International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (rolf7977, Polkupyöräilijä, 10 invisible), 310 Guests and 838 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538613 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#12555 - 06/19/02 10:18 PM Rundkurs Schweiz/Österreich
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

kennt hier jemand eine schöne Rundstrecke in der Schweiz oder Österreich? Länge ca. 500km; nach Möglichkeit keine allzu starken Steigungen.


Viele Grüße und Dank im Voraus

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#12561 - 06/20/02 05:36 AM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
Franz
Member
Offline Offline
Posts: 57
Hallo Wolfgang

Habe letztes Jahr die Schweiz umrundet. Infos und Tips habe ich mir unter www.veloland.ch geholt.

Es gibt in der Schweiz 9 Routen. Mit und ohne Steigungen. Ich hatte Glück hatte 3 Wochen traumhaftes Wetter.
Übernachtet habe ich auf Campingplätzen oder am Bauernhof. In der Schweiz nennen sie es Schlafen im Stroh.

Ich bin sicher nicht das letzte mal in der Schweiz gewesen

Gruß Franz
Top   Email Print
#12580 - 06/20/02 08:28 AM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Da würde ich an Deiner Stelle eher durch Holland fahren zwinker
Schweiz und Österreich sind nun mal zum Grossteil in den Alpen, das heisst Berge und Täler, aber Täler sind irgendwann mal zuende und deshalb muss man dann einen Berg (Pass) mit nehmen, es sei denn man fährt die gleiche Strecke zurück. Ich würde deshalb an Deiner Stelle eine Tour entlang einer der Flüsse machen und zum Ausgangspunkt mit der Bahn zurückfahren, was gerade in Österreich und der Schweiz klasse klappt.
Auch in Österreich gibt's eine Reihe Radfernwege, siehe Radtouren in Österreich.
Die Schweiz ist ein ganzes, ganzes Stück teurer als Österreich, bei Übernachtung und Essen locker 40-50%.
Solltest Du konkret was ins Auge fassen kannst Du Dich ja nochmal melden, ich bin in beiden Ländern schon viel unterwegs gewesen.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#12582 - 06/20/02 08:40 AM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Uli]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Uli,


Zitat:
Schweiz und Österreich sind nun mal zum Grossteil in den Alpen, das heisst Berge und Täler, aber Täler sind irgendwann mal zuende und deshalb muss man dann einen Berg (Pass) mit nehmen, es sei denn man fährt die gleiche Strecke zurück


Dieser grundsätzliche Sachverhalt ist mir nach ca. 50 gefahrenen Alpenpässen bekannt listig lach Meine eigenen Rundkurse führten bis jetzt ohne Rücksicht auf die Topographie durch Österreich, Schweiz und Italien. Dieses Jahr stehen die französischen Alpen auf dem Programm.

Ich versuche gerade für jemand anderes eine Tour zusammenzubasteln die einerseits mit Alpenpanorama gewürzt ist, andererseits aber nicht allzu starke Steigungen aufweist und hatte hier auf einige Geheimtips gehofft.


Viele Grüße

Wolfgang


@Franz: Danke für den Link
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#12600 - 06/20/02 11:32 AM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hallo Wolfgang,
es gibt in der Schweiz einen speziellen Fahrplan der in Zusammenarbeit mit www.veloland.ch gemacht wurde. So kann man auch die anstrengenderen Routen vereinfachen indem die langen Steigungen mit öffentlichem Verkehr überwinden kann.
Infos dazu findest du unter http://www.veloland.ch/velobahn.html. Leider muss dieser Fahrplan bestellt werden
Vorschlag: Seen-Route von Veloland-Schweiz oder Kombination von Rhone-Route und Rhein-Route wie zum Beispiel vom Genfersee zum Bodensee.

Gruss
Urs
Top   Email Print
#12741 - 06/22/02 07:42 PM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
frugo74
Member
Offline Offline
Posts: 19
Muß es denn ein Rundkurs sein? Wie währe es mit einer Tour der Donau entlang bis nach Wien oder ein Stückchen weiter an den Neusiedler See im schönen Burgenland und diesen dann umrunden. Es gibt bei dieser Streckenführung keine dramatischen Steigungen.

Ich könnte auch das Salzkammergut empfehlen. Doch dort gibt es "hügeliges Gelände" und das Wetter spielt auch meistens nicht mit.

Mfg frugo74
Top   Email Print
#12807 - 06/24/02 09:30 AM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Wolfgang,

mein Favorit ist die Gegend um den Neusiedler See, allerdings gibts da noch kein Alpenpanorama. Sehr schön und noch ein Geheimtipp ist der Kamp-Thaya-March-Radweg (der schönste Umweg zwischen Krems und Hainburg) durch das Wald- und Weinviertel. Ist allerdings nicht ganz steigungsfrei, kann aber an der Donau entlang zu einer Runde geschlossen werden.

In der Schweiz ist der Aaretalradweg sehr schön und steigungsarm.

Martina
Top   Email Print
#12852 - 06/24/02 04:06 PM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

vielen Dank für eure Hinweise. Ich werde mich dann jetzt mal über die Karten hermachen und sehen, ob ich eine relativ flache Alpentour hinbekomme.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#12938 - 06/25/02 06:18 PM Re: Rundkurs Schweiz/Österreich [Re: Wolfgang M.]
Anonym
Unregistered
Hallo Wolfgang,

hier mein Steigungsarmer Rundkurs Schweiz incl. Geheimtip:

Start Koblenz/CH; der Aareroute (Veloroute CHNr. 8) folgen bis Spiez am Thunersee. Dort abbiegen ins Simmental bis Gstaad. Dabei muß der Paß Saanenmöser(1279m) überquert werden. Der Anstieg ist allerdings
sehr gemächlich und keineswegs mit den großen Pässen zu vergleichen.Außerdem führt die Bahn drüber, man kann also bis zu Paßhöhe sich fahren lassen. Von Gstaad weiter nach Gsteig. Jetzt folgt mein Geheimtip:
In Gsteig mit der Seilbahn zum Sanetschstausee hochfahren auf ca. 2000 m von dort lediglich noch 250 Hm bis zum Col de Sanetsch und dann 1700 Hm Abfahrt nach Sion im Rhonetal.
Im Rhonetal der Rhoneroute aufwärts folgen solange man mag und dann mit der Furkabahn bis zum Oberalppaß. Von dort gehts auf der Rheinroute nur noch abwärts bzw. eben, bis auf einen kurzen Gegenanstieg bei Ilanz, zum Bodensee und weiter bis zum Start.
Wenn man in Visp übernachtet bieten sich Stichtouren ohne Gepäck ins Mattertal nach Zermatt und, noch schöner aber anspruchvoller, ins Saastal nach Saas Fee und zum Mattmark Stausee auf 2200 m an.
Am Col de Sanetsch hat man (bei schönem Wetter) einen traumhaften Rundblick über die Walliser Alpen bis hin zum Mont Blanc.

Viel Spaß

peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de