International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Liegeradler45, BikerBernd, Jaeng, HarryW, Deul, 3 invisible), 315 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1216999 - 06/07/16 01:47 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: kossihh
Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!



Das Pino Polarisiert, da gibt es nur Hassen oder ich liebe es.
Und auch in diesen Faden gehört das rein hinein, dass kleine Pino Vorderrad ist ein Schlaglochsuchgerät.





Danke für die vielen Meinungen. Gerade die Fahrpositionen sehen mir recht unsportlich aus um richtig reintreten zu könne. Mir persönlich erscheint das auch eher wie ein Fahrrad für nen flotten Sonntagsausflug oder eine Beschränkung auf Asphaltstraßen als wie etwas mit dem man die Wüste Gobi durchquert. Das ist zwar gerade nicht geplant, aber ein paar Feld und Schotterpisten sollten schon drin sein können. Mal schauen ob ich da was zum testen finde. Das Problem mit den unterschiedlichen Beinlängen könnte man eventuell mit zwei Kettenschlössern in der Kette lösen (wobei fraglich ist wie lange das hält wenn man die jeden Nachmittag ausbaut) .
Top   Email Print
#1217001 - 06/07/16 01:58 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Nochmal zu dem Fahrrad hier: Juchem ebay. Laut Eigenangaben ist der Verkäufer selbst 186cm groß. Ich werde das nochmal mit den Oberrohrlängen prüfen.

Aber ansonsten ist das eventuell für unseren Preisrahmen und die Ansprüche robust, klappbar und beladbar ein guter Kompromiß. Noch für 300€ ein paar Gepäckträger dran (und wenn es mich richtig reitet so ein SOM Nabendynamo) und fertig könnte der Spaß sein. Worauf sollte ich (neben den Dingen auf die ich achten müsste wenn ich mir ein ganz normales Fahrrad kaufen will) dabei achten?
-robuste Felgen?
-Was sind die Schwachstellen?
-Bremsen ausreichend (Magura Bremsen werden wohl nicht so heiß wie normale Felgenbremsen)?

Schick ist die Lady auf jeden Fall ;-). Und am Ende der Wertverlust beim Wiederverkauf wenn es doch mal so eine Rad und Tour Kanone (sehr netter und kompetenter Verkäufer, gerade mit ihm telefoniert, leider mindestens 4000€ teuer) oder doch gleich der Santana Ferrari sein sollte nicht so groß. Vorraussetzung natürlich der Rahmen gibt nicht in Anatolien seinen Geist auf.
Top   Email Print
#1217003 - 06/07/16 02:04 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Einziger Nachteil ist wohl der Preis der in der Größenordnung liegt die ich für mein Alltagsfahrrad bezahlt habe traurig : . So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...
Top   Email Print
#1217007 - 06/07/16 02:12 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Einziger Nachteil ist wohl der Preis der in der Größenordnung liegt die ich für mein Alltagsfahrrad bezahlt habe traurig : . So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...


Wir haben beides gefahren (Kette und Rohloff) und sind von der Rohloff überzeugt. Aktuell ist die Rohloff für uns die beste Schaltung für ein Tandem. Die Vorteile sind ja bereits genannt. Mir gefällt mit der deutliche schnellere Schaltvorgang und die Möglichkeit mehrere Gänge in einem Vorgang zu springen (vor allem am Berg) mit am besten.

Aus meiner Sicht sollte es definitiv möglich sein die Rohloff doppelt zu nutzen. Ich würde dies allerdings ungern tun, einfach weil unser Tandem-Hinterrad extrastabil und dadurch recht schwer ist. Das muss am Stadtrad ja nicht sein.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217010 - 06/07/16 02:20 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
-Bremsen ausreichend (Magura Bremsen werden wohl nicht so heiß wie normale Felgenbremsen)?

Kommt drauf an, was Du mit »Magurabremsen« meinst. Wenn die gleiche Materialmenge die identische Wärmemenge aufnehmen muss, wird sie gleichwarm. Dass HSxx-Bremsen die Felgen weniger aufheizen als mechanische, ist damit leider unvereinbar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1217013 - 06/07/16 02:26 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.
195/160cm, da liegt ihr Gewichtsmäßig doch auch sicher weit auseinander.
Ohne Gepäck könnte ich mir das noch vorstellen, wenn du Hinten sitzt, aber voll aufgeladen hat deine Freundin sicher keinen Spas daran mit dem Monster auch nur einen Kilometer zu fahren.

Ich sag mal was, vergesse diesen Gebrauchten Juchem Rahmen. Du kannst doch nicht mit einen viel zu kleinen Fahrzeug ernsthaft lange Fahren wollen. Bedenke mal was du in so ein kleines Rad für eine Sattelstütze stecken musst. An der Stütze hängt auch noch der Lenker vom Stoker mit dran. Die Stütze wird dann irgendwann zur Brechstange für diesen Rahmen, und und und.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 02:27 PM)
Top   Email Print
#1217015 - 06/07/16 02:32 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...

Das ginge schon, die Anforderungen an den Rahmen sind beim R-Gerät nicht hoch und die Nabe wurde entwickelt, um auf möglichst einfache Weise gegen ein Kettenschaltungslaufrad getauscht zu werden.
Aber, und das halte ich für einen massiven Ausschlussgrund: Du müsstest jedesmal die Schaltleitung und den Schaltgriff mit wechseln. Öfter als ein- oder zweimal machst Du das bestimmt nicht. Es gibt kein Bauteil der Schaltleitung und -ansteuerung, das bei Alfine und R-Gerät baugleich wäre.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1217019 - 06/07/16 02:40 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: Tanbei
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.......

Ich stimme da Tanbei vollkommen zu. Bei uns ist der Größenunterschied nicht besonders gross, trotzdem wechseln wir nie. Mir wäre die Umstellung viel zu nervig und wir sehen wenig Sinn darin zu wechseln. Somit wäre es für uns kein Argument bei einer Kaufentscheidung.
Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen, der Stoker bekommt einfach viel mehr von der Umgebung mit als der Captain, vor allem auf irgendwelchen Pisten.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217020 - 06/07/16 02:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: kielnik


Wir haben beides gefahren (Kette und Rohloff) und sind von der Rohloff überzeugt. Aktuell ist die Rohloff für uns die beste Schaltung für ein Tandem.


Wir haben auch beides gefahren und würden uns wenn wir die Wahl haben immer für eine Kettenschaltung entscheiden. Muss man ausprobieren.

Was die Bremsen betrifft: bei Felgenbremsen werden die Felgen heiß und da ist es völlig egal, ob eine hydraulische oder eine Seilzugfelgenbremse verbaut ist.

Martina
Top   Email Print
#1217021 - 06/07/16 02:47 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Falk]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: Falk

Aber, und das halte ich für einen massiven Ausschlussgrund: Du müsstest jedesmal die Schaltleitung und den Schaltgriff mit wechseln. Öfter als ein- oder zweimal machst Du das bestimmt nicht. Es gibt kein Bauteil der Schaltleitung und -ansteuerung, das bei Alfine und R-Gerät baugleich wäre.

Ich hätte jetzt gedacht das an das Trekkingrad auch ein Rohloffgriff inkl. Schaltleitung herankäme, dann müsste nichts gewechselt werden. Es wäre halt praktisch, wenn in beiden Rädern der gleiche Achsplattentyp zum Einsatz kommen kann, dann müsste dich tatsächlich nur das Hinterrad "umgesetzt" werden.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217023 - 06/07/16 03:01 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ist aber etwas viel Konjunktiv. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass genau die gleiche Drehmomentabstützung funktioniert.
Wenn doch, kann man den regelmäßigen Laufradtausch durchaus machen. Tandemtouren machen wir selten ganz spontan von jetzt auf gleich. Zeit zum Umbau wäre da. Aber auf Dauer würde es mich wohl doch ziemlich nerven.

Auch wenn es versnobbt klingt: Vergiss mal das Schielen auf den Preis der Nabe (und schaue abschließend auf den Gesamtpreis). Am Tandem ist halt viel teuer. Ich würde sonst auch nie das Geld für einen Tandemlaufradsatz oder einen Tandemkurbelsatz für ein Solorad ausgeben wollen. Auch das Geld, was man für ne gute Tandem(feder)gabel hinlegt, ist Luxus. Das ist aber alles nicht wirklich vermeidbar, wenn man sich für ein halbwegs gutes Tandem entschieden hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217024 - 06/07/16 03:02 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: kielnik

Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen


Kleiner Kompromiss, dann sehe mal zu wie du das durchsetzt.

http://www.rund-ums-rad.info/nebeneinandem/
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217025 - 06/07/16 03:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: kielnik
In Antwort auf: TandemNewbi
[zitat=derSammy][zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Aus meiner Sicht sollte es definitiv möglich sein die Rohloff doppelt zu nutzen. Ich würde dies allerdings ungern tun, einfach weil unser Tandem-Hinterrad extrastabil und dadurch recht schwer ist. Das muss am Stadtrad ja nicht sein.


Bei 100kg Lebendgewicht machen 2-4 kg schwereres Hinterrad meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Fraglich ist halt, ob das auch in 5 Minuten alles umgebaut ist (also nur 2x Schnellspanner auf und Rad raus und wieder rein), sonst macht man das eh nur viel zu selten (ich habe mir neulich auch nen 2 lowrider für unsere Schauffgurke gekauft weil mir das auch zu nervig war alle paar Wochen den Lowrider vom Trecking Rad ans Tandem zu schrauben. Da h&#501;ings allerdings nur um 70€ ;-)). Also, von der Hinterradaufnahme brauch man bei den Speedhubs auf nichts zu achten? Die sind identisch mit "normalen" Aufnahmen für Kettenschaltungen (oder halt diese Alfine)? Bleibt dann noch die Frage mit der Kompatibilität der Schaltungshebel und Züge ...
Top   Email Print
#1217027 - 06/07/16 03:11 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Martina
[zitat=kielnik]

Was die Bremsen betrifft: bei Felgenbremsen werden die Felgen heiß und da ist es völlig egal, ob eine hydraulische oder eine Seilzugfelgenbremse verbaut ist.

Martina


Da ist auch nichts nachrüstbar, oder? Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?

Edited by TandemNewbi (06/07/16 03:23 PM)
Top   Email Print
#1217030 - 06/07/16 03:18 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: kielnik
In Antwort auf: Tanbei
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.......

Ich stimme da Tanbei vollkommen zu. Bei uns ist der Größenunterschied nicht besonders gross, trotzdem wechseln wir nie. Mir wäre die Umstellung viel zu nervig und wir sehen wenig Sinn darin zu wechseln. Somit wäre es für uns kein Argument bei einer Kaufentscheidung.
Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen, der Stoker bekommt einfach viel mehr von der Umgebung mit als der Captain, vor allem auf irgendwelchen Pisten.


Macht eventuell von der körperlichen Belastung her Sinn nach 4 Stunden hinten und klammen Fingern und wundem Hintern sich mal vorne hinflezen zu können und umgekehrt. Auf jeden Fall wäre wieder schnell der Sexismusvorwurf im Raum wenn meine Freundin immer vorne sitzen müsste und nicht zum steuern käme ;-). Mit dem Vorwurf kann ich aber inzwischen umgehen . Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder?

Edited by TandemNewbi (06/07/16 03:19 PM)
Top   Email Print
#1217031 - 06/07/16 03:23 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi
Der leichtere/schwächere sitz also beim Pino immer vorne, oder?


Mein Radhändler, der das Pino auch im Programm hat und den ich nicht für einen Sexisten halte sagt, dass es beim Pino noch deutlich problematischer ist als beim 'klassischen' Tandem, wenn eine kleine und leichte Person als Captain für eine große und schwere fährt. Man braucht seiner Ansicht nach einiges an Kraft im Oberkörper.

Übrigens habe *ich* mich vorne auf dem Pino nicht wohlgefühlt. Vorne sitzen und nicht steuern zu können fühlt sich deutlich blöder an als hinten zu sitzen und nicht steuern zu können.

Plätze wechseln dürfte bei eurem Größenunterschied aber generell schwierig werden.

Martina
Top   Email Print
#1217034 - 06/07/16 03:46 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi
Also, von der Hinterradaufnahme brauch man bei den Speedhubs auf nichts zu achten? Die sind identisch mit "normalen" Aufnahmen für Kettenschaltungen (oder halt diese Alfine)? Bleibt dann noch die Frage mit der Kompatibilität der Schaltungshebel und Züge ...

Schalthebel und Züge sind zwischen Alfine und Rohloff selbstredend nicht identisch. Du müsstest zweimal die Schalthebel montieren und wahrscheinlich ist es sinnvoller die Rohloff mit der externen Ansteuerung zu nehmen. Letzteres ist auch schon fast Pflicht, wenn du zumindest an einem Rad eine Scheibenbremse nutzen willst.

Zweites Kriterium ist die Einbaubreite des Hinterbaus. Bei Solorädern ist heute sowohl bei MTBs als auch Renn- und Treckingrädern 135mm üblich. Da passt die Rohloff überall rein. Ältere Rahmen waren manchmal schmaler, Fatbike-Rahmen sind natürlich breiter (da gibts ne eigene Rohloff dafür) und bei Tandemrahmen muss man eben aufpassen. Da gibt es durchaus Rahmen viele Rahmen, die breiter sind als besagte 135mm und da passt die Rohloff dann eben nicht.

Dritter Punkt ist die Frage der Kettenspannung. Wobei das mehr ein Ästhetisches Problem ist. Die Rohloff ist so konstruiert, dass sie in einen Rahmen für Kettenschaltung passt. Die Kette spannt man dann eben über einen Kettenspanner. Andere finden es "edler"/"aufgeräumter" oder sonstirgendwie "ansprechender", wenn alles wie bei einem alten Eingang-Rad aussieht. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du spannst die Kette am Tretlager über einen Exzenter oder du musst irgendwie die Position der Hinterradachse beweglich machen. Letzteres wird bei den Rahmenbauern immer populärer, bringt aber andere Nachteile mit sich. Z.B. verändert sich dadurch die Position, an der potentielle Felgen- oder Scheibenbremsen ansetzen müssen. Es gibt verstellbare Ausfallenden, wo die Scheibenbremse direkt dran hängt. Aber hier liegt es trotzdem in der Verantwortung des Nutzers dafür zu sorgen, dass das Hinterrad immer mittig im Hinterbau sitzt. Finde ich nicht so elegant. Zu den verschiedenen Varianten gibts aber viel Lesestoff.

Ach ja, vierter Punkt: Die Rohloff erzeugt vor allem in den kleinen Gängen ein erhebliches Drehmoment, was gegen den Rahmen abgestützt werden muss. Das kann über so einen lange Drehmomentabstützung geschehen (langer Hebel zur Ketten-/Sitzstrebe). Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Drehmoment sehr unauffällig am Ausfallende abgestützt wird. Da muss der Rahmen aber darauf ausgelegt sein. Das geht nicht so einfach wie bei Shimanos Alfinen. Und dann fällt mir noch die Möglichkeit ein, dass man das Drehmoment an der Bremsscheibenaufnahme mit einer speziellen Achsplatte abstützen kann. Ferner gibt es auch noch Rahmen, die extra eine Schraube für eine vergleichbare Abstützung vorgesehen haben.

Kurz: Einbaubreite ist ein Ausschlussgrund. Einbau bei klar definierter Position des Hinterrades im Ausfallende ist ansonsten immer möglich, ggf. halt mittels Kettenspanner.
Und bei Rahmen, die "explizit für Rohloff vorbereitet" sind, muss man genauer schauen, ob einem die technische Umsetzung gefällt oder nicht. Es gibt da sehr dämliche Varianten (z.B. verschiebbare Ausfallenden, aber am Rahmen montierte Scheibenbremse, Drehmomentabstützung nur über die lange Drehmomementstütze möglich und interne Schaltansteuerung so verlegt, dass die bei jedem Kettenspannungsvorgang neu justiert werden muss, ...)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217037 - 06/07/16 03:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi
Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?

Richtig, ohne Scheibenbremsaufnahme am Rahmen geht nix mit Scheibenbremse. Im chinesischen Ebay (aliexpress) gibts "Scheibenbremsadapter", die auf die Kettenstrebe geklemmt werden. Wer sowas montiert, bewirbt sich qualitativ hochwertig für den Darwin-Award.
Wenn, dann kann sowas nur von einem Rahmenbauer nachgerüstet werden. Juchem könnte das bei seinem eigenen Rad sicher machen (und weiß auch, ob das dann hält).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217038 - 06/07/16 03:57 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi

Macht eventuell von der körperlichen Belastung her Sinn nach 4 Stunden hinten und klammen Fingern und wundem Hintern sich mal vorne hinflezen zu können und umgekehrt.

Das Pino kenne ich nicht, aber die Umstellerei der Cockpits ist nervig und wenn man sich einmal eingerichtet hat, will man das sicher nicht häufig machen. Insbesondere nicht, wenn es schon hier oder da "zwackt".

In Antwort auf: TandemNewbi

Auf jeden Fall wäre wieder schnell der Sexismusvorwurf im Raum wenn meine Freundin immer vorne sitzen müsste und nicht zum steuern käme ;-).

Bei aller Liebe, über so einem Geschwätz sollte man drüber stehen.
Den häufigsten Spruch, denn wir uns beim Tandemfahren anhören dürfen, ist übrigens: "Die hinten tritt ja gar nicht mit!" Weiß nicht, was daran so witzig sein soll. Ich merke ja ob von hinten was kommt, oder nicht.

Was ich mir beim Pino noch sehr gewöhnungsbedürftig vorstelle: Wenn es links und rechts hoch bebaut ist, dann schiebst du deine Stokerin erstmal komplett in die Kreuzung hinein, bevor du selbst als Captain siehst, ob da was kommt. Ein bissl so ähnlich, als ob man ein Auto vom Rücksitz aus lenken würde. Wobei die Köpfe von Stoker und Captain nicht weit auseinander sind (was unter kommunikativen Aspekten ein Vorteil ist). Der Effekt ist also grundsätzlich mit der Übersichtssituation eines Liegerades vergleichbar und nicht so sehr tandemspezifisch.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217040 - 06/07/16 04:10 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo Tandem Newbie

In Antwort auf: TandemNewbi
[zitat=KUHmax]Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.
Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-).


DAS ist schon mal ein Zeichen - ab nach Darmstadt und probefahren! Ein neues Pino 2014 für 3500 ist kein schlechtes Angebot. Genau anschauen würde ich mir die Scheibenbremsen: Wenn sie keinen guten Druckpunkt haben wäre das ein Ansatz zum Handeln, genauso wie der fehlende vordere Gebäckträger (den ihr für Reisen sicher braucht). Sie muss einfach die Sitzposition mögen - nicht alle können es ab, vorne zu sitzen und nichts dagegen tun zu können, wenn der Captain gg. die Wand fahren möchte zwinker !

In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?


Es ist eine ganz andere Baureihe, anderer Rahmen - andere "Rahmenschwachstellen" grins . Im Ernst: Du musst Dich wg. dem Rahmenbruch der Globecyclers nicht verrückt machen - schau mal bitte, WIE lange die WELCHE Strecken gefahren sind, bevor es passiert ist. Das Pino ist schon ausgereift.


In Antwort auf: TandemNewbi

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.


Man kann, aber es ist ein bisschen umständlicher, da man nicht nur den Sattel hinten (und ev den Lenker) sondern auch den TL-Ausleger und den Kettenspanner verstellen muss. Der Rollentausch ist aber auch deshalb bei eurer Kombo keine gute Idee, das der hintere Fahrer die ganze Kraft, das Rad (stehend) aufrecht zu erhalten, aufbringen können muss. WENN euch aber die jeweilige Sitzposition PASST, sehe ich dazu auch keine Veranlassung, da beide sehr gut in die Landschaft sehen können. Ein grosser Vorteil ist übrigens, dass der Stoker immer freihändig fahren kann - habe mich auf diese Weise mal mit einer Riesenverspätung von meinem Söhnchen mit Smartphone durch Paris zum Gare du Nord lotsen lassen!

Ich finde, dass Pino ist ein tolles Tandem und sicher ein sehr schönes Gefährt für Reisen mit der Freundin. Für Reisen ausserhalb Europas sollte man sich klar sein, dass man noch mehr "Spezialtechnik" als mit einem normalen Tandem durch die Gegend fährt. Mir wäre es das wert, aber: Muss man mögen!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (06/07/16 04:16 PM)
Top   Email Print
#1217048 - 06/07/16 04:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Quadrad
Member
Offline Offline
Posts: 34
In Antwort auf: TandemNewbi

Da ist auch nichts nachrüstbar, oder? Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?


Hallo,
ich schalte mich mal kurz hier ein, da ich den Faden ganz gespannt verfolge:
Der angebotene Tandemrahmen von Juchem hat sowohl am Rahmen direkt, als auch an der eingebauten Gabel die entsprechenden Aufnahmen für Scheibenbremsen. Jedoch benötigen die Naben ebenfalls eine entsprechende Aufnahme für die Bremsscheiben und diese fehlen bei dem angebotenen Modell. Falls also irgendwann auf Scheibenbremsen umgerüstet werden sollte, müssen (lediglich) die Laufräder getauscht werden.

Viele Grüße
Simon
Top   Email Print
#1217049 - 06/07/16 04:54 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Quadrad]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Oh, so genau hatte ich gar nicht hingeschaut...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217056 - 06/07/16 05:51 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
tinlie
Member
Offline Offline
Posts: 32
Wir fahren auch ein Juchem-Tandem und ich habe überhaupt keine Sorge, der Rahmen könnte jemals brechen. HS33 bremsen (für uns) stark genug, bei viel mehr Bremskraft würde ich vermutlich von hinten eine Abflug machen.
Wenn das Rad passt (Probefahren wäre sinnvoll) kannst du bei dem Preis nicht viel falschmachen. Gebrauchte Tandems lassen sich in der Regel für gutes Geld verkaufen.
Top   Email Print
#1217070 - 06/07/16 07:00 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Ich bin geringfügig kürzer als Du und vor einiger Zeit das Pino ausgiebig zur Probe gefahren. Es ist schön in der Ebene zu fahren. Die Ergonomie des hinteren Platzes passt mir ansonsten gar nicht. Die Sattelstütze kam fast bis zum Anschlag raus. Die Lenkstangen sind zu lang. Wenn ich so richtig reintrat, dann wackelte alles hin und her und erinnerte mich eher an ein Klapprad. Das war dann nicht mein Ding. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, ausgiebigst Probe zu fahren, was Dir/Euch angeboten wird.

Rolf
Top   Email Print
#1217079 - 06/07/16 07:26 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Ich bin mit dem Pino (Version Alurahmen, Klappgelenk) mal einige Runden auf einem Testparcours bei ner Messe gefahren. Alleine auf dem hinteren Platz, mit einem Hase-Mitarbeiter gemeinsam in der Aufteilung "er hinten ich vorne" und auch "ich hinten er vorne". Ich fand das Gerät faszinierend aber ziemlich lömmelig. Es verwindet sich schon spürbar. Das Testexemplar war unbeladen... Also ich habe mir meine Meinung gebildet: Das Konzept ist super und ich könnte auf beiden Plätzen ganz gut fahren (würde aber den vorderen bevorzugen). Die Umsetzung der Idee finde ich nicht an allen Stellen gelungen, vor allem die Verwindungsfreude empfinde ich als Manko.

Da ich das Montageniveau der bei der Messe testbaren Räder allerdings als "Verbesserungswürdig" empfunden habe, mag mit guter Endmontage noch ein besserer Fahreindruck herauszuholen sein.

Allerdings bin ich niemand, der ernsthaft über eine Tandembeschaffung nachdenkt.

Viele Grüße und Erfolg bei der Suche an den TE,

Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1217095 - 06/07/16 08:33 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Um das Ju Ebay Angebot mal weiter zu entzaubern.
Wenn ich das Richtig deute, sind in dem Fahrzeug Mavic 117 Felgen Verbaut. Bitte wer fährt 440g Felgen in einen Tandem. Die Naben selber, na egal die Laufräder sind wohl kaum dafür zu gebrauchen um Gewichte jenseits der 200 Kg auf Dauer damit sicher zu befördern.
Das ganze Angebot kommt mir so vor, es hat wohl schon seinen grund warum der Verkäufer nichts zu den Komponenten schreibt.
Wie gesagt im grunde alles egal, dass Rad ist und bleibt für einen 195cm Mensch zu klein.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 08:33 PM)
Top   Email Print
#1217118 - 06/08/16 05:34 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.
Eigentlich sind die beiden Körpergrößen schon zwei extreme, die man die auf einem Serien Rahmen kaum vernünftig untergingen wird.
Ein Rad was hinten und vorne nicht passt, wird dann sicher auch zu mehr Frust wie Lust führen.
Mag sein das da unterschiedliche verlieben aufeinander Treffen, für mich muss ein Rahmen immer so gemacht sein das man NICHT auf dem Oberrohr aufsitzt wenn man nicht fährt.

Sollte tatsächlich die kleine Person auch das Rad fahren können, ist das schon so extrem das man um einen individuell gemacht Rahmen nicht umher kommt.
Ok man könnte ein Rahmen nehmen wie im Link, nur bei Gewichten jenseits der 200Kg ist das mit so einem Fahrzeug sicher auch kein Spas mehr zu fahren. Das hat wohl schon seinen Grund, das Juchem bei extrem Tiefeinsteiger Rahmen etliche zusatz- Verstrebungen unterbringt.
Aber eigentlich kann das doch nicht vernünftig gehen, da soll vorne ein Mensch auch Fahren Können der 35 cm kleiner ist.
Ne Ne ein Tandem Rahmen kann gar nicht steif genug sein, und das zählt um so mehr wenn mit dem, Rad auch schweres Gepäck Befördert werden soll. Da würde ich um jeden Zentimeter Rahmengröße kämpfen, sprich so groß wie eben möglich.

http://www.radversender.de/Rahmen-Tandem-Tandemrahmen-Fahrradrahmen-grau

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/08/16 05:36 AM)
Top   Email Print
#1217121 - 06/08/16 06:19 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

[zitat=TandemNewbie
. Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder? [/zitat]

Vielleicht fehlt hier eine kurze allgemeine Erklärung: Ein Tandem wird, wie jedes Rad, eigentlich mit Schräglage und dem Zusammenspiel zwischen Schwerkraft und Fliehkraft gelenkt. So kann v.a., wenn das Tandem sehr langsam rollt, noch recht gut mit Schwerpunktverlagerung des Captains eine Kurve um ein Hindernis wie ein plötzlich auftauchendes Auto geschafft werden. Das ist den meisten nur nicht bewusst.

Je schwerer der Captain und je leichter der Stoker, desto leichter ist das Ausbalanzieren eines Tandems. Aber auch bei einem bequemen Massenverhältnis ist das Steuern eines Tandems wahrscheinlich immer etwas anstrengender als das Radeln mit einem normalen Rad. Auf Asphalt ist dieser Unterschied gering, auf Schotter und anderem schlechten Untergrund kann das schon mehr ausmachen.

Ob dieser Unterschied beim Pino mehr ausmacht als bei anderen Tandems, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich z.B. beim Durchradeln mancher Routen auf Feldwegen durch griechische Olivengärten mit dem Tandem weit mehr beansprucht bin, als mit dem MTB. Am MTB werden meine Muskeln in Armen und im Schultergürtel kaum beansprucht, am Tandem spürbar.

Was das angeht, würde ich an eurer Stelle einfach schauen, wie es euch mit dem Wechseln geht, egal, für welche Tandem ihr euch entscheidet. Klappt es, freut euch. Wenn nicht, würde ich pragmatisch entscheiden und einfach so fahren, wie es am besten geht.

Was noch beim Wechseln ein Thema werden kann: Fahrt ihr mit der selben Kurbellänge? Das Fahren mit Kurbeln, deren Länge man nicht gewohnt ist, kann ziemlich stören.

lg!
georg
Top   Email Print
#1217127 - 06/08/16 06:40 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: irg]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Du, das Pino fährt sich mehr wie ein Lastenrad denn konventionelles Tandem. Felix hats ja vorne angedeutet daß der Ausleger bei starkem Antritt wackelt. Das Ding muß man vorher Probefahren. Theoretische Grundsatzbetrachtungen bringen an der Stelle nix.
Top   Email Print
#1217140 - 06/08/16 07:10 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Das glaube ich dir gerne, dass das Pino weit mehr wackelt als andere Tandems. Ich habe keine Erfahrung damit.

Ich habe mir gedacht, dass das Thema Wechseln von Captain und Stoker bei jeder Kaufentscheidung ein Thema spielen kann, beim Pino wahrscheinlich noch mehr.

lg!
georg
Top   Email Print
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de