International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Meillo, Baghira, 6 invisible), 390 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1216864 - 06/07/16 04:09 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Das mit dem Preis kann ich verstehen, das ging mir vor vielen Jahren genau so. Wir mussten richtig sparen und haben uns ein Santana gegönnt. Wir haben es noch keinen Tag bereut. Ein Tandem kann nicht billig sein. Dazu sind zu viele Teile dran, die ausserhalb der Norm liegen, zumindest bei den Belastungen, die du vor hast. Dann willst Du evtl. noch falt/zerlegbar. Das gibt es nicht vom Fliessband. Auch bei Juchem nicht. M. W. bekommst du da für deine Preisvorstellung gerade mal den Rahmen. Auf der HP von Santana gibt es auch gebrauchte Angebote, gerade jetzt ist ein zerlegbares Reisetandem drin. Ist immer noch teuer, hält aber auf Dauer.
Rolf
Top   Email Print
#1216865 - 06/07/16 04:14 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: rolf7977
Auch bei Juchem nicht. M. W. bekommst du da für deine Preisvorstellung gerade mal den Rahmen.

Preise. Dürfte ohne Gabel sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1216866 - 06/07/16 04:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: derSammy
A

Was funktionieren könnte: Ein Tandem von einem Rahmenbauer. Juchem macht auf jeden Fall welche, auch zum Klappen. Das könnte allerdings teurer sein. Aber es gibt auch noch ein paar Rahmenbauer in Tschechien oder Polen. Duratec z.B. S&S-Kupplungen einzubauen, sollte eigentlich jeder Rahmenbauer drauf haben. Beim Tandem könnte es sich lohnen, den Rahmen getrennt zu kaufen und dann selbst aufzubauen. Rabatte für den Komplettaufbau bei einem Hersteller sind hier kaum zu holen und wenn man ein paar Teile schon günstig bekommen hat, sollte der Selbstaufbau billiger sein. Besonders wenn man individuelle Wünsche hat (was beim Tandem ja schnell mal der Fall ist).

Je nach dem wie viel ihr selbst machen könnt und wollt... bikemielec.com baut auch Tandemrahmen. Ob zerlegbar kann ich nicht sagen. Angeblich baut er Tandemrahmen für ab ca 300€. Bei den persönlichen Ansprüchen solltean aber nicht ganz so streng sein.
Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.

Edited by goerdy (06/07/16 04:26 AM)
Top   Email Print
#1216870 - 06/07/16 05:30 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ich finde Juchem Klapp Tandems zwar schreiend Hässlich, im grunde ist die Idee dahinter aber nicht so verkehrt. Ob ein dieser Klumpen von Fahrrad dann im geknickten zustand aber weiter bringt???

Da ist das hier schon eine andere Angelegenheit. Teuer wird es halt durch die S&S-Kupplungen und die Dinger gibt es nur in Verbindung mit Stahl Rahmen. Bei einem Vernünftigen Hersteller ist Stahl selber schon teuer.

https://www.youtube.com/watch?v=GyqPXF_Z7Bw

PP Rahmen, Ok die Rahmen mit Kupplung sind dort nicht ganz so teuer, aber ICH sehe bei PP keinen Rahmen wo ein 195cm Mensch drauf gehört.
Und ob ich einen Stahl Rahmen haben muss der aus solchen Röchen gemacht wurde ist wohl auch wieder ein eigenes Thema.

Es muss auch nicht immer Teuer sein, nur deine Vorgaben sind halt schon sehr Anspruchsvoll.
Schon mal über Federung nachgedacht, zumindest Vorn? Bei einem Tandem Gibt es nicht, ich ziehe mal eben den Lenker hoch. Bei Schlechten Wegen bedeutet es dann, alles wird immer voll mitgenommen. Von wegen das Rad soll auch auf schlechten Wegen nicht gleich schlapp machen.
Da muss aber jeder selbst sehen wie leidensfähig er ist.

Das Pino Rad ist schon eine erprobte Angelegenheit. Nur da kommen wieder deine Vorgaben ins Spiel. Das Rad hat eine Freigabe von 225Kg,
170+ Radgewicht + Gepäck. Und ob man so ein Rad generell Fahren möchte kann auch nur jeder für sich beantworten.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 05:32 AM)
Top   Email Print
#1216884 - 06/07/16 06:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, ich kriege für die Preisklasse was robustes ohne große Spielereien (Rohloff Schaltung muss z.B. nicht sein). Wichtig ist mir halt, dass das Ding nicht beim ersten Schlagloch oder irgendwo in Anatolien Rahmenbruch erleidet. Die Ausrüstung kann spartanisch beiben.


Nochmal: ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Rahmen das gefährdetste Teil am Tandem ist. Das Problem ist, dass jedes einzelne Zubehörteil stärker gefordert wird und dass dir oft niemand genau sagen kann, was die Tandembelastung aushält und was nicht. Da macht auch jeder seine eingenen Erfahrungen, beim einen sind es die Felgen, beim nächsten die Tretlager, beim übernächsten der Freilauf etc. Bei anderen hält seltsamerweise genau das selbe Teil dann doch wieder. Für mich heißt das, dass ich auf gar keinen Fall an den Komponenten sparen würde, insbesondere dann nicht, wenn ich vor hätte, mit dem Teil eine längere Reise anzutreten. Wahrscheinlich würde ich das sowieso nicht als erstes machen, zumindest bei uns hat es mehrere Evolutionsstufen gebraucht, bis wir wussten, was *für uns* hält. Unter anderem haben wir z.B. die Konsequenz gezogen, *keine* 40 kg Gepäck mehr aufs Tandem zu laden, sondern in solchen Fällen mit Hänger zu fahren. Womit ich mich immer noch nicht trauen würde, vorherzusagen, ob das auch für andere die richtige Entscheidung ist.

Was ich damit sagen will: selbst wenn du auf die Kupplungen verzichtest und einen günstigen Rahmen findest, heißt das noch lange nicht, dass dein Preisrahmen ausreicht. Eine konkrete Empfehlung kann ich dir auch nicht geben, unser wie gesagt mittlerweise 17 Jahre altes Santana, das damals schon ungefähr das Doppelte deines Preisrahmens gekostet hat funktioniert *für uns* nach wie vor (auch wenn so langsam gewisse Begehrlichkeiten nach etwas Neuem nicht zu leugnen sind). Andere sind mit billigeren Teilen glücklich.

Martina
Top   Email Print
#1216885 - 06/07/16 06:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen. Nur muss man das direkt beim Rahmenbau berücksichtigen. In Stahlrahmen lassen sie sich auch in einen bestehenden Rahmen nachträglich integrieren (von einem versierten Rahmenbauer).

Federung am Tandem ist auch ne Preisfrage. Klar, die Suche nach einer stabilen Starrgabel ist auch nicht geschenkt, aber ne gute Teleskopgabel kostet deutlich mehr. Zusätzlich kommt die Problematik der Lowriderbefestigung hinzu, für die es zwar funktionierende, aber auch nicht ganz billige Lösungen gibt (z.B. Faiv).
Was ich auf jeden Fall machen würde: gefederte Sattelstütze für den Stoker. Der Stoker sieht kein Schlagloch kommen und bekommt jeden Schlag voll ins Kreuz.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216888 - 06/07/16 06:33 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen. Nur muss man das direkt beim Rahmenbau berücksichtigen.


Hast du mal ein Beispiel welcher Tandem Rahmenbauer das macht?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1216889 - 06/07/16 06:34 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Andreas,

In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

Ja, im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Vor einigen Jahren wollte der VRR die Tandemmitnahme verbieten, hat dann aber eingesehen, dass ein Tandem weniger Platz verbraucht als zwei Solo-Räder.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1216890 - 06/07/16 06:37 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Sammy,

In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen.

Das habe ich noch nie gesehen, auch nicht bei Solo-Rädern. Und ich habe mich eine Zeit lang ausführlich damit befasst, bis ich im vergangenen Herbst das teilbare Dahon gekauft habe.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1216891 - 06/07/16 06:41 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, ich kriege für die Preisklasse was robustes ohne große Spielereien (Rohloff Schaltung muss z.B. nicht sein).

Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:
1) Die Schaltvorteile kommen hier voll zum Tragen. An der Ampel im falschen Gang angehalten, kannst du beim Tandem nicht einfach schalten, das Hinterrad lupfen und die Kurbel einmal rumdrehen. Mit der Rohloff schaltest du im Stand da hin, wie du losfahren willst.
2) Du kannst die Synchronkette rechts fahren. Damit entfällt die Notwendigkeit eines sonst nicht ganz billigen Tandemkurbelsatzes. Und für Standardkurbeln gäbe es auch in Timbuktu problemlos Ersatz
3) Die Stabilität insbesondere des Hinterrades ist beim Tandem echt ein Problem. Klassisch erreicht man das durch besonders breite Naben und viele Speichen (40 oder gar 48). Für sowas findet man auf Tour nur schwerlich Ersatz und in der Anschaffung ist es teuer. Billige Rahmen haben meist 135mm-Einbaubreite, aber da tendieren besonders die Speichen auf der Antriebsseite zum Bruch. All die Probleme entfallen mit der Rohloff. Du kannnst Felgen mit 36 Speichen fahren und wegen der Speichenwinkel sind die Laufräder trotzdem sehr stabil und seitensteif. Ersatzfelgen gibt es problemlos unterwegs, bei den Speichen kann man vielleicht ein, zwei Ersatzspeichen mitnehmen.
4) Es gibt von Rohloff eine explizite Tandemversion der Nabe mit extralangen Zügen und Flanschschutzringen.

Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile. Die kleinste zulässige Primärübersetzung bei der Rohloff im Tandembetrieb ist zwar bergtauglich, aber mit ner Kettenschaltung kann man noch etwas weiter untersetzen. Das Schalten ist nicht jedermanns Sache (eine Kettenschaltung kann man zur Not auch unter Volllast mal über mehrere Gänge prügeln - die Rohloff verweigert da womöglich einfach den Schaltvorgang). Und zuguterletzt natürlich der Preis. Der Punkt relativiert sich aber insoweit, dass die Nabe nur einmal anfällt, also in dieser Pauschalkalkulation "*2,5" nicht wirklich mit dem Faktor 2,5 anfällt.

Ach ja, Scheibenbremsen wurden noch angesprochen. Im Nachbarfaden wurde das ja auch gerade diskutiert. Ich würde definitiv auf Scheibenbremsen setzen. Die Bremskraft einer Downhillbremse ist schon überragend, so kann man mit dem Tandem extrem kurze Bremswege realisieren. Und die Standfestigkeit ist nach meinem Eindruck mit Felgenbremsen mindestens vergleichbar. Außerdem ist der Verschleiß von Tandemfelgen auch ein wirtschaftlicher Gesichtspunkt, der eher für die Scheibenbremse spricht.

Allerdings gibt es zwei beachtenswerte Punkte: Die Gabel und der Rahmen hinten sollte die nicht unerhebliche Bremsbelastung wegstecken können. Und man sollte sich der grundsätzlichen Standfestigkeitsproblematik bei Bremsen am Tandem bewusst sein (generell, nicht nur bei Scheibenbremse).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216892 - 06/07/16 06:42 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen.


Nein, kann man nicht. Die 'freiverkäuflichen' Original-S&S-Kupplungen gibt es nur für Stahl und Titan. Santana hat eine Zeitlang 'OEM'-S&S-Kupplungen verbaut, die aber nicht käuflich zu erwerben waren. Inzwischen hat Santana auf ein anderes Kupplungssystem umgestellt.

Martina
Top   Email Print
#1216894 - 06/07/16 06:46 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

Ja, im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). [...]

In VVO (Verkehrsverbund um Dresden) verlangt man sogar für Tandems explizit den doppelten Radpreis. Kinderräder sind kostenlos. Wie das mit einem Pino zum Kindertransport aussieht, wusste die Schaffnerin dann auch nicht... zwinker

Nach meinem Wissen ist es nur Berlin-Brandenburg, die die Tandemmitnahme explizit ausschließen. In NRW war es irgendwo mal im Gespräch, aber auch nach den Protesten diverser Blindenverbände hat man das wieder zurückgezogen. Und ich meine mich auch zu erinnern, dass mal irgendwo präzissiert worden wäre, dass Berlin-Brandenburg sich mit dem Verbot hauptsächlich auf die S-Bahnen beziehe. In den Regionalverkehrszügen mit Mehrzweckabteil sei der Tandemtransport natürlich möglich... wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216895 - 06/07/16 06:47 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Vorschlag: Kauf dir doch erstmal ein gebrauchtes, was nicht alle Ansprüche erfüllt. Wenn es damit tatsächlich mit Touren besser klappt, verkauf es wieder und investiere in eins, dass dan deine - womöglich anderen - Ansprüche erfüllt.
Aktuell besteht die Gefahr, dass du viel Geld und Zeit investierst und das Teil nach 1000 km oder so im Keller rumsteht.

OT: Die andere Lastverteilung wurde schon angesprochen. Eine Möglichkeit ist auch der Kauf eines Anhängers: Du das gesamte Gepäck, sie nichts. Dann seid ihr womöglich mit dem gleichen Tages-Kilometerstand zufrieden.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1216896 - 06/07/16 06:50 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich hatte das im Hinterkopf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216897 - 06/07/16 06:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: ro-77654]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: ro-77654
Vorschlag: Kauf dir doch erstmal ein gebrauchtes, was nicht alle Ansprüche erfüllt.

Hat er doch schon. wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216898 - 06/07/16 06:54 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
Ich hatte das im Hinterkopf.


Eventuell auch eine OEM-Geschichte.

Auf der S&S-Website steht nach wie vor, das Alu-S&S-Kupplungen nicht erhältlich sind. D.h. ich gehe davon aus, dass sie explizit von einem Rahmenbauer in Auftrag gegeben werden müssten. Und das möchte der TE ganz bestimmt nicht bezahlen.

Martina
Top   Email Print
#1216921 - 06/07/16 10:04 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]

Billige Rahmen haben meist 135mm-Einbaubreite


Gewagt Aussage.

Hier auch noch was zum Klappen.

http://www.tandemservis.cz/EN/tandems-and-triplets/folding-tandem-tandemservis-icen-fire/

Von Thorn gibt es auch noch was mit Set S+S Kupplungen, aber mit fast 2400 Euro ist der Rahmen auch kein Sonderangebot.
Wie gesagt Hersteller die S+S umsetzen gibt es ja noch dutzende, aber dann wird es nach meinen Wissen immer sehr viel teurer.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1216928 - 06/07/16 10:29 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Gut, sagen wir so: Es gibt nicht wenige Tandemrahmen mit 135mm Einbauweite: Drössiger, Poison, Pedalpower, ...

Was den Tandemservis-Rahmen betrifft: Da hat man den Eindruck, dass der Rahmeningenieur Ausdruckstanz als Nebenfach hatte. wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/07/16 10:29 AM)
Top   Email Print
#1216938 - 06/07/16 11:01 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Andreas R
Das Hase Pino Allround könnte passen.

Das Ding habe ich auch schon gesehen. Wie sieht es mit Robustheit und Toureneignung aus?

Ich besitze ein Pino Tour BJ 2008 (Stahl, unzerlegbar). Ich bin mit einem Freund damit 2013 durch die Schweizer Alpen gefahren (insg. 1000 km). Wir hatten komplettes Campinggepäck dabei und ein Systemgewicht von ca. 240 kg. Die Aufstiege waren schon beschwerlich, insbesondere vorne ist es nicht einfach mit viel Kraft zu treten. Die Abfahrten waren aber grandios... das hat nix gewackelt, das Pino lag wie ein Motorrad auf der Strasse.

Aber es hat schon manche tandemspezifische Schwachstellen:
  • Bremsen zu schwach, ich habe vorne auf 203 mm Scheibe aufgerüstet
  • Laufräder nicht stabil genug, diese werden demnächst durch Andra 40 Felgen ersetzt
  • allgemein viele Spezialteile, du solltest ein wenig schrauben können und bei Reisen in entferntere Länder dir vorher überlegen, wie du dort evtl. an benötigte Ersatzteile kommst. (z.B. 'Bodenstation' einrichten und mögl. Postwege klären)
Mittlerweile hat Hase ein komplett überarbeitetes Modell im Handel (Alu, zerlegbar...), d.h. obige Schwachstellen sind evtl. behoben bzw. durch andere ersetzt.

Trotz allem könnte für euch ein Pino das ideale Gefährt sein. Versucht mal eines zu leihen und probiert es aus. Es ist vom Fahrgefühl nicht mit einem herkömmlichen Tandem vergleichbar...

Meine Freundin und ich können uns jedenfalls nicht vorstellen, Radreisen anders als mit dem Pino zu fahren.
Top   Email Print
#1216940 - 06/07/16 11:02 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo Andreas,
In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

hier ist die Tandemmitnahme in der S-Bahn und Regionalzügen explizit gestattet.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1216944 - 06/07/16 11:08 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.

Aber preislich könnte das Pino auch wieder deinen Rahmen sprengen, bis du es tourentauglich ausgerüstet hast.
------------
Radlergrüße, Karin

Edited by KUHmax (06/07/16 11:17 AM)
Top   Email Print
#1216950 - 06/07/16 11:20 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: iassu
48 vs 60 cm ist wohl tatsächlich zu klein. Kommt beim Auszug der Stütze aber auf die Oberrohrlänge an.


Wie bestimme ich da am besten die ungefähre ideale Oberrohlänge? Einfach am normalen Fahrrad abmessen und dann ein Fahrrad suchen was dem in etwa entspricht?
Top   Email Print
#1216955 - 06/07/16 11:26 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: KUHmax
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.



Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-). Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.
Top   Email Print
#1216957 - 06/07/16 11:27 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy
Gut, sagen wir so: Es gibt nicht wenige Tandemrahmen mit 135mm Einbauweite: Drössiger, Poison, Pedalpower, ...

Was den Tandemservis-Rahmen betrifft: Da hat man den Eindruck, dass der Rahmeningenieur Ausdruckstanz als Nebenfach hatte. wirr


Schlimm, sowas unästhetisches zu bauen, oder? Das Auge fährt ja schließlich mit. ;-)
Top   Email Print
#1216959 - 06/07/16 11:35 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: TandemNewbi

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.

Man muß dieses Gefährt wirklich mögen um damit Strecke fahren zu können. Optimaerweise sitzt der leichte und schwächere Pilot vorne. Denk daran, das war mal ein Reharad bevor es zur Modeerscheinung wurde.
Top   Email Print
#1216967 - 06/07/16 11:57 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
Hier gibt es was fast neues bei ebay [...] Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Ja, definitiv. Dieses ist das neue Alu-Modell, das kannst du sogar teilen.

In Antwort auf: TandemNewbi
Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.
Beim alten Modell gab es da einen festen Kettenspanner in der Syncronkette, aber 160/195 cm konnte man damit nicht ausgleichen. Wenn ich mit meinem Sohn fahre, nehme ich immer ein Stück Kette raus. Beim neuen Modell scheint die Kettenführung anders gelöst zu sein, ich sehe da gar keinen Kettenspanner mehr.
Allerdings wird es für deine Freundin ohnehin nicht einfach sein, dein Gewicht vorne auszugleichen... ich sehe diese Option eher nicht für euch. Du wirst also im Regelfall hinten fahren, und genau das ist der Knackpunkt am Pino. Die hintere Sitzposition ist eher ähnlich wie auf einem Cityrad, damit muss man dann auf längeren Touren klarkommen. Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!

Ansonsten ein schönes Rad, fast komplett für Touren ausgestattet. Ich würde noch eine gefederte Sattelstütze und den Hase Lowrider nachrüsten.
Top   Email Print
#1216974 - 06/07/16 12:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: KUHmax
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.



Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-). Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.


Bevor wir uns für unser heutiges Tandem entschieden haben, hatten wir auch ein Pino im Blick. Nach einer Probefahrt in Bochum (klasse Händler übrigens) mit einem Pino entschieden wir uns gegen das Pino. Hauptgrund für uns war, wir konnten uns nicht vorstellen mit dem Pino über diverse Pisten und voller Beladung zu fahren. Beim reinen Strasseneinsatz mag das anders sein oder mit nur "leichtem" Gepäck. In beiden Fällen könnte ich mir ein Pino vorstellen. Mit Kind vorne drauf sowieso, der Fahrspass war in jedem Fall da.
Daher unbedingt eine ausgedehnte Probefahrt vor dem Kauf machen. Der Händler in Bochum hatte uns sogar angeboten ein Pino über ein Wochenende zu leihen, damit wir mit Gepäck testen können.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1216989 - 06/07/16 12:59 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kossihh]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: kossihh
Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!



Genau und das ganze am besten bei Regen, mal schauen ob die Augen von TandemNewbi seiner Freundin dann immer noch am Leuchten sind.
Das Pino Polarisiert, da gibt es nur Hassen oder ich liebe es.
Und auch in diesen Faden gehört das rein hinein, dass kleine Pino Vorderrad ist ein Schlaglochsuchgerät.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 12:59 PM)
Top   Email Print
#1216994 - 06/07/16 01:10 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi
Von den Bremsen her scheint es recht schwach ausgestattet zu sein. Was sind Eure Erfahrungen bezüglich der Notwendigkeit von Scheibenbremsen (bzw. von 4 Bremsen) bei Tandems?


Nein, ich empfehle dir jetzt nicht den Bremsstrategie-Faden. zwinker zwinker Nur soviel: das Problem beim Tandem ist *nicht*, dass du es nicht zum Stehen bringst (mehr als blockieren geht eh nicht), sondern dass du auf langen Abfahrten die Hitze losbringen musst.

Bei Felgenbremsen kann wenns zu heiß wird der Schlauch platzen, Scheibenbremsen können faden oder blockieren. Was früher passiert vermag ich nicht einzuschätzen, da mir der direkte Vergleich fehlt, aber ein Versagen ist definitiv bei beiden Bremstypen möglich. Vier Bremsen helfen dagegen höchstens in sofern als man sie abwechselnd benutzen kann. Ein bisschen Fingerspitzengefühl und rechtzeitige Kühlpausen führen m.E. aber mit beiden Bremstypen zum Ziel.

Martina
Top   Email Print
#1216998 - 06/07/16 01:42 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: StephanBehrendt]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
In Antwort auf: StephanBehrendt
Auch mit meiner Frau habe ich Meinungsverschiedenheiten zu Geschwindigkeiten - besonders bergab. Und gerade deswegen ist sie seit vielen Jahren nicht mehr bereit mit mir auf dem Tandem zu fahren. Bei der Länge der Tagesetappen und den Geschwindigkeiten muss man sich in einer Partnerschaft zusammenraufen.


Die beiden wichtigsten Tandemregeln lauten (frei nach Bill McReady):
1. Der Stoker macht keine Fehler
2. Der Stoker hat immer recht

Wenn der Käptn das beherzigt, stehen die Chancen für ein erfolgreiches Tandemfahren nicht schlecht

Rolf
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de