International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Pfannastieler, Tom72, degenerden, Falk, 7 invisible), 546 Guests and 855 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97930 Topics
1538150 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 75
Falk 75
panta-rhei 67
Nordisch 67
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
Off-topic #1291939 - 07/07/17 02:52 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: iassu]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,031
Nein, die Käufer deren Produkte sind nur darauf konditioniert, bei Unregelmäßigkeiten das gesamte Großteil zu ersetzten bzw, weil besser für die Unternehmensgewinne, ersetzen zu lassen. Nur so als vorsichtige Erinnerung: Tine hatte einen verschleißbedingten Felgenbruch und unsere bekannt stockkonservativen Freunde dieses selbstzerstörenden Bremssystems hatten nichts besseres auf der Pfanne, als daraus ein R-Flanschproblem zu konstruieren. Vielleicht sollte man den Verkauf von Permanentmarkern an die schriftlich bei Verlust der wertvolleren Hand mittels Hackebeil und -stock zu gebende Zusicherung, damit nicht den Teufel an die Wand zu malen, binden? Hier wurden nämlich ganze Stadtviertel mit an alle freien Wände gemalte Teufel verziert.

Nur so nebenbei, meine ganze Flotte läuft mit R-Hinterradnaben, die älteste hat die Seriennummer 1955, ich wiege 100kg und bisher ist nicht ein Nabengehäuse gebrochen. So manch ein Miesmacher hat von R-Geräten soviel Ahnung wie ein durchschnittlicher Storch von Zahnschmerzen.

@Tine, Euch noch einen schönen Urlaub!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1291944 - 07/07/17 05:05 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Spreehertie]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Ein aufgeschrumpfter Ring würde durch die erzeugte Vorspannung die für das Entstehen von Rissen notwendige Spannung erhöhen. Mehr Material hilft, oder auch anderes, festeres Material. Irgendwie leicht ist die Rohloff ohnehin nicht, selbst 100g mehr sollten keine Staatsaffäre sein.

Und wer um Himmels willen speicht eine 1000€-Nabe mit B-Ware-Speichen ein ? Die Abmessungen von Speichenbögen sind nicht direkt Staatsgeheimnisse. Es sollte also kein unlösbares Problem mit dem Flansch geben, andere Hersteller schaffen es ja auch, und dies trotz ungünstigerer Geometrie der Nabe.
Top   Email Print
Off-topic #1291948 - 07/07/17 06:13 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Falk]
irg
Member
Online and content Online
Posts: 6,619
Hallo falk!

In Antwort auf: Falk
Nein, die Käufer deren Produkte sind nur darauf konditioniert, bei Unregelmäßigkeiten das gesamte Großteil zu ersetzten bzw, weil besser für die Unternehmensgewinne, ersetzen zu lassen. Nur so als vorsichtige Erinnerung: Tine hatte einen verschleißbedingten Felgenbruch und unsere bekannt stockkonservativen Freunde dieses selbstzerstörenden Bremssystems hatten nichts besseres auf der Pfanne, als daraus ein R-Flanschproblem zu konstruieren.


Ich wünsche dir wie allen anderen Rohloff-Fahrern und -Fahrerinnen schöne und knitterfreie Radreisen! Ihr habt eine tolle Lösung für die Schaltung eurer Räder gefunden, genießt sie!

Ich weiß nicht, ob ich in deiner Anspielung auch enthalten bin. Ich unterstelle Rohloff gar nichts Schlechtes. Sie bauen gute Schaltungsnaben, aber, auch sie haben mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das ist nichts Schlechtes. Wer eine Fahrradkomponente entwirft, der nie irgendwelche Schwierigkeiten mit sich bringen kann, hat sie massiv überdimensioniert und sollte sie dringend abspecken, zum Wohle der bergauf radelnden Gemeinde.

Ein Problem bei Diskussionen zum ewigen R-Thema sehe ich darin, dass es nach Ansicht einiger mit Rohloff nie mehr Schwierigkeiten gibt. Ich denke, dass das so nicht stimmt. Mit Rohloff gibt es weit seltener Schwierigkeiten als mit Kettenschaltungen, aber auszuschließen sind sie nicht, wie Tine erlebt hat. (In diesem Fall sind die Schwierigkeiten zwar nicht von der Rohloff ausgegangen, aber beim Beheben des Problems im Zusammenhang mit der Rohloff entstanden.)

Letzendlich dürfte die Systementscheidung darauf hinaus laufen, ob jemand im Fahrrad ein System verbauen will, mit dem es kaum mehr Ärger gibt, das dann aber im Einzelfall ziemlich schwierig zu beheben sein kann, oder ob er ein eigentlich ziemlich einfaches System mit öfter auftretenden, aber fast immer leicht zu behebenden Schwächen nimmt.
Da ich bei Kettenschaltungen selbst alles warten und reparieren kann, bleibe ich bei Zweiterem. Das ist aber nur meine persönliche Entscheidung, mehr nicht.

Und, nebenbei: Seit ich einen Familienfuhrpark mit vielen Rädern betreue, habe ich noch keinen Ausriss an einem Flansch erlebt, und ich bin ein Einspeicher, der zu eher hoher Spannung tendiert. Auch die oft (und natürlich, je nach Material zu recht gescholtenen) Felgenbremsen haben bei uns in 27 Jahren zu 3 viel zu frühen Felgentoden geführt, dazu 3 (ich muss meine vorige Aussage korrigieren) Felgen, die sich nach sehr hoher Kilometeranzahl verabschiedet haben. Ich wüsste nicht, worüber ich mich beschweren sollte.

Ich bin mir nicht sicher, ob manche Schwierigkeiten auch damit zu tun haben, wie viel Erfahrung die Leute, die damit arbeiten, haben, und wie gut sie den Zustand der Räder im Blick behalten. Vieles ist durch ein bisschen Basteln und Nachstellen gleich wieder erledigt. Wenn nichts gemacht wird, weil es nicht erkannt wurde, kann ein großes und teures, bis eine Radreise sehr störendes Thema daraus werden. Auch durchgebremste Felgenflanken sind so ein Thema. Ein Radhändler sieht das Rad des Kunden vielleicht ein bis zweimal im Jahr, den Auftrag, alles durchzuchecken bekommt er dabei fast nie. Wenn den Auftrag der Chef aufnimmt und die Arbeit ein Mechaniker übernimmt, geht auch oft die Dimension des Auftrages (die bevorstehende Radtour) verloren. Da werden etwas hohlgebremste Felgen schnell übersehen.

lg!
georg

Edited by irg (07/07/17 06:16 AM)
Edit Reason: Schreibfehler
Top   Email Print
Off-topic #1291956 - 07/07/17 07:07 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
In Antwort auf: Falk
Nur so als vorsichtige Erinnerung: Tine hatte einen verschleißbedingten Felgenbruch
Das ist richtig.
In Antwort auf: Falk
und unsere bekannt stockkonservativen Freunde dieses selbstzerstörenden Bremssystems hatten nichts besseres auf der Pfanne, als daraus ein R-Flanschproblem zu konstruieren.
Das ist falsch. Zwar wurde der Faden, nachdem Tines Fall erledigt war, sozusagen friedlich übernommen, das bedeutet aber nicht, daß Rohloff kein Flanschproblem hätte. Daß dem so ist, kann ja spätestens seit der Ringdirektive nicht mehr bestritten werden. Daß viele alte Rohloffnaben keine Flanschbrüche haben, ist ja bekannt.

Aber es gibt offensich, auch hier im Forum, regelmäßig Brüche bei wohl neueren Naben, die zuerst auf angebliche Speichenfehler abgewälzt wurden und jetzt mit dieser Notfallabsicherung beantwortet werden. Forumsseitig wurde da garnix hineinkonstruiert. Wobei ich bezüglich der Orientierung ins Gestern beim Radfahrervolk ganz deiner Meinung bin.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/07/17 07:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1292022 - 07/07/17 03:48 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: iassu]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Kann es schlicht sein, daß

- R-Dosen allein aus Kostengründen eher in ein neues Laufrad mitgenommen werden (= neu eingespeicht) als eine im Vergleich dazu billige Normalnabe, mithin also weniger Normalnaben mit flanschbruchfördernder Vorgeschichte im einsatz sind

- und wenn es passiert, eben wegen der anderen Preisskala viel weniger Aufhebens gemacht wird?

Ich meine, von der Schadensphysik her wüßte ich nicht, wo da bei den R-Dosen ein größeres Problem (ggf. Konstruktionsfehler?) sein sollte oder sein kann als bei anderen Naben....
Top   Email Print
Off-topic #1292025 - 07/07/17 04:10 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: MatthiasM]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Matthias,
In Antwort auf: MatthiasM
Kann es schlicht sein, daß

- R-Dosen allein aus Kostengründen eher in ein neues Laufrad mitgenommen werden (= neu eingespeicht) als eine im Vergleich dazu billige Normalnabe, mithin also weniger Normalnaben mit flanschbruchfördernder Vorgeschichte im einsatz sind

Nein. Ich bin mir sicher, dass zum Beispiel mehr DTSwiss-Naben herumfahren. Und kosten mindestens 200 Euro. Ich bin so sparsam, dass ich beim Felgenwechsel nur diejenigen Speichen tausche, die mit dem Nippel zur einer Einheit verschmolzen sind. Am Rennrad müsste ich jetzt immerhin die vierte Felge haben, bisher ohne Ausfälle. Auch nicht vorne, wo ich radial eingespeicht habe. Dort allerdings mit 1,5 mm²-Speichen, um Spitzenbelastungen auf Nabenflansch und Felge zu reduzieren.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1292044 - 07/07/17 07:57 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Falk]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 762
In Antwort auf: Falk
Vielleicht sollte man den Verkauf von Permanentmarkern an die schriftlich bei Verlust der wertvolleren Hand mittels Hackebeil und -stock zu gebende Zusicherung, damit nicht den Teufel an die Wand zu malen, binden? Hier wurden nämlich ganze Stadtviertel mit an alle freien Wände gemalte Teufel verziert.


Abgesehen davon, dass ich den Satz nicht verstanden habe, bin ich der Meinung, dass dein Beissreflex dir durchgegangen ist. Akzeptiere doch einfach, dass es unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Vorlieben und unterschiedliche technische Fähigkeiten gibt. Es geht doch nur um Fahrräder.

Peace omm
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
Off-topic #1292089 - 07/08/17 12:16 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: iassu]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
In Antwort auf: iassu
Aber es gibt offensich, auch hier im Forum, regelmäßig Brüche bei wohl neueren Naben

Da ich eine Recht neue Rohloff habe...
Schließt du das aus eigenen Beobachtungen oder gibts genauere Hinweise? Ist bekannt ob sich das Gehäuse irgendwann geändert hat bzw der Zulieferer ein anderer ist?
Top   Email Print
Off-topic #1292098 - 07/08/17 01:42 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: maush]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
Ich glaube, das aus der Lektüre der vergangenen Jahre hier im Forum schließen zu dürfen, um das mal vorsichtig auszudrücken. Was da in Kassel wie konfiguriert wird, weiß ich natürlich nicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1292104 - 07/08/17 02:11 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: maush]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Bei WW gibt es Hinweise, dass Rohloff irgendwann den Flansch geändert hat, insbesonders die Speichenlöcher vergrößert.
Top   Email Print
Off-topic #1292108 - 07/08/17 02:38 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
OT zum OT nach Lektüre des Whizz Wheels Kommentars: Hat jemand eine Ahnung, welchen ca.-Preis Rohloff aufruft, wenn sie bei einer Nabe mit Flanschbrüchen einen Gehäusetausch auf Garantie oder Kulanz verweigern?
Top   Email Print
Off-topic #1292119 - 07/08/17 03:58 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: MatthiasM]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich habe was von 160 Euro gehört, musste das aber noch nicht bezahlen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1292120 - 07/08/17 04:08 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
In Antwort auf: manfredf
Bei WW gibt es Hinweise, dass Rohloff irgendwann den Flansch geändert hat, insbesonders die Speichenlöcher vergrößert.
Ja, vor Nr. 40.000, das war also vor "zig" Jahren. An den "heutigen" Probs kann das also eher weniger liegen.
Was mir gerade einfällt: Wenn WW Unterlegscheiben verwendet, dann sollte doch etwaige Grate an den Speichenköpfen egal sein, oder? Interessant finde ich auf der Rohloff-Seite, dass zu lange (ich dachte früher war das Problem zu kurze?) Speichenbögen verwendet werden. Klick, ca. in der Mitte der Seite. . Als Lösung soll man dann Unterlegscheiben unter jedem Speichenkopf legen.
Top   Email Print
Off-topic #1292129 - 07/08/17 05:18 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: BaB]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Nun ja, vor zig Jahren gab es die Probleme scheinbar nicht, heute offenbar schon. Nachdem es die Ringe auch noch in 2 Ausführungen gibt muss ausser dem Loch noch etwas anderes geändert worden sein, was auch immer.
Die Änderungen scheinen keine Verbesserungen gewesen zu sein - dazu müsste man aber konkrete Zahlen über die Schadensfälle kennen.
Top   Email Print
Off-topic #1292134 - 07/08/17 07:33 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich kenne den Prozentsatz Frau Rohloff erwähnte ihn mal in einem privaten Gespräch. Er ist verschwindend gering. Da das Gespräch privat war gebe ich die Zahl hier nicht preis.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1292142 - 07/08/17 10:31 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Deul]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Sie hat die Schadensfälle, die auf Flanschbrüche zurückzuführen sind hier im Forum in einem ihrer Beiträge mal mit umgerechnet etwa 0,3% offiziell gepostet.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1292163 - 07/09/17 10:16 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: wattkopfradler]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Inklusive oder exklusive der von Deul geschrotteten Nabenflansche? lach
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1292166 - 07/09/17 11:23 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: derSammy]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
inklusive der von Deul bis dahin der Wiederverwertung zugeführten Stücke, iirc. schmunzel

Das mit den ca. 0,3% (immerhin 3 von 1000) hatte ich auch im Gedächtnis.
Top   Email Print
Off-topic #1292231 - 07/09/17 06:42 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Mmhh... 3000 ppm wären in der Automobilzuliefererbranche bzw. in der sonstigen Serienproduktion eine Katastrophe... Unser Laden müsste damit dicht machen.
Anscheinend ist solch ein erheblicher Schaden beim Fahrradteilezulieferer aus KS weniger schwerwiegend.
--- off ---
Top   Email Print
Off-topic #1292241 - 07/09/17 07:19 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: velOlaf]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: velOlaf
Mmhh... 3000 ppm wären in der Automobilzuliefererbranche bzw. in der sonstigen Serienproduktion eine Katastrophe... Unser Laden müsste damit dicht machen.
Anscheinend ist solch ein erheblicher Schaden beim Fahrradteilezulieferer aus KS weniger schwerwiegend.


Sehe ich genau so. Und das sind die Reklamationen wegen Undichtigkeit, Geräusche... noch nicht dabei.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1292274 - 07/09/17 09:12 PM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: velOlaf]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Naja, in welchem Zeitrahmen? In der Automobilbranche sprechen wir da wohl von der Garantiezeit. Danach dürfen und sollen diverse Teile kaputt gehen. zwinker
Außerdem finde ich die zwei Bereiche nicht so ganz vergleichbar.
Fahrradbranche ist fast immer auch Leichtbau. Die durchschnittliche Fahrzeugmasse kannte in den vergangenen Jahrzehnten nur eine Richtung: beständig nach oben.
Und zum zweiten ist die Rohloff ein Getriebe, was alle Anwendungszwecke vom leichten Frauenrad, über das MTB-Fully bis hin zum Tandem abdecken soll. Bei KfZ würde ich mal unterstellen, dass die Belastung auf viele Komponenten wesentlich homogener ausfällt und einfacher abzuschätzen ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1292292 - 07/10/17 03:48 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: derSammy]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Auch nach der Garantiezeit fällt ein Automobil nicht auseinander. Bei manchen Herstellern wären 6 Jahre auch noch innerhalb der Garantiezeit.
Top   Email Print
Off-topic #1292304 - 07/10/17 06:25 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: velOlaf]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: velOlaf
Mmhh... 3000 ppm wären in der Automobilzuliefererbranche bzw. in der sonstigen Serienproduktion eine Katastrophe... Unser Laden müsste damit dicht machen.
Anscheinend ist solch ein erheblicher Schaden beim Fahrradteilezulieferer aus KS weniger schwerwiegend.

Wie Sammy schon schreibt - du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein Fahrrad ist Leichtbau und wird - jedenfalls beim Reiserad - häufig mit ca. dem 8-fachen des Eigengewichts belastet. Beim Auto ist es eher andersrum. Desweiteren haben viele Radfahrer häufig mit schlechteren Wegverhältnissen (Oberflächenbeschaffenheit, Bordsteinkanten, plötzliche Schlaglöcher etc.) zu kämpfen. Das ganze Rad, speziell die Laufräder, werden dabei extrem stark belastet. Zum Vergleich kannst du ja mal ein fabrikneues Auto europäischer Produktion auf eine afrikanische Wellblechpiste schicken - ich glaube nicht, dass es 100km schadensfrei übersteht.
Gruß Ulli
Top   Email Print
Off-topic #1292319 - 07/10/17 07:10 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Ulli Gue]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
In Antwort auf: Ulli Gue
du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dann mach das mal nicht.
Meine Aussage war, daß der Ausfall durch Flanschbruch mit 3 von 1000 Naben ein sehr hoher Wert ist. Hier kann man nicht von einer zuverlässigen Komponente reden.
--- off ---
Top   Email Print
Off-topic #1292329 - 07/10/17 07:35 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: velOlaf]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Falls es tatsächlich erst ab einer bestimmten Gehäuseänderung auftritt, dann ist die Angabe von 0,3% ja eigentlich nicht aussagekräftig, da es sich sicherlich um eine absolute Zahl über alle verkauften Rohloffnaben handelt.
Top   Email Print
Off-topic #1292331 - 07/10/17 07:36 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: velOlaf]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: velOlaf
In Antwort auf: Ulli Gue
du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dann mach das mal nicht.
Meine Aussage war, daß der Ausfall durch Flanschbruch mit 3 von 1000 Naben ein sehr hoher Wert ist. Hier kann man nicht von einer zuverlässigen Komponente reden.


finde ich nicht so hoch, "wir" stellen Verbrauchsmaterial her und haben im Durchschnitt eine Ausfallquote von 5% eingeplant. Bei den Einzelanfertigungen wird natürlich 0 % angestrebt, bei der Massenwaren kann es auch mal mehr sein. Über 90% der Reklas werden durch kostenlose Nachlieferung ersetzt. Natürlich könnte man das reduzieren, nur der Prüfungsaufwand wäre viel zu Hoch und Teurer.

Jedes Produkt, auch die in grösserer Stückzahl ist immer noch ein Handwerksprodukt.

Achja, bei den meistens Teile sind wir Marktführer
Top   Email Print
Off-topic #1292347 - 07/10/17 08:30 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: Ulli Gue]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Man kann alles ruinieren.
Afrikanische Pisten wurden aber in keinem der hier bekannten Rohloff-Schäden als beitragender Faktor erwähnt. Dazu ist die Rohloff weder Leichtbau noch Billigprodukt, und eigentlich auch nicht als Verbrauchsmaterial im Markt platziert. Und ich möchte jetzt nicht das Verhältnis von Radgewicht zu Belastung bei einem Auto ausrechnen, wo die Räder außerdem auch noch alle Unebenheiten bei viel höheren Geschwindigkeiten und viel höheren Drehzahlen aushalten müssen.

3/1000 finde ich jetzt nicht direkt katastrophal, aber
sicher näher an katastrophal als an toll.
Top   Email Print
Off-topic #1292356 - 07/10/17 09:00 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Man müßte die Gesamtausfälle bezogen auf insgesamt mit allen R-Dosen gefahrene Kilometer (= bezogen auf die Flotte) betrachten und bei den Einzelfällen bezogen auf die individuell gefahrenen Kilometer (bezogen auf den Zeitpunkt des Ausfalls in der Badewannenkurve).

Edited by MatthiasM (07/10/17 09:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1292357 - 07/10/17 09:00 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: manfredf]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,150
In Antwort auf: manfredf

3/1000 finde ich jetzt nicht direkt katastrophal, aber
sicher näher an katastrophal als an toll.

Das sieht Rohloff anscheinend ähnlich. Ansonsten hätten sie nicht die diversen neuen Empfehlungen wie Spezialspeichen, Flanschring gegeben.
--
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #1292365 - 07/10/17 09:20 AM Re: Felge defekt ... unterwegs [Re: nachtregen]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
Gut, die haben dort seit es sie gibt, schon ein paar Dutzend von diesen Naben verkaufen können grins , aber schlußendlich sind sie ein Familienbetrieb und haben in ihren begrenzten Möglichkeiten keine Chance, so zu agieren und zu reagieren, wie das die Konzerne können und könnten. Mal eben das Nabengehäuse komplett neu zu konfigurieren dürfte für so ein Unternehmen keine Kleinigkeit sein und ich denke, die auftretenden Schäden dürften dort für so manche schlaflose Nacht gesorgt haben. Ich bin ja definitiv kein Nabenschaltungsfan, aber möchte doch auch in Relation setzen, was vielleicht manchmal außer Acht gelassen wird.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/10/17 09:21 AM)
Top   Email Print
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de