International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (silbermöwe, tomrad, Burk, Meillo, Kettenklemmer, dmuell, 7 invisible), 364 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538668 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1193835 - 02/26/16 11:11 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Und jetzt stell dir vorne Packtaschen vor oder ein auf der Plattform transportiertes Gepäckstück und überlege dir, wo dessen Schwerpunkt relativ zur Lenkachse liegt. Ich habe da weiter oben schon drauf hingewiesen. Vergleiche das dann mit an Lowridern aufgehängten Fronttaschen. Die absolute Höhe ist dabei garnicht so wichtig, obwohl hier meist ausschließlich thematisiert. Was zählt ist der Abstand zur Lenkachse, die nun mal schräg steht, weswegen sich die Gepäckmasse bei Geradeausfahrt im labilen Gleichgewicht befindet und bei Lenkeinschlag nach unten drängt. Je weiter sie also vor der Lenkachse angeordnet ist, desto größer das Moment, das sie auf die Lenkachse ausübt.
Es geht dabei nicht nur um die Erdbeschleunigung, deretwegen z.B. die Lenkung im Stand immer umschlagen wird, sondern auch um das Trägheitsmoment der Vorderradgabel und deren Eigenschwingfrequenz. Die Massenkräfte werden höher und die Eigenfrequenz der Gabel sinkt ab, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, daß sie eine Resonanz zur Eigenfrequenz des Hinterbaus trifft. Dann schwingt die Lenkung auf, bis hin zum Sturz. (Ein Fahrrad kann man sich als zwei gekoppelte, schwingfähige Systeme vorstellen, nämlich Gabel und Hinterbau, gekoppelt durch die Lenkachse.)
Ein Lowrider bemüht sich deshalb, die Taschen und ihren gemeinsamen Schwerpunkt so nah wie möglich an die Lenkachse zu bekommen - und Platz dafür ist nun mal nur tief unten, im Schwenkbereich des Vorderrades. Dort ordnet man die Taschen vorteilhaft so weit hinten wie möglich an, so daß eben noch die erforderliche Fußfreiheit gegeben ist.
Top   Email Print
Off-topic #1193837 - 02/26/16 11:13 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Ich würde an deiner Stelle ein Reiserad zusätzlich besorgen. Dein Crosser ist ein Sportgerät, während du offensichtlich mit größeren Besteck unterwegs bist.
Übrigens, hochgelegte Packtaschen an der Gabel fahren sich scheizze. Dafür wurde vor Jahrzehnten der Lowrider erfunden, damit ist es noch erträglich.
Top   Email Print
#1193839 - 02/26/16 11:35 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: mgabri]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Verstanden.

Von der ehemaligen Vorstellung mit dem Tubus Disco als Frontgepäckträger habe ich mich gelöst. Neben den angesprochenen Themen wie "Fahrverhalten" ist für mich die Unsicherheit bzgl. Materialgüte der Hauptgrund.

Wenn vorne Gepäck transportiert werden soll, dann mit einer entsprechenden anderen Gabel.

Das Konzept "kleine Ortlieb hinten / kleine Ortlieb vorn" hatte eben den Charme, dass ich a) Fersenfreiheit bei "globigen" Schuhen habe und b) nicht so viel Gewicht auf die Hinterachse bringe (kleineres Taschenvolumen = weniger Gepäck).

Hin wie her - die Tipps mit den Sattel- und Rahmentaschen werden weiter verfolgt.

Tausend Dank.

MfG, Sani

P.S.: Wenn ich mit "großem Besteck" unterwegs bin, dann nutze ich weiterhin mein bewährtes Eisenschwein. Solange das den Dienst tut, kaufe ich mir kein weiteres Reiserad.
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 11:37 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1193843 - 02/26/16 12:04 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Hast Du so wenig Platz, dass Du dass hintere Schutzblech kürzen musst? Damit landet für meinen Geschmack zuviel Dreck auf dem Umwerfer und den Kettenblättern. Die Ladung über dem Vorderrad sehe ich auch ziemlich kritisch. Bist Du schonmal damit gefahren? Je weiter die Ladung asymmetrisch von der Lenkachse wegkommt, desto unangenehmer fährt es sich.


(Ja, ich weiß, dass ich das Bild schon ein paarmal eingestellt habe)
Das war mal mein Dienstfahrrad (und nachdem es aus dienstlichen Gründen nicht mehr einsetzbar war, habe ich es ikm Forum weitergegeben). Für ein paar Kilometer war das Fahren mit dem beladenen und mitlenkenden Bugträger durchaus machbar. Bei längeren Strecken muss ich aber sagen »bloß nicht«. Vor allem bei Langsamfahrt und Ausgleichslenkbewegungen eine Sache zum Abgewöhnen. Leichte Sachen funktionieren eher.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1193866 - 02/26/16 01:51 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Falk]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Das kurze Schutzblech habe ich so in der Art auch bei meinem Reiserad montiert. Dort nicht aus Platzverhältnissen, sondern weil ich einfach kein anderes hatte. Am CX ist das was anderes, da ich dort aus Platzgründen kurzen bzw. ausklinken muss.
Stimmt schon...Dreck/Regenwasser landet natürlich auf dem Umwerfer & Co., aber das hat mich bisher nicht gestört. Zumindest nicht so sehr, dass ich über neue Schutzbleche nachgedacht habe.
Wichtig war mir das Longboard vorn, da ich von dort bei Regenfahrten immer nasse Füße bekomme bzw. das Spritzwasser genau Richtung Tretlager spritzt.

Aber zurück zum Thema...
Der Tubus Disco ist für vorn ist kein Thema mehr. ;-)

Dank, Sani
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 01:51 PM)
Top   Email Print
#1193918 - 02/26/16 03:57 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: mgabri]
Fundador
Member
Offline Offline
Posts: 505
In Antwort auf: mgabri
Ich würde an deiner Stelle ein Reiserad zusätzlich besorgen. Dein Crosser ist ein Sportgerät, während du offensichtlich mit größeren Besteck unterwegs bist.

bravo dafür bravo dafür bravo

Ich bin durchaus ein kompromissorientierter Mensch, aber nicht für alle Vorhaben ist ein (vernünftiger) Kompromiss zu finden. Lowrider ohne lowridergeeignete Gabel gehört für mich in diese Kategorie.

Beste Grüße, Fundador.
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Top   Email Print
#1193929 - 02/26/16 04:31 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: sani1980
Verstanden.
...Wenn ich mit "großem Besteck" unterwegs bin, dann nutze ich weiterhin mein bewährtes Eisenschwein. Solange das den Dienst tut, kaufe ich mir kein weiteres Reiserad.


schmunzel
MfG, Sani
Top   Email Print
#1193948 - 02/26/16 05:40 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Fundador]
miba12
Member
Offline Offline
Posts: 183
Zitat:
Lowrider ohne lowridergeeignete Gabel gehört für mich in diese Kategorie

Ja, richtig, ein Mantra, man kann es nicht oft genug wiederholen, aber langsam sollten es alle verstanden haben.
Ich finde nichts Verwerfliches an dem Versuch, mit einem CX-Rad Express reisen zu wollen. Einige ehrwürdige Forenmitglieder haben bereits darauf, auf das Surly CC oder gar alte Stahlrenner zurückgegriffen.
Zum Kilometerfressen auf Asphalt würde ich jedenfalls meine Eisenschweine nicht satteln (außer das Sutra, ist aber eher ein Eisenrennkamel).
Top   Email Print
#1194486 - 02/29/16 09:17 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: miba12]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Ich habe es verstanden Jungs. grins

Wie der Zufall so spielt habe ich am WE eine neue Alternative gefunden:


Aber Spaß beiseite...
Ich habe am WE bissi am Radl rumgebaut und festgestellt, dass die Bohrung an der Gabel doch komplett durchgeht. Es war eher Zufall als eine geplante Untersuchung. Was man alles so findet, wenn man den Dreck mal komplett abpopelt...
Aber egal: Nach wie vor bleibt es dabei, dass ich KEIN Gepäck an die Carbongabel ramfummle!

Nochmal tausend Dank an alle für die Hinweise. Sobald ich was von Scott bzgl. Materialstärke, Lastzulassungen und dergleichen höre, dann werde ich das rein informativ hier ergänzen.

MfG, Sani
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/29/16 09:19 AM)
Top   Email Print
#1206955 - 04/22/16 03:00 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
...falls jemand die Antwort von Scott interessiert:

Eigentlich sind fremde Texte hier nicht gestattet - ich lasse den Text aber einmal stehen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Scott hiergegen Einwände haben würde - die Information ist ja von allgemeinerem Interesse.

"Scott empfiehlt es nicht einen Gepäckträger an die Sattelstrebe zu
befestigen. Wenn Sie dies jedoch trotzdem machen, müsste eine Lastenbegrenzung bei dem Gepäckträger dabei sein. Des weiteren rät Scott laut anfrage davon ab den Gepäckträger mit mehr als 9 Kilo zu belasten.
Zu den Schrauben, die Gewinde können variieren zwischen M5 und M4,
welches Gewinde das genau ist kann Scott aber so nicht sagen."

Damit fällt aus meiner Sicht die Nutzung des CX als richtiges Reiserad flach und es wird meinerseits nur für kleine Touren mit kleinen Taschen hinten am Tubus Disco verwendet. Ansonsten reines Trainings- und Spaßrad.


MfG, Sani

Edited by Keine Ahnung (04/22/16 05:54 PM)
Top   Email Print
#1207100 - 04/23/16 01:35 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Spricht etwas gegen Messingschlager/Abus/CNC/Salsa Sitzrohrklemmen mit Gepäckträgeraufnahmen und Tubus Schnellspannadapter (der auch mehr Fersenfreiheit schafft)?

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=42&products_id=8765

https://www.bike24.de/p19682.html

Vorn kommt eine große Lenkertasche ran, um eine Aufsteigen des Rades an Anstiegen zu vermeiden und mehr Lenkruhe zu generieren.

Alternativ besorgt man sich eine zweite Gabel mit Loweriderösen und den gleichen Steuersatz(Konus) ( neue Lagereinheiten braucht man eh irgendwann) und steckt die Geschichte bei längeren Touren um.

Edited by Nordisch (04/23/16 01:44 PM)
Top   Email Print
#1207102 - 04/23/16 01:48 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Falk]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Falk
Die häufigste Störung bei einem Fahrrad sind Platte. Willst Du wirklich Gepäckträger mit den Achsaufnahmen verbinden? Ich würde mir schon immermal einen reichlichen Vorrat an Flüchen anlegen.....
Stimmt, nimm gleich die Großpackung.
Gruß Gerhard
Top   Email Print
#1207123 - 04/23/16 03:51 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Damals, weißt du noch
Als der höchstwertigste Pannenschutz dem heutiger Low Budget Reifen gleichzusetzen war.

Und wenn, das Gepäck muss eh runter im Pannenfall, wenn man nicht gerade die guten Taschen oder im schlimmsten Fall das Schaltwerk beschädigen will.

Das Durchfädeln des Spanners an sich ist dann ein Klacks.

Edited by Nordisch (04/23/16 03:52 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de