International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 282 Guests and 884 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1313951 - 12/09/17 07:32 PM SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III
cyran
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 222
Grüßt euch,
da wollt ich heute ein Laufrad mit SON 28 und DT Swiss Alpine III aufbauen und es ist an der Größe der Speichenlöcher gescheitert.
Disc-seitig gingen die Alpine III ohne Probleme durch das Loch und haben sich nahtlos eingefügt. Nicht-disc-seitig war an der Verdickung von 1,8 mm zu 2,34 mm Schluss. Ging nicht weiter.

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Einfach den Dynamo umtauschen?

Grüße,
Herwig
Top   Email Print
#1313953 - 12/09/17 07:46 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
AndreMQ
Unregistered
Erfahrungen mit den Alpine III glücklicherweise nicht, weil der übliche SON28 nur für 2mm-Speichen ausgelegt ist und nicht für 2,34mm. Ob es dafür eine Version gibt, müsste man mal bei SON nachsuchen.
Top   Email Print
#1313954 - 12/09/17 07:50 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Du könntest es mit dem Speichenkopftreiber von DT Swiss versuchen, leicht zu weiten. Aber vorher mal bei Schmidt nachfragen, ob das auch deren Meinung ist oder ob man einen anderen Vorschlag hat.

Ich würde allerdings auch behaupten, das die Alpine III für das Vorderrad übertrieben wäre, sofern es nicht um ein Tandem geht. Also täte es sicher auch eine Competition 2,0/1,8/2,0.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1313956 - 12/09/17 08:11 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cterres]
cyran
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 222
Geht in der Tat um ein Reisetandemvorderrad. Komme sonst eher auch aus der Leichtgewichtsfraktion.

Lochöffnung lt. SON Seite ist 2,8 mm. Lt. WhizzWheels reichen 2,7 mm für Alpine III.

Die Antwort von SON wart ich noch ab, aber vor Montag wird sich da nichts tuen.
Top   Email Print
#1313997 - 12/10/17 09:25 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Die Antwort von Schmidt wird wahrscheinlich sein, dass die Nabe für 2,0 mm-Speichen konzipiert ist, nicht für Alpine III.
Du kannst doch einfach für die rechte Seite normale 2mm-DD-Speichen nehmen. Auch für ein Tandem reichen 2mm-Speichen am Vorderrad allemal aus. An der Nabe würde ich auf keinen Fall herumbasteln.

Edited by rayno (12/10/17 09:26 AM)
Top   Email Print
#1314059 - 12/10/17 01:17 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
2 Ideen hätte ich zu bieten ^^

Sapim Force. Die hat am Bogen einen etwas geringeren Durchmesser von 2,2mm

Oder

2mm DD Speichen mit Unterlegscheiben aus Messing am Speichenkopf, dann hast du zumindest kein Spiel am kritischen Bogen der Speiche, auch wenn es bei genügend hoher Spannung ja sowieso keines geben sollte.
Top   Email Print
#1314097 - 12/10/17 07:36 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: humpen]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: humpen
2 Ideen hätte ich zu bieten

Sapim Force. Die hat am Bogen einen etwas geringeren Durchmesser von 2,2mm
Deiner ersten Alternative stimme ich vollkommen zu. Die Sapim Force sind sogar besser geeignet als die DT Swiss Alpine III !
Ich habe auch vorne die Sapim Force dreifach gekreuzt in Verbindung mit NaDy und Andra40 und hinten bei der dicken NuVinci-Nabe Sapim Strong zweifach gekreuzt mit ebenfalls Andra40.
Die Sapim Force halten besonders vielen Lastwechseln stand und haben eine ausgezeichnete Zugfestigkeit für eine hohe Speichenspannung - ideal in Verbindung mit hohen Scheibenbremskräften.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1314101 - 12/10/17 08:04 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: cyran
da wollt ich heute ein Laufrad mit SON 28 und DT Swiss Alpine III aufbauen und es ist an der Größe der Speichenlöcher gescheitert.
Disc-seitig gingen die Alpine III ohne Probleme durch das Loch und haben sich nahtlos eingefügt. Nicht-disc-seitig war an der Verdickung von 1,8 mm zu 2,34 mm Schluss. Ging nicht weiter.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Einfach den Dynamo umtauschen?
Hast du denn am Tandem den normalen SON 28 verbaut oder den SON 28 Tandem? verwirrt
Aus der Montageanleitung geht eigentlich hervor, daß die Speichlöcher nur für Speichen bis 2,0mm vorgesehen sind. erstaunt
Bei der Tandem-Version mag das vielleicht abweichend sein. Mit 40 oder 48 Speichen jedenfalls ist mit den Sapim Force ein wirklich stabiles Laufrad aufbaubar - und das dann sogar mit 2,2mm Speichendicke am Bogen. dafür
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1314104 - 12/10/17 08:17 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
auch mit Speichen geht das- fürs Pino!
Top   Email Print
Off-topic #1314106 - 12/10/17 08:29 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: jan13
auch mit Speichen geht das- fürs Pino!
Wenigstens habe ich nicht versehentlich Speicher oder Speichel getippt... träller
Top   Email Print
#1314109 - 12/10/17 09:37 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Die Sapim Force sind sogar besser geeignet als die DT Swiss Alpine III
erstaunt Und woher hast du diese Erkenntnis?
Ich hatte mit DT Speichen bisher keinerlei Probleme, auch mit den Alpine 3 nicht.
Top   Email Print
#1314116 - 12/10/17 11:52 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Bestimmt passen DT Swiss mit geringerem Durchmesser genauso.
Es geht speziell um den Speichendurchmesser, der bei der Sapim Force 2,2mm beträgt und bei der DT Swiss Alpine III 2,34mm .
Der Speichenlochdurchmesser des SON 28 beträgt 2,8mm und es ist, um 2,0mm Speichen sauber einfädeln zu können extra an der Flanschaußenseite eine asymetrische Erweiterung der Speichenlöcher eingefräst um die Speichen leicht diagonal ( wodurch sich der Durchmesser natürlich vergrößert ) am Kugelgehäuse entlang durchschieben lassen. Dabei hat der Flansch an der Scheibenbremsseite einen Abstand von 2,25cm und auf der anderen Seite 2,5cm von der Mitte und Lochkreisdurchmesser von 59mm Scheibenbremsseite und 54mm auf der anderen Seite. Das reicht bereits um den erforderlichen flachen Winkel zum Einfädeln dickerer Speichen nicht mehr zu ermöglichen.

Siehe dazu meine schematische Zeichnung:
https://drive.google.com/open?id=1-MU2t3FlZGM7WuDYxoff3RZ6qYY-PMXA
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (12/11/17 12:02 AM)
Edit Reason: Werte korrigiert wg. altem SON 28
Top   Email Print
#1314117 - 12/11/17 12:06 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Gegebenenfalls wäre es vielleicht noch möglich die Speichen vorsichtig zum Einfädeln etwas rund zu biegen um das diagonale Einfädeln zu vermeiden. unsicher
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1314124 - 12/11/17 04:24 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Aah, ich muß das Bios umstellen- Numlock beim Start.
32 Speichen....
Top   Email Print
Off-topic #1314131 - 12/11/17 07:29 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
AndreMQ
Unregistered
Mhmm, immer nur Flanschbrüche bei der Speedhub sind langweilig. Wir sollten das auch beim SON28 einführen. Aber schaumermal, welche Antwort SON dem TE zurückmeldet zwinker .
Top   Email Print
Off-topic #1314145 - 12/11/17 08:35 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Bestimmt passen DT Swiss mit geringerem Durchmesser genauso.
Es geht speziell um den Speichendurchmesser, der bei der Sapim Force 2,2mm beträgt und bei der DT Swiss Alpine III 2,34mm .
Das eine dünnere Speiche sich besser einfädeln lässt ist wohl unbestritten und wurde oben schon von humpen bereits ausführlich dargelegt. Das wird nicht richtiger durch deine Wiederholungen. zwinker

Es geh mir um diese Aussage von dir:
In Antwort auf: Stylist Robert
Die Sapim Force halten besonders vielen Lastwechseln stand und haben eine ausgezeichnete Zugfestigkeit für eine hohe Speichenspannung - ideal in Verbindung mit hohen Scheibenbremskräften.
Eine fragwürdige Copy-Paste-Tabelle als Nachweis für die Sapim Speiche und nix für DT Swiss und andere Hersteller. Also noch mal: Woher hast du deine Erkenntnis?
Top   Email Print
#1314148 - 12/11/17 08:42 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: cyran
Geht in der Tat um ein Reisetandemvorderrad. Komme sonst eher auch aus der Leichtgewichtsfraktion.
Solltest du doch 2,34mm Speichen eingefädelt bekommen, würde ich mir für ein Tandem auch einmal die DT Alpine (nicht Alpine III) ansehen oder die Sapim Strong, die doch für deutlich höhere Belastungen ausgelegt sind. Dass diese Speiche für weniger max. Lastwechsel ausgelegt sind ist kein Beinbruch, sie dürften eher seltener in den "Genuss" der Lastwechsel kommen.
Top   Email Print
Off-topic #1314154 - 12/11/17 09:25 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: BaB
Es geh mir um diese Aussage von dir:
In Antwort auf: Stylist Robert
Die Sapim Force halten besonders vielen Lastwechseln stand und haben eine ausgezeichnete Zugfestigkeit für eine hohe Speichenspannung - ideal in Verbindung mit hohen Scheibenbremskräften.
Eine fragwürdige Copy-Paste-Tabelle als Nachweis für die Sapim Speiche und nix für DT Swiss und andere Hersteller. Also noch mal: Woher hast du deine Erkenntnis?


Direkt zitieren darf ich hier nicht - also:
http://www.sapim.be/spokes/butted/force
Top   Email Print
Off-topic #1314156 - 12/11/17 09:31 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: cyran
Geht in der Tat um ein Reisetandemvorderrad. Komme sonst eher auch aus der Leichtgewichtsfraktion.
Solltest du doch 2,34mm Speichen eingefädelt bekommen, würde ich mir für ein Tandem auch einmal die DT Alpine (nicht Alpine III) ansehen oder die Sapim Strong, die doch für deutlich höhere Belastungen ausgelegt sind. Dass diese Speiche für weniger max. Lastwechsel ausgelegt sind ist kein Beinbruch, sie dürften eher seltener in den "Genuss" der Lastwechsel kommen.

Kommen Speichen denn nicht bei genau jeder Radumdrehung unter Last genau in diesen "Genuß"? verwirrt Das sind dann annähernd 500 Lastwechsel pro gefahrenen Kilometer.
Top   Email Print
Off-topic #1314157 - 12/11/17 09:42 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: BaB
Es geh mir um diese Aussage von dir:
In Antwort auf: Stylist Robert
Die Sapim Force halten besonders vielen Lastwechseln stand und haben eine ausgezeichnete Zugfestigkeit für eine hohe Speichenspannung - ideal in Verbindung mit hohen Scheibenbremskräften.
Eine fragwürdige Copy-Paste-Tabelle als Nachweis für die Sapim Speiche und nix für DT Swiss und andere Hersteller. Also noch mal: Woher hast du deine Erkenntnis?


Direkt zitieren darf ich hier nicht - also:
http://www.sapim.be/spokes/butted/force
Belassen wir es hierbei, du hast keine Vergleichswerte...
Top   Email Print
Off-topic #1314158 - 12/11/17 09:42 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: cyran
Geht in der Tat um ein Reisetandemvorderrad. Komme sonst eher auch aus der Leichtgewichtsfraktion.
Solltest du doch 2,34mm Speichen eingefädelt bekommen, würde ich mir für ein Tandem auch einmal die DT Alpine (nicht Alpine III) ansehen oder die Sapim Strong, die doch für deutlich höhere Belastungen ausgelegt sind. Dass diese Speiche für weniger max. Lastwechsel ausgelegt sind ist kein Beinbruch, sie dürften eher seltener in den "Genuss" der Lastwechsel kommen.

Kommen Speichen denn nicht bei genau jeder Radumdrehung unter Last genau in diesen "Genuß"? verwirrt Das sind dann annähernd 500 Lastwechsel pro gefahrenen Kilometer.
Ich hoffe nicht, denn dann würden Speichen ja kaum 3 Monate bei einigen Vielfahrern hier im Forum halten. Ich zumindest möchte kein Speichen haben, die nach 3000 oder 4000km den Geist aufgeben.
Mit Lastwechsel ist eine komplette Entlastung der Speiche gemeint, wie sie bei Stößen (Schlaglöchern, Bordsteinkanten...) oder/ und zu geringer Vorspannung auftreten können. Diese gilt es zu vermeiden.
Top   Email Print
#1314275 - 12/11/17 09:00 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
cyran
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 222
Danke an alle für die Kommentare und Antworten.

Von SON kam die Antwort, dass die Nabe nicht für 2,34 mm Speichen geeignet ist. Und der Zusatz, dass 2 mm am Tandem auch vollkommen ausreichen wären.

Die Force hat aber auch noch keiner tatsächlich eingefädelt. Sehe ich das richtig?

Grüße,
Herwig
Top   Email Print
#1314290 - 12/11/17 11:50 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: cyran
Danke an alle für die Kommentare und Antworten.

Von SON kam die Antwort, dass die Nabe nicht für 2,34 mm Speichen geeignet ist. Und der Zusatz, dass 2 mm am Tandem auch vollkommen ausreichen wären.

Die Force hat aber auch noch keiner tatsächlich eingefädelt. Sehe ich das richtig?

Wenn ich die Antwort von Jan13 richtig verstehe hat er sein Pino mit dem normalen Son 28 Disk mit 32 Speichen Sapim Force aufgebaut.

In Antwort auf: jan13
auch mit (32) Speichen geht das - fürs Pino!
( die fehlende Speichenzahl habe ich nachträglich eingefügt )
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1314319 - 12/12/17 08:23 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Nicht zuviel reininterpretieren- war ot und bezog sich auf das stabile Laufrad mit 40+ Speichen.. Ich meine allerdings daß zumindest 2,2mm bei mir kein Problem sein müßten- aber das hilft nix: ist ein alter SON klassik ohne Kugelgehäuse.

Edited by jan13 (12/12/17 08:24 AM)
Top   Email Print
#1314322 - 12/12/17 08:36 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
cyran
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 222
Hallo jan,
danke für die Aufklärung.
Ich hab die Frage mal noch an die Tandem-fahren Liste gestellt, was sie von 2 mm am VR halten.
Top   Email Print
Off-topic #1314329 - 12/12/17 09:22 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: cyran]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Mit 406 ist das Leben an der Stelle doch erheblich leichter.... Dafür sieht ne 203er Scheibe daran etwas merkwürdig aus...
Top   Email Print
Off-topic #1314383 - 12/12/17 03:56 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: jan13
Mit 406 ist das Leben an der Stelle doch erheblich leichter.... Dafür sieht ne 203er Scheibe daran etwas merkwürdig aus...

Es sieht nach einer Magura MT2 aus mit einer 254mm Bremsscheibe ( noch nie von solch einer Scheibengröße von Magura gehört... unsicher ) am Reisetandem mit 20" Laufrad und 32 Speichen und NaDy ( sieht nach durchgehend 2,34mm Lastenradspeichen aus ) dafür

http://reiseradgabel.de/deutsch/cargo.html

Edited by Stylist Robert (12/12/17 04:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1314386 - 12/12/17 04:27 PM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: Stylist Robert]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Da fährt man aber fast schon auf der Scheibe- übern Daumen sind unter so um die 9cm Bodenfreiheit. Andere haben das Problem mit dem Schaltwerk.
Top   Email Print
Off-topic #1314442 - 12/13/17 10:36 AM Re: SON 28 Disc 6-L / DT Swiss Alpine III [Re: jan13]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: jan13
Da fährt man aber fast schon auf der Scheibe - übern Daumen sind unter so um die 9cm Bodenfreiheit.
Ja, so ungefähr - Luft aufpumpen nur noch von der rechten Seite aus... zwinker
Top   Email Print

www.bikefreaks.de