International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (SchachRobert, iassu, Gerhard O, errwe, Larry_II, Meillo, 7 invisible), 189 Guests and 970 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1300350 - 08/31/17 12:06 PM Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Servus allerseits,

das Einspeichen meiner Rohloffnabe bereitet mir Kopfzerbrechen: Im aktuellen Rohloffhandbuch (https://www.rohloff.de/fileadmin/user_upload/Handbuch_2017_02_web_de_Lesezeichen.pdf, was ist das eigentlich für ein blöder Dateiname?) ist auf Seite 55 der Unterschied zwischen europäischem und französischem Lochmuster dargestellt. Wenn ich dann gemäß dem Einspeichschema auf den Seiten 125/126 einspeichen will, geht die Speiche zur falschen Seite der Nabe (also Speichenloch nach rechts geht zum linken Nabenflansch).

In einer alten Version des Handbuchs (2012-07), das ich auf Papier habe, sind Lochmuster auf Seite 55 genau andersrum definiert. Was dort als europäisches Muster bezeichnet wird, ist im Handbuch von oben das französische Muster und umgekehrt. Da die Seiten 125/126 in beiden Versionen gleich sind, würde es also am Ende passen (Speichenloch nach rechts geht zum rechten Nabenflansch).

Bevor ich irgendwas falsch mache, wollte ich hier um Rat fragen.

Danke und Grüße,
Michael
Top   Email Print
#1300407 - 08/31/17 04:32 PM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Frag doch direkt bei Rohloff an. Die Sommerpause ist um.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1300453 - 09/01/17 06:18 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ich denke einmal es geht um eine Felge mit gepunzten Speichenlöchern. unsicher
Da gibt es nur eine mögliche Art der Speichenführung - egal, was das Rohloff Handbuch fehlerhaft aussagt! Versuchst du das Einspeichen gegen die Punzung werden die Speichen am Nippelsitz geknickt und Speichenbrüche sind schon vorprogrammiert. grins
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1300485 - 09/01/17 10:16 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: michael666
...ist auf Seite 55 der Unterschied zwischen europäischem und französischem Lochmuster dargestellt.

Frankreich gehört offenbar nicht zu Europa... träller

Die Grafiken sind irgendwie unglücklich gewählt. Nach meinem Augenmaß ist in Grafik 1 das obere Speichloch rechts, aber der Pfeil geht nach links... und das untere Speichenloch ist links, aber der Pfeil geht nach rechts. verwirrt Merkwürdig...

In Antwort auf: michael666
Wenn ich dann gemäß dem Einspeichschema auf den Seiten 125/126 einspeichen will, geht die Speiche zur falschen Seite der Nabe (also Speichenloch nach rechts geht zum linken Nabenflansch).

Ich würde mir da überhaupt keine große Platte um die Bezeichnungen machen. Nimm einfach das Muster das passt, egal was die Grafik auf Seite 55 sagt. schmunzel So speiche ich meine Felgen immer ein (ohne Rohloff, aber das Prinzip ist das gleiche).

In Antwort auf: michael666
In einer alten Version des Handbuchs (2012-07), das ich auf Papier habe, sind Lochmuster auf Seite 55 genau andersrum definiert. Was dort als europäisches Muster bezeichnet wird, ist im Handbuch von oben das französische Muster und umgekehrt. Da die Seiten 125/126 in beiden Versionen gleich sind, würde es also am Ende passen (Speichenloch nach rechts geht zum rechten Nabenflansch).

Das bestätigt meine Vermutung, dass die Grafik auf Seite 55 fehlerhaft (oder zumindest mehrdeutig) ist.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1300488 - 09/01/17 10:19 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: Stylist Robert]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich denke einmal es geht um eine Felge mit gepunzten Speichenlöchern. unsicher

Nicht zwangsläufig. In erster Linie geht es um Felgen, bei denen die Speichenlächer nicht mittig angeordnet sind, sondern abwechselnd versetzt.

Bei einer gepunzten Felge stehen die Nippel zusätzlich noch schräg, aber das ist nicht automatisch bei jeder Felge mit versetzten Löchern so (z.B. meine Rigida Big Bull am Reisepanzer - versetzte Löcher aber nicht gepunzt).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1300561 - 09/01/17 09:19 PM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: Toxxi]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Ob gepunzt und/oder nicht mittig, bei beiden Details ist ja der Zweck und die technische Auswirkung dieselbe, zweierlei genau spiegelbildliche Einspeichmuster.
Top   Email Print
#1301215 - 09/07/17 10:52 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Hallo Michael
Hier unten der Link das mir sehr geholfen bei der Sache.Gut gemachte Anleitung einspeichen von einer Rohloff Nabe. Genau dein Prob hat mir damals auch etwas Kopfzerbrechen bereitet.Hat aber den alles geklappt.
http://www.moinmail.net/einspeichen-i/
Gruß
Top   Email Print
#1301379 - 09/08/17 04:58 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: hansano]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Danke für den Tipp, auf die einfachen Lösungen komme ich nie ;-)

Ich habe mittlerweile eine Antwort von Rohloff erhalten. Sie schreiben, dass sie in der Version 02-2017 die Benennung EU/FR auf Seite 55 geändert haben, dabei aber vergessen haben, auch Seite 125/126 entsprechend anzupassen.
Top   Email Print
#1443870 - 09/10/20 06:00 PM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Michael,

ich habe mich heute mal mit den Speichenlochmustern beschäftigt.

In Übereinstimmung mit dem von nebel-jonny aufgeführten Link sehe ich es so:

Das europäische Speichenlochmuster ist das sehr verbreitete, das wir wohl alle kennen und schätzen. Wenn man aus Richtung Nabe auf das Ventilloch blickt, sind die benachbarten Speichenlöcher etwas im Uhrzeigersinn versetzt (gegenüber der Felgenmitte). Das obere Speichenloch, das in Fahrtrichtung hinter dem Ventil liegt wenn die Felge nach unten läuft, ist etwas nach rechts versetzt, d. h. die Speiche hinter dem Ventil ist am rechten Nabenflansch befestigt, also auf der Antriebsseite am Hinterrad.

Beim französischen Speichenlochmuster sind die dem Ventilloch direkt benachbarten Speichenlöcher entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt. Wenn man aus Richtung Nabe auf das Ventilloch blickt, ist das obere Speichenloch etwas nach links versetzt, d. h. die Speiche in Fahrtrichtung hinter dem Ventil ist am linken Nabenflansch befestigt. Das hat bei gekreuzten Einspeichmustern zur Folge, dass die Zugspeiche auf der Nichtantriebsseite der Zugspeiche auf der Antriebsseite vorausgeht. Man könnte meinen, dass diese Situation für die Krafteinleitung auf den Radumfang nicht ideal ist.

Verwirrend ist jetzt, dass in den Abbildungen, auf die Du Dich beziehst,
auch hier zu sehen als Abbildungen 1 und 2 unter der Überschrift Laufrad einspeichen
https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/speedhub/montage/laufrad/laufrad-einspeichen
Folgendes der Fall ist:
Die Bezeichnung und Speichenlochmuster in den Abbildungen entsprechen zwar der obigen Beschreibung, aber die weißen Pfeile zeigen durchgängig zum entgegengesetzten Nabenflansch.
Da die Richtung der weißen Pfeile aber auch im Text so wie eingezeichnet beschrieben ist, sollte man dann halt konsequenterweise die Abbildung des Speichenlochmusters im Hintergrund tauschen und die weißen Pfeile so belassen. Dann sind die Speichenlochmuster in dieser Beschreibung aber genau umgekehrt definiert als oben angegeben. Nach weiterem Lesen der verlinkten Seite bin ich der Auffassung, dass dort tatsächlich die Definition der Speichenlochmuster genau umgekehrt wie oben erfolgt, dort also das übliche Speichenlochmuster (Zugspeiche Antriebsseite vor Zugspeiche Nichtantriebsseite) als französisch bezeichnet wird.

Gut, ich weiß nicht ob diese Ausführungen die Sache verdeutlichen können, aber es ist mir so aufgefallen und ich hoffe es verständlich formuliert zu haben.

Viele Grüße
Cornelius
Top   Email Print
#1443902 - 09/11/20 06:06 AM Re: Fehler im Rohloffhandbuch? Lochmuster EU/FR [Re: michael666]
Lenkerzerrer
Member
Online and content Online
Posts: 143
Ich habe meine Rohloff 2017 neu eingespeicht (Flanschringe eingebaut und passende Speichen mit größerem / passendem Kopfradius eingebaut, drandenken!)
Bei den ganzen Beschreibungen französisch / europäisch bin ich auch ausgestiegen.
Ich habe dann 3 Dinge geschaut:
- in welche Richtung sind die Löcher gebohrt? (Bei Felgen mit Schrägbohrungen)
- Der Felgenstoß muss beidseitig 2 Speichen haben, die den Stoß zusammenziehen
- Am Ventil müssen parallele Speichen sein, damit genug Platz für den Pumpenkopf bleibt
Das kann ich mir einfach technisch merken, und das Muster ergibt sich dann. Wie es heißt, ist mir wurscht.

Edited by Lenkerzerrer (09/11/20 06:06 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de