International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 276 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1310557 - 11/14/17 11:44 AM Brooks B17, Imperial oder Standard?
kawa9999
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 363
Hi,
möchte mir einen Brooks B17 zulegen, und bin mir nicht sicher ob ich den Standard oder den Imperial wählen sollte. Wie sind eure Erfahrungen?

VG
manuel
Top   Email Print
#1310572 - 11/14/17 12:59 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: kawa9999]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Bei mir bekommt der normale B17 nach 1 - 2 Jahren eine Wölbung, da sich die Sitzhöcker tief eingraben. Das wird dann unangenehm. Mit dem Imperial hab ich die Probleme nicht. den fahr ich so lange bis das Gestell bricht. Mann muss ihn nur schnüren sonst ist er zu weich.

VG
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1310616 - 11/14/17 05:26 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: kawa9999]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Ich finde, man kann da kaum eine generell gültige Anwort geben. Es kommt doch auch sehr auf die jeweiligen "Begleitumstände" an. Dabei spielen sicherlich die Sitzhaltung und das Körpergewicht eine Rolle. Aber auch physiologische Fakten (Abstand der Sitzknochen) haben Einfluss.

Ich persönlich habe keinen Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen, ich fahre seit ≈ 17.000 km mit dem B17 Standard. Daher kann ich lediglich die Fakten anführen, die für mich auf meinem Rad vorliegen:
  • Körpergewicht: ≈ 75 kg,
  • Sitzhaltung: Sattel und Griffe in etwa auf gleicher Höhe, was zur Folge hat, dass im Vergleich zu aufrechter sitzenden Radlern mehr Gewicht auf den Händen lastet,
  • Fahrdynamik: bin eher Schnelltreter (85-95 U/min) mit eher weniger Druck auf die Pedale, was zur Folge hat, dass der Sattel eher weniger entlastet wird,
  • Körpergeometrie: der Abstand meiner Sitzknochen ist mit 12,5 cm eher weit, so dass der Sattel mehr am Rand belastet wird. Das führt dazu, dass die von Detlef erwähnte Wölbung möglicherweise mehr ins Gewicht fällt, als säße ich (mit geringerem Sitzknochenabstand) mehr in der Mitte.
Also Ratschläge in Sachen Sattel zu geben, ist eher schwierig, da die das Komfortgefühl beeinflussenden Faktoren doch sehr unterschiedlich sind.

Ich habe mich auf meinem B17 überraschenderweise von Anfang an recht wohl gefühlt. Die hier und an anderer Stelle vielfach berichteten "Qualen" während des "Einreitens" des Sattels, habe ich so nicht empfunden. Natürlich wurde der Sattel im Laufe der Zeit noch bequemer und ich ab einer Nutzungsdauer von ≈ 2.000 km habe ich das Gefühl, nicht auf dem Sattel, sondern in selbigem zu sitzen, soll heißen: das Leder umschmeichelt so großflächig es nur geht formgerecht meinen Allerwertesten und der Körperdruck wird sehr gleichmäßig verteilt aufgefangen.

Es gibt Stimmen, die sagen:
  • je aufrechter man sitzt, um so mehr also das Körpergewicht vom Sattel zu tragen ist, um so eher könnte die sich bildende Wölbung in der Mitte stören und der Imperial das geeignetere Modell sein,
  • je größer der Abstand der Sitzknochen ist, um so eher könnte die sich bildende Wölbung in der Mitte stören und der Imperial das geeignetere Modell sein,
Mangels Vergleich kann ich das nicht beurteilen. Zu alledem kommt dann noch, dass der eine eher eine Prinzessin auf der Erbse ist, während der andere sich auch auf einem Nagelbett wohlfühlt. Mein Ratschlag lautet daher: probier's halt aus. Spätestens nach 1.000 km weißt Du, ob Du und der Sattel zueinander passen.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1310654 - 11/14/17 07:51 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: kawa9999]
Ride Worldwide
Member
Offline Offline
Posts: 105
Underway in Germany

Hey Manuel,
ich bin nun mehr als 70 000km mit meinem standart B17 gefahren. Die Frage die du dir stellst hab ich mir vor kurzem auch gestellt. Ich hab mich für den Imperial entschieden, da ich mir eine etwas bessere Belüftung erhoffe. Wenn es schwül ist ist der B17 Sattel etwas unangenehm da nass. Mal sehen wie der neue sein wird.
....................................
www.ride-worldwide.com
Top   Email Print
#1310728 - 11/15/17 10:55 AM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: Ride Worldwide]
TomS
Member
Offline Offline
Posts: 12
Frage zum Thema Passform:

Kann man davon ausgehen, dass wenn einem der B66 passt, man auch auf dem B17 gut zurecht kommt?

Der B66 ist mir zu laut mit den Federn etc, deshalb denke ich drüber nach auf den B17 zu wechseln.

Kleine Randinfo:

Als Rennradler fahre ich mein Patria mit leicht erhöhter Sattelposition und auf dem Rennrad komme ich mit dem Fizik Aliante prima zurecht.
Top   Email Print
#1310735 - 11/15/17 11:34 AM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: kawa9999]
Laurence
Member
Offline Offline
Posts: 73
Ich fahre einen B17 Standard, hatte lange Probleme mit dem einschlafen meiner Genitalien. Nachdem ich ihn mit einer ca 160-180mm langen und ca 20mm an der Spitze und 50-60mm am Hinterteil Öffnung versehen habe sind alle Probleme Geschichte, habe ihm wie der imperial es hat, Löcher gestanzt und mit Paracord geschnürt.

Seit ca 40.000km absolut sorglos, das spannen ist nicht mehr so wirkungsvoll, aber dafür kann man mit der Schnürung die nötige Spannung aufbauen:)
Top   Email Print
#1310772 - 11/15/17 01:16 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: kawa9999]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
Ich empfehl' dir einen WTB Volt Comp, viel besser als ein Brooks B17 ...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#1310803 - 11/15/17 02:30 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: TomS]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Die Form der Satteldecke des B66 und des B17 sind zu unterschiedlich, um solch einen Schluß zu ziehen. Wer des Englischen mächtig ist, findet hier Leather saddles: Brooks, Lepper, Selle Anatomica, seat covers, saddle maintenance, etc. reichlich Lesestoff.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1310850 - 11/15/17 05:27 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: macrusher]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: macrusher
Ich empfehl' dir einen WTB Volt Comp, viel besser als ein Brooks B17 ...

Thema bzw. Fragestellung verfehlt. Und in der Absolutheit auch noch falsch.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1310864 - 11/15/17 06:33 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: DebrisFlow]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Ich habe jahrelang den B17 Standard auf meinem Reiserad genutzt und hatte eigentlich nie Probleme. Auch auf meiner diesjährigen Tour empfand ich ihn eigentlich als angenehm. Aber dieses Jahr habe ich Probleme wegen einer Prostatareizung bekommen. Vielleicht war es gar nicht der Sattel, aber ich möchte mir doch in Zukunft lieber eine Druckentlastung verschaffen - sicher ist sicher.

Somit interessiert mich auch, ob ein Ausschneiden des B17 wirklich eine effektive Entlastung bringt. Am Crossbike habe ich den Team Professional von Brooks, der deutlich härter ist als der B17, gegen einen Selle SMP TRK Man (in knalligem Gelb grins ) getauscht. Da hat er sich recht gut bewährt. Nun überlege ich, was ich im Falle meines Reiserads unternehmen soll. Mir widerstrebt es eigentlich, mit dem Messer an meinem B17 herumzuschnipseln. Zudem sehe ich die Entlastung des Dammbereichs durch einen Sattel wie dem verlinkten Selle SMP TRK effizienter verwirklicht.

Würde ich nun zwischen B17 Standard und Imperial wählen müssen, würde ich im Augenblick sicher den Imperial nehmen. Das aber nur wegen meiner aktuellen Probleme. Ansonsten würde ich den Standard wieder nehmen. Ich musste ihn noch nie nachspannen und man fährt (nach einer erträglichen Einfahrzeit) sehr bequem darauf. Der Standard dürfte stabiler sein. Eine Schnürung brauchte meiner bislang nicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1310870 - 11/15/17 07:14 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: DebrisFlow]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: macrusher
Ich empfehl' dir einen WTB Volt Comp, viel besser als ein Brooks B17 ...

Thema bzw. Fragestellung verfehlt. Und in der Absolutheit auch noch falsch.


Also wenn du schon den Beleidigung entfernt - man kann sich auch sachlich mit Kritik auseinandersetzen ... raushängst dann halte dich wenigstens selbst an die Regeln und markier' deinen Kommentar als OT, bist ja schon lang genug dabei ...
Gruß,
Andreas

Edited by Keine Ahnung (11/15/17 07:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1310877 - 11/15/17 07:48 PM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: macrusher]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Satz, der zu Eskalierung führen kann, entfernt.
Bitte kommt zum Thema zurück

Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by Mütze (11/16/17 08:44 AM)
Edit Reason: Satz entfernt.
Top   Email Print
#1310929 - 11/16/17 08:14 AM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: HanjoS]
TomS
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: HanjoS
Die Form der Satteldecke des B66 und des B17 sind zu unterschiedlich, um solch einen Schluß zu ziehen. Wer des Englischen mächtig ist, findet hier Leather saddles: Brooks, Lepper, Selle Anatomica, seat covers, saddle maintenance, etc. reichlich Lesestoff.


Danke für die Info
Top   Email Print
Off-topic #1310932 - 11/16/17 08:39 AM Re: Brooks B17, Imperial oder Standard? [Re: DebrisFlow]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
Abschnitt, der zu Eskalierung führen könnte, entfernt.
Bitte kommt zum Thema zurück.
Gruß,
Andreas

Edited by Mütze (11/16/17 08:46 AM)
Edit Reason: Abschnitt entfernt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de