International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (winoross, FizRoy, thomas-b, manuelruf, Fahrradfahrer, MaSeRad, Meillo, 3 invisible), 336 Guests and 796 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#1315 - 08/24/01 10:24 AM 24-Gang Nexave
Rollo
Unregistered
Hallo Tourenradler,
ich finde bei der Suche nach einem Tourenrad immer wieder Angebote mit einer Shimano 24-Gang Nexave-Schaltung. Wie ist die Schaltung im Konzert der MTB-Schaltungen (XT. LX, Deore etc.) einzuordnen? Wie ist eure Meinung zu dieser Schaltung?
Danke für alle Antworten
Rollo
Top   Email Print
#1322 - 08/25/01 04:33 PM Re: 24-Gang Nexave [Re: Anonymous]
Gilgamesch
Unregistered
Vorsicht! Zwischen den Nexave-Baugruppen gibt es auch Unterschiede. Am häufigsten verbaut wird die T300, die so ungefähr Alivio entspricht. Dann die etwas seltenere T400, die fast Deore-Niveau hat (nach der fragtest du, 3x8) und schlussendlich und eher selten verbaut wird die C900. Deren Qualität liegt zwischen Deore und LX. Die Komponenten Naben und Scheibenbremsen gibt es baugleich oder ähnlich bei Deore, das Ritzelpaket ist original LX.
Ich würde allerdings vom Kauf eher abraten, da die Konzeption von Nexave deutlich für Komfort-Radler und Citybikes gemacht ist. Z.B. ist der "Bremskraftbegrenzer" für sportliche Fahrer totaler Schwachsinn, der ist einfach dafür da, dass Oma Krause nicht übern Lenker fliegt, wenn sie bremst wie bei ihrem alten Reifenknutscher.
Wenn du das Geld für die C900-Gruppe hast, nimm lieber LX, da die C900 einfach zu wenig verbaut wird. Wenn was passiert, hat fast jeder Laden LX-Komponenten, C900 liegt nicht überall rum. Ausserdem denke ich, ist die Schalthilfe für den vorderen Umwerfer Luxus und wegen der aufwendigen Mechanik anfälliger und schlechter zu reparieren.
LX hat sich tausendfach bewährt, aber find mal jemanden mit C900!
Wenn an deinem (preisgünstigen) Traumbike allerdings Nexave dran ist und du dich zu den "Komfort-Radlern" zählst, kannst du trotzdem beruhigt zugreifen, eine schlechte Gruppe ist es nicht.

Top   Email Print
#1484 - 09/24/01 03:27 AM Re: 24-Gang Nexave [Re: Rollo]
Juergen
Unregistered
habe mir vor zwei jahren ein KTM-Crossrad mit Nexave-Baugruppe gekauft. Hab jetzt gerade keine Lust in den Keller zu laufen und nach der detaillierten Baugruppe zu schauen. neupreis tuto kompletti 2.700,00. Bin nach insgesamt 4 längeren touren und ca. 10.000 km sehr zufrieden. Keine Beanstandung. Bringe auch immer sehr viel Kraft auf die Pedale und bisher hat noch kein Bauteil aufgegeben. Habe eigentlich keinen unterschied zu meiner XT-Gruppe auf meinem Rennrad feststellen können. Zu den Bremskraftdämpfern kann ich nur feststellen, daß die auch nicht den Überschlag vermeiden (§/§(&%) helfen. ist allerdings bei vielen unterschiedlichen belägen durchaus auch mal sinnvoll.
Top   Email Print
#1490 - 09/25/01 08:41 AM Re: 24-Gang Nexave [Re: Rollo]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo Rollo,

also die Nexave sind sicher keine schlechten Gruppen, mein Kumpel fährt die "kleine" und ist sehr zufrieden damit. Wenn es aber etwas Abseits der Zivilisation sein soll, dann solltest Du doch aus versorgungstechnischen Gründen eher auf die Klassiker LX oder XT zurückgreifen.

Gruß

Zwigges
Top   Email Print

www.bikefreaks.de