International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (thomas-b, Velo 68, Räuber Kneißl, 7 invisible), 555 Guests and 896 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552683 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 36
Juergen 34
Velo 68 29
Topic Options
#131014 - 11/25/04 05:47 PM Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !!
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo,

kann mich grad ned entscheiden welchen von beiden ich nehmen soll. Den Mountain Equipment Glacier 750 XL oder den Carinthia Tibet 900 C -14 / E -25 oder den Yeti VIB 900 ...

Ziel: Bei echten -10° angenehm im Zelt schlafen können.

Wichtig ist mir vor allem dass das Außenmaterial Wasserdicht aber atmungsaktiv ist, da Daune ja bekanntlich naß nicht mehr so toll wärmt.

Ein weiterer Punkt ist dann noch die Angabe des Komfortbereichs. Es gibt da ja (jetzt) ne Norm. EN-irgendwas. Nach der werden wahrscheinlich 2005 einige Modelle anders eingestuft sein zwinker grins Aber ich denke, man sollte da mehr nach dem Loft als nach den Herstellerangaben gehen was den Komfortbereich angeht.

Der MN Glacier 750 wurde mir empfohlen, der Yeti wäre schick weil deutsches Fabrikat, und der Carinthia wäre günstig, sofern er war taugt. Beim Weg: Produziert Yeti Exner eigentlich auch in Deutschland? Sonst relativiert sich die Sympathie nämlich wieder... grins

So, wer hat mit den genannten Tüten/Herstellern Erfahrungen gemacht??

Ciao,
Mac
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#131044 - 11/25/04 09:22 PM Re: Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !! [Re: macrusher]
2-danger
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo und guten Tag,
Obwohl Yeti auch sehr gute "Tüten" macht, würde ich dir trotzdem
den Glacier empfehlen, denn mit diesem habe ich beste Er-
fahrungen gemacht. Achthundert Gramm 90/10er Gänsedaunen(die ist imer besser als
Entendaune) und 1340g Gewicht sind bei einer Komfortemp. von
Minus14 Grad Garant für Schlafqualität. Durch den speziellen Ober-
stoff wird die Daune im Sack äußerst gegen Feuchtigkeit geschützt,
wobei der Stoff jedoch nicht wasserdicht ist. Hier kommt auch noch
eine Trapezkammerverarbeitung- Anordnungsart der Daune im Schlafsack - zum tragen, als beste Verteilungsart überhaupt
Übrigens gibt Mountain Equipment auf alle Glacier Schlafsäcke
7Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitung. Wer bietet
dies schon noch?
Der Schlafkomfort in einer Daune hängt nicht nur ab von der Qualität
und Bauschkraft der Daune, sondern die körperliche Befindlichkeit (Stress,Ernährung, Wohlbefinden u.s.w. ) des Schläfers ist nicht un-
erheblich.
Wird ein Daunenschlafsack mit einem Inlett benuzt, in das sich der
Schläfer bettet( aus Gründen von Pflege und Hygiene), so ist der
Schlafsackkomfort gegenüber einem Kunstfaserschlafsack unübertroffen, so meine ich. Für anhaltend feuchte Gebiete und Meergegenden nehme ich aber trotzdem meinen "Synthetik" mit, da ein
nassgewordener Kunstsack immerhin noch zu 80% isoliert, da ist
die Daune überfordert.
Grüsse von 2-Danger P.S. Yeti verarbeitet keine Entendaunen in ihren Schlaftüten.
Top   Email Print
#131047 - 11/25/04 09:29 PM Re: Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !! [Re: 2-danger]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
hey, vielen dank! das ist doch schon mal ne aussage mit der sich viel anfangen lässt!!!
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#131071 - 11/25/04 11:13 PM Re: Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !! [Re: 2-danger]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: 2-danger

Gänsedaunen(die ist imer besser als
Entendaune)


Sorry, aber solche allgemeinen Aussagen sind einfach unzutreffend. Jetzt mal so als Extrembeispiel: nimm doch mal die Daunen der Eiderente! Auch Entendaunen können hervorragende Qualität bieten und nicht jede Gänsedaune taugt auch was.
Zum wasserdichten Außenmaterial: wenn du im Zelt schläfst ist das eigentlich nicht nötig, die Mikrofasergewebe anderer guter Schlafsäcke halten auch sehr gut Feuchtigkeit ab. Solltest du wirklich im nassen liegen hast du sowieso andere Probleme und das Drilite (Glacier) nützt dann auch nichts mahr, da die Nähte nicht getaped sind. Großer Nachteil dieser Materialien ist es, dass die Tüte schnell anfängt zu müffeln. Mehr dazu findest du hier. Ebenso einen Thread zur angesprochenen Norm EN 13517. Meine absolute Empfehlung an dich geht an den Western Mountaineering Antelope SMF. Ein Loft vom feinsten mit excellenter Daune, echte -15°C (Achtung Globiangaben beziehen sich auf ältere Modelle, näheres hier und durch den Tiefstand des $ zu klasse Preisen (für das gebotene).
Ach ja und zu:
Zitat:
Übrigens gibt Mountain Equipment auf alle Glacier Schlafsäcke
7Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitung. Wer bietet
dies schon noch?

WM gibt dir lebenslange Garantie. Ansonsten würde ich sagen recherchiere doch ein bisschen auf http://forum.outdoorseiten.net/index.php da findest du wohl zu allen von dir genannten Schlafsäcken etwas und noch viel viel mehr!

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#131281 - 11/26/04 05:18 PM Re: Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !! [Re: macrusher]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
"Atmungsaktiv" und "wasserdicht" schliessen sich nicht gerade aus, aber so richtig zusammen passen die beiden auch nicht. Da musst du abwägen, was dir wichtiger ist. Das gilt übrigens auch für Bekleidung.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de