29581 Members
98743 Topics
1552743 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1332920 - 04/21/18 07:27 AM
Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
Moin werte Mitforisten Da ich total genervt bin von Maguras HS11, will ich mein Rad auf Scheibenbremse umbauen. Bei der Auswahl am Markt ist nur die Frage: Welche ? Systemvoraussetzungen: + Rohloffnabe mit maximal 180mm Scheibe hinten + Son 28 mit Centerlock vorne Meine Kriterien sind: + Robustheit, da Ganzjahresbetrieb + Langlebigkeit, da Vielbremser und 8-10tkm pro Jahr + gute Dosierbarkeit + einfacher Bremsbelagtausch + werkzeuglose Nachstellung des Bremspunktes Eher unwichtig sind: + Gewicht + 2- oder 4-Fingerhebel + Preis, wenn das Produkt technisch überzeugt Funktionalität ist für mich oberste Priorität, von daher schlagt mir gerne auch sinnvolle Detaillösungen vor. Ich bedanke mich für eure Mithilfe und wünsche ein schönes Wochenende, Gruß kaal
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332921 - 04/21/18 11:42 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Systemvoraussetzungen: + Rohloffnabe mit maximal 180mm Scheibe hinten + Son 28 mit Centerlock vorne
können alle Meine Kriterien sind: + Robustheit, da Ganzjahresbetrieb + Langlebigkeit, da Vielbremser und 8-10tkm pro Jahr + gute Dosierbarkeit + einfacher Bremsbelagtausch + werkzeuglose Nachstellung des Bremspunktes
Nachstellen muss man nix, wenn hydraulisch. daher empfehle ich ein Shimano ab slx aufwärts, oder Magura ab MT4. oder wiegst Du 130kg und fährst 2 Kinder auf dem Kindersitz spazieren? entscheidend ist noch, ob Rahmen und Kabel Befestigungspunkte für scheibenbremsen hat und welche Bremsscheibengröße zulässig ist. [/zitat]
|
Top
|
Print
|
|
#1332941 - 04/21/18 01:29 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
[/zitat] entscheidend ist noch, ob Rahmen und Kabel Befestigungspunkte für scheibenbremsen hat und welche Bremsscheibengröße zulässig ist. [/zitat]
Sind vorhanden und bauliche Maximalgrößen sind hinten 180mm vorne 203mm.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332948 - 04/21/18 02:15 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
Member

Offline
Posts: 167
|
Nimm irgendeine mit Öl. Also die schon genannten Shimanos oder Maguras.
|
Top
|
Print
|
|
#1332950 - 04/21/18 02:22 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Meine Wahl wäre dann hinten eine MT4 als zuverlässige Standardbremse mit 180er Bremsscheibe und vorne eine MT5 mit sehr hoher Bremskraft und Standfestigkeit mit 203mm Bremsscheibe. Da dürftest du wohl für alle Eventualitäten gut gerüstet sein.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1332993 - 04/21/18 07:34 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
Member

Offline
Posts: 3,238
|
Meine Empfehlung: Vorne und hinten Shimano-Deore-Scheibenbremsen (BR-M6000er-Serie) mit 180er Scheiben vorne und hinten - die haben ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ICE-Tech-Scheiben mit Alukern kühlen besser auf langen Abfahrten, aber die Lebensdauer bei den Vollstahlscheiben ist warscheinlich etwas größer.... Für Alltags- Viel- und Winterfahrer würde ich keine SLX oder XT-Bremse nehmen, da die Keramikkolben sehr empfindlich bei Verklemmen sind (Vorteil der Keramikkolben: Bei heißen Sportabfahrten geben sie weniger Hitze an die Bremsflüssigkeit weiter).
Liebe Grüße / Micha
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333002 - 04/21/18 08:45 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: FordPrefect]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Nich wundert deine Einschätzung, Micha. Standarderkenntnis ist denke ich, daß die Alukernscheiben gerade unter der hohen Belastung, für die sie gedacht sind, untauglich sind. Auch vom Verkanten der Keramikkolben habe ich noch nie gehört.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1333004 - 04/21/18 09:20 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 1,353
|
Ich habe schon einen verkanteten XT-Keramikkolben erfolgreich geknackt. Du ziehst an der Bremse und der Hebel geht bis zum Lenker, ziemlich ätzend. Öl suppt raus und du kannst im Prinzip nen neuen Sattel kaufen, weil Shimaski ja keine Kolben und Dichtringe verkauft. Bei Kunststoffkolben ist mir das noch nicht passiert. Ich bin bisher von allen Bremsen, die ich versucht habe mit den BB7 Road kombiniert mit V-Brake-Hebeln am zufriedensten. Am Reiserad mit 203/160mm im Einsatz und extrem pflegeleicht. Pfuschreserve und Einstellmöglichkeit dank beidseitiger Belagsverstellung unschlagbar für ne Scheibenbremse. Soweit meine 2 Pfennige dazu 
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1333007 - 04/21/18 09:44 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Standschalter]
|
Member

Offline
Posts: 1,415
|
Ich bin bisher von allen Bremsen, die ich versucht habe mit den BB7 Road kombiniert mit V-Brake-Hebeln am zufriedensten. Am Reiserad mit 203/160mm im Einsatz und extrem pflegeleicht. Pfuschreserve und Einstellmöglichkeit dank beidseitiger Belagsverstellung unschlagbar für ne Scheibenbremse. Kann ich bestätigen. Ich habe mittlerweile alle meine SB-Räder (3,5 Stk.) auf die BB7 umgerüstet, allerdings jeweils mit der MTB-Version. Übrigens auch nach Frust wegen wiederholt klemmenden und undichten Shimano-Kolben. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1333025 - 04/22/18 06:49 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Standschalter]
|
Member

Offline
Posts: 3,301
|
Ich bin bisher von allen Bremsen, die ich versucht habe mit den BB7 Road kombiniert mit V-Brake-Hebeln am zufriedensten.  So etwas habe ich an meinem Mountain bike am Hinterrad.
|
Top
|
Print
|
|
#1333026 - 04/22/18 07:00 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Da ich total genervt bin von Maguras HS11, will ich mein Rad auf Scheibenbremse umbauen. ... Was ist das Problem mit den HS11?
|
Top
|
Print
|
|
#1333045 - 04/22/18 07:49 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 54
|
... Da ich total genervt bin von Maguras HS11, will ich mein Rad auf Scheibenbremse umbauen. ... Was ist das Problem mit den HS11? Verschiedens: 1. Der Ein- und Ausbau von Laufrädern mit großvolumigen Reifen ist nur mit abgelassener Luft möglich. 2. Die Nachstellschraube für den Bremspunkt kann locker ohne Kraftaufwand überdreht werden, sodass der Bremshebel undicht wird. 3. Die werkzeuglose Nachstellmöglichkeit reicht nicht aus, dass der Bremsbelag dann runtergefahren ist. 4. Die Nassbremseigenschaften finde ich trotz vieler verschiedener Beläge und über 30ooo Testkilometern eher dürftig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333048 - 04/22/18 08:02 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Verschiedens:
1. Der Ein- und Ausbau von Laufrädern mit großvolumigen Reifen ist nur mit abgelassener Luft möglich. 2. Die Nachstellschraube für den Bremspunkt kann locker ohne Kraftaufwand überdreht werden, sodass der Bremshebel undicht wird. 3. Die werkzeuglose Nachstellmöglichkeit reicht nicht aus, dass der Bremsbelag dann runtergefahren ist. 4. Die Nassbremseigenschaften finde ich trotz vieler verschiedener Beläge und über 30ooo Testkilometern eher dürftig. ok, diese konkreten Punkte entfallen mit Scheibenbremsen. Aber die haben eben andere Eigenarten, mit denen man sich arrangieren muss. Wie bei allen Bremsen bleibt gültig: Wartung ist Pflicht. Wenn Du Maguras gewohnt bis, würde ich auch bei den SBs dabei bleiben, weil einiges an Werkzeug, Bremsflüssigkeit, Entlüftungssets etc. gleich ist. Die Umstellung dürfte nicht schwer fallen (fahre selbst MT4, MT8alt und MT8neu).
|
Top
|
Print
|
|
#1333055 - 04/22/18 08:58 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Die Umstellung dürfte nicht schwer fallen (fahre selbst MT4, MT8alt und MT8neu). Stimmt. Die HS11 haben ja wohl auch Hebel aus Harterdöl....  Immer an sonem Plastegriff zerren zu müssen würde mir den Umgang mit dem Fahrrad ganz schön verleiden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1333057 - 04/22/18 09:05 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 981
|
......Die HS11 haben ja wohl auch Hebel aus Harterdöl....  Immer an sonem Plastegriff zerren zu müssen würde mir den Umgang mit dem Fahrrad ganz schön verleiden. Kommt darauf an, welche Version der HS11. Metallhebel haben auch Nachteile, gerade im Winter friert man bisweilen daran fest, die Carbonhebel meiner RED sind da stets angenehm für die FInger...... 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333058 - 04/22/18 09:34 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: iassu]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Die MT4 haben Alu-Hebel, die MT8-Hebel sind aus Carbon-Langfasermaterial. Wenn ich das richtig sehe, sind alle Gebergehäuse mit Carbon-Kurzfasern verstärkte Spritzgussgehäuse. Die Nehmer/Zangen sind Aludruckguss. Alles funktioniert wie es soll. Wer am Bremshebel reißen muss, bis der Griff oder der Geber abbricht, sucht das Problem an der falschen Stelle, es liegt - wie immer - an Scheiben und Belägen.
|
Edited by AndreMQ (04/22/18 09:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1333068 - 04/22/18 11:06 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Ja, du hast Recht. Ich hatte auch die Hebel für Carbodingsbumszeuchs gehalten. Bei Thema Magura fallen bei mir dennoch alle Vernunftfunktionen aus und das System läuft nur noch im Kleinmädchennotabschaltmodus. Und der kennt nur: kann-ich-nicht-leiden.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (04/22/18 11:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333087 - 04/23/18 06:39 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kaal]
|
Member

Offline
Posts: 669
|
Hallo,
ich kann die Shimano BR-M785 empfehlen, fahre sie an 2 Rädern. Beide laufen seit rund 10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm.
Ob die aktuellen Maguras inzwischen alltagstauglich sind, kann ich nicht beurteilen. Die alten MT6 aus erster Serie habe ich nach diversen Reparaturversuchen entsorgt, weil die Bremswirkung absolut unzureichend war und die mechanische Robustheit des Plastikmaterials zu wünschen übrig ließ. Weiterhin war das Entlüften umständlich und mußte ständig wiederholt werden, da das System chronisch undicht war.
Grüße, Klaus
|
Top
|
Print
|
|
#1333094 - 04/23/18 07:22 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: E94158]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Hallo,
ich kann die Shimano BR-M785 empfehlen, fahre sie an 2 Rädern. Beide laufen seit rund 10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm ... ich kann die Shimano BR-M785 Magura MT4 und MT8 empfehlen, fahre sie an 2 3 Rädern. Beide Alle drei laufen seit rund 25000/10000/10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm ... Magura hat relativ wenige Grundtypen an Gebern und Nehmern/Zangen und kombiniert daraus MT2, MT4, MT5, MT6, MT7, MT8, MT-Trail und ein paar Derivate davon, Shimano hat bereits wesentlich mehr Grundtypen und kombiniert daraus eine unüberschaubare Vielfalt. Wer filigrane Fräsarbeiten und sehr ausgeklügelte Technik möchte, kann zu Trickstuff mit im Prinzip nur 2 Bremsmodellen greifen und einfach den 3 - 4-fachen Preis hinlegen. Alle Bremsen am Markt funktionieren.
|
Top
|
Print
|
|
#1333100 - 04/23/18 07:38 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Das alle Bremsen funktionieren denke ich auch, meiner persönlichen Meinung nach sollte man wenn es irgendwie geht mal ein paar Modelle auch von verschiedene Herstellern anfassen und befühlen
Dadurch bin ich bei Hope und Formula gelandet, mag den knackigen harten Druckpunkt nehr
|
Top
|
Print
|
|
#1333101 - 04/23/18 07:42 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Liebe Radforisten, wenn man sich den Faden so durchliest, könnte man daraus schließen, daß die Scheibenbremstechnologie im Ganzen schon sehr zuverlässig funktioniert, da mehrere Forumskollegen mit ganz unterschiedlichen Produkten bezüglich ihrer Haltbarkeit und Funktionsweise ziemlich zufrieden sind.
Ich habe die BB7 von Avid auf zwei Rädern in Verbindung mit dem Tektro 520-MTB-Bremsgriff am Rennlenker im Einsatz und bin auch ziemlich zufrieden. Einer meiner Entscheidungsgründe war der Verzicht von Bremsflüssigkeit, die bei der BB7 durch die Verwendung normaler Bremszüge vermieden wird.
Beste Grüße, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
|
Edited by borstolone (04/23/18 07:43 AM) Edit Reason: zu spät entdeckte Syntax-Fehler |
Top
|
Print
|
|
#1333114 - 04/23/18 08:26 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 669
|
Hallo,
ich kann die Shimano BR-M785 empfehlen, fahre sie an 2 Rädern. Beide laufen seit rund 10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm ... ich kann die Shimano BR-M785 Magura MT4 und MT8 empfehlen, fahre sie an 2 3 Rädern. Beide Alle drei laufen seit rund 25000/10000/10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm ... Magura hat relativ wenige Grundtypen an Gebern und Nehmern/Zangen und kombiniert daraus MT2, MT4, MT5, MT6, MT7, MT8, MT-Trail Hallo Andre, die Maguras der ersten Serie haben viel Kritik auf sich gezogen, auch meine Erfahrungen waren entsprechend, daher bin ich von Magura abgekommen. Gestört haben mich außer der schlechten Bremswirkung auch der undefinierte Druckpunkt sowie die schlechte Entlüftbarkeit. Wurde seitdem nennenswert etwas geändert und konnten die Krankheiten der ersten Serien dadurch beseitigt werden? Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (04/23/18 08:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1333115 - 04/23/18 08:29 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Sickgirl]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Das alle Bremsen funktionieren denke ich auch, meiner persönlichen Meinung nach sollte man wenn es irgendwie geht mal ein paar Modelle auch von verschiedene Herstellern anfassen und befühlen
Dadurch bin ich bei Hope und Formula gelandet, mag den knackigen harten Druckpunkt nehr Ja, wenn man mal ein paar Räder mit verschiedenen Bremsenmodellen betätigen kann, hilft das vielleicht für die Entscheidung. Ein schönes Know-How-Lexikon hat Trickstuff auf seiner HP angelegt. Das sollte man sich auch mal reinziehen. Fazit: einfach nach Budget kaufen, wird schon passen und sich an die Auswahlempfehlungen der Hersteller halten. Das ist nicht alles Werbegeschwurbel. Die Alternative: Sich mit Bremskraft (N), Zangenkraft (N) über Hebelweg, Bremsleistung (W), Scheibentemperaturen (°C), Reibungskoeffizient/Fadingpunkt/Bremsleistung pro Belagfläche befassen, um diese Bremsen besser zu verstehen. Aber praktisch schwierig, weil hierzu nie (bewusst) Zahlen genannt werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1333119 - 04/23/18 08:41 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: E94158]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Hallo Andre,
die Maguras der ersten Serie haben viel Kritik auf sich gezogen, auch meine Erfahrungen waren entsprechend, daher bin ich von Magura abgekommen. Gestört haben mich außer der schlechten Bremswirkung auch der undefinierte Druckpunkt sowie die schlechte Entlüftbarkeit. Wurde seitdem etwas geändert und konnten die Krankheiten der ersten Serien dadurch beseitigt werden?
Grüße, Klaus Die Bremsen sind von Gen-1 auf Gen-2 sehr deutlich verändert worden. Die Kritik zu der Gen-1 kenne ich auch, allerdings funktioniert meine Gen-1-MT8alt immer noch. Die Gen-2-MT8neu hat andere mechanische und hydraulische Übersetzungen und auch sonstige Mechanik und verhält sich anders - mMn besser. Entlüften war allerdings nie ein Problem - mache ich aber grundsätzlich nicht in montiertem Zustand (passende Ausrichtung). Geringe Bremskraft heißt geringer Reibungskoeffizient zwischen Scheibe und Belag, was durch mehr Zangenkraft normalerweise nicht ausgeglichen werden kann. Das kam mit der Zeit in Alltagsbetrieb bei ständiger Unterforderung und dem ganzen Siff aus der Gosse. Am besten lief die MT8alt nach Passfahrten. Da sie aber heute mit den gleichen Belägen und Scheiben wie die MT8neu bzw. die MT4 gefahren wird, spielt nur die Zangenkraft eine Rolle. Ich vermute die MT8alt bringt weniger (aber praktisch ausreichend) Zangenkraft zustande als die MT4(neu) und MT8neu.
|
Top
|
Print
|
|
#1333153 - 04/23/18 11:12 AM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Magura hat relativ wenige Grundtypen an Gebern und Nehmern/Zangen und kombiniert daraus MT2, MT4, MT5, MT6, MT7, MT8, MT-Trail und ein paar Derivate davon, Shimano hat bereits wesentlich mehr Grundtypen und kombiniert daraus eine unüberschaubare Vielfalt. Na ich sehe mit Schmunzeln, daß auch du nicht frei bist von Sympathien und Antipathien. Jedem sein Bremslein. Denn ich sehe in dieser Einfachheit bei Magura keinen Vorteil. Im Gegenteil. Wenn ich mir klar mache, daß sie alles aus einem Topf generieren, fühle ich mich angesichts der Preisunterschiede tendenziell verpopot. Da kann ich bei Shimano doch wenigstens die Illusion aufrecht erhalten, daß das teurere Teil auch besser gemacht ist. Modellvielfalt ist eigentlich auch kein negatives Merkmal, eher ein positives. Also noch sehe ich mich mit meinen Shimanolikes nicht im Nachteil zu deinen Maguralikes.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (04/23/18 11:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1333200 - 04/23/18 02:04 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: E94158]
|
Member

Offline
Posts: 2,123
|
ich kann die Shimano BR-M785 empfehlen, fahre sie an 2 Rädern. Beide laufen seit rund 10000 km ganzjährig problemlos und sind sehr wartungsarm.
Ob die aktuellen Maguras inzwischen alltagstauglich sind, kann ich nicht beurteilen.
Ich fahre auch die BR-M786 am MTB schon seit einigen Jahren. Ich habe allerdings am Alltags E-Rad auch eine MT4 Anlage. Sind beide gleich gut, mir sagt nur der Druckpunkt der Magura mehr zu, der ist nicht ganz so digital wie der der XT - für mich besser zu dosieren. Das ist aber Geschmackssache. Funktionieren tun sie alle gut. Die XT musste ich einmal entlüften, keine Ahnung warum - an die MT4 habe ich seit Jahren keine Hand angelegt, noch nichtmal zum Bremsbeläge wechseln drum kann ich über die Wartungsfreundlichkeit keine Aussage treffen. Die beiden Bremsen halte ich für gleichwertig von der Performance und Qualität. Am Lastenrad fahre ich eine Zee, die ist als Vierkolbenbremse natürlich nochmal ne andere Hausnummer. An sich kann man bei Shimano-Bremsen nicht viel falsch machen, die sind sehr billig und auch die ganz billigen sind o.k. Ab SLX sind sie auch wirklich gut und Ersatzteile gibts an jeder Ecke.
|
Top
|
Print
|
|
#1333206 - 04/23/18 02:30 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Sickgirl]
|
Member

Offline
Posts: 167
|
Das alle Bremsen funktionieren denke ich auch, meiner persönlichen Meinung nach sollte man wenn es irgendwie geht mal ein paar Modelle auch von verschiedene Herstellern anfassen und befühlen
Dadurch bin ich bei Hope und Formula gelandet, mag den knackigen harten Druckpunkt nehr Formula bneutze ich an zwei Rädern. Sogar am Alltagsrad. Würde sie dort aber nicht mehr einsetzen, wegen DOT. Hatte aber ehrlicherweise noch keine Problem damit...
|
Top
|
Print
|
|
#1333208 - 04/23/18 02:45 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: kibotu]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Fahre sie gerade wegen DOT, die einzige Mineralölbremse die mir zusagte war die Marta
|
Top
|
Print
|
|
#1333209 - 04/23/18 02:58 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Ich fahre auch die BR-M786 am MTB schon seit einigen Jahren. Ich habe allerdings am Alltags E-Rad auch eine MT4 Anlage. Sind beide gleich gut, mir sagt nur der Druckpunkt der Magura mehr zu, der ist nicht ganz so digital wie der der XT - für mich besser zu dosieren. Das ist aber Geschmackssache. Funktionieren tun sie alle gut. Die XT musste ich einmal entlüften, keine Ahnung warum - an die MT4 habe ich seit Jahren keine Hand angelegt, noch nichtmal zum Bremsbeläge wechseln drum kann ich über die Wartungsfreundlichkeit keine Aussage treffen.
Die beiden Bremsen halte ich für gleichwertig von der Performance und Qualität. Am Lastenrad fahre ich eine Zee, die ist als Vierkolbenbremse natürlich nochmal ne andere Hausnummer.
An sich kann man bei Shimano-Bremsen nicht viel falsch machen, die sind sehr billig und auch die ganz billigen sind o.k. Ab SLX sind sie auch wirklich gut und Ersatzteile gibts an jeder Ecke. Die MT4 kennst du ja bereits und zur 4-Kolben Magura MT5 und Shimano XT gibt es interessante Testvergleiche. Kann man bei Shimano-Bremsen wirklich nicht viel falsch machen? 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1333211 - 04/23/18 03:16 PM
Re: Scheibenbremse Marke Eierlegendewollmilchsau
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Davon hörte ich aber sonst nichts. Übertestet? Wobei ich eh nicht die Icetec, sondern konventionelle Bremsscheiben nehmen würde.
|
Top
|
Print
|
|
|