International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1340216 - 06/01/18 11:13 PM Hintergebirgsradweg
hwindi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
Ich plane in der nächsten Woche den Ennstal, Donau, Traun und Kremsradweg als Rundkurs zu fahren. Ein paar Einträge hier im Forum zum Hintergebirgsradweg sind mir jetzt erst aufgefallen.
Die Infos sind aber meist schon älter.

Mich würde interessieren welchen Belag ich vorfinde wenn ich von Altenmarkt nach Reichraming fahre. In waymarked trails ist der komplett als R9 markiert, anderswo aber als Rundkurs beschrieben.
Gibt es Zimmer bzw. Gasthöfe unterwegs?

Und nicht zuletzt wie sieht das Profil aus. Sind die kompletten Strecken ehemalige Bahntrassen, dann sollten ja nicht mehr als ca 2 % zu erwarten sein.

danke euch

Harry
Top   Email Print
#1340239 - 06/02/18 09:11 AM Re: Hintergebirgsradweg [Re: hwindi]
WolfgangM
Member
Offline Offline
Posts: 111
Hallo Harry,
Altenmarkt bis Unterlaussa normale Straße (wenig Verkehr). Unterlaussa bis Mooshöhe einspurig asphaltiert mit 400 HM (starke Steigung, nur Anlieger, keine Bahntrasse!) Ab Mooshöhe ca. 25km nur bergab auf Schotterpiste. Die ersten ca. 4 km noch keine Bahntrasse (steiler) mit gröberem, teils losem Schotter. Dann ab Beginn der Bahntrasse gut befestigter Schotter. Mit Tourenrad normal befahrbar. Rennrad würde ich abraten. 5km vor Reichramming wieder Asphalt. Du brauchst eine intakte Beleuchtung, da mehrere, teils längere Bahntunnel zu durchfahren sind. Der Weg ist gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen. Einkehrmöglichkeiten evtl. Mooshöhe (nicht immer geöffnet) und ein Gasthof ca. 8km vor Reichramming. Übernachtungen nur Altenmarkt und Reichramming.
Gegenüber dem normalen Ennsradweg die absolut empfehlenswerte Variante mit toller Landschaft!
MfG
Wolfgang
Top   Email Print
#1340243 - 06/02/18 09:36 AM Re: Hintergebirgsradweg [Re: hwindi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
Hier ein Link zur Wegbeschaffenheit:
http://bahntrassenradwege.de/index.php?page=hintergebirgsradweg

Gute Reise.....
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1340321 - 06/02/18 03:20 PM Re: Hintergebirgsradweg [Re: hwindi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Das ist eine super-tolle Strecke, ein absolutes Highlight. Ich würde diese aber nie in dieser Richtung fahren wollen, sondern immer Reichraming - Mooshöhe - Altenmarkt. Die Strecke von Unterlaussa hoch zur Mooshöhe ist mit über 10% Steigung im Schnitt sehr hart. Auch in Gegenrichtung sind die letzten Kilometer teilw. steil (insg. 250 hm auf 5 km) - die Waldbahn endete ein ganzes Stück vorher bei Weißwasser -, aber bei weitem nicht so schwer wie die Auffahrt von Süden. Nördlich der Mooshöhe muss man - vor allem mit Gepäck - zeitweise schieben, weil der Weg zu schlecht ist (war), als dass man da fahren könnte.

Den Ausführungen von Wolfgang ist ansonsten wenig hinzuzufügen. Von den beiden möglichen Varianten empfiehlt sich die westliche durch das Tal des Reichramingbaches - schöner, spektakulärer und besser fahrbar. Die Strecke durch das Brunnbachtal ist "schön", wenn man die Runde als Tagestour ab Reichraming und über den Hirschkogelsattel fährt. Neben den beiden erwähnten Einkehrmöglichkeiten gibt es noch die zeitweise bewirtschaftete Klaushütte.

Ein paar Eindrücke findest du hier.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1340328 - 06/02/18 04:03 PM Re: Hintergebirgsradweg [Re: Uli]
hwindi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
Ich danke euch für die Tips.

Werde wohl in Süd Nord Richtung fahren, aber ich denke wir kriegen das hin, wenn das Wetter mitspielt.

LG Harry
Top   Email Print
#1340695 - 06/04/18 11:18 AM Re: Hintergebirgsradweg [Re: hwindi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Den o.a. Bahntrassenradweg konnte ich nur in kleine Teilen wegen Baumfällarbeiten fahren. Die damals ausgewiesene Ausweistrecke war extrem heftig und nicht komplett ausgeschildert (dürfte nicht in Frage kommen). Für die Variante von Großraming, Brunnbach, Hirschkogelsattel (nicht Bahntrasse), gilt es zu beachten, dass zwischen Großraming und Brunnbach ein zusätzlich steiler Hügel zu bewältigen ist - allerdings komplett asphaltiert und sogar eingermaßen gut besiedelt, wenn auch ohne Infrastruktur. Kneipe in Brunnbach dürfte eher meistens zu haben, insofern Gasthöfe dann in Großraming nebst oben erwähnten Reichraming bei Bahntrassenradwegende bzw. -anfang. In Brunnbach stand noch eine unbewirtete Hütte, wo man sogar hätte duschen können (bin nicht sicher, ob da immer offen ist), zelten geht aber vor der Hütte. Die Verbindung zwischen Brunnbach zum Bahntrassenradweg von Reichraming kommend ist ebenfalls Bahntrasse, also gemäßigtes Gefälle bzw. Steigung. Umgekehrt müsste Hirschkogelsattel aus Richtung Mooshöhe einfacher zu fahren sein, bin aber eben diesen Weg nicht gefahren. Fahrtzeiten für Radler sind nur tagsüber erlaubt, so verlautende Schilder der Forstwirtschaft. Eindrücke aus dem Hintergebirge in meiner Tour Ostalpen 2010 (Vorscrollen auf Etappen 27.-28.6.)
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1341645 - 06/09/18 01:30 PM Re: Hintergebirgsradweg [Re: WolfgangM]
hwindi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
Hallo Wolfgang,
wir sind das gefahren und wir können das bestätigen, es war wirklich der schönste Teil der Strecke.
2 Ergänzungen, es sind in den langen Tunnels solarbetriebene kleine Lampen eingebaut und die Mooshöhe hat wohl Montags Ruhetag. In jedem Fall wenn geöffnet mal den Willi probieren, sehr köstlich.

LG

Harry
Top   Email Print
#1341658 - 06/09/18 04:16 PM Re: Hintergebirgsradweg [Re: hwindi]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Wenn es nicht schon zu spät und unpassend ist. Ich bin erst kurz wieder aus dem Bereich Enns, Mur zurück.
Nachstehend der Link zu einem Track vom Hintergebirgsradweg mit anschließenden Radwegen von Reichmaning an der Enns nach Hieflau an der Enns auf GPSies. Streckenbeschreibungen finden sich mit Google.

https://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=8023FF036CA109A6246FD907FF6B37DC.fe1?fileId=mytqbefranqcemgt
Gruß Sepp
Top   Email Print

www.bikefreaks.de