International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Heiko69, mühsam, Bafomed, jeromeccc), 640 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1340263 - 06/02/18 11:43 AM Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad
tomrad
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 875
Liebe Forumisten,

(vorab Entschuldigung - ich weiß, dass eine Ferndiagnose schwierig ist.
Zuhause wäre es kein Problem, da habe ich noch Ersatz vorrätig.)

Bei der mehrtägigen Hinfahrt vor gut 2 Wochen nach Bad Wildungen (gut 400 km) fing der LX-Shimano Nabendynamo (für Felgenbremse) an, unregelmäßige Knattergeräusche von sich zu geben. Im Schnitt alle 10 Sekunden, aber unregelmäßig. Soweit es mein Plan zulässt, gurke ich hier im Kellerwald oder an der Eder auf teils schlechten Wegen herum, so dass mehrere 100 km dazu gekommen sind und noch dazu kommen, wenn alles gut geht. In gut 2 Wochen will ich dann die Rückfahrt antreten.

Leider sind bei den Ausflügen hier zu den Knattergeräuschen dazu gekommen leichte Reibegeräusche und der Nady läuft rauh, auch wenn er ausgeschaltet ist.
Spiel ist bisher keins. Licht geht weiterhin.

Ich frage mich nun, ob ich ein Ersatzlaufrad bestellen soll oder das kränkelnde Teil weiter nutze (idealerweise 600 bis 800 km).

Ich befürchte weniger, dass die Lichtfunktion versagt, sondern, dass der Nady Spiel bekommt oder schwergängig wird oder gar blockiert entsetzt.

Werkzeug zum Öffnen habe ich hier keins. Konuslager habe ich zudem noch nicht auseinander gebaut.

Vielleicht hat jemand ein ähnliches Dahinsiechen seines Nabendynamos erlebt und kann hier seine Einschätzung mitteilen.
Dafür wäre ich sehr, sehr dankbar.

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Edited by tomrad (06/02/18 11:44 AM)
Top   Email Print
#1340267 - 06/02/18 12:08 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: tomrad]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Tom,

wie Mark Twain schon gesagt haben soll, Prognosen sind schwierig. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.

Ich für meinen Teil würde an Ersatz denken. Kann Dir niemand das Laufrad, das Du zu Hause hast, schicken? Ansonsten vielleicht übergangsweise ohne Dynamo. Das musst Du natürlich selbst entscheiden.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1340269 - 06/02/18 12:25 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: tomrad]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Ich würde sagen, der Zeitpunkt für einen Ersatz ist jetzt gekommen.
Wenn der Dynamo Geräusche von sich gibt, kann es aufgeblühten Rost im Nabengehäuse zur Ursache haben, oder ein beschädigtes Nabenlager.
Beides ist dazu geeignet, das die Nabe irgendwann mal blockiert oder nur noch mit stark erhöhtem Widerstand dreht. Das würde ich nicht die beschriebenen 600-800km weit riskieren.
Der nächste Ausflug sollte zum Fahrradeinzelhandel führen oder Du bestellst eben online. In der Zwischzeit kannst Du sicher weiter fahren, aber solltest schnelle, steile Abfahrten meiden, bei denen ein blockierendes Vorderrad unangenehme Nachwirkungen haben könnte.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1340350 - 06/02/18 06:11 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: cterres]
tomrad
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 875
Hallo Christoph,

vielen Dank an Dich und auch an AndreasR für die Einschätzungen.
Das mit dem Rost ist ziemlich wahrscheinlich, weil der Nady früher mal am Winterrad lief und dann im Rahmen eines (bescheuerten) Quertauschs ins Reiserad eingebaut wurde. Nachdem ich mit dem Rad in den letzten Wochen (davor kaum) doch relativ viel gefahren bin, teils auch vorne mit Beladung, ist der Nady wahrscheinlich endgültig hinüber. Ich glaube, dass nach der heutigen Nachmittagstour das Vibrieren nochmals ein bisschen stärker geworden ist.
So werde ich Ersatz besorgen.

Vielen Dank nochmals und
Liebe Grüße Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1340352 - 06/02/18 06:22 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: tomrad]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Typische Frage- fest angezogen ist er?
Top   Email Print
#1340368 - 06/02/18 08:11 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: jan13]
tomrad
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 875
In Antwort auf: jan13
Typische Frage- fest angezogen ist er?


Latürnich.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1340374 - 06/02/18 09:10 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: tomrad]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ist es definitiv aus dem Dynamo kommend oder kommt vielleicht auch eine unterschiedliche Speichenspannung in betracht? Kannst du ein seitliches Lagerspiel erkennen?
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1340388 - 06/02/18 11:14 PM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: tomrad]
Marc28
Member
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: tomrad
Konuslager habe ich zudem noch nicht auseinander gebaut.

Vielleicht nützt es was doch mal das Lager zu warten, habe mal gelesen die Shimano Konuslager müssen nicht unbedingt von Werk aus optimal eingestellt sein und gehen dann deutlich schneller kaputt. Nur eine Idee, bin da auch unerfahren, bekomme erst noch meinen NaDy am Montag.
Top   Email Print
#1340429 - 06/03/18 07:25 AM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: Stylist Robert]
tomrad
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 875
In Antwort auf: Stylist Robert
Ist es definitiv aus dem Dynamo kommend oder kommt vielleicht auch eine unterschiedliche Speichenspannung in betracht? Kannst du ein seitliches Lagerspiel erkennen?


Bisher kein seitliches Spiel. Die Speichen sind auch fest, soweit händisch feststellbar.

Ich werde Mal sehen, wie teuer der Versand des defekten Laufrads nach Hause ist, um dieses dann evtl. in der Selbsthilfewerkstatt des ADFC zu checken.

Ein Kurzbesuch beim hiesigen Händler hat nichts gebracht. Ich kann es verstehen, dass es für ihn mehr bringt Pedelecs zu verkaufen.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Edited by tomrad (06/03/18 07:26 AM)
Top   Email Print
#1340432 - 06/03/18 07:29 AM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: Marc28]
tomrad
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 875
In Antwort auf: Marc28
In Antwort auf: tomrad
Konuslager habe ich zudem noch nicht auseinander gebaut.

Vielleicht nützt es was doch mal das Lager zu warten, habe mal gelesen die Shimano Konuslager müssen nicht unbedingt von Werk aus optimal eingestellt sein und gehen dann deutlich schneller kaputt. Nur eine Idee, bin da auch unerfahren, bekomme erst noch meinen NaDy am Montag.


Ja, das ist sicherlich sinnvoll, sich damit auseinander zu setzen.
Ich war leider bisher zu faul dazu peinlich
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Edited by tomrad (06/03/18 07:31 AM)
Top   Email Print
#1340435 - 06/03/18 07:34 AM Re: Problem mit Shimano Nabendynamolaufrad [Re: Marc28]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
habe mal gelesen die Shimano Konuslager müssen nicht unbedingt von Werk aus optimal eingestellt sein und gehen dann deutlich schneller kaputt.

Da ist zwar was dran, doch das äußert sich nicht wie beschrieben. Auch Fraßstellen auf den Konuslaufbahnen sind im Prinzip von außen nicht zu bemerken. Hier vermute ich auch, dass das Ständerblechpaket durch Rost aufgequollen ist und jetzt an der Nabenhülse schleift. Das konnte auch bei den frühen SONs passieren.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de