Es wäre hilfreich für uns Moderatoren, wenn ihr euren persönlichen Schlagabtausch auf einem anderen Spielplatz austragt.
Das ist ja nicht zum aushalten.Zurück zum Thema: Danke für die ganzen Infos, ich kann damit einiges anfangen.
Nun stehe ich halt noch vor der Frage, ob es sich lohnt die 200€ zu investieren in hydraulische Bremsen. Nicht generell hydraulisch ja oder nein, eher so ob das Rad noch mehr aufgebrezelt werden soll oder nicht.
Mein jetziges Rad hat zwar einige tolle upgrades erfahren, aber so ein paar Kleinigkeiten fehlen/stören mich immer ein wenig > Postmount. Wenn ich Shimano so beobachte, wollen die in Zukunft scheinbar nur noch flatmount am Rad mit Rennlenker sehen. Sprich ich hab zwar vorne keine Probleme, da meine neue Gabel das ja frisst, aber hinten muss immer eine Bastel- oder MTB-Lösung her.
Steckachse - soll besser sein mit Scheibenbremsen als Schnellspanner? System der Zukunft? Löst vielleicht irgendwann mal Schnellspanner komplett ab am Rad mit Rennlenker? Vorne hab ich ja nun Steckachse (Laufräder kamen mit Adapter, die fressen Schnellspanner, Steckachse 12 und 15) und hinten weiterhin Schnellspanner mit Adapter weil der Rahmen halt auf Schnellspanner funktioniert.
Meine aktuellen Laufräder haben Centerlock, die alten wollten nur 6 Loch... Reifen passen 35er mit Schutzblech, glaub 37 oder 38 ohne ginge noch, dann ist Schicht im Schacht. Gut Traktorreifen werd ich eh nie fahren wollen, aber manchmal träumt man doch von 40mm...
Man sieht, alles mit Adaptern und Basteln passend gedengelt. Geht, tut auch tadellos und alles - aber auf Dauer ganz schön anstrengend wenn was ist, immer zu schauen was man nun braucht und wo es was passendes gibt dann etc...
Hydraulische Scheibenbremsen sind für die Zukunft gesetzt, soviel steht fest. Kommt früher oder später.
Andere Möglichkeit als jetziges Rad für 200€ umbauen wäre ein neues Rad. Die Stevensrahmen passen mir gut, mit 162cm nicht ganz selbstverständlich. Also werde ich da wohl auch bei bleiben.
Da wäre Möglichkeit 1 z.B. das Gavere.
+ Das bringt 40er Reifen mit und ohne Bleche Möglichkeit auf 42er. Das langt mir dicke
+ Ösen vorhanden für alles Mögliche, nur vorne nicht - da gäb es aber andere Gabeln die man später einsetzen könnte so man denn wollte. Also das wäre kein dealbreaker jetzt für mich
+ 105er (5800) Schaltung
+ Steckachsen vorhanden
+ Flatmount bei den Bremsen
für rund 250€ extra wäre ein leichtes und schnelles Umrüsten auf 105er/Ultegra hydraulische Bremsen möglich
+ in Zukunft wesentlich weniger Rumgebastel und leichteres austauschen der Komponenten
+ etwas leichter als jetziges Rad aber auf die paar Gramm kommt es mir nun nicht wirklich an, also deswegen alleine kauf ich kein neues Rad
- wieder diese unsäglichen 6loch Bremsscheiben
- afaik sind die OEM Laufräder nicht tubeless ready (könnte man aber für 220€ wechseln später bei Bedarf)
Möglichkeit 2 bei neuem Rad: warten auf das Gavere 2019, welches theoretisch in 6-8 Wochen vorgestellt werden sollte. Wenn ich vom jetzigen Rad ausgehe, und von den updates der letztes Jahre an anderen Rädern, dann schätze ich werden sie die neue 105er (7000er) anbauen.
+ Wenn sie nicht völlig doof sind direkt mit hydraulischen Scheibenbremsen die dafür vorgesehen sind
+ mit centerlock
+ die neuen hydraulisschen 7020er STI find ich bisschen schicker als die 505er
würde mit hydr. dann sicherlich wieder mindestens 100€ oder 150€ teurer weren, aber die müsste ich oben ja auch locker ausgeben fürs umrüsten also was solls.
+ vermutlich 40mm+ Reifenbreite
+ in Zukunft wesentlich weniger Rumgebastel und leichteres austauschen der Komponenten
+ etwas leichter als jetziges Rad aber auf die paar Gramm kommt es mir nun nicht wirklich an, also deswegen alleine kauf ich kein neues Rad
+- Roulettespiel weil man ja nicht weiss, was und ob was kommt und was es kostet. Farben mal aussen vor (da gabs schon Scheusslichkeiten die bei mir no-go waren) aber verbauen sie wirklich die neue 105er? Logisch wäre es, aber man weiss nie was die Designer so reitet. Mit Pech wieder nur mit mechanischer Disc weil klingt ja dann toll wegen Disc ist aber budgetgetöse und man müsste ja doch wieder upgraden bei den Bremsen
- ich hab soviel Kohle nicht eben mal so stecken, müsste ich im Gegensatz zu den 200€ erst organisieren
Schwere Entscheidung