29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1339890 - 05/31/18 08:25 AM
Was muss eine passende Radhose können?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Hallo liebes Forum,
ich versuche gerade mir über meine Anforderungen an eine Radhose, die ich dringend brauche, klarzuwerden.
Nachdem ich immer Probleme mit zuviel Gewicht auf dem Damm hatte, habe ich nun einen neuen Sattel von SQ-Lab, bei dem das Problem vom Damm auf die Sitzhöcker/Knochen gewechselt ist (schonmal besser). Der Sattel macht anfangs Spass, aber nach 2 Std tut es unerträglich weh und man will sich nurnoch vom Sattel wegdrücken.
Im Laden habe ich 2-3 Hosen von Vaude, Scott und Specialized anprobiert. Dabei fiel mir auf, dass bei den meisten Hosen das Polster garnicht so weit hinten den Po hochgeht, sodass die Sitzknochen noch gepolstert sind. Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Sollten Polster nicht Damm UND Sitznochen schützen?
Das zweite was mir aufgefallen ist: dass die dichte der Polstermaterialien meist einheitlich zu bekommen ist. Ich bin 1.95 m und wiege ca. 90 kg. Ist ein Schaum der mit 60-90 kg /m*m*m angegeben wird quasi ein one-fits-all Schaum oder müsste man da nicht auch etwas genauer das Material mit dem Körpergewicht des Fahrers abstimmen?
|
Edited by velocity911 (05/31/18 08:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339891 - 05/31/18 08:42 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,547
|
Hallo liebes Forum,
Im Laden habe ich 2-3 Hosen von Vaude, Scott und Specialized anprobiert. Dabei fiel mir auf, dass bei den meisten Hosen das Polster garnicht so weit hinten den Po hochgeht, sodass die Sitzknochen noch gepolstert sind. Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Sollten Polster nicht Damm UND Sitznochen schützen Hallo, kann es sein, dass du (zu) sehr aufrecht auf dem Sattel sitzt? Die Polster der üblichen Radhosen gehen nicht so weit nach hinten, dass sie in "Hollandradposition" noch was nützen. Rolf
|
Top
|
Print
|
|
#1339920 - 05/31/18 11:50 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: rolf7977]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Hallo liebes Forum,
Im Laden habe ich 2-3 Hosen von Vaude, Scott und Specialized anprobiert. Dabei fiel mir auf, dass bei den meisten Hosen das Polster garnicht so weit hinten den Po hochgeht, sodass die Sitzknochen noch gepolstert sind. Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Sollten Polster nicht Damm UND Sitznochen schützen Hallo, kann es sein, dass du (zu) sehr aufrecht auf dem Sattel sitzt? Die Polster der üblichen Radhosen gehen nicht so weit nach hinten, dass sie in "Hollandradposition" noch was nützen. Rolf Hi Rolf, ich sitz schon recht weit vorgebeugt (Randonneur, Lenker deutlich unterhalb der Sattelhöhe). Beim Testen der Hose habe ich verschiedene Situationen von weit vorgebeugt bis aufrecht sitzend auf einem Stuhl ausprobiert. Mir ist dabei wie oben schon genannt halt aufgefallen, dass der Hauptdruckpunkt am Sitzknochen meistens nicht mittig auf dem Polster der Hose sondern bestenfalls am Rand liegt. Ehrlich gesagt ich weiß nicht wie deine Anatomie ist, aber bei mir verschiebt sich der Hauptdruckpunkt auch nur unwesentlich nach vorne, wenn man sich weiter nach vorne beugt.
|
Top
|
Print
|
|
#1339923 - 05/31/18 12:00 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: rolf7977]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories
|
Hallo liebes Forum,
Im Laden habe ich 2-3 Hosen von Vaude, Scott und Specialized anprobiert. Dabei fiel mir auf, dass bei den meisten Hosen das Polster garnicht so weit hinten den Po hochgeht, sodass die Sitzknochen noch gepolstert sind. Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Sollten Polster nicht Damm UND Sitznochen schützen Hallo, kann es sein, dass du (zu) sehr aufrecht auf dem Sattel sitzt? Offensichtlich. Daher auch zuviel Druck aufm Po.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1339936 - 05/31/18 01:05 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Ich kann mir genau so gut vorstellen, daß dein Problem nicht mit einer Hose sondern passendem Sattel gelöst werden kann. Ich kann recht aufrecht sitzend auf dem für meine Beckenknochen passenden Ledersattel ( mit Dammentlastung ) stundenlang ohne irgendwelche Hosenpolsterungen fahren. Ist dein Sattel vielleicht zu schmal oder zu breit?
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (05/31/18 01:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1339942 - 05/31/18 01:40 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,867
|
Hi Rolf, ich sitz schon recht weit vorgebeugt (Randonneur, Lenker deutlich unterhalb der Sattelhöhe).
vor einiger Zeit schreibst Du in einem anderen Faden:
Mein Lenker ist ca. 5 cm über dem Sattel.
Was stimmt denn jetzt?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1339956 - 05/31/18 04:05 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Ich fahre auch Sqlab, zumindest am Reiserad. An die stärkere Belastung der Sitzhöcker muss man sich ggf. erst gewöhnen, das ist eine individuelle Sache. Das Problem mit den Hosen kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. Bis auf eine ältere Gonso, die zum Rutschen neigt, sitzen die Polster da, wo sie hingehören (Hosen von Vaude, Craft, Assos). Egal, ob bei gemäßigter oder sportlicherer Sitzposition. Vielleicht mal ein, zwei Nummern größer probieren, die Hosen fallen ja teilweise recht klein aus (insbesondere bei den Italienern ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339966 - 05/31/18 04:55 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Hi Rolf, ich sitz schon recht weit vorgebeugt (Randonneur, Lenker deutlich unterhalb der Sattelhöhe).
vor einiger Zeit schreibst Du in einem anderen Faden:
Mein Lenker ist ca. 5 cm über dem Sattel.
Was stimmt denn jetzt? Angepaßt an den Schmerzgrad des verlängerten Rückens... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339977 - 05/31/18 06:37 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,547
|
Vielleicht hast du die Hose falsch rum an?
|
Edited by rolf7977 (05/31/18 06:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1339981 - 05/31/18 07:08 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: rolf7977]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Hi Rolf, ich sitz schon recht weit vorgebeugt (Randonneur, Lenker deutlich unterhalb der Sattelhöhe).
vor einiger Zeit schreibst Du in einem anderen Faden:
Mein Lenker ist ca. 5 cm über dem Sattel.
Was stimmt denn jetzt? Beides - für den aktuellen Thread ist allerdings die Angabe wie hier gemacht korrekt. Ich fahre auch Sqlab, zumindest am Reiserad. An die stärkere Belastung der Sitzhöcker muss man sich ggf. erst gewöhnen, das ist eine individuelle Sache. Das Problem mit den Hosen kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. Bis auf eine ältere Gonso, die zum Rutschen neigt, sitzen die Polster da, wo sie hingehören (Hosen von Vaude, Craft, Assos). Egal, ob bei gemäßigter oder sportlicherer Sitzposition. Vielleicht mal ein, zwei Nummern größer probieren, die Hosen fallen ja teilweise recht klein aus (insbesondere bei den Italienern Super Tip! Ich denke mit ner passende Hose könnte ich zumindest den effekt "untrainiert" klar identifizieren, wenn die Schmerzgrenze weiter ans Ende der Tour gedrückt werden kann ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Vielleicht hast du die Hose falsch rum an? Auf dem Kopf, auf dem Kopf habe ich sie an ! Also zu meinen Fragen: -die Frage ob es Kennzahlen bzw. Kennzahlenrichtwerte für Polsterarten in Verbindung mit Körpergewicht gibt bleibt noch offen. Ich vermute aber mal aus eueren Reaktionen dass es da noch keine wirklichen Standards gibt. Habe ja auch bei Recherche nichts wirklich gefunden. - ob das Polster nun die Sitzknochen komplett untersetzten sollte, beantworte ich mir mit den Kommentaren hier mal mit ja. Danke ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1340005 - 05/31/18 11:15 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 377
|
Ich halte es nicht für sinnvoll, den größten Teil des Körpergewichtes auf den Sitzknochen zu platzieren und damit das Konzept von SQLab für falsch. Habe mich selbst jahrelang am 602 versucht und bin gescheitert. Da ist nichts mit Training oder Gewöhnung passiert. Einen Tag ging es, ab dem zweiten Tag wurde es sehr schmerzhaft, ab dem dritten Tag unerträglich, bis sich dann die Muskulatur entzündet hat. Ich kann heute nicht mehr nachvollziehen, warum ich den Sattel nicht gleich in die Tonne gekloppt habe. Ich würde dir daher eher empfehlen, einen passenden Sattel zu finden, der im Idealfall auch ohne Pampers fahrbar ist.
Gruß Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#1340011 - 06/01/18 05:39 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: JDV]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Die Tonnenempfehlung halte ich für verfrüht und vereinfacht. Ich habe keine Erfahrungen mit dem 602, fahre aber den 610 am Reiserad (bzw. 611 am Randonneur). 3-4 wöchige Touren, mit Tagesetappen bis 200km und Schnitt bis 120/Tag (auf kürzeren Touren auch mehr). Wenn ich längere Zeit nicht drauf saß, kann es anfangs mal autschen, aber das gibt sich dann. Wichtig ist aber neben einer passenden Radhose auch, dass die Unterhose an den entscheidenden Stelle keine fetten Nähte aufweist (oder man lässt sie halt weg, aber das in ein anderes Thema und hängt auch von den Waschmöglichkeiten on tour ab).
|
Top
|
Print
|
|
#1340020 - 06/01/18 06:41 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
|
Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Willkommen im 21. Jahrhunderts des Overengineering. ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Genau aus diesem Grund passen mir 99% aller Radhosen nicht. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Ist ein Schaum der mit 60-90 kg /m*m*m angegeben wird quasi ein one-fits-all Schaum oder müsste man da nicht auch etwas genauer das Material mit dem Körpergewicht des Fahrers abstimmen? Nö, das ist eher Wurst. Das Polster soll ja quasi nur Reibung verhindern, aber nicht federn. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340027 - 06/01/18 07:16 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
[ Ist ein Schaum der mit 60-90 kg /m*m*m angegeben wird quasi ein one-fits-all Schaum oder müsste man da nicht auch etwas genauer das Material mit dem Körpergewicht des Fahrers abstimmen? Nö, das ist eher Wurst. Das Polster soll ja quasi nur Reibung verhindern, aber nicht federn. Dem würde ich insofern widersprechen, dass das Polster zur Druckverteilung dient. Federung ist zwar nicht das Ziel, aber ein Abmindern von Druckstellen. Ich merke schon deutlich den Unterschied, wenn ich auf einem wirklich harten Sattel mit oder ohne Polster sitze. Ist der Schaum dann zu weich, hilft er wenig. Er muss schon zum Körpergewicht des Fahrers (welches bei mir sicher größer ist als bei Dir ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) passen. Ich komme allerdings normalerweise mit den Standardpolstern gut zurecht. Ein "Überpolstern" ist z. B. kontraproduktiv. Der feste Kontakt zum Sattel geht verloren und durch das Wegdrücken des Zuviels an Polsterung kommt es dann zu Druckstellen, die man ja eigentlich vermeiden will (ein ähnlicher Effekt wie bei einem zu weichen Sattel). So habe ich z. B. in meinem Sortiment eine gut gepolsterte lange Radhose, die ich nicht über eine ebenfalls gut gepolsterte kurze Radhose tragen kann. Das musste ich bei einer Tour schmerzhaft erfahren ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) . Alleine ist jede der Radhosen prima, aber zusammen ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1340028 - 06/01/18 07:23 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,495
|
Den Hinweis auf geeignete Unterhosen finde ich wichtig. Zu dicke Nähte sind genauso ungeeignet wie schlecht sitzende oder zu lange Beinabschlüsse, die sich eventuel hochschieben und sich dort versammeln, wo man sie nicht braucht. Insgesamt halte ich wie die meisten hier den Sattel für entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch und Rad. Es gibt wirklich keine andere Chance, als sich seinen Sattel durch möglicherweise langwieriges Austesten auszuwählen. Bevor ich letztendlich beim B17 gelandet (und geblieben) bin, hatte ich auch dem 610er und 611er SQLab eine Chance gegeben. Beide Sättel hatte ich jeweils eine knappe Woche. Anfangs habe ich damit nur die kürzeren Fahrten zum Job, Einkaufen etc absolviert. Angenehm war anders. Um aber nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen, fuhr ich dann trotzdem noch jeweils eine 80-100km Tour. Danach habe ich für beide entschieden: nein, nichts für meinen Hintern. Das hatte nichts mehr zu tun mit ungewohnter Sattel oder nicht lange genug versucht, diesen passend einzustellen. Aber wie gesagt, die Kompatibilität von Sattel und Hintern ist sehr individuell. Wer auch kurze Strecken bis 2 Stunden nicht ohne gepolsterter Hose fahren kann, hat meines Erachtens den falschen Sattel, zumindest für diese Sitzposition. Das Polster einer Radhose ist für mich nur das Sahnehäubchen, dessen Vorteile erst bei wirklich langen Touren von Bedeutung sind, insbesondere bei mehrtägigen Touren. Meiner Meinung nach sollten folgende Punkte in dieser Reihenfolge abgearbeitet werden, um genussvoll auch lange Touren genießen zu können: - Ermitteln einer ergonomischen Sitzposition, mit der auch lange beschwerdefrei und bequem gefahren werden kann,
- Auswählen eines für diese Sitzposition geeigneten Sattels (ich könnte wahrscheinlich nicht mit dem selben gleichen Sattel sowohl eine Sattelüberhöhung von -5cm als auch von +5cm fahren),
- erst dann spielen für mich Auswahl einer gepolsterten Radhose und eventuell geeignete U-Hosen eine Rolle.
Das ist mitunter ein langwieriger Prozess, bei dem man fast ausschließlich auf sich selbst angewiesen ist, am Ende aber lohnt der Aufwand.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1340032 - 06/01/18 07:34 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HanjoS]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Sehr gut zusammengefasst! ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif)
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1340033 - 06/01/18 07:34 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Bei mir waren die Sitzknochen meistens genau auf der Polstergrenze in der Hose. Willkommen im 21. Jahrhunderts des Overengineering. ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Genau aus diesem Grund passen mir 99% aller Radhosen nicht. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Hm ich weiß nicht. Das Phänomen, dass ich zwar einen Sattel in der mir genehmen Form (hinten etwas breiter als übliche Rennsättel, dann aber sehr schnell schmal werdend) finde, aber keine Radhose, deren Polster genauso breit ist kenne ich schon seit Jahren und habe sogar den Eindruck, dass es in den letzten Jahren besser geworden ist. Der Effekt ist auch bei mir, dass sich die Naht des Polsters genau unter meinen Sitzknochen befindet, allerdings nicht hinten wie beim TE, sondern seitlich. Wie das Polster selbst aufgebaut ist, spielt dabei zunächst mal keine Rolle. Ich gebe dir allerdings recht, dass auch ich die 'neumodischen' 3-D-Polster für eher kontraproduktiv halte, weil auch die immer irgendwo scheuern. Mit dem 'Auf-der-Naht-sitz-Effekt' hat das aber erstmal nix zu tun. Zum ursprünglichen Thema: ich kann inzwischen ganz gut abschätzen, ob das Polster die richtige Form hat und entscheide nach Sichtkontrolle. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Polsterhärte mache ich nicht, ich sitze es eh platt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Marttina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340040 - 06/01/18 08:00 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Keine Ahnung]
|
|
So habe ich z. B. in meinem Sortiment eine gut gepolsterte lange Radhose... Gepolsterte lange Radhosen halte ich für Unsinn...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340041 - 06/01/18 08:04 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
|
Wichtig ist aber neben einer passenden Radhose auch, dass die Unterhose an den entscheidenden Stelle keine fetten Nähte aufweist... Eine passende Radhose tägt man ohne Unterhose. Ansonsten reibt das natürlich, keine Frage. ..und hängt auch von den Waschmöglichkeiten on tour ab. Kleiner Packsack + Reisewaschmittel + Wasser ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Geht immer und überall, wo es Wasser gibt. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/01/18 08:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340042 - 06/01/18 08:09 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
So habe ich z. B. in meinem Sortiment eine gut gepolsterte lange Radhose... Gepolsterte lange Radhosen halte ich für Unsinn... Jein ... Unterwegs nehme ich eine ungepolsterte Radhose mit, die ich dann bei Bedarf über die kurze Radhose ziehe. Fahre ich aber z. B. im Herbst bei etwas kühleren Temperaturen zuhause eine Tour, so trage ich die lange Radhose meist ohne zusätzliche kurze Radhose. Dann ist aber die Polsterung sinnvoll. Somit findet sich in meiner Ausstattung sowohl eine lange gepolsterte Radhose als auch ungepolsterte Varianten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340043 - 06/01/18 08:09 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Wichtig ist aber neben einer passenden Radhose auch, dass die Unterhose an den entscheidenden Stelle keine fetten Nähte aufweist... Eine passende Radhose tägt man ohne Unterhose. Ansonsten reibt das natürlich, keine Frage. Selbst beim üblichen Gruppenpinkeln bei einer RTF haben ich erstaunlich viele Unterhosen beobachtet ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) dann 'darf' mann und auch frau das auf Radreise erst recht...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340045 - 06/01/18 08:24 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Als Autofreier habe ich für das Weiterkommen nur Rad und Bahn. Auf Grund der bayrischen Witterungsbedingungen trage ich die gut gepolsterte lange Radhose häufiger als die kurze. Wir hatten 6 Monate Winter mit ebenso langer Heizperiode. Auch heute bei Temperaturen unter 20 Grad und Schauerneigung kommt die Lange zum Einsatz. Kalte Beine verleiden mit das Strampeln.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340051 - 06/01/18 08:43 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Keine Ahnung]
|
|
Fahre ich aber z. B. im Herbst bei etwas kühleren Temperaturen zuhause eine Tour, so trage ich die lange Radhose meist ohne zusätzliche kurze Radhose. Wer lange gepolsterte Radhosen fährt, schreckt auch vor 27.5" nicht zurück... ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) Wenn du so einen Lederhintern hast, dass er auf jedes Polster passt, dann ist das schön für dich. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Mir passen schon bei den kurzen Hosen 99% der Polster nicht. Ich hatte solche Probleme, eine passende Hose zu finden, dass ich bei den langen Hosen garentiert nicht noch mal diese Ochsentour durchmachen werde. Ich ziehe einfach eine kurze Radhose mit dem passenden Polster an und eine ungepolsterte lange drüber. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) So war das früher immer. Irgendwann kam die Radindustrie auf die Idee, das anders zu propagieren, weil man dann mehr Polster verkaufen kann. Also ähnlich wie die ganzen neuen Modelaufradgrößen... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Edited by Toxxi (06/01/18 08:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1340066 - 06/01/18 09:56 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HanjoS]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,913
|
Es gibt wirklich keine andere Chance, als sich seinen Sattel durch möglicherweise langwieriges Austesten auszuwählen. Doch, aber das wollen sehr viele nicht hören. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ansonsten volle Zustimmung zu deinem Beitrag. Meine Erfahrung ist zudem, dass sich das Problem auch mit steigender körperlicher Fitness durch Training spürbar mindert. Wenn ich ewig nicht geradelt bin, tun mir die Sitzknochen auch auf dem bewährten Sattel schnell weh. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1340076 - 06/01/18 10:42 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hallo Uli Meine Erfahrung ist zudem, dass sich das Problem auch mit steigender körperlicher Fitness durch Training spürbar mindert. Wenn ich ewig nicht geradelt bin, tun mir die Sitzknochen auch auf dem bewährten Sattel schnell weh.
Sehe ich genauso. Alle 4 Sätteln die im Einsatz sind und unterschiedlich von der Form sind fahre ich mit und ohne gepolsterte Radhose. Zur Zeit ist diese ungepolsterte Hose mein Favorit ... Klich mich bitte an. Grüße ins Dorf José María
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340085 - 06/01/18 11:16 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: José María]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Eine Hose, die schon Kwetschua heißt, läßt nichts gutes erahnen. ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1340112 - 06/01/18 03:54 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Wichtig ist aber neben einer passenden Radhose auch, dass die Unterhose an den entscheidenden Stelle keine fetten Nähte aufweist... Eine passende Radhose tägt man ohne Unterhose. Ansonsten reibt das natürlich, keine Frage. ..und hängt auch von den Waschmöglichkeiten on tour ab. Kleiner Packsack + Reisewaschmittel + Wasser ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Geht immer und überall, wo es Wasser gibt. Gruß Thoralf Mir ist bekannt, dass Radhosen für die Verwendung ohne Unterhose vorgesehen sind. Dennoch ziehe ich auf Radreise vor, diese mit Unterhosen (ohne! störende Nähte) zu verwenden. Geeignete Unterhosen gibt es ausreichend. Und zum Waschen unterwegs - gerade in trockenen Gegenden möchte ich nicht noch Wasser fürs Waschen vorsehen. Mal abgesehen davon, dass Reisewaschmittel in der Natur auch nix verloren hat. Da nehme ich lieber ein paar Unterhosen mehr mit und wasche seltener. Unterhosen besitze ich in größerer Zahl als Radhosen. Vom vorteilhafteren Packmaß mal abgesehen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340128 - 06/01/18 05:05 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories
|
Bin zwar Toxxis Meinung, aber ... Unterhosen (ohne! störende Nähte) zu verwenden. Geeignete Unterhosen gibt es ausreichend. Hast Du da eine Quelle? (Vollsynthetik, gerne dunkel)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340132 - 06/01/18 06:06 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Ja, wüsste ich auch gern. Momentan hab ich das Gefühl es gibt nur doppelripp mit Eingriff, oder Boxershorts.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340136 - 06/01/18 06:22 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Aus dem Sportbedarf (teilweise auch Reitsport - da stören fette Nähte mindestens genauso). Bike24 hat eine ganz gute Auswahl, von dort habe ich u.a. eine von Löffler. Ob Euch konkrete Modelle was bringen, weiß ich aber nicht. Geschlechtsbedingt bevorzuge ich die Damenvariante ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340140 - 06/01/18 06:41 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories
|
Aus dem Sportbedarf (teilweise auch Reitsport - da stören fette Nähte mindestens genauso). Bike24 hat eine ganz gute Auswahl, von dort habe ich u.a. eine von Löffler. Ob Euch konkrete Modelle was bringen, weiß ich aber nicht. Geschlechtsbedingt bevorzuge ich die Damenvariante Stimmt, gibtne Menge. Leider wollen sie für CH-Versand 15E Strafe. Ich schau ma bei Rose. https://www.rosebikes.de/bekleidung/fahrradbekleidung/fahrradunterwäsche?geschlecht%5B%5D=herren&min-price=10&max-price=30&size%5B%5D=l
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (06/01/18 06:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340158 - 06/01/18 07:40 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
|
Und zum Waschen unterwegs - gerade in trockenen Gegenden möchte ich nicht noch Wasser fürs Waschen vorsehen. Mal abgesehen davon, dass Reisewaschmittel in der Natur auch nix verloren hat. Ich mache das dann auf dem Zeltplatz oder in einer festen Unterkunft. Die Waschabfälle kommen selbstverständlich in den Ausguss und nicht in die Natur. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340161 - 06/01/18 07:51 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo,
die Polster werden immer extremer und sind dann oft für einige eher kontraproduktiv. Eigentlich soll eine Radhose nur verhindern, das man sich wundscheuert. Dafür braucht man kein Mega dickes Polster. Früher war das einfach ein Stück Hirschleder. Für Radreisen würde ich ganz besonders auf ein eher dünnes Polster achten, weil man auf Reisen auch gerne mal Pause macht oder irgendwas anschaut und da nervt ein dickes Polster beim Laufen und es bleibt auch länger feucht. Besser das Polster bleibt weiterhin Teil des Sattels. Besser finde ich aber einen Ledersattel, der passt sich sehr gut an.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340164 - 06/01/18 08:04 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Eben, und ohne richtigen Zeltplatz oder Pension wird's halt schwierig. Ich komme mit der Unterhosenkombi gut klar (und das Mehr-Gepäck ist zu vernachlässigen), aber das kann ja jeder halten, wie er will. Bei kürzeren (Tages-/Mehrtages-)Touren nehme ich halt nur die Radhose, "vorschriftsmäßig" sozusagen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1340166 - 06/01/18 08:10 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Eigentlich soll eine Radhose nur verhindern, das man sich wundscheuert. Dafür braucht man kein Mega dickes Polster. Früher war das einfach ein Stück Hirschleder. Das gilt aber nur für Normalgewichtige. Für Fetttransporteure ist ein dickeres Polster eine Wohltat - beim Fahren. Die Windel wird in der Wärme und beim Laufen in der Tat schnell unangenehm.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1340167 - 06/01/18 08:10 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,495
|
Bevor ich überflüssig viele Unterhosen oder sonstige Kleidungsstücke derselben Art mitnehme, wasche ich doch lieber unterwegs mit der Methode "Sack-Wasser-Waschmittel". Es gibt doch auch recht Umwelt verträgliche "Seifen" ( hier nur mal ein Beispiel), die man sowohl für die Körperpflege als auch fürs Reinigen von Geschirr und Kleidung benutzen kann, die sehr wenig Packraum beanspruchen und recht sparsam dosiert werden können. Bei den modernen Textilien reicht es doch, alle 3 Tage mit sehr wenig Waschmittel durchzuspülen. Und wo es Wasser gibt, ist ein Ausguss meist nicht weit, oder ein Gulli oder notfalls in sehr schwacher Konzentration auch ins Erdreich - nie direkt in den Fluss!
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1340170 - 06/01/18 08:20 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HanjoS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Bei den modernen Textilien reicht es doch, alle 3 Tage mit sehr wenig Waschmittel durchzuspülen. Das klappt bei mir bei allem außer bei der Hose, die ich unmittelbar auf der Haut trage, die 'muss' ich nach einem Tag Tragen waschen. Deshalb benutze auch ich auf Radreise Unterhosen. Die Suche nach einem geeigneten Modell ist allerdings zugegebenermaßen nicht trivial, zur Zeit sind es die Running Pants von Falke. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1340171 - 06/01/18 08:21 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 108
|
Es gibt wirklich keine andere Chance, als sich seinen Sattel durch möglicherweise langwieriges Austesten auszuwählen. Doch, aber das wollen sehr viele nicht hören. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Mich würde es schon interessieren, gern auch als PN da hier wahrscheinlich Ot. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340176 - 06/01/18 08:43 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Da ich selbst gerade Sattelprobleme habe, bin ich über diesen Thread gestolpert. Bei mir sitzt das Polster bei vielen Radhosen auch neben den Sitzknochen. Mein Sitznochenabstand beträgt 13,irgendwas cm und manche Polster sind einfach schmaler. Und zur Frage nach dem Gewicht: Doch, es gibt (mindestens) eine Marke, wo die Polster für die verschiedenen "Gewichtsklassen" unterschiedlich sind. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Und von Endura gibt es bei einem Modell verschiedene Breiten. edit: gefunden https://www.ekoi.com/de/tragerhose/5197-radlerhose-ekoi-pro-gel-memory.html#thumbnail_21789
|
Edited by pingu (06/01/18 08:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340177 - 06/01/18 08:45 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories
|
Gute Idee, muss eh zu C und A, niceprice ... hoffe, es gibt was in ganz schwarz, ohne Herzchen usw.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (06/01/18 08:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1340180 - 06/01/18 08:49 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Bei Gonso gab es verschiedene Polsterdicken. Habe aber letzthin nicht darauf geachtet.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1340183 - 06/01/18 09:02 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HanjoS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Ich habe so ein Bioseifenallzweckzeug, recht ergiebig, habe ich mal vor einer Wanderung in Norwegen gekauft. Setzt aber trotzdem voraus, dass man ausreichend Wasser für Waschaktionen "verschwenden" kann. Und das ist z.B. in Marokko oder Südwest USA nicht immer der Fall. Und sorry, aber 3 Tage ohne Waschen bzw. Hosenwechsel ist eklig. Wir reden hier von einem Stück Stoff zwischen Genitalbereich und Sattel bei Tagesetappen von 8 h und mehr und ggf. hohen Temperaturen. Du musst meine Unterhosen nicht durch die Gegend fahren, daher weiß ich nicht, wo das Problem liegt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Volumen und Gewicht der ach so "überflüssigen" Unterhosen sind doch im Gepäck nicht mal wahrnehmbar. Ich werde das weiterhin so handhaben und nicht mit meiner Dreckwäsche an irgendwelchen Gullys hantieren, fertig.
|
Top
|
Print
|
|
#1340194 - 06/01/18 09:33 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Genau hier setzen meine Zweifel an. Wenn es so warm ist, daß die Unterhose am Abend eklig ist, dann ist das auch anteilig das Radhosenpolster, das die nächste Schicht bildet. Spätestens nach drei Tagen in südlichem Sommer ist das Ding genauso eklig wie ohne Unterhose nach einem Tag, wahrscheinlich schon früher.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1340196 - 06/01/18 09:36 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: pingu]
|
|
Mein Sitznochenabstand beträgt 13,irgendwas cm ... Dito. ...und manche Polster sind einfach schmaler. Ersetze "manche" durch "fast alle", und ich stimme dir zu. Und von Endura gibt es bei einem Modell verschiedene Breiten. Diese hier: Endura Pro SL Bibshort Und das ist die einzige, die mir wirklich passt (Polstergröße M, das ist das rote). Leider hat die völlig unpraktische Beinabschlüsse. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340198 - 06/01/18 09:42 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Genau hier setzen meine Zweifel an. Wenn es so warm ist, daß die Unterhose am Abend eklig ist, dann ist das auch anteilig das Radhosenpolster, das die nächste Schicht bildet. Ich möchte ja nicht ins Detail gehen, aber es gibt da zwischen den Beinen gewisse anatomische Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Und das beeinflusst auch den Zustand der Hosen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1340202 - 06/01/18 09:56 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Genau hier setzen meine Zweifel an. Wenn es so warm ist, daß die Unterhose am Abend eklig ist, dann ist das auch anteilig das Radhosenpolster, das die nächste Schicht bildet. Spätestens nach drei Tagen in südlichem Sommer ist das Ding genauso eklig wie ohne Unterhose nach einem Tag, wahrscheinlich schon früher. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Und ich beziehe mich jetzt nicht auf Salzränder oder sowas ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1340207 - 06/01/18 10:17 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Also noch früher. Sodaß eine Unterhose noch weniger bringt?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1340208 - 06/01/18 10:18 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Eine Hose, die schon Kwetschua heißt, läßt nichts gutes erahnen. Trotz des merkwürdigen Namens kann ich mich José María anschließen. Diese Hosen sind praktisch, sehr leicht, bequem vom Schnitt her und angenehm luftig gegen unangenehmes Schwitzen im Schritt und den Schenkeln! "Der ohne dem Wolf tanzt"
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (06/01/18 10:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1340210 - 06/01/18 10:24 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Wie gesagt, keine Details...
|
Top
|
Print
|
|
#1340227 - 06/02/18 06:07 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Hallo liebes Forum,
ich versuche gerade mir über meine Anforderungen an eine Radhose, die ich dringend brauche, klarzuwerden ... Möglichst nichts - oder etwas konkreter: - Lang, damit keine Sonnencreme benutzt werden muss. - Dunkel, damit nicht jeder Fleck und die Abdrücke des geölten Ledersattels zu sehen sind. - Verstellbare Beinabschlüße, die wie Hosenklammern die Hose von Kette und Kurbel fernhalten. - Leichte Stoffe, Hose in S um die 250g. - Die Stoffe und der Schnitt dürfen der Bewegung keine Widerstand wie eine gut passende Jeans entgegenstellen, weil das einen hohen Tretwiderstand bedeutet. - Stoff muss auf der Haut leicht verschiebbar sein, auch wenn man schwitzt. - Keine Nähte im Sitzknochenbereich. - Gering auftragende und bewegliche Nähte in den anderen Bereichen. - Keine Baumwolle etc., sondern atmungsaktive Funktionsstoffe, die leicht waschbar sind und schnell trocknen. - Keine Einlagen oder Polster, dafür ist die Sattelform zuständig. - Kein Strampelhosen-, Leggins- oder Strumpfhosen-Design und auch keine TdF-, Marlboro- oder sonstwelchen Logos. - Einfache Taschen ohne auftragende Nähte (während der Fahrt sind die natürlich leer). Darauf passen Hosen aus dem "Running-Segment" - auch von den sehr günstigen Marken von KIK und Co. - allerdings merkt man bei den 10-fach teureren Adidas schon einen Unterschied.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340228 - 06/02/18 06:14 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Das ist doch wieder so eine dämliche Boxershorts.
|
Edited by Job (06/02/18 06:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1340240 - 06/02/18 09:13 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Martina]
|
|
Ich glaube es ist kein Zufall,dass die meisten Frauen mit Unterhosen fahren (ich übrigens auch und zwar die,die ich auch alltags trage) und die meisten Männer ohne. Radhosen müssen nicht nur zum Sattel (weicher Sattel dünnes Polster und umgekehrt) sondern auch zur Sitzposition passen. Da braucht man aufrecht sitzend was anderes wie auf dem Renbrad. Das übelste was ich bisher erlebt habe waren übrigens zu große (vor allem weite)Radhosen. Das gab Falten an mir sehr wertvollen Stellen und führte zu heftigen Scheuerstellen und Blutkrusten. Seitdem kaufe ich Radhosen so eng wie möglich,dann ist bei mir alles ok. Wies aussieht ist mir egal. Ich glaube aber,dass das für jeden unterschiedlich ist,es gibt ja Leute die mit Flatterhosen fahren können und trotzdem keine Probleme haben. Ums Probieren wird also keiner herum kommen. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1340281 - 06/02/18 01:43 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
Die beste Radhose die ich bisher hatte war eine Rizi, ca. 1980 gekauft mit Hirschledereinsatz. Scheint es immer noch zu geben allerdings nun auch nur mit Velourleder.
Die zweitbeste war ne Castelli Anfang der 90er.
Speziell von dünnen Schaumstoffeinlagen die zur Faltenbildung neigen rate ich ab. Mit diesen Hosen hatte ich am meisten Probleme. Zu dick wie zb bei Gonso bringts aber auch nicht.
Langstreckenfahrer schwören auf Assos - hatte nie die Gelegenheit eine zu testen.
Letztlich bin ich auf Badehosen (schnelltrocknend) und SQLab 611 umgestiegen. Natürlich noch so ne Touri-Bein-Zip-Shorts drüber. Bilde mir ein weniger Entzündungsprobleme als früher mit Radhosen zu haben. Was aber vermutlich an deutlich reduzierten Kilometerleistungen liegt. Scheuert sich schon mal wund, dann aber am Bein und nicht mehr diese lästigen Furunkel.
|
Top
|
Print
|
|
#1340326 - 06/02/18 03:55 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,021
|
Ich habe auf meiner jetzigen Radtour sehr gute Erfahrung mit den Radtouren von Trigema gemacht. Preislich unschlagbar mit 30€ und das Sitzpolster auch Breite genug dass man mit dem Hintern nicht auf der Naht sitzt. Grüße Renata
|
Top
|
Print
|
|
#1340332 - 06/02/18 04:25 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: natash]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Dann bin ich die Ausnahme, fahre schon immer ohne U- Hose. Kann es mir gar nicht vorstellen eine zu tragen.
Radhosen trage ich nur Herrenmodelle mit Trägern.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340334 - 06/02/18 04:28 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Rennrädle]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
... sehr gute Erfahrung mit den Radtouren von Trigema gemacht ... Seit wann bieten die auch Radtouren an? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340358 - 06/02/18 07:17 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,021
|
Blöde Automatische Worterkennung :-S Radhosen waren gemeint. Radtour für 30 € wäre ein Versuch wert.
|
Top
|
Print
|
|
#1340363 - 06/02/18 07:30 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Das zweite was mir aufgefallen ist: dass die dichte der Polstermaterialien meist einheitlich zu bekommen ist. Ich bin 1.95 m und wiege ca. 90 kg. Ist ein Schaum der mit 60-90 kg /m*m*m angegeben wird quasi ein one-fits-all Schaum oder müsste man da nicht auch etwas genauer das Material mit dem Körpergewicht des Fahrers abstimmen? Wenn insgesamt bei größeren und schwereren Leuten auch die Sitzfläche größer ist, dann bleibt der Druck etwa und damit wäre das nicht so ungewöhnlich. Schließlich ist ja auch die viel wichtigere, natürliche Polsterschicht (Haut, Muskeln, Bindegewebe, Fett, .....) auch wohl etwa gleich. Zum Thema U-Hose: selbstverständlich und zwar wie bei der Radhose ein Schnitt ohne Nähte über Sitzknochenbereich (also Boxerschnitt) und ohne den bei Herren üblichen Durchgriff, weil der nur weitere Nähte und Stofflagen bedeutet.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340389 - 06/02/18 11:18 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Job]
|
|
Das ist doch wieder so eine dämliche Boxershorts. Nein, das ist eine enganliegende Trunk. Boxershorts sind viel weiter und labberiger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1340390 - 06/02/18 11:20 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: ]
|
|
- Verstellbare Beinabschlüße, die wie Hosenklammern die Hose von Kette und Kurbel fernhalten. ... - Stoff muss auf der Haut leicht verschiebbar sein, auch wenn man schwitzt. ... - Keine Einlagen oder Polster, dafür ist die Sattelform zuständig. - Kein Strampelhosen-, Leggins- oder Strumpfhosen-Design und auch keine TdF-, Marlboro- oder sonstwelchen Logos. - Einfache Taschen ohne auftragende Nähte (während der Fahrt sind die natürlich leer). Darauf passen Hosen aus dem "Running-Segment" Bei diesen Punkten würde ich ganz grundsätzlich widersprechen. Und wenn ich den Eingansbeitrag richtig verstehe, dann widerspricht die Vorstellung des Fragers auch. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340398 - 06/03/18 04:42 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Der Eingrif bei bei Herrenunterhosen dürfte sich doch bei Personen unter 80 ,komplett erledigt haben. Ich kenne jedenfalls niemanden, der sich so ein doppelripp monster anzieht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340399 - 06/03/18 04:46 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Wie du das jetzt nennst ist wurst und kann in 3 Wochen schon wieder anders sein.... Boxershorts mit Bein kommen mir jedoch nicht ins Haus. Die Kombination aus passender Bundweite und passender Beinweite herauszufinden, die dann auch noch passt, ist mir zu mühsam.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340408 - 06/03/18 05:56 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: Job]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Der Eingrif bei bei Herrenunterhosen dürfte sich doch bei Personen unter 80 ,komplett erledigt haben. Ich kenne jedenfalls niemanden, der sich so ein doppelripp monster anzieht. Das wird so sein, bei Sportwäsche wohl sicher. War auch nur zur Vollständigkeit gemeint, weil auch Normalwäsche zum längeren Fahren taugt, wenn sie eben richtig geschnitten und nicht aus Baumwolle ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340463 - 06/03/18 10:01 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Moin moin! Der Eingriff bei bei Herrenunterhosen dürfte sich doch bei Personen unter 80, komplett erledigt haben. Ich kenne jedenfalls niemanden, der sich so ein doppelripp monster anzieht. Das wird so sein, bei Sportwäsche wohl sicher. War auch nur zur Vollständigkeit gemeint, weil auch Normalwäsche zum längeren Fahren taugt, wenn sie eben richtig geschnitten und nicht aus Baumwolle ist. Der Vollständig halber erwähne ich bei dieser Gelegenheit, daß Liegeradfahrende in der Wahl der Bekleidung seeehr frei sind. Statt Fahrradhosen zu kaufen, kann man sich beispielsweise qualitativ hochwertig, aber i.d.R. preiswerter im Laufladen/Running-Shop bedienen. Elegant gepamperte Hosen haben auf dem Liegerad allenfalls im Winter, wenn es gilt, die edlen Zonen vor frostigem Fahrtwind zu schützen, ihre wärmeisolierende Berechtigung. Gruß aus Münster, HeinzH., seit zweiundzwanzig Jahren Liegeradler.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/03/18 10:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1340487 - 06/03/18 11:41 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HeinzH.]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Statt Fahrradhosen zu kaufen, kann man sich beispielsweise qualitativ hochwertig, aber i.d.R. preiswerter im Laufladen/Running-Shop bedienen ... Das sehe ich genauso, auch bei langarmigen Trikots (wg. Sonnenbrand bzw. eben nicht und auch nicht Sonnencreme) hat sich das bewährt. Also sowohl Hosen also auch Trikots aus dem Running-Bereich funktionieren als Radkleidung gut, sind auch in gedeckten Farben zu bekommen, lassen sich abends leicht auswaschen (Rei in der Tube ...) und sind am anderen Tag trocken. Bei Rucksack-Reisen genügen zusammen 2 Garnituren im täglichen Wechsel.
|
Top
|
Print
|
|
#1340749 - 06/04/18 03:43 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: velocity911]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,525
|
a) Andere Sattelergonomie ausprobieren!
b) Sattel kann auch gepolstert sein, dann können sich im Idealfall Polsterung von Hose und Sattel ergänzen. Muss man ausloten.
c) Oben auch bereits erwähnt, Polster muss gut eingearbeitet sein, dass es keinen Faltenwurf gibt. Erfahrungsgemäß führ(t)en Trägerhosen zu mehr Faltenwurf, knielange Hosen häufiger als sehr kurze Pants. Auch kurzes Anprobieren täuscht manchmal, weil sich der Sitz erst unter Fahrbedingungen zeigt. Manche Materialien leiern auch sehr schnell aus - etwa durch Waschen.
d) Ein besseren Sitz als Radhosen haben traditionell Triathlonhosen. Sie haben auch dünne Polster, daher anschmiegsamer in einer Linie. Ähnliches gilt für einige Radunterhosen, längst aber nicht alle. In beiden Fällen kann aber die reduzierte Polsterung wiederum zu gering sein, etwa auf Rüttelpisten. Dicke Socke über Sattel gezogen hilft mir gerade bei dünnen Hosen für zusätzlichen Komfort, führt auch evtl. Schweiß aus den Hosen ab.
e) Je nach Passform und/oder Polsterung des Sattels sind auch Polster ganz verzichtbar, Flatterhosen - soweit man nicht auf einer Naht sitzt - machbar (wie auch Nacktradeln). Das hängt aber auch vom Fahrstil und Wegequalitäten zusammen. Streckenreduzierung löst zudem viele Probleme vom Kilometerfressern. Je mehr Bergfahrten (auf, ab), desto weniger Sattelprobleme, weil mehr und verschiedenartige Bewegung oberhalb des Sattels und weniger, eintönige Bewegungen auf dem Sattel beim Kilometerfressen.
f) Hosenwechsel von Tag zu Tag oder gar am selben Tag sind sinnvoll, ggf. je nach Tourtyp, Wegequalität, Schweißbildung usw. Hosenwechsel beugen einseitigen Faltenwürfen, Scheuerstellen, Verkrustungen etc. vor. Habe schon erlebt, dass aufkommende Furunkel ohne sonstige Behandlung wieder weggingen.
g) Wenn Unterhose, gehen übrigens auch Stringtanggas - Nase rümpfen hin oder her. Vermeidet Nähte und Stoffkanten an Sitz- und Reibestellen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340882 - 06/05/18 11:13 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
Der Vollständigkeit halber erwähne ich bei dieser Gelegenheit, daß Liegeradfahrende in der Wahl der Bekleidung seeehr frei sind. Statt Fahrradhosen zu kaufen, kann man sich beispielsweise qualitativ hochwertig, aber i.d.R. preiswerter im Laufladen/Running-Shop bedienen. Elegant gepamperte Hosen haben auf dem Liegerad allenfalls im Winter, wenn es gilt, die edlen Zonen vor frostigem Fahrtwind zu schützen, ihre wärmeisolierende Berechtigung.
Absolut korrekt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Je nach Bevölkerungsdichte der erlegenen Landschaft reichen auch etwas längere Unterhosen. Seit der Rotation meiner Sitzposition um 90° (von der Seite gesehen) sind Arm-/Gelenk- /Schulter-/Hals-/Rückenbeschwerden Vergangenheit und Polsterungen an empfindlichen Teilen allenfalls wegen niedriger Temperaturen nötig. Und mit dem Liegerad kommt man einfach nie ungelegen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Georg.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340889 - 06/05/18 11:50 AM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: GeorgR]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 758
|
Ich bin bei Radhosen nicht sonderlich wählerisch. Was mich stört: Polster die vorne zu kurz sind und man mehr sieht, als man möchte. Was aber generell gut hilft, ist Sitzcreme (bitte ohne Unterhose). Wer keine dicken Polster mag, nimmt einfach Radunterhosen mit Minimalpolster - mit Creme scheuert da nichts und es reicht in den meisten Fällen schon aus. Ohne Creme habe ich mir auch schon bei hochwertigen Assos-Polstern nach 6h im Sattel fiese Pickel geholt - mit Creme noch nie, bei keiner Hose.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1340891 - 06/05/18 12:10 PM
Re: Was muss eine passende Radhose können?
[Re: talybont]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,447
|
Ich bin bei Radhosen nicht sonderlich wählerisch. Was mich stört: Polster die vorne zu kurz sind und man mehr sieht, als man möchte. Was aber generell gut hilft, ist Sitzcreme (bitte ohne Unterhose). Wer keine dicken Polster mag, nimmt einfach Radunterhosen mit Minimalpolster - mit Creme scheuert da nichts und es reicht in den meisten Fällen schon aus. Ohne Creme habe ich mir auch schon bei hochwertigen Assos-Polstern nach 6h im Sattel fiese Pickel geholt - mit Creme noch nie, bei keiner Hose. Das Phänomen kenne ich - Hosen die sonst ganz super sind, geben bei Bedingungen von 30°C (oder mehr) im Schatten, und zusätzlich dann noch 10-15 Stunden tragen weil Langstrecke, auf bei mir. Daher hab ich mir Sitzcreme angewöhnt und seitdem viel weniger bis garkeine Probleme mehr. Hat nur gedauert die für mich richtige Creme zu finden. Bei mir hat sich nun die Scholl Hirschtalgcreme Extreme bewährt. Mit Aloe Vera, Panthenol etc. Stinkt nicht und zieht fix ein. Packungsgröße mit 100ml für 2 Personen ideal auch auf Mehrtagestouren/Reisen.
|
Top
|
Print
|
|
|