International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Falk, mühsam, kaman, Mavenlol, iassu, SchachRobert, 7 invisible), 481 Guests and 889 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97931 Topics
1538181 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#1309638 - 11/07/17 07:37 PM T 100 Trapez oder VSF allgemein ?
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
Guten Abend allerseits,
T 100 Trapez (gekauft 9.9.2009) meiner Frau in den Keller getragen, rostige Brühe läuft aus Steuersatz. War hier schon mal Thema... Die Inspektion fördert zutage: im Sitzrohr steht das Wasser; es findet sich dort ein Plastikstopfen auf Höhe des Oberrohrs, den ich nicht entfernen konnte und bei entsprechenden Versuchen Richtung Tretlager gedrückt habe. Dort fällt auf: das Oberrohr bzw. das Sitzrohr sind nicht derart miteinander verbunden, das Wasser vom OR via SR Richtung Tretlager laufen kann. Folge: das Oberrohr stand wohl auch lange unter Wasser. Frage: Wozu der Plastikstopfen? Stellt nicht das fehlende Loch im Sitzrohr einen Konstruktionsfehler dar, weil das Wasser nicht an den tiefsten Punkt im Rahmen laufen kann? Meine Räder (1x TT, 2x Bendixen) sind so konstruiert, dass so etwas nicht passieren kann. Ich werde auf jeden Fall den Hersteller um eine Stellungnahme bitten...
Wie sind Eure Erfahrungen mit VSF-Rahmen?
Danke + Grüße
Chris
Top   Email Print
#1309644 - 11/07/17 08:04 PM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
... ich will niemandem Unrecht tun: nach Entfernen von Schmutz und Rost habe ich tatsächlich ein Loch im Sitzrohr freigelegt. Möglicherweise hat aber genau dort das Plastikteil gesessen und verhindert, dass Wasser Richtung Tretlager abläuft.
Der Händler hatte in Abänderung des Serienzustands eine PM Feder-Sattelstütze verbaut..
Ich ärgere mich trotzdem..
Top   Email Print
#1309678 - 11/08/17 06:46 AM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
AndreMQ
Unregistered
Was soll man sagen. In unzähligen Threads ist bestätigt, dass Stahl unter Wasser rostet, dass Fahrradrahmen nicht dicht sind und auch wegen Kondenswasser nicht sein dürfen, dass Kugellager (Steuerkopf, Tretlager) bei Wassereinbruch regelmäßig korrodieren und dass gesteckte Rohre (Lenker, Sattelstützen) zusammenbacken. Aber durch rechtzeitiges Zerlegen, Reinigen und Rostvorsorge ist dies alles leicht in den Griff zu bekommen oder sogar zu verhindern. Dabei ist der Namen des Rahmenherstellers weitgehend egal (VSF, TT, Patria, Baumarkt, ...). Bei KFZ gilt die Durchrostungsgarantie (von innen nach außen!) auch nur bei entsprechenden, regelmäßigen Überprüfungen. Wenn seit 2009 das Rad unzerlegt ist, dann ist das eindeutig zu lange. Auch bei Alu-Rahmen sollte man genauso vorgehen. Sogar bei Carbonrahmen sind die Stellen wo Alu- oder Stahlteile mit dem Carbonmaterial zusammenliegen, diese korrosionsgefährdet. Es hilft alles nichts: das Zeug muss bei Gebrauch in Wind und Wetter regelmäßig zerlegt werden, sonst riskiert man solche Schäden. Eventuell kann ein fehlende Ablaufloch (Tretlager) nachgebohrt werden und das Eindringen von Regenwasser zwischen Sattelstütze und Sitzrohr durch Fett verhindert werden. Sieht man aber bei Zerlegen sofort - wenn man das Zeug noch auseinander bringt.
Top   Email Print
#1309693 - 11/08/17 08:01 AM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: ]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
Guten Morgen Andre,
ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Wozu aber dieser gelbliche Plastikstopfen im Sitzrohr, der das Ablaufen von Wasser verhindert?
Top   Email Print
#1309731 - 11/08/17 11:13 AM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
Nach 90 min. Arbeit incl. Ausbau des Tretlagers konnte ich den Stopfen entfernen: Jetzt kann alles Wasser an den tiefsten Punkt des Rahmens laufen. Ich weiß leider nicht, wie ich hier ein Foto hochladen kann...
Top   Email Print
#1309786 - 11/08/17 03:50 PM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
AndreMQ
Unregistered
Die Idee, mit Kunststoffstopfen Wasser- und Dreckzufuhr zum Tretlager aus dem Sitzrohr zu unterbinden, klingt nicht so schlecht, weil zu abgesoffenen und dann korrodierten Tretlagern gibt es ebenfalls viel Threads. Dann sammelt sich aber über dem Stopfen das Wasser. Also Sattelstütze herausziehen, Rad umdrehen, auslaufen lassen, reinigen, dann mit Fett oder Carbonpaste montieren. Normalerweise läßt sich damit der Wasserzutritt blockieren - wenn die Sattelstütze nicht mehr bewegt wird. Einige Rahmen haben Abflußlöcher im Tretlegerbereich, andere nicht (bei meinen Rahmen ist es auch nicht der Fall).
Üblicherweise wird die Konstruktionsregel eingehalten, keine geschlossenen Räume zu schweissen. Deshalb hat jedes Rahmenrohr direkt oder indirekt Verbindung zur Umgebungsluft. Aber die Lage der Durchbrüche der Rohre gegeneinander sind verschieden und es gibt eigentlich immer Kanten und Absätze, an denen sich kleine Pfützen bilden können. Die trocknen zwar durch die Belüftung weg, aber ggfs. langsam und wenn es ständig Nachschub gibt, dann bleibt es nicht bei Flugrost, sondern geht durch von innen nach außen.
Top   Email Print
#1309796 - 11/08/17 04:14 PM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: ]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
Danke nochmal für das Feedback! Im beschriebenen Fall saß der Stopfen aber so tief, dass auch Wasser im Oberrohr stand. Ich bin ja stutzig geworden, weil zunächst eine Menge Wasser über den Steuersatz ausgelaufen ist. Da ist mir ein in alle Richtungen offener Rahmen doch lieber. Das Tretlager ließ sich zu meiner Überraschung ganz leicht ausbauen (Patrone), die beiden Schalen waren gar nicht richtig fest gezogen...
Top   Email Print
#1309808 - 11/08/17 06:08 PM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
AndreMQ
Unregistered
Wenn das Rad häufig draußen bei Regen parkt und der Verdacht besteht, dass es vollläuft, könnte zum einen die Sattelstütze abgedichtet und zum anderen der Steuersatz kontrolliert werden. Hier sollen O-Ringe und Dichtungen in den Oberteilen das Eindringen von Wasser am Gabelschaft entlang in das Steuerrohr und von dort ins Oberrohr (wenn ein Durchbruch zum Steuerrohr besteht) und in das untere Lager des Steuersatzes verhindern: Beispiel
Top   Email Print
#1309821 - 11/08/17 06:55 PM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
blue
Member
Offline Offline
Posts: 672
Die Geschichte mit dem Stopfen kam mir gleich bekannt vor...
Re: Wasser und Rost im Stahlrahmen (Ausrüstung Reiserad)
Top   Email Print
#1309937 - 11/09/17 11:26 AM Re: T 100 Trapez oder VSF allgemein ? [Re: chrisli]
AndreMQ
Unregistered
Nachtrag, weil ich gestern Nacht noch bei einem Rad schnell den jährlichen "Sattenstützenstatustest" (was nichts anderes ist als Stütze raus, reinschauen, reinigen, fetten und wieder einsetzen, also so etwa 10min): Die Flaschenhalter-Gewindeeinsätze gehen durch Unterrohr und auch Sitzrohr. Darüber lässt sich ein Rahmen fluten. Ob da wirklich Wasser reinläuft, muss man an seinem konkreten Rad prüfen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de