International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Holm, Pausemacher, thomas-b, Gerhardt, 7 invisible), 207 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98912 Topics
1554751 Posts

During the last 12 months 2091 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 32
bk1 32
Uli 30
irg 29
Sickgirl 29
Topic Options
#123485 - 10/23/04 04:02 PM Rahmengröße feststellen
seehund
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
hallo,

so ich hab ja vor mir ein Wanderer Rad zu kaufen uuund jetzt hab ich das Problem mit der Rahmengröße.
Bin große 170 Groß jetzt stell ich mir natürlich die Frage ob beim W8 53 oder 57 angemessen wäre oder beim W4 49 oder 53.
Ihr könnt mit natürlich jetzt sagen, welches Ihr meint das passen würde, aber eigentlich wollt ich fragen wie ich denn mit Maßband, nachträglich feststellen kann wie groß ein Rahmen von nem Fahrrad ist.
Hab ja schon ein Fahrrad (MTB) aber ich hab nirgends wo die Größe entdeckt und jetzt wollt ich einfach mal wissen wie ich das Messen kann um einen Einblick zu bekommen.

Danke

seehund
Top   Email Print
#123493 - 10/23/04 05:47 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: seehund]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Jepp, tatsächlich tut sich unter der Suchfunktion nicht viel Gescheites (was mich wundert), wenn du "Rahmengröße" eingibst. Aber vielleicht sind all die großen Jungs und Mädchen hier längst über diese Frage hinaus zwinker .
Grober Richtwert. Du willst´n Wanderer, also einen klassischen Diamantrahmen - das macht es einfach. Stell dich mal mit deinen Radschuhen an einen Türpfosten. Nimm ein Buch und klemm es dir in den Schritt (ja, ja , schon richtig). Der Buchrücken nach oben. Die Oberkante des Buchrückens stößt an den Türpfosten. Dort machst du eine Markierung. Nun die Entfernung vom Boden messen, das Maß etwa mal 0,66 nehmen etwas Ricotta und Schnittlauch hinzufügen und du hast die Sitzrohrlänge, die du brauchst. Nun rundest du zu dem Maß auf oder ab, welches dir die Wanderer-Werke anbieten und fertig ist die Laube. Die Oberrohrlänge wäre als Maß auch sehr interessant, wenn du irgendwie dazwischen liegen solltest. Je länger der Bock, desto "sportlicher" fährst du.
Das war jetzt die einfachste Messmethode. Es gibt natürlich noch viel mehr, die auch präziser sind. Aber ich schätze mal, dass für dich langes Ende höchstens der 53er in Frage kommt.
Immer gerne

Micha
Top   Email Print
#123498 - 10/23/04 06:22 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: seehund]
wolfi
Unregistered
Das Problem mit den Rahmenhoehen ist, dass heute jeder irgendeinen Messwert hinschreibt und den als Rahmengroesse verkauft.
Frueher hat man mal 'deutsch' gemessen von Mitte Tretlagerwelle bis Oberkante Oberrohr, oder italienisch bis Mitte Oberrohr. Seit es die Sitzrohrueberhoehung gibt, besonders bei MTBs, ist das deutsche Masz unter die Raeder geraten traurig traurig
Also normalerweise gibt einem ja die Oberrohrhoehe eine Aussage, ob man drueber stehen kann oder eben nicht mehr. Deswegen bin ich eigentlich sehr entschieden dafuer, bis Oberrohr zu messen.
Die meisten messen allerdings das gesamte Sitzrohr und nicht bloss bis zur Oberkante Oberrohr. Die Sitzrohrlaenge ist natuerlich beliebig aussagefrei, es sei denn, sie ist 15 cm mehr als die Rahmenhoehe, weil dann beeintraechtigt sie tatsaechlich die Hoehenverstellbarkeit des Sattels.
Ich habe lange gegen diese bloedsinnige Messmethode gewettert, indes, es ist sinnlos, die Deppen sind hier in der erdrueckenden Mehrzahl zwinker zwinker
Dann kommt jetzt aber noch die Tatsache mit ins Spiel, dass derselbe Mensch, der bei Rennrad 57 cm faehrt, bei MTB mit 19" = 48 cm zurande kommt. Weil eben bei MTBs im Vergleich zu Rennraedern einfach quasi ein 'tiefergelegtes Oberrohr' haben.
Die Oberrohrlaengen dieser beiden Rahmen hingegen sind gleich. 550mm.
Was lernen wir daraus?
Die Oberrohrlaenge ist viel wesentlicher als die Rahmenhoehe, denn diese ist viel zu sehr von der Geometrie ueberlagert (MTB oder Renn oder Holland oder oder oder) und durch falsche Messmethoden verfaelscht.
Also, wenn, dann vergleich die Oberrohrlaengen, denn einen Sattel kann man immer noch weiter rausziehen wenn der Rahmen von der Groesse her klein ausfaellt ... Hier kannst Du mein Stadtfahrrad (nebst Nachlaeufer und Tochter lach ) sehen, die Sattelstuetze steht ewig weit raus - aber das Rad passt zwinker
Top   Email Print
#123543 - 10/23/04 10:10 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: ]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Ach Wolfi, machdsch mol logger cool ,
solange die Hersteller ihre Sitzrohrmaße unter´s Volk werfen, müssen wir immer umständlich in Geometrietabellen suchen welche Oberrohrlänge dazu angeboten wird.
Schließlich weiß der liebe Seehund doch schon, womit er zukünftig schwimmen gehen will. Und bei Vierzentimeterabständen will ich doch schwer hoffen, dass die Wanderers auch jeweils unterschiedliche Oberrohrlängen haben.
Also geht mein Rat an Seehund dahin: Sehr wahrscheinlich ist es der 49er Rahmen, wenn du einen kurzen Oberkörper hast . Bist du ein Sitzriese wird´s eher der 53er sein. Bei Wanderer weiß ich, dass diese Räder eine sehr ausgewogene Geometrie haben. Nicht zu sportlich und nicht zu lahm. Außerdem solltest du von dem Händler erwarten, dass er dich ausführlich berät. D.h. ausführlicher als Wolfi und ich es hier getan haben!
Wie die einzelnen Hersteller die Sitzrohrlänge Messen? Oh je...Das ist ein weites Feld.
(Gratulation zu so einer netten Tochter, Wolfi)
Micha

Edited by zwerginger (10/23/04 10:13 PM)
Top   Email Print
#123562 - 10/24/04 07:44 AM Re: Rahmengröße feststellen [Re: zwerginger]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,668
Zitat:
Nimm ein Buch

noch besser gehts mit einer Wasserwaage, die man mit Schmackes im Schritt Oberkante anschlägt, denn da kannst Du bei waagrechter Ausrichtung gleich vom Boden aus messen. Nicht vergessen: zum Messen die Radschuhe anziehen.
Markus
Top   Email Print
#123574 - 10/24/04 08:47 AM Re: Rahmengröße feststellen [Re: zwerginger]
seehund
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
Danke für Eure Antworten

Ja klar *g* wenn ein Händler einem in der Sache im Regen stehn lässt dann ab zum nächsten.
Problem ist, dass der Händler in München der Wanderer anbietet (2Rad) gerade umbaut, ist ja auch total die typischer Radkaufzeit, und da dacht ich mit das ichs bei AT gleich bestelle, hab ich auch noch was zum bastln...
Top   Email Print
#123610 - 10/24/04 12:30 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: wolfi

Also, wenn, dann vergleich die Oberrohrlaengen, denn einen Sattel kann man immer noch weiter rausziehen wenn der Rahmen von der Groesse her klein ausfaellt ...

Aber leider hast du heute mit einem Ahead-Steuersatz das Problem, dass du den Lenker i.a. nicht so ohne weiteres auch entsprechend erhöhen kannst.
Zwar kannst du einen winkelverstellbaren Vorbau verwenden und damit eine gewisse Höhenveränderung erzielen, aber leider verändert sich damit auch die waagerechte Position des Lenkers, wenn du den Vorbau in eine steilere Stellung bringst.

Mir fällt das z.B. manchmal bei Rennrädern auf, bei denen der Lenker für ältere Hobbyfahrer oft zu niedrig ist, besonders dann, wenn der Rahmen relativ klein und die Sattelstütze weit herausgezogen ist. Da war es früher mit den Gewindegabeln doch etwas einfacher, den Lenker in eine angepasste Höhe zu bringen.

Helmut
Top   Email Print
#123613 - 10/24/04 12:40 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: HelmutHB]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Aber leider hast du heute mit einem Ahead-Steuersatz das Problem, dass du den Lenker i.a. nicht so ohne weiteres auch entsprechend erhöhen kannst.

Brauchst Du ja auch nicht lach lach
  • Ausmessen so dass es passt.
  • Mit Spacern und passendem Vorbau die Geometrie so einstellen
  • Wer immer noch verstellen koennen will -> Der Erwin hat so ein System, wo man bei Ahead trotzdem noch verstellen kann. IMHO nicht noetig, aber wer meint ...


Zitat:
Da war es früher mit den Gewindegabeln doch etwas einfacher, den Lenker in eine angepasste Höhe zu bringen

Es ist beim Ahead auch nicht schwieriger, zumindest nicht, wenn man es rechtzeitig macht, d.h. vor dem Ablaengen der Gabel. Wenn man zu spaet handelt, ist das immer schlecht (gilt obdA im gesamten Leben grins grins grins ).
Top   Email Print
#123639 - 10/24/04 03:35 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: seehund]
Anonym
Unregistered
So löblich löblich habe gestern eine Email An AT Zweirad geschickt und heute ne Antwort von Herrn Hinrichs bekommen.
Also da heißt es das bei Wanderer die Rahmenhöhe aus diesem hier bestimmt wird:
Innenbeinlänge -25
bei mir wäre das dann Rahmen 49 (ergebnis =50)

Ansonsten für alle die ein Wanderer Fahrrad haben wolln sei gesagt das die anscheinend ab dem 1.10 mit BigApple fahren und da wird anscheinend? auch der Rahmen anders sein, falls wer hier son Teil nich haben möchte (wie ich) der soll nach nem Rahmen von 2004 Fragen (solangs die wohl noch gibt).
Top   Email Print
#123652 - 10/24/04 06:04 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: wolfi

Es ist beim Ahead auch nicht schwieriger, zumindest nicht, wenn man es rechtzeitig macht, d.h. vor dem Ablaengen der Gabel. Wenn man zu spaet handelt, ist das immer schlecht. (

Ok, da hast du Recht, aber bei den meisten Rädern, die ich im Laden sehe, ist die Gabel schon abgelängt. Ich weiß nicht, wie das bei Wanderer gehandhabt wird. Wird da das Ablängen erst vom Händler nach Kundenwunsch vorgenommen?

Helmut
Top   Email Print
#123654 - 10/24/04 06:10 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: HelmutHB]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei einer neuen Gabel ist der Schaft reichlich, die nötigen Schaftlängen sind ja auch sehr unterschiedich. Serienhersteller bekommen die Gabelschäfte entweder gleich auf Maß oder passen maschinell an. Bei Eratzteilen musst Du schon selber ran. Werkstätten haben dafür eine Vorrichtung, vielleicht lässt man dich ja mal.

Falk, SchwLabt
Top   Email Print
#123673 - 10/24/04 07:45 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: Anonymous]
seehund
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
oh hm Anonym war ich
Top   Email Print
#123687 - 10/24/04 08:11 PM Re: Rahmengröße feststellen [Re: HelmutHB]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Wird da das Ablängen erst vom Händler nach Kundenwunsch vorgenommen?

Normal wohl eher nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass bei einem neuen Rad ein paar Spacer drin sind, und der Gabelschaft somit nicht allzu kurz abgeschnitten sein duerfte.
Die Spacer koennte man dann z.B. rausmachen und die Gabel kuerzen, wenn der Lenker niedriger sein soll. Wenn er hoeher rauskommen soll, dann halt einen steileren Vorbau einpflanzen. Wenn die Gabel von vorherein zu kurz ist, dann wird's natuerlich schwierig cool Hier zum Beispiel ... Der Lenker sollte ein paar cm unter dem Sattel sein, nicht ca. 15 wie auf diesem Bild lach lach

Edited by wolfi (10/24/04 08:12 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de