Posted by: 2-danger
Re: Mal wieder "Welcher Schlafsack?" !! - 11/25/04 09:22 PM
Hallo und guten Tag,
Obwohl Yeti auch sehr gute "Tüten" macht, würde ich dir trotzdem
den Glacier empfehlen, denn mit diesem habe ich beste Er-
fahrungen gemacht. Achthundert Gramm 90/10er Gänsedaunen(die ist imer besser als
Entendaune) und 1340g Gewicht sind bei einer Komfortemp. von
Minus14 Grad Garant für Schlafqualität. Durch den speziellen Ober-
stoff wird die Daune im Sack äußerst gegen Feuchtigkeit geschützt,
wobei der Stoff jedoch nicht wasserdicht ist. Hier kommt auch noch
eine Trapezkammerverarbeitung- Anordnungsart der Daune im Schlafsack - zum tragen, als beste Verteilungsart überhaupt
Übrigens gibt Mountain Equipment auf alle Glacier Schlafsäcke
7Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitung. Wer bietet
dies schon noch?
Der Schlafkomfort in einer Daune hängt nicht nur ab von der Qualität
und Bauschkraft der Daune, sondern die körperliche Befindlichkeit (Stress,Ernährung, Wohlbefinden u.s.w. ) des Schläfers ist nicht un-
erheblich.
Wird ein Daunenschlafsack mit einem Inlett benuzt, in das sich der
Schläfer bettet( aus Gründen von Pflege und Hygiene), so ist der
Schlafsackkomfort gegenüber einem Kunstfaserschlafsack unübertroffen, so meine ich. Für anhaltend feuchte Gebiete und Meergegenden nehme ich aber trotzdem meinen "Synthetik" mit, da ein
nassgewordener Kunstsack immerhin noch zu 80% isoliert, da ist
die Daune überfordert.
Grüsse von 2-Danger P.S. Yeti verarbeitet keine Entendaunen in ihren Schlaftüten.
Obwohl Yeti auch sehr gute "Tüten" macht, würde ich dir trotzdem
den Glacier empfehlen, denn mit diesem habe ich beste Er-
fahrungen gemacht. Achthundert Gramm 90/10er Gänsedaunen(die ist imer besser als
Entendaune) und 1340g Gewicht sind bei einer Komfortemp. von
Minus14 Grad Garant für Schlafqualität. Durch den speziellen Ober-
stoff wird die Daune im Sack äußerst gegen Feuchtigkeit geschützt,
wobei der Stoff jedoch nicht wasserdicht ist. Hier kommt auch noch
eine Trapezkammerverarbeitung- Anordnungsart der Daune im Schlafsack - zum tragen, als beste Verteilungsart überhaupt
Übrigens gibt Mountain Equipment auf alle Glacier Schlafsäcke
7Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitung. Wer bietet
dies schon noch?
Der Schlafkomfort in einer Daune hängt nicht nur ab von der Qualität
und Bauschkraft der Daune, sondern die körperliche Befindlichkeit (Stress,Ernährung, Wohlbefinden u.s.w. ) des Schläfers ist nicht un-
erheblich.
Wird ein Daunenschlafsack mit einem Inlett benuzt, in das sich der
Schläfer bettet( aus Gründen von Pflege und Hygiene), so ist der
Schlafsackkomfort gegenüber einem Kunstfaserschlafsack unübertroffen, so meine ich. Für anhaltend feuchte Gebiete und Meergegenden nehme ich aber trotzdem meinen "Synthetik" mit, da ein
nassgewordener Kunstsack immerhin noch zu 80% isoliert, da ist
die Daune überfordert.
Grüsse von 2-Danger P.S. Yeti verarbeitet keine Entendaunen in ihren Schlaftüten.