International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Heinzelplatz, Gerhard O, di2, iassu, Hansflo, Donaudelta, 6 invisible), 751 Guests and 892 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98606 Topics
1550742 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 42
Juergen 41
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1164461 - 10/13/15 03:41 PM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: derSammy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
peinlich Natürlich meinte ich die libanesische Grenze. Die Grenze Israels zu Lybien ist in der Tat recht überschaubar. grins
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1164465 - 10/13/15 03:49 PM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: derSammy]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: derSammy
Dann schau auf die Seite des Auswärtigen Amtes. Etwas angespannt ist die Lage schon, aber bis in ein paar Monaten kann sich da auch wieder einiges entspannt haben. Syrische, lybische und ägyptische Grenze und Gaza gehen gerade nicht, bei Jerusalem liegt es wohl auch in deinem Ermessen und das kann sich bis dahin auch wieder entspannen. Auch wenn es schade ist, so kann man doch Jerusalem besuchen und dabei um die Altstadt und den Tempelberg einen Bogen machen. Das Westjordanland geht eigentlich, mit der gebotenen Vorsicht an den Brennpunkten. Jericho und Totes Meer/Massada/Jordantal sind wie immer unproblematisch.


Das "Kernland" von Israel sollte generell kein Problem sein, ebenso Jericho und Bethlehem.

Bei Unruhen kommt man auf den Tempelberg sowieso nicht.

Ich war 2011 auch etwas beunruhigt (Arabischer Frühling, Syrienkrise hat damals begonnen). Das Kernland war problemlos zu beradeln.

Israel ist klasse, sowohl landschaftlich wie auch kulturell.
Top   Email Print
#1261313 - 01/18/17 08:28 PM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: Toxxi]
radundrüben
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
In Antwort auf: Toxxi

Selbst gefahren bin ich den östlichsten möglichen Übergang im Nationalpark Poloniny von Snina (SK) nach Majdan bzw. Cisna (PL).


Hallo Thoralf,

wie war denn die Steigung am Pass? War das dieser hier: http://www.cykloserver.cz/cykloatlas/#pos=49.13615P22.32379P15 ? Für den geplanten Urlaub hatte ich vor, da über den Berg zu fahren und bin bei der Planung auf deinen hoffnungserweckenden Beitrag gestoßen. Auf der Karte sieht das nach 17-18% Steigung aus.

Viele Grüße
David
Top   Email Print
#1261360 - 01/19/17 07:09 AM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: radundrüben]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Hallo David,

so genau weiß ich das nicht mehr. Aber 18% halte ich für übertrieben. Daran würde ich mich erinnern, weil ich damals noch keine so richtig kleine Übersetzung hatte. Allenfalls stückweise. Ein kleines Stück musste ich schieben (vielleicht 100 m), weil der Weg vom Regen so ausgewaschen war.

Von Stakčín bis zur Gabelung bei Ruské ist es komplett asphaltiert (alter Asphalt,m aber sehr gut fahrbar mit Reifen breiter als 30 mm). An der Staumauer musst du einmal mit 12% hoch und an der Schranke für den Nationalpark vorbei, ansonsten ist es nur leicht wellig. Ab Ruské geht es dann hoch auf Feldweg, aber wie gesagt, größtenteils gut fahrbar. Ich habe es nicht als supersteil in Erinnerung mit der o.g. Ausnahme.

Ab der polnischen Grenze beginnt feinster superglatter Asphalt.

Fahr das bitte und lass dich nicht abschrecken! schmunzel Landschaftlich ist das sehr schön. Wenn du willst, kann ich auch noch ein paar Bilder raussuchen, hast du da Interesse?

Schöner als über irgendeine befahrene Straße zu fahren, ist es allemal. lach Ab dem Stausee bis zur Grenze ist es komplett autofrei bis auf die Mitarbeiter und Bewohner des Nationalparkes. Ab der Grenze ist es ja Stichstraße und auch nicht viel befahren.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (01/19/17 07:17 AM)
Top   Email Print
#1261504 - 01/19/17 06:02 PM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: Toxxi]
radundrüben
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
Danke für die tolle Beschreibung, der Pass ist jetzt quasi gebucht und die Alfine 11 wird mal wieder gequält schmunzel Schiebepassagen auf Faustgroßen Steinen hatte ich in der niederen Tatra auch schon, allerdings abwärts. Natürlich würde ich mich über Bilder freuen, wenn es dir nicht zu viel Mühe macht.
Wenn an dem Tag noch etwas Zeit ist, würd ich auf dem Pass noch etwas gen Osten radeln, um dann über Kalnica an der Wetlina in Richtung Solinski-See zu gelangen (oder noch weiter östlich über Nasicnze). War das da oben ein anständiger Weg, den du ja überquert haben musst?
Top   Email Print
#1261519 - 01/19/17 07:21 PM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: Holger]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
A propos Tatra: Ist schon jemand hoch zu Sliezsky dom (Horský Hotel) gefahren? Es geht da eine Strasse hoch bis auf ca. 1640m. Ist diese Strasse asphaltiert? Ich werde da vllt. im August mit dem Rennrad hochfahren.

Diese meine ich: URL auf Karte

Nachtrag: Hat sich wohl schon erübrigt. Hab noch die Legende zur Karte gefunden => Ist asphaltiert.
Urs

Edited by Urs (01/19/17 07:26 PM)
Edit Reason: Nachtrag Legende
Top   Email Print
#1283175 - 05/12/17 07:25 AM Re: Pässe über die Hohe Tatra [Re: Toxxi]
radundrüben
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
Hallo Thoralf, ich wollte nochmal mein Interesse an den Bildern bekunden schmunzel Die Streckenplanung ist nun auch abgeschlossen. Hast du auf dem Gipfel eine Möglichkeit zum Zelten gesehen? Laut cykloserver müsste da auf der slowaksichen sowie der polnischen Seite ein Zeltplatz sein. Bei OSM ist nur der auf der slowakischen Seite eingetragen. In dieser Ecke möchte ich wegen der Bären mein Zelt nicht ungeschützt aufschlagen - zur Not lieber in eine Unterkunft.

Grüße
David
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de