International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Falk, Thomas S, cyclejo, Plotzenhotz, jmages, Meillo, 6 invisible), 437 Guests and 917 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97942 Topics
1538482 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1176559 - 12/12/15 04:29 PM Übersetzung Kettenschaltung
fl-m
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 433
Hallo werte Mitglieder,

ich würde gerne auf 2fach Kurbel umrüsten und beschäftige mich mit der Frage, ob 38Z. vorne und 11Z. hinten ausreichend wären?


Kann man hiermit bei 29" ausreichend Geschwindigkeit für ein Trekkingrad erreichen?


Vielen Dank für die Hilfe!
---------------
Büro ist Krieg!
Top   Email Print
#1176561 - 12/12/15 04:40 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Selber rechnen Ritzelrechner

Was immer du unter ausreichend Geschwindigkeit verstehst.
Top   Email Print
#1176562 - 12/12/15 04:40 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 699
Das hängt natürlich davon ab, welche Geschwindigkeit Du ausreichend findest. Falls zufällig jetzt Dein mittleres Kettenblatt bei 3fach ein 36er ist, sollte das bei der Einschätzung helfen. Ansonsten hilft auch http://www.ritzelrechner.de/# .
Karl
Top   Email Print
#1176563 - 12/12/15 04:44 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Karl der Bergische]
fl-m
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 433
Vielen Dank für den Link, -auch an Sickgirl.
---------------
Büro ist Krieg!
Top   Email Print
#1176566 - 12/12/15 05:01 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Ich fahre schon immer Kasetten mit 11er Ritzel hinten und bin seit Jahrzehnten mit 48 Zähnen auf dem Kettenblatt unterwegs.
Seit fast zwei Jahren auch mit 2-fach Kurbelgarnitur. (Sram Via GT)
Zehn Zähne weniger hießen ganze 29% geringere Übersetzung als mit dem für Trekkingräder üblichen 48er Kettenblatt.
Aus meiner persönlichen Sicht macht das keinen Sinn.
Ich wünschte mir öfter mal noch etwas größere Kettenblätter, damit ich noch etwas mehr Schwung aus dem Esel holen kann, wenn etwa der Wind günstig steht.

Aber eine sehr bergige Gegend und geringere Kraft in der Beinmuskulatur könnte durchaus für eine geringere Übersetzung der Schaltung sprechen.

Ob die Wahl zum kleinen Kettenblatt Sinn macht, könntest Du nur selbst bestimmen.
Dazu solltest Du überlegen, mit welcher Übersetzung Du die meiste Zeit selbst fährst, welches die maximale Übersetzung deines bisherigen Rades ist und wie häufig Du diese ausreizt?

Mal ein Beispiel von mir:
Ich fahre vorne 48-32 und hinten 11-28.
Da ich im Flachland wohne, nutze ich das kleine Kettenblatt kaum, fahre also ausschliesslich mit dem 48er Blatt vorne.
Die 2-fach Kurbel ermöglicht es mir, alle 10 Ritzel gut schalten zu können.
Meine maximale Übersetzung wäre 48:11=4,36 (Faktor), abgesehen vom Anfahren fahre ich jedoch meist auf dem 3.-4. Ritzel, bei meiner kleinen Kassette haben diese 13 und 14 Zähne.
Damit nutze ich also überwiegend einen Übersetzungsfaktor von (48:13=) 3,69.

Deine maximale Übersetzung läge bei 3,45, was in etwa einem 14-Zähne Ritzel in Kombination mit dem 48er Kettenblatt entspräche.
Damit kommt man voran, aber nicht besonders zügig/sportlich und vor allem wäre es die größtmögliche Übersetzung mit diesem Kettenblatt.

Ich würde das abgesehen von Bergfahrten nicht empfehlen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1176568 - 12/12/15 05:16 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: cterres]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
In Antwort auf: cterres

Mal ein Beispiel von mir:
Ich fahre vorne 48-32 und hinten 11-28.
Da ich im Flachland wohne, nutze ich das kleine Kettenblatt kaum, fahre also ausschliesslich mit dem 48er Blatt vorne.


Das ist aber tatsächlich nur eine Kombination für das Flachland, in dem ich mich ja nun für meine Trainingsrunden (z. B. heute) auch immer wieder gegen den Wind quäle. In meiner Heimat (Fichtelgebirge, Frankenwald) sind andere Übersetzungen angesagt. Auch auf meinen Touren, die meist recht bergigen Charakter haben, würde ich mit Gepäck bei 15%-igen Steigungen auf eine Enfaltung von ca. 1,5 Metern (oder sogar etwas besser) nicht verzichten wollen. Meine Heldenübersetzungen aus der Jugendzeit haben die Knie doch recht belastet.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1176569 - 12/12/15 05:30 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Kann man hiermit bei 29" ausreichend Geschwindigkeit für ein Trekkingrad erreichen?
Das hängt ja wohl nicht zuletzt von Deiner bevorzugten Trittfrequenz ab. Um die 30 bis 35 km/h lässt sich damit wohl dauerhaft fahren, falls die 38 Zähne Dein großes Kettenblatt sein sollten. Eine Frage: Und Dein kleines Kettenblatt? unschuldig Und: Was ist ein Trekkingrad? Pauschal gesagt, schließt sich meine Empfehlung dem Beitrag vom Kollegen "Keine Ahnung" an.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#1176571 - 12/12/15 05:48 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: fl-m
Hallo werte Mitglieder,

ich würde gerne auf 2fach Kurbel umrüsten und beschäftige mich mit der Frage, ob 38Z. vorne und 11Z. hinten ausreichend wären?


Kann man hiermit bei 29" ausreichend Geschwindigkeit für ein Trekkingrad erreichen?

Auf jeden Fall. Auch mit 32 auf 11 - sogar bei nem 559er Laufrad! Wobei ich an einem Reiserad nicht auf 3 Blätter verzichten würde. Sehe da für mich keinen Vorteil.
PS Lebe/reise eher im Gebirge, TF eher hoch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/12/15 05:54 PM)
Top   Email Print
#1176573 - 12/12/15 06:22 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
Eine Schaltung sollte immer so ausgelegt sein, dass man die Berge fahrend hoch kommt - runter kommt man immer und bei Scheibewind muss man eben schneller treten. Hoch kommen ist Pflicht; in der Ebene schneller zu sein ist Kür.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1176576 - 12/12/15 06:54 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: StephanBehrendt]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
In Antwort auf: StephanBehrendt
Eine Schaltung sollte immer so ausgelegt sein, dass man die Berge fahrend hoch kommt - runter kommt man immer und bei Scheibewind muss man eben schneller treten. Hoch kommen ist Pflicht; in der Ebene schneller zu sein ist Kür.
bravo bravo bravo
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1176585 - 12/12/15 07:39 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,164
Bin meine Sommertour mit Gepäck mit max.vorn 36, hinten 12 Z gefahren, also noch weniger Übersetzung, als du planst. Für mich hat es ausgereicht. Für mich war es wichtig, vorn 22 Z und hinten 36 Z zu haben, also eine ordentliche Untersetzung.
Ohne Gepäck bin ich jedoch gern etwas schneller unterwegs. Dann brauche ich aber schon das 44-er Blatt, das ich zwar auch an der Kurbel habe, aber nur mit meiner Zugverstellerkombination erreichen kann. (Allerdings komme ich dann nicht auf das 22-er Blatt)
Top   Email Print
#1176608 - 12/12/15 11:44 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,084
Mit 38-11 komme ich knapp über 40 km/h in der Ebene. Bergab lasse ich es eh rollen. Von daher würde ich sagen: Für mich reichts locker!
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1176731 - 12/13/15 07:44 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,804
In Antwort auf: fl-m
Vielen Dank für den Link

oder direkt das Original verwenden.
Hier sind auch verschiedene Variationen vergleichbar/abspeicherbar.

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
#1176733 - 12/13/15 08:02 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Zitat:
ich würde gerne auf 2fach Kurbel umrüsten


Kann sein, dass Du darüber nicht diskutieren willst - ist dann auch ok.
Aber mich würde interessieren: Warum? Was versprichst Du Dir von der Umrüstung?

Zum Thema: Mir wäre 38-11 als größte Übersetzung zu klein. Bergab mittreten wird da ja schon schwierig. Ich habe 48-11 als größte Übersetzung und finde das auch passend so.

So wie Martin auch, finde ich aber auch die berggängige Kleinstübersetzung viel wichtiger.
schöne Grüße
Felix

Edited by felixs (12/13/15 08:05 PM)
Top   Email Print
#1176742 - 12/13/15 08:40 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 945
Beschreiben wir es mal so,

auf dem papier sieht meine übersetzung am 26er Randonneur mit unter 400% Gesamtkapazität natürlich nicht gerade glorreich aus, es ist aber eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Mir ist wichtig, dass ich bei Zuladung von 30 oder 40 kg trotzdem noch Berge/Hügel hochkomme, meine kleinste Entfaltung ist 1,5 Meter pro Umdrehung. 2x10 ist bei mir eine MTB-Kurbel, MTB-Umwerfer/Schaltwerk, RR-Hebel. Daher ist mein max. auch 38-11 Z, das reicht bei mir weit jenseits der 40 km/h und viel schneller mit Gepäck fahre ich persönlich nicht. Mit einem "echten" RR ist das wohl noch etwas anderes, aber mit 30-40 kg weniger Gewicht ist leicht reden............ grins
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1176753 - 12/13/15 10:19 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,035
Zitat:
ich würde gerne auf 2fach Kurbel umrüsten

Sag doch mal, wie die Ausgangslage ist und was Du Dir von der Änderung versprichst.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1176773 - 12/14/15 06:47 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
Zwei Aspekte wurden noch nicht genannt:

1. Der Verschleiß des Kettenblatts ist deutlich größer wenn nur ein 38er genutzt wird
2. Der Wirkungsgrad des Kettentriebs sinkt rapide bei der Nutzung kleinerer Ritzel

Meine Lösung beim Randonneur war eine selbst zusammengestellte Kassette mit 14-34 und 46-33er Kettenblätter.

Gruß Christoph
Top   Email Print
#1176776 - 12/14/15 07:19 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: chrwmrs]
alder
Member
Offline Offline
Posts: 232
Sorry vielleicht funktionieren meine Gehirnzellen heute früh noch nicht - aber irgendwie versteh ich Deine Äußerungen nicht.
Zu 1. Ja das 38-er KB verschleißt schneller wenn man ausschließlich auf dem 38-er fährt. Dafür muss man aber auch nur das 38-er tauschen. das ist IMHO eine Nullnummer.
Zu. 2. Gibt es hierzu einen Nachweis oder ist das Dein persönliches Empfinden?
PS Deine Übersetzung für den Randonneur find ich sehr praxisgerecht.
Top   Email Print
#1176911 - 12/14/15 09:01 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: alder]
OK_62
Member
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: alder
Zu 1. Ja das 38-er KB verschleißt schneller wenn man ausschließlich auf dem 38-er fährt. Dafür muss man aber auch nur das 38-er tauschen. das ist IMHO eine Nullnummer.
... und wenn du statt mit dem 38er ein 48er Blatt gefahren wärs, hättest du gar nicht tauschen müssen, denn durch die geringeren Kettenkräfte verschleißt das größere Blatt nicht so schnell (also Plusnummer).

In Antwort auf: alder
Zu. 2. Gibt es hierzu einen Nachweis oder ist das Dein persönliches Empfinden?
Kleinere Blätter bedeuten höhere Kettenzugkräfte verbunden mit größerem Einschwenkwinkel- und durch die Verwendung kleinerer Ritzel größere Ausschwenkwinkel der Kettenglieder. Dadurch ergeben sich höhere Ein- und Ausschwenkmomente, die dem Wirkungsgrad abträglich sind. Größere Blätter erzeugen zwar wiederum höhere Kettengeschwindigkeiten. Dies wiegt aber vorgenannten Nachteil nicht auf. Und nicht vergessen: Die Kettenlebensdauer erhöht sich ebenfalls deutlich aus vorgenannten Gründen.
Grüße, Olaf
Top   Email Print
#1176914 - 12/14/15 09:16 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: alder]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
Da habe ich mich eventuell etwas mißverständlich ausgedrückt. Das nur bezog sich auf die Zähnezahl des Kettenrades, in diesem Fall 38.

Ich habe die Erfahrung gemacht das mit kleinerem Kettenrad der Verschleiß rapide steigt.

Das liegt zum einen daran das sich der Verschleiß auf weniger Zähne verteilt, und zum anderen daran das die Kette mit dem kleineren Kettenblatt bei gleicher Übersetzung langsamer läuft und somit mit mehr Last.

Zu2. Seht im Bicycle Science von David Gordon Wilson und ist nicht unerheblich.

Hoffentlich ist es jetzt nicht unklarer geworden.
Top   Email Print
#1176916 - 12/14/15 09:21 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: OK_62]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
Sorry hatte deinen Post zu spät gelesen, hervorragend erklärt. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1176925 - 12/14/15 10:13 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: chrwmrs]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ich häng mich mal da ran: schmunzel

Ich fahre vorne eine Compact-Kurbel (50/34) und hinten 9-fach 11-34. Wenn die Kettenblätter bald durch sind würde ich auch gerne eine bergtauglichere Übersetzung haben wollen, auch wenn ich ohne oder mit wenig Gepäck fahre.

Wenn ich den Ritzelrechner nutze, muss ich beim kleinen Kettenblatt schon unter 30 Z. nehmen, um unter 2 m Entfaltung zu kommen.

Wo gibts denn da passende kleine Kettenblätter? Funktioniert das mit dem vorhandenen Umwerfer?
Ich habe eine 5-Arm-Kurbel mit 110 mm LKD, 2x9-fach.
Top   Email Print
Off-topic #1176926 - 12/14/15 10:22 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 945
Wenn du,

die Kurbel behalten willst gibt es AFAIK nichts unter 32 Z.
Tauscht du die Kurbel, könntest du -vermutlich- den Umwerfer behalten, ABER nur wenn die Kettenlinie vorher/nachher identisch ist.

Wenn du jetzt aber eine RR-Kompaktkurbel gegen eine MTB-Kurbel tauscht, kann es gut sein, dass sich deine Kettenlinie von 45 mm auf 50 mm verändert. Selbst wenn es "nur" von 47,5 nach 50 mm geht, kann das schon über Sein oder Nichtsein am Umwerfer entscheiden. Da muss man also vorher genau schauen, mit welchen Teilen nach welchen Spezifikationen man es zu tun hat.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
Off-topic #1176927 - 12/14/15 10:22 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Beim 110er LK geht es nicht kleiner als 33 Zähne.


Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
Off-topic #1176928 - 12/14/15 10:33 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: macbookmatthes]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Danke für die schnelle Antwort!

Die Kurbel möchte ich behalten, ist ne schöne FSA Carbon Kompaktkurbel. cool

Ich habe bei bc und Bike24 nichts unter 33 Z. gefunden. Ich kann ja beim großen Kettenblatt noch etwas unter 50 Z. gehen.

Edit:
Wenn ich beim kleinen KB auf 33 Z. gehe, muss ich dann auf z.B. 48 Z. beim großen KB gehen, oder packt der Umwerfer auch 50-33?

Edited by Ozzy (12/14/15 10:41 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1176930 - 12/14/15 10:54 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Ozzy
Danke für die schnelle Antwort!

Die Kurbel möchte ich behalten, ist ne schöne FSA Carbon Kompaktkurbel. cool


Schönheit WILL leiden lach ... würde mir ja nie die Übersetzung meines Reiserades vom Design der Kurbel diktieren assen grins

Kann mich im Übrigen nur Falk anschliessen:
WIESO auf 2 fach am Reiserad umrüsten? Spass am Basteln? Grammlein schinden (zusammen mit Carbonmkurbel etc.)? Zuviel Geld/Zeit? "Is ja gerade angesagt, schreibense doch in Magazin SuperBikeRaundonör drüber, dat dat so doll is!"? oder wie?! wirr
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/14/15 10:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1176933 - 12/14/15 11:05 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ist nicht mein Reiserad, jenes ist mit Rohloff, da gibts Gott sei Dank solche Probleme nicht!

Nochmals zurück zu meinem Stevens Xenith Lite (mein Frühling/Sommer - Schönwetterrad):

Wenn ich beim kleinen KB 33 Z. habe, muss ich dann beim großen KB auf mind. 49 Z. runter wg. dem Umwerfer?

Was ist von Surly Edelstahl Kettenblättern zu halten, besonders das mit 34 Z.: Klick! ? Soll wohl laut Bike24 nicht so gut mit 9-fach Ketten harmonieren? Und ohne Steighilfen?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich lerne noch!
Top   Email Print
Off-topic #1176934 - 12/14/15 11:13 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Ozzy
Danke für die schnelle Antwort!

Die Kurbel möchte ich behalten, ist ne schöne FSA Carbon Kompaktkurbel. cool


Dann mußte halt auf ein 20" Hinterrad umrüsten! ;-)


In Antwort auf: Ozzy
Wenn ich beim kleinen KB auf 33 Z. gehe, ...

... dann hast du 3,03% gewonnen. Halleluja! Du brauchst aber 30%.
--> Bergtauglich und zweifach vorne geht einfach nicht, wenn du gleichzeitig in der Ebene und bergab auch noch ein bisschen was reißen willst.
Top   Email Print
Off-topic #1176939 - 12/15/15 05:10 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich fahre inzwischen an allen Rädern in meinem Bestand nur noch 2x10 und 2x11und möchte nichts anderes mehr fahren. Ich finde es einfach angenehmer vorne nur noch zweimal schalten zu müssen.

Am Reiserad fahre ich 42-27 und hinten 11-32, das reicht mir hier um Stuttgart und für die jährliche Reise nach Ungarn dicke. Habe ja noch die Option hinten eine 11-36 Kassette drauf zu machen.

Bevor ich es ausprobiert habe hätte ich es auch nicht geglaubt das das so überzeugend ist.
Top   Email Print
#1176958 - 12/15/15 08:39 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Gerhard O]
erhard
Member
Offline Offline
Posts: 33
Ich fahre jetzt seit über einem Jahr an einem meiner Räder auch XT -fach mit 40/28 und 11-34. Mir reicht dies im Prinzip gut aus, obwohl mir ein 42er Blatt noch einen Ticken lieber wäre für die 2 % Situationen mit Rückenwind und 2% Gefälle ;-)
Insgesamt msus ich auch sagen, das Schalten ist deutlich angenehmer. Bin jetzt zu gefühlten 85 % auf dem grösseren Blatt unterwegs und schalte nur noch hinten.
Weiß eigentlich jemand, ob man ein 42er-Blatt aus der 3x10 Gruppe als großes Blatt für 2x10 verwenden kann? Leider bietet Shimano für 2x10 ja eigentlich nur 38 oder 40 an.
Top   Email Print
Off-topic #1176975 - 12/15/15 10:25 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Sickgirl

Am Reiserad fahre ich 42-27 und hinten 11-32, das reicht mir hier um Stuttgart und für die jährliche Reise nach Ungarn dicke.


Wenn die Kurbel und damit der 110er Lochkreis gesetzt ist, dann bräuchte man hinten ein 40er Ritzel, um auf die gleiche Entfaltung zu kommen.
(Die Sache beginnt, mich zu interessieren. zwinker )
Top   Email Print
Off-topic #1177141 - 12/16/15 05:26 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
In Antwort auf: Ozzy
Wo gibts denn da passende kleine Kettenblätter? Funktioniert das mit dem vorhandenen Umwerfer?
Ich habe eine 5-Arm-Kurbel mit 110 mm LKD, 2x9-fach.


Unter 33 kommst du leider nur mit einer anderen Kurbel. Wenn es 2-fach und Road sein soll gibts da nicht viele. Zwei Beispiele wären:

1. Sugino OX 601D (teuer) 5-arm
2. Sram Via GT 4-arm

Umwerfer sollte gehen wenn die Zähneblattdifferenz ungefähr gleich bleibt.
Top   Email Print
Off-topic #1177373 - 12/16/15 09:50 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: chrwmrs]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Danke aber ich bleibe bei der Kompaktkurbel.

Nur noch eine Frage, ich weiß es leider nicht:
Wenn ich ein kleines KB 33 Z. nehme, was nehme ich dann als großes KB? 49 Z. gibts nicht, soll ich dann 48 Z. nehmen? Schaltet der Shimano Umwerfer 48-33?
Top   Email Print
Off-topic #1177381 - 12/16/15 11:01 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Ozzy]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
Mir gefällt es am Besten wenn vom meistgefahrenen Gang aus gesehen noch maximal 3 Gänge nach "oben" gibt.
Daraus ergibt sich bei meiner Kassette und Kondition lach ein 46er Kettenblatt.

Die Folgen sind: -relativ gerade verlaufende Kette im meistgefahrenen Bereich
- man kann länger auf dem großen Blatt bleiben
- weniger gegenschalten beim Kettenblattwechsel

Es fehlen natürlich die ganz langen Gänge...
Top   Email Print
Off-topic #1177382 - 12/16/15 11:18 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: chrwmrs]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
In Antwort auf: chrwmrs
Mir gefällt es am Besten wenn vom meistgefahrenen Gang aus gesehen noch maximal 3 Gänge nach "oben" gibt.

Auch nach über 40 Jahren Umgang mit Kettenschaltungen kann ich noch immer nicht auseinanderhalten, was oben und unten und rauf und runter nun bedeuten soll. Klein oder groß, leicht oder schwer, langsam oder schnell? peinlich verwirrt wirr
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177448 - 12/17/15 10:04 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Salut Sickgirl

In Antwort auf: Sickgirl
Ich fahre inzwischen an allen Rädern in meinem Bestand nur noch 2x10 und 2x11und möchte nichts anderes mehr fahren....
Am Reiserad fahre ich 42-27 und hinten 11-32, das reicht mir hier um Stuttgart und für die jährliche Reise nach Ungarn dicke. Habe ja noch die Option hinten eine 11-36 Kassette drauf zu machen.


OK, das hätte für mich auf Radreisen sicher nicht gerreicht - bin nicht so sportlich ...
In Antwort auf: Sickgirl

Bevor ich es ausprobiert habe hätte ich es auch nicht geglaubt das das so überzeugend ist.


Naja, Ich HABE das am Reiserad ausprobiert, DAMALS (tm schmunzel ), als es noch nicht "hip" war:
- 46/28 vorne, 12-32 hinten (so inspiriert von der Radreisegruppe Gütersloh, falls das den Oldies was sagt - die empfahlen latuernich sportliche 50/32 grins)
-> Nicht genug kurze Entfaltungen!

- 32/16 vorne mit 11-34 hinten
-> Gesamtumfang ist ok, aber der Riesensprung vorne, den man doch häufiger schalten muss, nervt -> mir ein 22 nach Argentinien nachschicken lassen und das ontheroad drangeworfen

Vorne 3 mal zu schalten, stört mich überhaupt nicht, das plus an Flexibilität mit 3 fach finde ich am Reiserad angenehmer.

Vor allem: (ON - topic)

Finde das alles keinen Grund, eine funzende 3fach Kombo auf 2 fach umzubauen (vgl, TE)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (12/17/15 10:09 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1177451 - 12/17/15 10:45 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich schon. Sonst hätte ich ja nicht dem kompletten Fuhrpark umgebaut.
Top   Email Print
Off-topic #1177454 - 12/17/15 10:55 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: panta-rhei
- 46/28 vorne, 12-32 hinten (so inspiriert von der Radreisegruppe Gütersloh, falls das den Oldies was sagt -
Aber klar.
Diese Radreisepioniere wollten einst auf dem jährlichen ADFC-Bundesforum in Daun an der Nahe einen Vortrag halten. Abends meldeten sie sich telefonisch und bedauerten: sie waren in Daun in der Eifel gelandet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1177482 - 12/17/15 12:17 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
Thomas S
Member
Online and content Online
Posts: 3,512
In Antwort auf: panta-rhei
Naja, Ich HABE das am Reiserad ausprobiert, DAMALS (tm schmunzel ), als es noch nicht "hip" war:
- 46/28 vorne, 12-32 hinten (so inspiriert von der Radreisegruppe Gütersloh, falls das den Oldies was sagt - die empfahlen latuernich sportliche 50/32 grins)


Aber wirklich nur inspiriert: Wenn ich mich richtig erinnere haben die das damals für 5fach-Kränze empfohlen und da gab es wohl noch keine 32er Ritzel. zwinker
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1177494 - 12/17/15 12:39 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Sickgirl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: Sickgirl
Ich fahre inzwischen an allen Rädern in meinem Bestand nur noch 2x10 und 2x11und möchte nichts anderes mehr fahren. Ich finde es einfach angenehmer vorne nur noch zweimal schalten zu müssen.

Am Reiserad fahre ich 42-27 und hinten 11-32, das reicht mir hier um Stuttgart und für die jährliche Reise nach Ungarn dicke. Habe ja noch die Option hinten eine 11-36 Kassette drauf zu machen.

Bevor ich es ausprobiert habe hätte ich es auch nicht geglaubt das das so überzeugend ist.


Das Problem ist, dass es für solche Kettenblatt-Kombis kaum attraktive Kurbeln gibt. Die wenigen Modelle welche eine solche Kombination standardmässig zulassen sind entweder hässlich, aus einer für ernsthaften Einsatz eher untauglichen Leichtbau-Schublade oder eben aus dem MTB-Bereich mit für Randonneure oder ähnliche Fahrräder viel zu grossem Q-Factor.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #1177496 - 12/17/15 12:40 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: panta-rhei]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: panta-rhei

- 32/16 vorne mit 11-34 hinten


?
16 vorne? Sollte das 'ne Kettenzerreißmaschine werden?
Top   Email Print
Off-topic #1177525 - 12/17/15 02:03 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Machinist]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich fahre eine Tune Smart Foot mit 120/80 mm Lochkreis jetzt ca 13 000 km ohne Beanstandungen. Das gleiche Modell mit Rennradkompaktlochkreis am Brevetrad hat jetzt etwas über 30 000 km auf der Uhr. Bin mit dem Leichtbaukrempel zufrieden, bei mir hältst
Top   Email Print
Off-topic #1177529 - 12/17/15 02:13 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Machinist]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Ich würde mich bei dieser Frage auch nicht am Mainstream der Großanbieter orientieren. Beispielsweise gibt es bei Radplan die DOLOMITI-Kurbel in allen erdenklichen Längen und vielen Abstufungen in der von Sickgirl angesprochenen Bandbreite. Auch nicht explizit aufgeführte Abstufungen können bestellt werden, sofern sie technisch irgendwie fahrbar erscheinen.
Oder man besorgt sich 'ne hochwertige "alte" Dreifachkurbel RR oder MTB aus den Vierkant-Zeiten (LK 130/74 oder 110/74; LK 94/58 ist seltener zu bekommen) und bestückt selbst. Mit 'nem kurzen, knackigen Vierkantlager kann man Q-Faktoren realisieren, von denen bei den "modernen" HT II-Kurbeln nur geträumt werden kann.
Preislich mag das höher liegen als die "üblichen Verdächtigen" den Standard anbieten, aber Speziallösungen hatten schon immer Spezialpreise - einen Tod wird man da sterben müssen.
Top   Email Print
Off-topic #1177544 - 12/17/15 03:30 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: ohne Gasgriff]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: panta-rhei

- 32/16 vorne mit 11-34 hinten


?
16 vorne? Sollte das 'ne Kettenzerreißmaschine werden?

Eigentlich nicht - hatte mich geirrt es waren 32-15. Fahre dementsprechend aktuell am Reiserad 32 22 15 bzw 32 22 15Es ging mir vor Allem darum, Sickgirl darzulegen, das ich eine 2fach Abstufung schon mehrfach probiert habe - aber der TE hat sich ja diesbezüglich eh schon festgelegt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1177563 - 12/17/15 04:17 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Behördenrad]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
Wobei auch die aktuelleren 3-fach Rennradkurbeln von Shimano einen Q-Faktor von um die 155mm haben (FC-5703, FC-6703, usw.). Viel weniger geht bei Verwendung des inneren Kettenblatts auch mit den älteren Kurbeln nicht.
Hab mir gerade für unter 30,- eine 105er (FC-5603) Kurbel geschossen - passt mit je einem knappen Zentimeter Platz zwischen Kurbelarm und Kettenstrebe perfekt an einen älteren Stahlrahmen, auch wenn das etwas anachronistisch aussieht. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1177594 - 12/17/15 05:47 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Sickgirl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: Sickgirl
Ich fahre eine Tune Smart Foot mit 120/80 mm Lochkreis jetzt ca 13 000 km ohne Beanstandungen. Das gleiche Modell mit Rennradkompaktlochkreis am Brevetrad hat jetzt etwas über 30 000 km auf der Uhr. Bin mit dem Leichtbaukrempel zufrieden, bei mir hältst


Die Tune sieht nett aus und ist leicht, aber nach diversen üblen Fällen welche mir mit Tune untergekommen sind lasse ich grundsätzlich die Finger davon.
Zudem (ich hab's schon mal erwähnt) sind bei einem Kollegen mit weitgehend ähnlichem Fahrstil die Lagerschalen ein Tune Smartfood-Innenlagers im BSA-Gehäuse (und was Anderes kommt bisher nicht in Frage) nach nur ca. 8000 km Rennrad zerbröselt.

@Behördenrad:
Eine alte 74/110er-3-fach-Kurbel in Zweifach zu betreiben ist aus ästhetischen Gründen keine Option. Zudem kommt dann das rechte Pedal unnötig weit aussen zu liegen.
Die Sugino Dolomiti macht aber einen interessanten Eindruck.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (12/17/15 05:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1177596 - 12/17/15 05:51 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Machinist]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich habe übrigens mal Shimanolagerschalen nach gemessen, die haben exakt die gleich Wandstärken.

Aber wie schon gesagt, bei mir hält es wunderbar.
Top   Email Print
Off-topic #1177610 - 12/17/15 06:44 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Machinist]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Machinist

@Behördenrad:
Eine alte 74/110er-3-fach-Kurbel in Zweifach zu betreiben ist aus ästhetischen Gründen keine Option. Zudem kommt dann das rechte Pedal unnötig weit aussen zu liegen.
Die Sugino Dolomiti macht aber einen interessanten Eindruck.
Die DOLOMITI ist auch "nur" 'ne 3-fach-Kurbel (LK 110/74) mit dem äußersten Blatt als Hosenschutzring bestückt - also als 2-fach betrieben. Das geht so prinzipiell mit jeder 3-fach-Kurbel aufzubauen, dann ist der Ästhetik auch genüge getan. Die aktuellen 2-fach-MTB-Kurbeln sind ja in der Regel auch nur "normale" 3-fach-Kurbeln, bei denen man einfach auf die äußere KB-Aufnahme am Kurbelstern verzichtet hat (nicht ausgefräst).
In Antwort auf: Philueb
..... Q-Faktor von um die 155mm haben (FC-5703, FC-6703, usw.). Viel weniger geht bei Verwendung des inneren Kettenblatts auch mit den älteren Kurbeln nicht.
Du darfst gerne bei mir nachmessen kommen:

- XT FC-730 (ca. 1993) mit 26/36/48 auf 113-er Vierkant: 143 mm Q-Faktor (mit noch mehr als ausreichend Luft für eine 110-er Welle - also ca. 140 mm Q-F möglich)
- TA Carmina mit 26/36/48 auf 110-er Vierkant: 143 mm Q-Faktor (eine 107-er Welle könnte noch ganz knapp passen weg. kl. KB - dann auch ca. 140 mm Q-F möglich)

Dazu muss man allerdings sagen, dass beide Kurbeln an schlanken Stahlrahmen sitzen (XT am RR; TA am Randonneur) mit max 28 bzw 45 mm Reifendurchlauf, also eher eng laufenden Kettenstreben. Bei "schwülstigen" Alurahmen mit dickem Kurbelgehäuse und ausladenden Kettenstreben kann das durchaus schief gehen in dieser Spezifikation (habe ich nicht probiert).
Top   Email Print
Off-topic #1177680 - 12/17/15 10:19 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: iassu]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
In Antwort auf: iassu

Auch nach über 40 Jahren Umgang mit Kettenschaltungen kann ich noch immer nicht auseinanderhalten, was oben und unten und rauf und runter nun bedeuten soll. Klein oder groß, leicht oder schwer, langsam oder schnell? peinlich verwirrt wirr


Eigentlich ganz einfach, je weiter die Kette nach rechts wandert desto:

1. Oben
2. Rauf
3. Groß
4. Schwer
5. Schnell

grins
Top   Email Print
Off-topic #1177682 - 12/17/15 10:23 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: chrwmrs]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
Redest du jetzt von den Kettenblättern oder den Ritzeln? Oder, um die Verwirrung zu komplettieren, von beidem? wirr
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1177720 - 12/18/15 06:30 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: iassu]
chrwmrs
Member
Offline Offline
Posts: 67
Morgen Andreas,

Das trifft auf beides zu solange man von Gängen oder Entfaltung redet.

Spricht man von der Ritzelgrösse passt es bei "groß" nicht. Die Ritzelgrösse nimmt in Fahrtrichtung nach rechts ab.


Edited by chrwmrs (12/18/15 06:36 AM)
Top   Email Print
#1178052 - 12/20/15 09:59 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: erhard]
fl-m
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 433
Erst mal vielen Dank an alle für die Hilfe!

28/40 der 10f XT wären schon mal 2 Zähne mehr, als die 38 der 11er XT Kurbel.

Könnt ihr mir beantworten ob XT 11fach kpl. mit der 10fach Kurbel kompatibel wären?

Also alles 11fach, nur Kurbel 10fach?
Welchen Umwerfer empfehlt ihr dann, -10fach oder 11fach?

Vielen, vielen Dank!
---------------
Büro ist Krieg!

Edited by fl-m (12/20/15 10:00 AM)
Top   Email Print
#1178061 - 12/20/15 11:09 AM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Bin gerade die erste Testfahrt mit der 2x11 XTR gefahren.

Mein Setting: Vorne 28/38 mit TA Blättern. Die sind eigentlich nur für 10fach macht mit der 11fach Kette aber keine Probleme.

Hinten habe ich eine Sram PG1170 Kassette. Das 40er Ritzel der Shimano ist mir zu groß.

Der neue Sidewing Umwerfer ist auf jede Fall eine Wucht. Ich bin wohl noch nie ein Rad gefahren das vorne so smooth schaltet, trotz TA Blätter.

Bei mir geht halt am großen Blatt nicht mehr wie 38, da ich einen etype Umwerfer fahre. Den kriege ich nicht höher. Rein optisch packt er aber wohl nicht mehr wie 10 Zähne.
Top   Email Print
#1178132 - 12/20/15 06:47 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: Sickgirl]
fl-m
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 433
Ok,

Dein 11fach Schalter / 11fach Umwerfer schaltet die 10fach Kurbel gut?

Sind die Abstände zwischen den Kettenblättern nicht etwas größer bei 10fach?

Danke Dir!
---------------
Büro ist Krieg!
Top   Email Print
#1178138 - 12/20/15 07:00 PM Re: Übersetzung Kettenschaltung [Re: fl-m]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ja, perfekt. Aber ich fahre auch an einem anderen Rad eine alte 10fach Kurbel mit einer Rennrad 11fach Schaltung. Da läuft es auch sehr geschmeidig.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de