International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Falk, sascha-b, aldi, Meillo, amichelic, 8 invisible), 450 Guests and 925 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97942 Topics
1538482 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Topic Options
#1171183 - 11/13/15 01:50 AM Gepäckträger für Surly Pugsley
bikevagabond
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo Leute,
ich will mein kürzlich erworbenes Surly Pugsley (Modell 2014) mit Gepäckträgern hinten und vorn reisetauglich aufrüsten. Hat jemand einen Tipp, was am besten passen könnte? Vor allem hinten ist die Sache nicht so einfach, da der Rahmen asymmetrisch geformt ist (17,5 mm offset nach rechts) und auch die Befestigungsösen vom offset betroffen sind.
In einem Radladen hab ich gestern mal den "Tubus locc" angelegt, der könnte fast passen - der Reifen scheint ohne Berührung durchzulaufen, der Versatz nach rechts ist aber schon auffällig. Vorn könnte eventuell ein "Pelago" ran, doch den müsste man ein bisschen zurechtbiegen (hatte man mir sogar empfohlen - was soll man davon halten??)
Ich denke mal, das geht auch noch ein bisschen konkreter... würde mich daher über ein paar Hinweise freuen!
Grüße, Richard
Top   Email Print
#1171185 - 11/13/15 06:17 AM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: bikevagabond]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Du würdest u.U. mehr Antworten bekommen, wenn ein entscheidendes Wort in deinem Beitrag auftauchen würde: es handelt sich um ein Fatbike. Frage mal das Forumsmitglied titzy. Der hat Erfahrung mit sowas. Zumindest hinten hat er einen Gepäckträger am Fatbike.

Von Tubus gibts das Modell Fat für hinten:
https://www.bike-components.de/de/tubus/Fat-Gepaecktraeger-Modell-2015-p42422/

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1171191 - 11/13/15 06:46 AM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: bikevagabond]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hier probiert jemand mehrere Gepäckträger vorn am Pugsley aus, evtl. ist was für dich dabei.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1171202 - 11/13/15 07:36 AM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: bikevagabond]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

ich habe mich am Pugsley für das Surly Nice Rack (hinten) entschieden. Die Entscheidung gegen Tubus fiel durch die zulässige Mindesteinbaubreite, der Tubus Fat war (ist?) für breitere Rahmen gedacht. Nachteilig waren die umständliche Montage (Habe mich noch nie derart lange mit einem Gepäckträgeranbau beschäftigt), der Preis und das relativ hohe Gewicht. Ansonsten ist das Teil bislang unauffällig und robust. Positiv der weite Verstellbereich.

Der Offset kann dadurch ausgeglichen werden in dem der Gepäckträger auf einer Seite von innen auf der anderen außen an die Ösen gebaut wird.

An der Gabel fahre ich zwei "OUTPOST CARGO CAGE" von Blackburn zum Wassertransport durch die Gegend.

Gruß
Rudolf

Edited by RudiS (11/13/15 07:37 AM)
Top   Email Print
#1171343 - 11/13/15 10:35 PM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: RudiS]
bikevagabond
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Vielen Dank für eure Antworten!
Das hilft mir schon mal ein Stück weiter. Auf die "Old Man Mountain" und "Surly Nice" Racks bin ich bereits gestoßen, allerdings ohne Montagebeispiel am Pugsley, das hatte mir noch gefehlt. Der "Surly Nice" scheint demnach keine schlechte Wahl zu sein, obwohl der Preis schon heftig ist.. (hatte gehofft, dass auch der eine oder andere normale Gepäckträger passen könnte, da werde ich mich noch ein bisschen umschauen)
Danke auch für den Tipp, zum Ausgleich des offset den Gepäckträger sowohl innen als auch außen an die Ösen zu bauen - da hätte ich eigentlich selber drauf kommen können zwinker
Auf das Schlagwort "Fatbike" habe ich bewusst verzichtet, da es sich beim Pugsley um eine spezielle Rahmengeometrie handelt - die allgemeinen Fat-Gepäckträger sind zu breit dafür.
Richard
Top   Email Print
#1171346 - 11/13/15 11:35 PM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: bikevagabond]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Was auch klappen könnte: Normaler großer Tubus kombiniert mit der Fußverlängerung, die den Träger ja auch noch mal einen oder zwei cm nach oben bringt. Diese Verlängerungen lassen sich aus Baumarktprofilen (ich hab Alu genommen) übrigens auch leicht selbst bauen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1172004 - 11/17/15 07:50 PM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: bikevagabond]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,409
Hallo Richard,

günstige Alternative:
Racktime Fold It Adjutable. Durch die sowohl oben als auch unten verschraubten Streben kann man den Gepäckträger sehr individuell an die Einbausituation anpassen. Wenns dann immer noch nicht passt, gibts auch noch andere/ größere Flanschplatten für unten: Pletscher Strebenendplatte Disc. Durch Kombination mit Pletscher Standardplatte kannst Du auch auf den asymmetrischen Hinterbau reagieren.

Wichtig: die Streben durch Kunststoffrohre, Schrumpfschlauch o.ä. schützen, sonst sind sie recht schnell von den Taschen durchgeschmirgelt.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1178567 - 12/22/15 05:24 PM Re: Gepäckträger für Surly Pugsley [Re: habediehre]
bikevagabond
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Ich versuche es jetzt erstmal mit einem ganz einfachen Gepäckträger, und zwar dem hier - den Angaben nach ein "Monz Fox Parts", anderen Verkaufsseiten nach auch "Traveller Basic" genannt. Kostenpunkt: 25 Euro, auf ebay teilweise auch für 13 Euro zu haben.

Sieht aus wie ein no-name-Produkt, macht aber einen soliden Eindruck, hat sogar tieferliegende Einhängestreben für die Gepäcktaschen und passte fast wie angegossen an den Pugsley-Rahmen. Ich habe die tiefstmögliche Einstellung genommen und dafür lediglich an einer Stelle noch eine Kante abgefeilt. Ansonsten auch wie vorgeschlagen links außen und rechts innen angeschraubt, um den offset auszugleichen - funktioniert wunderbar! Einziges Problem: die Alustreben zur Befestigung unterm Sattel schauen aus der Ladefläche etwas raus, aber die kann man notfalls auch noch kürzen. Das Ganze nun noch in einer Stahlversion, dann wäre ich zufrieden...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de