auch oft sinnvoll ist: Nur bis an die Grenze mit der Bahn fahren, über die Grenze radeln und dann von da weiter. Für Frankreich hieße das insbesondere Verbindungen nach Straßburg suchen, nach Offenburg radeln und von da auf der Rheinschiene weiter?
Wenn du eine Verbindung nach Luxemburg findest, hast du auch fast gewonnen. Von da geht es dann sehr preisgünstig und flott mit dem Rheinlandpfalz-Luxemburg-Ticket im Regionalverkehr weiter.
Was wir mit dem Tandem (insbesondere in Frankreich, aber auch in Irland) schon gemacht haben: Mietwagen nehmen, Rad ins Auto und in den sauren Apfel beißen und die Strecke selber fahren. Wagenrückgabe an anderer Station im gleichen Land ist in der Regel bezahlbar, Wagenrückgabe grenzüberschreitend lohnt finanziell meist nicht: Auch da lieber über die Grenze radeln.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354282 - 09/18/18 10:08 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
TGV B-P, P-K geht niccht?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1354286 - 09/18/18 10:17 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
Hi, das ist vertrackt. Ich habe erst auf der Reise rausgefunden, wie ich das am besten buche. Dramatisch. Wie gut ist Dein Französisch? Erster Tipp: Geh zuhause in einen DB Laden im Bahnhof. Die haben ganz andere Möglichkeiten als Du, können international inkl. Fahrradplätzen reservieren usw. Das habe ich aus Frankreich heraus gemacht - es war ein mehrtägiger Prozess (inkl. Strecke über die Schweiz) mit viel Telefonieren und Sackgassen. Das DB onlineangebot und internationale Fahrradreservierungen waren 2017 nicht kompatibel. Zweiter Tipp: Nutze online die Portale der französischen Bahn, der TGV (=ICE) und der TER. TER is dem deutschen RegionalExpress ähnlich, er fährt auch quer durchs Land in einem Zug - meines wissens immer mit Fahrradmitnahme! Das sind Zugarten, die teilweise eigene Buchungsseiten haben. Mit einer selbst zusammengestückelten Strecke im TER kommt man mit dem Rad gut vorran, wenn es eleganter nicht geht. Ich würde eher mit einem Rückreiseticket im TER losfahren, als das von unterwegs aus organisieren zu müssen. https://www.sncf.com/sncv1/de/zuege/terWir hätten es optimal so machen sollen: Rückreise im Zug von einer Großstadt in Zielnähe schon vor der Reise buchen (mit Europaticket kann das recht günstig sein). Dann wäre in der letzten Reisewoche nur die Frage offen gewesen, ob man die Anreise zu der Großstadt selbst fahren kann, oder das letzte Stück mit dem TER überbrücken muss. Viel Spaß, Frankreich ist traumhaft für Radreisen. Genieß die Essenskultur!
|
Edited by Lord Helmchen (09/18/18 10:21 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1354287 - 09/18/18 10:19 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: panta-rhei]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
TGV B-P, P-K geht niccht? Nein, geht nicht, im Thalys (= TGV P -> K) kann man keine unzerlegten Räder mitnehmen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1354288 - 09/18/18 10:21 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
TGV B-P, P-K geht niccht? mit Fahrrad ist das recht problematisch. Meist verkehren Züge, die bestenfalls demontierte und verpackte Räder mitnehmen. Man kann in Einzelfällen Glück haben und kann dann sogar ein nicht demontiertes Rad im Thalys mitnehmen. So etwas konnte ich bei meiner kürzlichen Rückfahrt von einer Wanderwoche in der Bretagne beobachten. Da hat der Zugbegleiter statt einen Hinweis zu geben, dass nur demontierte und verpackte Fahrräder mitgenommen werden, gleich selbst geholfen, zwei unverpackte und nicht mal teildemontierte Räder an geeigneter Stelle unterzubringen. Aber verlassen würde ich mich darauf nicht! Aber Flixbus ab Paris in den Großraum Köln dürfte recht häufig funktionieren, ist nicht besonders teuer aber dafür dauert's halt deutlich länger. Aber irgendwie muß man halt Kompromisse machen.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1354290 - 09/18/18 10:26 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: derSammy]
|
|
Was auch oft sinnvoll ist: Nur bis an die Grenze mit der Bahn fahren, über die Grenze radeln und dann von da weiter. Das kann ich voll und ganz bestätigen. Wenn ich aus Tschechien oder Polen komme, mache ich das oft so. Und es gibt keinen Grund, warum das in Frankreich nicht auch gehen sollte. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1354291 - 09/18/18 10:30 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
Jep, und dabei sei nochmal auf die landesinternen Internetseiten zum Buchen von Öffis hingewiesen. Es gibt oft gute Seiten mit englischer/deutscher Oberfläche, die man aber nur findet, wenn man spezifisch nach den landesinternen Seiten sucht. Die DB Seite oder europaweite Suchmaschinen haben oft unzureichende Anbindungen an die landesspezifischen Informationen/Datenbanken.
|
Top
|
Print
|
|
#1354292 - 09/18/18 10:31 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
Ich habe den Beitrag ins "Länder"-Board verschoben. Hier findest du auch die Beiträge mit den Tipps zur Rückreise aus Frankreich nach Deutschland, das Thema gab es auch dieses Jahr mehrfach.
Für welchen Termin suchst du denn? Ich würde schauen mit dem TGV nach Paris zu fahren und dann eine Verbindung suchen, die dich nach Strassburg, Metz oder Luxemburg bringt.
Falls du die Hinreise mit dem Rad planst: Ist es eine Option für dich die Hinreise mit der Bahn zu machen und mit dem Rad heimwärts zu fahren? Diese Reihenfolge macht "dein Problem" meistens deutlich kleiner.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. |
Edited by Uli (09/18/18 10:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354293 - 09/18/18 10:31 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Schade eigentlich. Da redet man von Europa, gemeinsamen Projekten und Märkten, abgeschaffenen Roaminggebüren usw. usf., aber was das Bahnreisen betrifft, backt jeder Provinzfürst seine eigenen Brötchen und es ist extrem aufwändig grenzüberschreitend bahnreisen zu wollen, vor allem mit so "abstrusen" Wünschen wie ein Rad mitnehmen zu wollen...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354294 - 09/18/18 10:45 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 374
|
Na hoppla, die Antwortwelle rollt ja... Grundsätzlich wollte ich an dieser Stelle nochmal festhalten, dass ich tatsächlich eher auf eine Fernbusverbindung spekuliert hatte – vor allem, weil der Fahrradtransport per Bahn (speziell TGV) bekanntermaßen ja eher problematisch ist. Aber egal, wie man es dreht und wendet, dieser Transport scheint wirklich eher schwierig zu sein. Um Ulis Frage zu beantworten – die Insel Oléron ist ja mein grundsätzliches Ziel. Das wollte ich mir sozusagen erstrampeln, dort dann noch ein-zwei Tage die Füße hochlegen (oder in den Sand stecken, wie man will), um mich dann nach Hause schaukeln zu lassen. Wenn ich die Tour umgekehrt machen würde, wäre das organisatorisch sicher einfacher, aber dann wäre das Ding mit der Vorfreude auf meine "Lieblingsinsel" schon direkt im Eimer – ich fahre nicht möglichst schnell da runter, um mich dann auf den Weg nach Hause zu machen – verschtehscht?
|
Schien Schreeß us Kerpen: Martin
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354295 - 09/18/18 10:48 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
Kleinstaaterei. Da jedes Land sein eigenes Süppchen kocht, eigene Software macht und die internationale Zusammenarbeit nur ein Schwerpunkt von vielen ist, würde es mich nicht mal wundern, wenn das über die Jahre auch mal wieder schlechter wird (sobald einer was ändert im Programm oder der Datenbank, und dadurch mit anderen Systemen inkompatibel wird).
Dafür stellen BMW und Benz ihre Elektro SUV vor. Und die Lobby ist dabei, die Politik mit einer neuen Abwrackprämie für die Betrugsdiesel einzufangen. Endlich neue, tonnenschwere Autos auf die Straße. An der Autofront kommt die Gesellschaft bestens vorran. Seufz.
|
Top
|
Print
|
|
#1354296 - 09/18/18 10:49 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 275
|
Für Frankreich hieße das insbesondere Verbindungen nach Straßburg suchen, nach Offenburg radeln und von da auf der Rheinschiene weiter? Warum nicht sofort mit SNCF die Verbindung bis Offenburg buchen? SNCF bedient die Strecke Straßburg - Offenburg in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich.
|
Top
|
Print
|
|
#1354298 - 09/18/18 11:30 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
die Insel Oléron ist ja mein grundsätzliches Ziel. Das wollte ich mir sozusagen erstrampeln, dort dann noch ein-zwei Tage die Füße hochlegen (oder in den Sand stecken, wie man will), um mich dann nach Hause schaukeln zu lassen. Trotzdem hat Manfred recht: Könnte sinnvoll sein die Rückverbindung nicht von der Provinz, sondern von einem größeren Ort zu buchen. Schadet auch nicht, wenn man die Rückfahrt "von etwas weiter weg" bucht, später einsteigen in den Zug kann man ja immer noch, früher einsteigen ist mit deutlichem Buchungsaufwand verbunden.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354300 - 09/18/18 11:32 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Horst14]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Für Frankreich hieße das insbesondere Verbindungen nach Straßburg suchen, nach Offenburg radeln und von da auf der Rheinschiene weiter? Warum nicht sofort mit SNCF die Verbindung bis Offenburg buchen? SNCF bedient die Strecke Straßburg - Offenburg in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. Wenn es klappt - gut. Aber erfahrungsgemäß scheitern die Suchen dann gern aus irgendwelchen formalen Gründen wie "Buchung Radticket online nicht möglich" und verweigern so den Dienst. Hat man einmal eine gute Verbindung bis Grenznähe ausbaldovert, kann man immer noch versuchen, ob man auch über die Grenze hinaus gebucht bekommt. Wenn nicht, muss man da aber auch keine Verrenkungen über Gebühr machen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354302 - 09/18/18 11:38 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
ich fahre nicht möglichst schnell da runter, um mich dann auf den Weg nach Hause zu machen – verschtehscht Nur ein wenig, denn ich kenne dieses "Gefühl" nicht. Fragt sich aber immer noch, wann du fahren möchtest. Eine Suche heute für eine Verbindnung in 2019 wird nur begrenzt gute Informationen bringen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. |
Edited by Uli (09/18/18 11:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1354303 - 09/18/18 11:43 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Horst14]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
Warum nicht sofort mit SNCF die Verbindung bis Offenburg buchen? SNCF bedient die Strecke Straßburg - Offenburg in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich. Die Erfahrung zeigt, dass bei grenzüberschreitenden Verbindungen und den dadurch bedingten Wechsel der Bahngesellschaften die jeweiligen Auskunftssysteme gerne überfordert sind. Häufig findet man mehr mögliche Verbindungen, wenn man die Strecke stückelt und bei dem jeweils heimischen Bahnunternehmen sucht. Der Klassiker unter den Beispielen dafür ist für mich eine Fahrt von/nach/durch Belgien. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1354304 - 09/18/18 11:48 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 374
|
ich fahre nicht möglichst schnell da runter, um mich dann auf den Weg nach Hause zu machen – verschtehscht Nur ein wenig, denn ich kenne dieses "Gefühl" nicht. Fragt sich aber immer noch, wann du fahren möchtest. Eine Suche heute für eine Verbindnung in 2019 wird nur begrenzt gute Informationen bringen. Gruß Uli Richtig, diese Frage habe ich Dir nicht beantwortet. Fahren will erst im kommenden Jahr – aber erste Planspiele mache ich halt mit aktuellen Verbindungen. Dachte ich jedenfalls.
|
Schien Schreeß us Kerpen: Martin
| |
Top
|
Print
|
|
#1354305 - 09/18/18 11:51 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Im Dezember ist Fahrplanumstellung, wahrscheinlich nicht nur bei der DB. Du kannst Glück haben und die heute ausbaldoverte Verbindung gibt es danach noch. Aber das ist keinesfalls sicher. Wenn du dir doppelte Arbeit ersparen willst, würde ich mich erst nächstes Jahr damit befassen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354306 - 09/18/18 11:53 AM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: derSammy]
|
|
Schade eigentlich. Da redet man von Europa, gemeinsamen Projekten und Märkten, abgeschaffenen Roaminggebüren usw. usf., aber was das Bahnreisen betrifft, backt jeder Provinzfürst seine eigenen Brötchen und es ist extrem aufwändig grenzüberschreitend bahnreisen zu wollen, vor allem mit so "abstrusen" Wünschen wie ein Rad mitnehmen zu wollen... Das fängt schon an, wenn man von Bundesland zu Bundesland reisen will und seinen eigenen Verkehrsverbund verlässt... Die Fahrpreise gehen dann im Regionalverkehr steil nach oben und es gibt viel weniger Verbindungen mit Radmitnahme...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1354307 - 09/18/18 12:10 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 275
|
Die Erfahrung zeigt, dass bei grenzüberschreitenden Verbindungen und den dadurch bedingten Wechsel der Bahngesellschaften die jeweiligen Auskunftssysteme gerne überfordert sind. Wenn es klappt - gut. Aber erfahrungsgemäß scheitern die Suchen dann gern aus irgendwelchen formalen Gründen wie "Buchung Radticket online nicht möglich" und verweigern so den Dienst. Trifft für die vorgeschlagene Rückreiseverbindung aus Frankreich über Straßburg nicht zu. Für diese Verbindung ist es ohne Probleme möglich, von Deutschland und von Frankreich aus, eine durchgehende Fahrt unter SNCF, incl. Fahrradstellplatz, zu buchen. Die Strecke Straßburg - Offenburg wird von SNCF mit einem TER bedient. Ich hatte die Rückreise von Marseille nach Offenburg schon Wochen vorher online gebucht. Später konnte ich in die Rückfahrt am SNCF-Schalter in Cavaillon ohne Probleme auf die Strecke Avignon - Offenburg umbuchen, incl. Fahrrad. Gruß Horst
|
Top
|
Print
|
|
#1354312 - 09/18/18 12:46 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 17,510
|
ich versuche gerade, online eine Rückfahrtmöglichkeit per Bus oder Bahn aus Südfrankreich zurück nach Hause zu planen – zumindest irgendwie in die Nähe. Konkret hieße das: Von La Rochelle oder Bordeaux nach Köln, Koblenz oder Trier. ... Wie organisiert Ihr solche Rückfahrten? – Und bitte, erschlagt mich nicht gleich, weil ich den entsprechenden Faden bei meiner Forumssuche nicht gefunden habe... Die erste Frage: Für welches Reisedatum? - Es gibt Unterschiede je nach Jahreszeit (beonders betroffen: die wenigen Nachtzüge noch). Was in diesem Jahr zumindest in der Sommersaison ging, ist folgende Verbindung: Intercités Bordeaux - Toulouse (Radmitnahme reservierunsgpflichtig, im Gegensatz zum Intercités ab Bayonne). Abfahrt in Bayonne am Nachmittag, müsste für die Variante ab Bordeaux ähnlich sein. Ab Toulouse Nachtzug nach Paris (Radmitnahme kosten-/reservierunsgpflichtig). Eine gute Stunde Zeit für Bahnhofswechsel Austerlitz/Gare de l'Est). Intercités Eco von Paris nach Strasbourg, Ankunft mittags (wohl gegen 13 h) - Radmitnahme auch dort kosten-/reservierungspflichtig. Ab Straßburg dann mit Ortenau-Bahn nach Appenweier oder Offenburg (Radmitnahme kostenlos), dann bundesdeutscher Fernverkehr. Brutto wohl so 24-26 h bis Koblenz oder so. Varianten: Zwischen Paris und Bordeaux findest du TGVs mit Radmitnahme. Um den Intercités Eco nach Strasburg zu erreichen, müsstest du aber in Paris übernachten. Gesamtfahrzeit dürfte damit etwas kürzer kommen, aber mit Übernachtung in Paris natürlich teurer im Geldsäckel. Eine weitere Variante ist zwischen Straßburg und der dt. Oberheinschiene zu radeln (z.B. nach Bühl oder Rastatt). Dann abends Fernverkehrszug an den Mittelrhein. So würde man nicht den ganzen Tag aneinander im Zug sitzen. Versuch aber nicht, eine derartige Verbindung für nächsten Sommer auszutüfteln. Da ist vermutlich alles wieder etwas anders - die SNCF ist da ziemlich flexibel über die Jahre hinweg.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1354313 - 09/18/18 12:55 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Horst14]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
Für diese Verbindung ist es ohne Probleme möglich, von Deutschland und von Frankreich aus, eine durchgehende Fahrt unter SNCF, incl. Fahrradstellplatz, zu buchen Wir reden leicht aneinander vorbei. Es geht nicht um das Buchen - es geht darum, dass bei der Suche "alle" möglichen Verbindungen gefunden werden. Die Erfahrung zeigt, dass dies bei grenzüberschreitenden Verbindungen nicht immer der Fall ist. Um deine Ausgangsfrage Warum nicht sofort mit SNCF die Verbindung bis Offenburg buchen? besser verständlich zu beantworten: Weil es sein kann, dass eine andere Verbindung - z.B. über Luxemburg nach Trier - für den TO deutlich besser ist, als die über Strassburg und Offenburg, diese aber im SNCF-System nicht angezeigt wird, weil sie grenzüberschreitend ist. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1354316 - 09/18/18 01:20 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 3,246
|
Irgendwie finde ich das reichlich unattraktiv im Vergleich zu TGV Bordeaux-Paris + Nachtbus Paris-Köln, was auch mit großzügigem Puffer für den Weg vom Bahnhof zum Bushof in 13 Stunden geht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1354319 - 09/18/18 02:35 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Pixelschubser]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
Wenn es um Bahn geht, rate ich dringend dazu, in einem Reisecenter der SNCF zu buchen. Wählt man die Option "Fahrradmitnahme", dann werden auf der Internetseite der SNCF viele Verbindungen nicht angezeigt, weil die SNCF wohl meint, die Anzahl der Umstiege sei zu groß oder die Anschlusswartezeiten zu lang. Bei den Mitarbeitern der Reisezentren scheint das nicht der Fall zu sein.
Edit: Hilft natürlich nur bei der Rückreise. Für die Hinfahrt muss man die Fahrt in solchen Fällen in Teilstrecken aufteilen und diese separat buchen.
|
Edited by Axurit (09/18/18 02:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354320 - 09/18/18 02:39 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Schade eigentlich. Da redet man von Europa, gemeinsamen Projekten und Märkten, abgeschaffenen Roaminggebüren usw. usf., aber was das Bahnreisen betrifft, backt jeder Provinzfürst seine eigenen Brötchen und es ist extrem aufwändig grenzüberschreitend bahnreisen zu wollen, vor allem mit so "abstrusen" Wünschen wie ein Rad mitnehmen zu wollen... vielleicht sollte man diesbezüglich etwas milder urteilen. In letzter Zeit konnte ich durchaus insbesondere für die grenznahen Bereiche in NRW und den Niederlanden durchaus zumindest für meine Bedürfnisse sehr attraktive Verbesserungen beobachten. Auch der hier im Faden angesprochene Übergang im Bereich Kehl -Straßburg scheint doch recht gut zu funktionieren.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1354325 - 09/18/18 03:14 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Axurit]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Oder man bucht bei Gleisnost.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354327 - 09/18/18 03:29 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Deul]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
Oder man bucht bei Gleisnost. Machen die das wieder? Klick
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1354329 - 09/18/18 03:32 PM
Re: Von Bordeaux oder La Rochelle zurück
[Re: Axurit]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
|