International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (jmages), 436 Guests and 780 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#1290609 - 06/29/17 04:03 PM Radfahr-optimierte Kniebandagen?
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Freunde,
nach einem Unfall in der letzten Woche wird mir in der nächsten Woche ärztlicherseits eine neue Kniebandagen zur Stabilisierung von Kniegelenk und Kniescheibe verschrieben.

Meine bisherigen Kniebandagen von Tricodur erfüllen ihre Aufgabe im Prinzip gut, in den "zarten" Kniekehlen allerdings fühlen sie sich beim Pedalieren nicht gut an.

Und davon einmal abgesehen: Besonders sexy sehen sie auch nicht aus zwinker

Heute habe ich meinen Orthopäden gefragt, ob es keine sportlicheren, fahrradoptimierten Kniebandagen gibt, leider sind ihm keine solche bekannt.

Sind jemanden von Euch besonders gut für diesen Zweck geeignete Kniebandagen bekannt? Falls jemand von Euch vom Fach ist, hänge ich dazu den MRT-basierten "Schadensbericht" hier mit an...

Gruß aus Münster vom derzeitig stillgelegten
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/29/17 04:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1290613 - 06/29/17 04:26 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: HeinzH.
Besonders sexy sehen sie auch nicht aus zwinker

Am Darsteller kann das nicht liegen - an der Dekoration könnte man noch schrauben grins.
Fritz
Top   Email Print
#1290617 - 06/29/17 05:02 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Gäbe es welche, die in den Kniekehlen ausgeschnitten sind?

und leicht OT.. das Foto ist witzig. Durch die Perspektive schaut das aus, als ob zu Deinen Füßen etwa karnickelgroße Mikroschafe grasen würden.... grins
Top   Email Print
#1290635 - 06/29/17 06:25 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: MatthiasM]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
In Antwort auf: MatthiasM
das Foto ist witzig. Durch die Perspektive schaut das aus, als ob zu Deinen Füßen etwa karnickelgroße Mikroschafe grasen würden.... grins

lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1290640 - 06/29/17 06:33 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Schon mal an Tapen gedacht?
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #1290644 - 06/29/17 06:46 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: jutta]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: jutta
Schon mal an Tapen gedacht?

Ist das besonders sexy ? zwinker
Fritz
Top   Email Print
#1290645 - 06/29/17 06:51 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Christian vom Deister
Member
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Moin ich trage auch diese Kniebandagen vom selben Hersteller. Auf längeren Fahrten Creme ich meine Kniekehlen mit Linola schutzbalsam ein und habe seitdem keine Probleme mehr!
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
Off-topic #1290647 - 06/29/17 06:52 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: Friedrich]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Friedrich
In Antwort auf: jutta
Schon mal an Tapen gedacht?

Ist das besonders sexy ? zwinker

Je nachdem, ob diese Bandagen nur bis zu irgendeiner Genesung oder eher so oft wie möglich getragen werden sollen, ist das, egal ob sexy oder nicht*, schnell eine teure Sache. Diese Tapes sind nicht billig. Wenn man an seinen Knien irgendwann die sechste, siebte Rolle gutes Tape verbraten hat, ist ein Satz brauch- und haltbare, idealerweise waschmaschinenfeste Bandagen schon mittelfristig billiger und nachhaltiger.

lG Matthias, der zum Glück ohne solche Sachen auskommt, aber seinem Eheweiberl oft genug Rücken- und HWS tapen darf...


*PS.: ...eine persönliche Meinung, eher wenn ich mir durchtrainierte SchwimmerInnen anschaue - Tape ist definitiv sexier als Bandage)

Edited by MatthiasM (06/29/17 06:54 PM)
Top   Email Print
#1290702 - 06/29/17 10:20 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
In Antwort auf: HeinzH.
Heute habe ich meinen Orthopäden gefragt, ob es keine sportlicheren, fahrradoptimierten Kniebandagen gibt
Hallo Heinz,

was hattest Du denn für einen schrecklichen Unfall, dass gleich beide Knie in Mitleidenschaft gezogen wurden? Wünsche Dir gute Besserung.

Habe nur mit einem Knie Probleme, mit drei verschiedenen Bandagen kam ich nicht zurecht. Rutschten oder drückten, ich empfand diese sehr unangenehm. Am besten hilft meinem Arthroseknie mit schief stehender Patella eine maßgestrickte Kompressionstrumpfhose. Bei Hitze nicht so das wahre, aber 70-90km keine Probleme. Tapen finde ich auch gut, kann man ein paar Tage dran lassen. Nach längerer Zeit des Tapens bekomme ich jedoch Ausschlag.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1290759 - 06/30/17 08:49 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Was ist denn das Problem, bei den zarten Kniekehlen?
- einschneiden/drücken oder reiben/scheuern ?
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1290771 - 06/30/17 09:14 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,730
Es gibt Kniebandagen, die in der Kniekehle offen sind. Stichworte für Google sind "kniebandage mit aussparung Kniekehle".
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1290881 - 06/30/17 05:14 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Fishmen
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo Heinz,
meine Kniebandage zur Stabilisierung von Kniegelenk und Kniescheibe ist von da Fa. Bauerfeind "GenuTrain", da bin ich bei PBP 2015 >30h am Stück mit gefahren da hatte ich dann eher das Gefühl Sie lebt jetzt und bin die 2. Hälfte lieber ohne gefahren.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Tag zu vertun aber keine Möglichkeit um ihn wieder zugewinnen.....
2014 - 20189 : Super Randonneur
Top   Email Print
#1290943 - 07/01/17 09:13 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Freunde,
ganz herzlichen Dank für die Tips, ich habe nächsten Donnerstag wieder einen Ortho-Termin und werde mich dank Euch nun entsprechend vorbereiten können.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1291426 - 07/04/17 07:03 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Freunde,
bereits am Sonntag habe ich die Schmerztabletten abgesetzt und gestern Nachmittag lag ich dann erstmalig seit meinem Unfall wieder auf meinem Trike. Die Idee war, nur mit dem rechten Bein zu pedalieren und das linke Bein ohne Krafteinsatz "leer" mitrotieren zu lassen. Der selbst eingebaute eAssistenzantrieb ermöglicht dies.
Bei einem anderem, ebenfalls unfallbedingten Knieschaden 2013 hatte sich dieses Vorgehen nach Absprache mit dem Orthopäden bewährt.

Leider gelang es mir gestern aber nicht, mich mit dem linken Fuß in das Pedal einzuklicken, weil beim Versuch das lädierte Knie stark schmerzte. Ich wechselte also von Fahrradschuhen auf normale Sportschuhe und fuhr etwa 10 Kilometer mit erhöhter elektrischer Zusatzleistung (meist Stufe 4 von 6) am Dortmund-Ems-Kanal entlang.
Wieder zuhause angekommen registrierte ich ein "Ziehen" um das Knie herum, aber keine echten Schmerzen. Ich habe das Gefühl, die lockere Bewegung ohne Krafteinsatz hat dem Knie eher gutgetan.

Für die Experten unter Euch der (verkürzte) MRT-basierte "Schadensbericht"*:
Keine Fraktur
Keine signifikanten Knorpeldefekte
Ausgedünntes hinteres Kreuzband
Aufgetriebenes vorderes Kreuzband ohne kontinuierlich abgrenzbare Faserstrukturen
Ausriss des Innenmeniskushinterhorns in Höhe der Meniskuswurzel.
Degenerative Meniskopathie des Außenmeniskus mit Zeichen einer mukoiden Degeneration und Extrusion.
Bei bekanntem Kreuzbandriss ist VKB als Bandstruktur nicht abgrenzbar. Fokale ausgedünntes HKB ohne vollständige Ruptur. Moderater Gelenkerguss.
Lobulierte Bakerzyste, Flüssigkeit in der Bursa präpatellaris, DD: Bursitis, DD: postraumatischer Erguss.

Nichts mit dem Unfall zu tun hat:
Pathologischer Patella-Tilt sowie Lateralisation der Patella.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


*Da ich nicht mehr im Berufsleben stehe, habe ich betreffs des Schutzes meiner medizinischen Daten keine Probleme.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1291954 - 07/07/17 07:03 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: Fishmen]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin!

In Antwort auf: oly
Was ist denn das Problem, bei den zarten Kniekehlen?
-einschneiden/drücken oder reiben/scheuern?
Es fühlte sich in der Kniekehle, besonders bei höheren Trittfrequenzen, einfach nicht gut an. Echte Scheuerstellen hatte ich in den Kniekehlen nicht.

In Antwort auf: Fishmen
Hallo Heinz,
meine Kniebandage zur Stabilisierung von Kniegelenk und Kniescheibe ist von da Fa. Bauerfeind "GenuTrain", da bin ich bei PBP 2015 >30h am Stück mit gefahren da hatte ich dann eher das Gefühl Sie lebt jetzt und bin die 2. Hälfte lieber ohne gefahren.
Ich hatte gestern die Möglichkeit dank einer velophilen Fachfrau im Sanitätsladen, mehrere Kniemanschetten, welche den ärztlichen Vorgaben entsprachen, in Ruhe auszuprobieren. Es wurde letztlich die von Dir genutzte Bauerfeind "GenuTrain-Aktivbandage".
Ich habe sie auf dem Heimweg nochmals getestet, super! Dauerhaft beim radfahren tragen darf ich sie allerdings erst, wenn die tiefen Abschürfungen am Knie richtig verheilt sind.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (07/07/17 07:05 AM)
Top   Email Print
#1292244 - 07/09/17 07:26 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Wenn die Bandage "nur" reibt, kann es zielführend sein unter die Bandage einen Beinling/Knieling anzuziehen. Das schont die Haut im Normalfall ungemein...

Genutrain ist imho qualitativ um Klassen besser...
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1293466 - 07/15/17 09:16 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: oly]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Oly,
die neue Genu Train Manschette verhält sich im Kniekehlenbereich sehr "unauffällig", ich werde damit auch ohne Beinling zurechtkommen.
Momentan sind die äußeren Abschürfungen am Knie und am Schienbein immer noch nicht voll ausgeheilt und ich radle kurzbehost ohne Manschette, damit Luft drankommt und nichts nachnässen kann.
Mein Ziel ist es, das linke Knie bis zur angedachten Radreise Mitte August soweit trainiert zu haben, daß ich (SPD-)einklicken kann. Momentan löst das Einklicken noch einen heftigen Knieschmerz aus, weshalb ich noch darauf verzichten muß.
Das dank des eAssistenzantrieb mögliche kraftlose Mitrotieren des linken Beines bekommt dem lädierten Knie dagegen sehr gut. Auf freier Strecke kann ich bei hoher Trittfrequenz inzwischen auch wieder ein ganz klein wenig Kraft auf das linke Pedal ausüben.
Wenn ich allerdings einmal einen Tag lang nicht radfahre, schmerzt es meist irgendwann am Tag oder in der Nacht. Mal sehen, wie es weitergeht...
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mein eAssistenzantrieb ist nicht drehmomentgesteuert, sondern wird mittels PAS-Sensorik angesteuert. Er würde deshalb sogar beim s.g. pseudo- oder homöopathischen Pedalieren funktionieren, was allerdings einen sehr hohen Stromverbrauch zur Folge hätte.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (07/15/17 09:21 AM)
Top   Email Print
#1296285 - 08/02/17 11:02 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin,
da unter uns z.Z. einige Forumisten sind, welche sich mit unfallbedingten Knieproblemen abrödeln, hier einmal etwas Ermutigendes zum Heilungsverlauf *meines* linken Knies:
Vorgestern und gestern habe ich erstmalig nach meinem Unfall während der Fahrt unter optimalen Bedingungen (glatte Bitumenoberfläche, Rückenwind) den eAssistenzantrieb abgeschaltet und nennenswerte Streckenabschnitte ausschließlich mit Muskelkraft zurückgelegt. Beim Beschleunigen und bei jedem Minihügel aber muß ich zuschalten, sonst "Aua!"

Ich habe keine Messpedale zur Verfügung schätze aber, daß das linke Bein etwa 30% der Leistung des rechten Beines brachte. O.k., abends zuhause hat es im Knie dann schon etwas gezwiebelt...

Was leider immer noch nicht schmerzfrei funktioniert, ist das Ausklicken aus dem SPD-Pedal. Wie ein Blitz geht der Schmerz dann durchs linke Knie entsetzt

Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/02/17 11:07 AM)
Top   Email Print
#1296293 - 08/02/17 12:20 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: HeinzH.
Was leider immer noch nicht schmerzfrei funktioniert, ist das Ausklicken aus dem SPD-Pedal. Wie ein Blitz geht der Schmerz dann durchs linke Knie entsetzt
Du kennst die Click´R von Shimano? Diese Modelle haben eine stark reduzierte Auslösehärte und funzen auch bei Abknicken des Fußes.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1296561 - 08/04/17 08:45 PM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: HeinzH.]
Fishmen
Member
Offline Offline
Posts: 26
In Antwort auf: HeinzH.
... die neue Genu Train Manschette verhält sich im Kniekehlenbereich sehr "unauffällig", ich werde damit auch ohne Beinling zurechtkommen.

es ist schön das du Fortschritte macht, hoffe bis zum Urlaub ist die Heilung weit genug Fortgeschritten das du entspannt vorwärts kommst.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Tag zu vertun aber keine Möglichkeit um ihn wieder zugewinnen.....
2014 - 20189 : Super Randonneur
Top   Email Print
#1300282 - 08/31/17 07:05 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: StephanBehrendt]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Danke Stephan für Deinen Hinweis, schaun wir mal...
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1300297 - 08/31/17 08:18 AM Re: Radfahr-optimierte Kniebandagen? [Re: Fishmen]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Fishmen
(.....) ...es ist schön das du Fortschritte macht, hoffe bis zum Urlaub ist die Heilung weit genug Fortgeschritten das du entspannt vorwärts kommst.
Moin moin,
ich bin insgesamt nicht ganz unzufrieden, auch wenn das linke Knie noch sehr empfindlich gegen ungewohnte Bewegungsrichtungen ist. Auf das besonders geliebte knickgelenkte radfahren verzichte ich deshalb bis auf Weiteres völlig. Es wäre schön, wenn ich "es" irgendwann wieder kann und vor Allem darf.
Nach meinem Unfall habe ich begonnen, den Stromverbrauch meines Pedelecs auf einer eigens angelegten Excel-Liste lückenfrei zu erfassen, um den Heilungsverlauf einschätzen zu können:
Waren es zunächst bei "einbeinigem" pedalieren mehr als 22Wh/km, so komme ich inzwischen bei Stadtfahrten mit 10 bis 12Wh/km aus.
Während unserer diesjährigen Radreise an die Nordseeküste, meine drei Ortliebtaschen wogen zusammen 22kg, verbrauchte ich bei ständiger eZuschaltung während einer der Tagesetappen 4,8Wh/km.
Zufrieden bin ich damit noch lange nicht, denn während früherer Fahrradreisen schaltete ich den eMotor lediglich zum Anfahren und zum Beschleunigen auf Reisegeschwindigkeit, sowie an Steigungen zu. Während unserer Radreise 2015 beispielsweise, ebenfalls von Münster an die Nordsee hatte ich auf diese Weise auf 303 Kilometer einen Stromverbrauch von 540Wh, dies sind aufgerundet 1,8Wh/km.
Immerhin: Die neuen Genu Train-Kniebandagen tragen sich auch auf langen Tagesetappen sehr angenehm.

Mein Fazit heute: Ich bin optimistisch, aber noch lange nicht zufrieden.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/31/17 08:28 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de