29553 Members
98599 Topics
1550676 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1245950 - 11/01/16 10:25 AM
Alternative zur German-A Kilo?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 339
|
Hiermit eine recht interessante (weil nicht ausgestattet mit filigranen Wälzlagern) Alternative zur Kilo: Parallellogrammgabel mal anders An Eurem Kommentar bin ich sehr interessiert!
|
Top
|
Print
|
|
#1245967 - 11/01/16 12:23 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: fliegender holländer]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Schaut für mich irgendwie so aus wie ein weiterer Versuch von der damaligen Hurrycat Vorace. Schade nur das diese zum Teil guten anderen Konzepte meist alle wieder verschwinden.
Im grunde ist mit der Kilo ja schon eine sehr gute Gabel auf dem Markt, nur leider scheinen die Macher von der Gabel wohl mehr Interesse daran zu haben an der Wartung von dem Teil Geld zu Verdienen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1245973 - 11/01/16 01:13 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: fliegender holländer]
|
Member
Offline
Posts: 25,203
|
Ich finde die Seite nebst Video reichlich uninformativ. Eigentlich ist man hinterher genauso schlau als wie zuvor.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1245976 - 11/01/16 02:23 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: fliegender holländer]
|
Member
Offline
Posts: 172
|
Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist den Dämpfer im Steuerrohr unterzubringen. Ich glaube die meisten MTBler wären glücklicher, wenn man da einen standard Hinterbau-Dämpfer verwenden könnte.
|
Top
|
Print
|
|
#1246002 - 11/01/16 05:16 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: fliegender holländer]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Wenn ich das richtig verstanden haben, wird der Gedanke der Kilo weitergeführt: - Statt integrierter HR-Feder/Dämpfereinheit Trennung in Carbon-Federung (wie bei der LAUF-Fork) und Öldämpfer (normaler MTB-HR-Dämpfer geht da nicht). - Die Carbonfedern müssen nach Gewicht gewählt werden, aber es sind kleine Einstellschrauben zu sehen. Vielleicht reicht das als Anpassung an den Beladungszustand. - Es werden komplett (wartungsfreie und gedichtete?) Kunststoffgleitlager verwendet. IGUS wäre so ein typischer Industrielieferant. - Unklar: Chassis aus Carbon- oder Alu-/Magnesium-Elementen? Ziel ist aber wieder der MTB-Bereich mit seinen extremen Fahrsituationen. Sie ist auch nicht leichter als die Telegabeln. Es werden Probleme angegangen, die mMn nach Reiseradler nicht haben. Die Versteifung der eingetauchten Federgabel und Dämpferperformance ist für MTB wichtig, wenn man mit 30km/h über Wurzelteppiche mit z.B. 10 Stößen/Sekunde fährt. Ob Reiseräder überhaupt einen separaten Öldämpfer benötigen, ist fraglich (reiseradgabel hat keinen, dort reicht die innere Elastomerdämpfung). Zu Feinheiten wie Raderhebungskurve oder Federcharakteristik kann ich jetzt nichts weiter herausnehmen. Ansonsten: erst mal sehr gut, dass solche Ansätze versucht werden, auch wenn die Telegabel nun mal nicht umsonst die Meßlatte ist. Hinter dem Prinzip "Telegabel" stehen die Entwicklungsmannschaften von Fox + RockShox + Manitou + Marzocchi + Magura. Ziemlich viel Feind.
|
Top
|
Print
|
|
#1246008 - 11/01/16 05:22 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Viel Ehr;-) M.E. Reich die Elasromereigendàmpfung nicht so ganz. Vielleicht fahre ich nur zu sportlich....
|
Top
|
Print
|
|
#1246009 - 11/01/16 05:29 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: jan13]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Viel Ehr;-) M.E. Reich die Elasromereigendàmpfung nicht so ganz. Vielleicht fahre ich nur zu sportlich.... ... habe selbst keine Erfahrungen mit der reiseradgabel.de. Aber die Erfinder sind doch der Meinung, dass es reicht (für Reiseradbetrieb) oder sehe ich das falsch?
|
Top
|
Print
|
|
#1246011 - 11/01/16 05:32 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,203
|
Ich fahre die Kilo mit offener Dämpfung. Was aber natürlich nicht heißt: ohne. Ungedämpft halte ich eine Federgabel auch am Reiserad für ungeeignet.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1246013 - 11/01/16 05:44 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: iassu]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ok, dann geht das wohl nicht, wobei die Telegabeln ziemlich Reibung haben müssten, die Gelenkgabeln eher weniger. Vielleicht mache ich bei der nächsten Gabelwartung am MTB (eine Rockshox) nach Zusammenbau mal eine Zwischenfahrt ohne die Motion-Controleinheit, um zu probieren, wie das Ding sich auf der Straße verhält.
|
Top
|
Print
|
|
#1246014 - 11/01/16 05:49 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Auf glatter Strasse wird es gehen, aber an Verkehrsinseln, quer zu Spurrillen und auf Pflaster kann es schon mal lustig werden.. Und dann nimm mal nen Waldweg. Und wenn es richtig lustig werden soll, Hang mal nennt Anhänger dran...
|
Edited by jan13 (11/01/16 05:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1246015 - 11/01/16 05:50 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Viel Ehr;-) M.E. Reich die Elasromereigendàmpfung nicht so ganz. Vielleicht fahre ich nur zu sportlich.... ... habe selbst keine Erfahrungen mit der reiseradgabel.de. Aber die Erfinder sind doch der Meinung, dass es reicht (für Reiseradbetrieb) oder sehe ich das falsch? Hmnajahmn ... diese geschobene Schwinge ist eigentlich eine gute Idee ... aber etwas mehr Dämpfung/einstellbare Federhärte und insgesamt mehr Steifigkeit um die Längsachse wären schon nötig.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1246016 - 11/01/16 05:55 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: jan13]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Auf glatter Strasse wird es gehen, aber an Verkehrsinseln, quer zu Spurrillen und auf Pflaster kann es schon mal lustig werden.. Und dann nimm mal nen Waldweg. Und wenn es richtig lustig werden soll, Hang mal nennt Anhänger dran... .. ja, Strecken mit schnellen Stöße sind sicher unfahrbar. Der Fully-Hinterbau ist auch auf der Straße (Wippen) ohne Dämpfung nicht fahrbar. Ist aber auch eine Super-Übung für runden Tritt: ohne Hinterbaudämpfung wippfrei fahren .
|
Top
|
Print
|
|
#1246020 - 11/01/16 06:12 PM
Re: Alternative zur German-A Kilo?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Unfahrbar nicht, aber man merkt beim Lenken, das es nicht optimal ist. Und manchmal knallt das Vorderrad genau in den nächsten Anstieg.
|
Top
|
Print
|
|
|