International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Heinzelplatz, max saikels, Sportzigarette77, Sharima003, Kehre5, 8 invisible), 617 Guests and 583 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550901 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1344091 - 06/23/18 07:37 PM Rohloff Schaltzug Halterung gesucht
hyggelig
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 589
Hallo alle zusammen,

Ich baue gerade ein neues Rad mit einer Rohloff (externe Schaltbox) und möchte hin- und wieder einigermassen unkompliziert die Schaltgriff-Kabel-Schaltbox Kombination komplett abbauen. Z.B. vor und nach dem Einladen in das Flugzeug/Auto/Bahn.

Die Schaltbox schraube ich ab und den Drehgriff ziehe ich vom Lenker. Jetzt fehlen mir drei Halterungen: Zwei für das Unterrohr und eine für die Hinterradstrebe um die Kabel zu fixieren.

Momentan sieht es so aus als ob ich beide Züge entweder rechts oder links am Steuerrohr vorbeiführen muß. Symmetrisch links und rechts scheint nicht zu gehen. An der Hinterradstrebe habe ich die Rohloff typische, senkrecht angelötete Halterung für 5mm Schrauben. Aktuell hängt da eine Schelle, die würde ich aber gerne längfristig gegen etwas 'richtiges' tauschen.

Wie es so ist: Ich möchte gern in zwei Wochen los und würde deswegen deswegen auch mit Übergangslösungen arbeiten. Ästhetik spielt in den nächsten vier Wochen keine Rolle, danach schon.

Heute Nachmittag habe ich mehrere Stunden das Web durchforstet aber vermutlich nicht die Begriffe eingegeben.

Ich stelle mir soetwas vor: https://i.ebayimg.com/images/g/lCoAAOSwjDZYlml1/s-l300.jpg (Quelle leider nur USA kein D) 'Origin8 double mount' Dann würde ich diese Halterungen abschrauben und hätte die Kabel in der Hand.

Für eine Übergangszeitszeit soetwas: https://www.rosebikes.de/media/product/1800_1200_91/38/365192_1.a7a4.jpg (Quelle Rose)

Ich habe das hier im Forum gefunden weiß aber nicht wer die Bezugsquelle ist: http://www.juergenjansen.de/ordner/Patria/Patria-Terra/Rohloff-Zugf%FChrung-4.jpg

Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Schaltzughalterungen? Alle Tipps sind gern gesehen!
Top   Email Print
#1344092 - 06/23/18 07:41 PM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: hyggelig]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: hyggelig
Ich habe das hier im Forum gefunden weiß aber nicht wer die Bezugsquelle ist: http://www.juergenjansen.de/ordner/Patria/Patria-Terra/Rohloff-Zugf%FChrung-4.jpg

Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Schaltzughalterungen? Alle Tipps sind gern gesehen!

Santos
https://www.santosbikes.com/santos-only/things-we-create/santos-kabelgeleiders

Edited by Stylist Robert (06/23/18 07:46 PM)
Top   Email Print
#1344095 - 06/23/18 08:08 PM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: hyggelig]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
solche Befestigungsschellen sollte doch jeder Radhändler haben. die beiden bei mir am nächsten liegenden Händler führen dies.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=79309;menu=1000,4,28

https://www.bike24.de/1.php?content=7&menu=1000%2C2%2C99%2C101&__qf_form-filter=&pgc%5B18212%5D=18216
Top   Email Print
#1344098 - 06/23/18 08:16 PM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: hyggelig]
uri63
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 934
Mach dir keinen Kopf, nimm Kabelbinder. Hält bei mir seit Jahren und kost fast gar nix.
Etwas eleganteres kannst du später suchen.

Grüsse uwe
Top   Email Print
#1344118 - 06/24/18 02:48 AM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: hyggelig]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Schaltleitungen ausbauen lohnt sich ausgerechnet bei einem R-Gerät nicht. Sie stehen nicht unter Vorspannung und zusätzlich sind sie, geschlossen verlegt, kaum beschädigungsanfällig. Sollte ein Schaltleitungsstrang tatsächlich mal beschädigt werden, ist das Fahrzeug weiter fahrfähig. Bei allen Schaltungen mit Einfachdrahtzugleitung ist da grundlegend anders. Ich würde mal sagen, Du stehst mit der gesamten Armee auf einem potentiellen Schlachtfeld, auf dem sich kein Gegner blicken lässt.
Top   Email Print
#1344121 - 06/24/18 07:11 AM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: Job]
hyggelig
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 589
Hallo Falk,

der Rahmen ist teilbar, deswegen suche ich nach dieser Lösung.

@Job: Kabelhalter, Kabelführung waren die Stichworte die mir nicht eingefallen sind. Die Bestellung geht gleich raus, die Schelle wird dann aufgebohrt lach

Vielen Dank auch an uri63 und Stylist Robert.

Edited by hyggelig (06/24/18 07:13 AM)
Top   Email Print
#1344122 - 06/24/18 07:11 AM Re: Rohloff Schaltzug Halterung gesucht [Re: hyggelig]
AndreMQ
Unregistered
Der Humpen Morgenkaffee erlaubt gerade, dieses Thema zu bearbeiten. Ist schon praktisch, bei Speedhub-Rädern mit ext. Ansteuerung die Züge als abnehmbares Komplettpaket zu verbauen (ohne Öffnen von Schaltbox oder gar Seiltrommel). Das ist bei mir zwar auch so verbaut, aber nicht für ständigen An-/Abbau beim Transport, da zu viele weitere Befestigungspunkte eingerichtet sind, weiterhin ist es mit der hinteren Bremsleitung als Dreierpaket verbunden. Unter den Suchbegriffen "Cable Manager" oder "Kabelführung" oder "Zugführung" hatte ich seinerzeit auch die Welt abgegrast, aber nicht fündig geworden. Bin deshalb komplett auf Eigenbau ausgewichen. Für nur die 2 Speedhubzüge gibt es mehr Möglichkeiten, dafür schränkt aber die Forderung nach häufigem An-/Abbau wieder ein. Ein paar Ideen:
- Paket links am Steuerkopf vorbei und auf das Unterrohr führen.
- Bei der verlinkten Alu-Schelle aus USA müssen wahrscheinlich die Hüllen vorher durchgeschoben und dann das Paket fertiggestellt werden. D.h. die Schelle wird wohl komplett abgeschraubt und hängt am Schaltzugpaket. Wenn man passendes für seine Rahmenrohre findet, die Stelle mit kräftigem Gewebeband schützt, dürfte das gut funktionieren. Ist aber schon etwas nervig.
- Die typischen C-Schellen wie bei Rose sind nicht für ständigen An-/Abbau. Dafür wiegen sie nichts, aber man muss mehrere Sätze Ersatzmaterial einpacken.
- Mit reinen Kabelbindern die Züge seitlich an den Rahmen zu knallen, ist suboptimal, weil die entweder unter der Schwerkraft trotzdem wandern - vor allem unter Mikrobewegung - oder zu stark gequetscht werden. Mit einer am Rahmen festgeklebten, weichen Gummiunterlage, geht es eventuell. Kabelbinder sollen sicher fixieren, aber nicht würgen.
- Wenn ein passendes Gewinde in der Nähe ist, geht auch eine Kunststoff Kabelschelle
- Bei vielen Rahmen fehlt am vorderen Rahmendreieck eine seitlich Befestigungsmöglichkeit für das Zugpaket. Eine ganz simple Lösung ist eine Tragschlaufe (Schuh-Schnürband o.ä.) um den oberen Steuerkopf zur linken Seite. Mit der Länge läßt sich die Schlaufe genau auf die optimale Kabelführung ausrichten. Banal, aber hochwirksam, weil sie das Zuggewicht frei trägt, ohne das etwas an den Rahmen hingewürgt werden muss und trotzdem wandert. Außerdem erlaubt die Schlaufe Bewegung beim Lenken und verhindert den Knick bei starrer Montage an das Rahmendreieck.
- Die Züge werden am Flaschenhalter vorbeigeführt, also kann man diese Gewinde mitnutzen und ein Halteblech unterlegen, das nach links herausschaut und an das die Züge fixiert werden können.
- Bei der Führung über das Tretlager links kann man gut Kabelbinder verwenden, weil das ein Fixpunkt ohne Bewegung ist.
- Scheuerstellen vermeiden durch wirklich bewegungsfreie Fixierung (auch keine Mikrobewegung!) oder durch Abstand (Züge liegen gar nicht direkt auf) oder durch ein kleines, aufgeklebtes Lederstück. Das scheuert weder selbst durch, noch die Bowdenzughülle (vor allem, wenn es vorher etwas Trockenschmiermittel sieht). Dazu kann man auch für 32,50€ hippe Anti-Scheuer-Carbonfleckerl kaufen - oder eben auch nicht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de