Posted by: Anonymous
Re: Rahmengröße feststellen - 10/23/04 06:22 PM
Das Problem mit den Rahmenhoehen ist, dass heute jeder irgendeinen Messwert hinschreibt und den als Rahmengroesse verkauft.
Frueher hat man mal 'deutsch' gemessen von Mitte Tretlagerwelle bis Oberkante Oberrohr, oder italienisch bis Mitte Oberrohr. Seit es die Sitzrohrueberhoehung gibt, besonders bei MTBs, ist das deutsche Masz unter die Raeder geraten
Also normalerweise gibt einem ja die Oberrohrhoehe eine Aussage, ob man drueber stehen kann oder eben nicht mehr. Deswegen bin ich eigentlich sehr entschieden dafuer, bis Oberrohr zu messen.
Die meisten messen allerdings das gesamte Sitzrohr und nicht bloss bis zur Oberkante Oberrohr. Die Sitzrohrlaenge ist natuerlich beliebig aussagefrei, es sei denn, sie ist 15 cm mehr als die Rahmenhoehe, weil dann beeintraechtigt sie tatsaechlich die Hoehenverstellbarkeit des Sattels.
Ich habe lange gegen diese bloedsinnige Messmethode gewettert, indes, es ist sinnlos, die Deppen sind hier in der erdrueckenden Mehrzahl
Dann kommt jetzt aber noch die Tatsache mit ins Spiel, dass derselbe Mensch, der bei Rennrad 57 cm faehrt, bei MTB mit 19" = 48 cm zurande kommt. Weil eben bei MTBs im Vergleich zu Rennraedern einfach quasi ein 'tiefergelegtes Oberrohr' haben.
Die Oberrohrlaengen dieser beiden Rahmen hingegen sind gleich. 550mm.
Was lernen wir daraus?
Die Oberrohrlaenge ist viel wesentlicher als die Rahmenhoehe, denn diese ist viel zu sehr von der Geometrie ueberlagert (MTB oder Renn oder Holland oder oder oder) und durch falsche Messmethoden verfaelscht.
Also, wenn, dann vergleich die Oberrohrlaengen, denn einen Sattel kann man immer noch weiter rausziehen wenn der Rahmen von der Groesse her klein ausfaellt ... Hier kannst Du mein Stadtfahrrad (nebst Nachlaeufer und Tochter
) sehen, die Sattelstuetze steht ewig weit raus - aber das Rad passt
Frueher hat man mal 'deutsch' gemessen von Mitte Tretlagerwelle bis Oberkante Oberrohr, oder italienisch bis Mitte Oberrohr. Seit es die Sitzrohrueberhoehung gibt, besonders bei MTBs, ist das deutsche Masz unter die Raeder geraten


Also normalerweise gibt einem ja die Oberrohrhoehe eine Aussage, ob man drueber stehen kann oder eben nicht mehr. Deswegen bin ich eigentlich sehr entschieden dafuer, bis Oberrohr zu messen.
Die meisten messen allerdings das gesamte Sitzrohr und nicht bloss bis zur Oberkante Oberrohr. Die Sitzrohrlaenge ist natuerlich beliebig aussagefrei, es sei denn, sie ist 15 cm mehr als die Rahmenhoehe, weil dann beeintraechtigt sie tatsaechlich die Hoehenverstellbarkeit des Sattels.
Ich habe lange gegen diese bloedsinnige Messmethode gewettert, indes, es ist sinnlos, die Deppen sind hier in der erdrueckenden Mehrzahl


Dann kommt jetzt aber noch die Tatsache mit ins Spiel, dass derselbe Mensch, der bei Rennrad 57 cm faehrt, bei MTB mit 19" = 48 cm zurande kommt. Weil eben bei MTBs im Vergleich zu Rennraedern einfach quasi ein 'tiefergelegtes Oberrohr' haben.
Die Oberrohrlaengen dieser beiden Rahmen hingegen sind gleich. 550mm.
Was lernen wir daraus?
Die Oberrohrlaenge ist viel wesentlicher als die Rahmenhoehe, denn diese ist viel zu sehr von der Geometrie ueberlagert (MTB oder Renn oder Holland oder oder oder) und durch falsche Messmethoden verfaelscht.
Also, wenn, dann vergleich die Oberrohrlaengen, denn einen Sattel kann man immer noch weiter rausziehen wenn der Rahmen von der Groesse her klein ausfaellt ... Hier kannst Du mein Stadtfahrrad (nebst Nachlaeufer und Tochter

