Hast Du den toten Baumarktständer noch? Ideal wäre ein Foto vom Hinterbau ohne und idealerweise noch (wenigstens hingehalten) mit dem alten Ständer, damit man die Einbausituation "hat rangepasst" sehen kann und eventuell einen gediegenen, semisoliden Nachfolger empfehlen.
Ich nehme an, der alte Ständer war an Ketten- und Sattelstrebe geklemmt, und Du hast an dem Radl keine Aufnahmen für KSA18 oder KSA40 (die zwei M5 oder selten M6-Gewinde oder Bohrungen für Mutter hinten druff in 18mm oder 40mm Abstand am Ausfallende bzw. an der Kettenstrebe). Wenn doch, wäre das eine Option, ggf. trotzdem mit der Drehmostütze kollidierend, aber ich halte von diesen Aufnahmen eh nix.
Sowas wie der
https://www.bike-components.de/de/Hebie/Hinterbaustaender-672V-FOX-L-p18684/oder der
https://www.bike-components.de/de/Pletscher/Parkstuetze-Multi-HR-Hinterbaustaender-p8475/würde dann wohl nicht passen?
Noch Nachtrag: Drehmostütze ändern könnte es entspannen. Du hast keine Scheibenbremse, deren Sattel irgendwie irgendwo im Weg ist?
Und wegen Belastung: Wenn man den Seitenständer einstellen kann oder auf Maß mit der Eisensäge ablängen, nicht zu kurz machen. Je aufrechter das beladene Rad steht, desto weniger Hebel und Belastung gehen auf Ständer und ggf. Hinterbau (und ja, desto leichter kippt der Bock dafür nach rechts um.. erzieht zu Packdisziplin

)