29553 Members
98627 Topics
1550801 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1157679 - 09/15/15 09:31 AM
3x9 oder 3x10?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Um mal eine Grundsatzdiskussion anzuschieben:
Ich will in kürze mein Langzeitprojekt abschließen und mein erstes Reiserad im Selbstaufbau bewerkstelligen. Der Rahmen liegt schon eine Weile gut verpackt im Keller, Der Laufradsatz ist endlich auch bestellt und ich habe gerade genug Zeit UND Geld um das Projekt endlich abzuschließen!
Einer ziemlich elementaren Frage bin ich dabei bisher aus dem Weg gegangen: 3x9 oder doch 3x10?!?
Zum Einsatzgebiet: Das Rad soll mein täglicher Begleiter werden. Ich habe kein Auto und auch, bis auf weiteres nicht vor daran etwas zu ändern. Sprich ich werde mit dem Rad sowohl zur Arbeit, als auch in die Uni pendeln, einkaufen gehen... so die alltäglichen Strecken absolvieren. In aller erster Linie werde ich das Rad allerdings im Stadtverkehr und auf "mehr oder minder" befestigten Feldwegen in Frankfurt/Main und im Taunus bewegen. Der Taunus hat, wie bekannt sein sollte doch die ein oder andere Steigung zu bieten, betrifft aber eher meinen Freizeitspaß. Frankfurt dagegen und das macht dann doch das hauptsächliche Einsatzgebiet aus, ist weitgehend flach. Nicht desto trotz möchte ich spätestens nächsten Frühling auch anfangen zunächst kleinere Wochenendausflüge mit dem Rad zu unternehmen um spätestens im Spätsommer mein erstes wirkliches Reiseziel Dänemark zu erreichen.
Wichtig ist mir besonders die Langlebigkeit der Komponenten. Robust und "einfach" soll es sein. Ich habe mir sagen lassen, dass die neunfach Komponenten einen geringeren Verschleiß haben sollen. Weiterer Vorteil, die Komponenten auch Verschleißteile sind günstiger. Für die zehnfach-Variante spricht, dass die Ersatzteilversorgung, auf lange Sicht, besser gewährleistet sein dürfte und offensichtlich die geringere Gangabstufung bietet.
Mich würden Eure Meinungen und persönlichen Erfahrungen interessieren. Herzlichen Dank.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157692 - 09/15/15 10:07 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich hole schon mal Popcorn! Verrate doch mal, welche Komponenten verbaut werden sollen. Shimano? MTB-Bereich oder RR-Bauteile? Falls es sich um MTB-Komponenten handelt, spricht in meinen Augen einiges für 9fach: Tendenziell billigere Verschleißteile hast du schon erwähnt, außerdem kannst du die Sorgloskette Campa C9 fahren. Über die Ersatzteilversorgung würde ich mir keinen Kopf machen, das Zeug wird es noch sehr lange geben. Vielleicht nicht in XTR- oder XT-Qualität, aber repariert bekommst du das - dafür fahren einfach zu viele Alträder mit den Teilen rum. Was ich außerdem gut finde: Bis MTB-9fach und RR-10fach waren die Schaltwerke faktisch alle kompatibel, ab 10fach MTB und 11fach Rennrad sprechen wir von neuen Seilwegen und damit echter Inkompatibilität zu den Vorgängern. Außerdem ist SRAM zu den alten Schaltungen kompatibel, wie es mit den neuen aussieht, weiß ich nicht. Den einen Gang mehr wirst du faktisch nicht merken, weder in der Abstufung, noch im größeren Spektrum. Entscheidender ist, was du für eine konkrete Übersetzung montierst. Außerdem würde ich noch beachten, welche Komponenten sich sonst noch in deinem Fuhrpark befinden. Es ist immer von Vorteil hier Redundanzen zu haben und nicht jede bunte Kuh in einfacher Ausführung in den Stall zu stellen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1157693 - 09/15/15 10:07 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo Sir Marius, ich habe auf allen Rädern hier im Haus 9-Fach drauf, und tendiere bei den Kettenblättern zweifach mit 44/29. Ich lasse mich von Radplan-Delta beraten, dort finde ich eine erschöpfende Argumentation pro 9-Fach vs. 10/11-Fach. Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, die Gänge lägen nicht nah genug beieinander, auch im Stadtverkehr nicht. Andere werden eine andere Meinung vertreten. Gruß, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1157694 - 09/15/15 10:15 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
|
Hallo Marius,
bezüglich der Haltbarkeit gibt es keine sicheren Erkenntnisse.
Mein Tipp: Mache die Entscheidung davon abhängig, was Du noch an Teilen herumliegen hast oder was Du günstig bekommst. 10-fach ist nicht zwangsläufig teurer als 9-fach.
Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (09/15/15 10:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157695 - 09/15/15 10:22 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Ich hole schon mal Popcorn! Scusi Verrate doch mal, welche Komponenten verbaut werden sollen. Shimano? MTB-Bereich oder RR-Bauteile? Shimano MTB mit der Einschränkung, dass ich einen Rennlenker verbaue. Tendenziell mit Lenkerendschalthebeln (Dura Ace bzw Microshift), aber auch da bin ich noch nicht endgültig Schlüssig. STIs haben nicht von der Hand zu weisende Vorteile, kosten aber leider auch Unsummen. Außerdem tönt das mit MTB Schaltwerk und dreifach Umwerfer immer ein wenig nach "Bastellösung" und das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. Außerdem würde ich noch beachten, welche Komponenten sich sonst noch in deinem Fuhrpark befinden. Es ist immer von Vorteil hier Redundanzen zu haben und nicht jede bunte Kuh in einfacher Ausführung in den Stall zu stellen. Leider spielt das im Moment keine Rolle. Zur Zeit gurke ich auf de Fahrrad meiner Freundin mit Nexus durch die Gegend. Mein eigenes Rad mit 105er (2x7) Schaltgruppe aus den späten 80igern ist leider letztes Jahr schon den endgültigen Tod gestorben und dürfte ersatzteilmäßig keinen allzuguten Spender mehr abgeben... Schon mal vielen Lieben Dank für Deine Einschätzung soweit. Hallo Sir Marius, ich habe auf allen Rädern hier im Haus 9-Fach drauf, und tendiere bei den Kettenblättern zweifach mit 44/29. Ich lasse mich von Radplan-Delta beraten, dort finde ich eine erschöpfende Argumentation pro 9-Fach vs. 10/11-Fach. Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, die Gänge lägen nicht nah genug beieinander, auch im Stadtverkehr nicht. Andere werden eine andere Meinung vertreten. Gruß, Jakob Schöner Link! Danke für Deine Einschätzung.
|
Edited by Marius83 (09/15/15 10:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157697 - 09/15/15 10:27 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
|
Hallo Marius, 10-fach-Rennrad-Hebel (sowohl STI als auch Lenkerend) sind nicht mit 10-fach-Shimano-MTB-Komponenten kompatibel.
Bei 9-fach funktioniert es zumindest für hinten. Mit Lenkerend auch vorne; da gibt es am wenigsten Schwierigkeiten, weil es keine Rasterung gibt. Hinten kannst Du die Rasterung bei aktuellen Lenkerend-Hebeln nicht ausschalten. Wenn ich mich nicht täusche, kann man sie bei den SL-BS78 ausschalten, bei den SL-BS79 nicht.
Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (09/15/15 10:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157698 - 09/15/15 10:28 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Shimano MTB mit der Einschränkung, dass ich einen Rennlenker verbaue.
Dann steht dir alles offen. Bei 9-fach hast du halt 'nur' die Wäscheleinen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157699 - 09/15/15 10:28 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Darf ich fragen, warum verschoben wurde? Es geht ja schließlich um die Ausrüstung eines Rads mit dem auf Reise gegangen werden soll mit Teilen. Nach meinem Verständnis gehört es damit in die Rubrik "Ausrüstung Reiserad". Oder nicht?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157700 - 09/15/15 10:30 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
|
Hallo Marius,
Du hast geschrieben, dass es ein Alltagsrad ist.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157703 - 09/15/15 10:32 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Vermutlich, weils nicht radreisespezifisch ist, was defacto ja auch stimmt. Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157706 - 09/15/15 10:35 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Hallo Marius,
Du hast geschrieben, dass es ein Alltagsrad ist.
Naja: Nicht desto trotz möchte ich spätestens nächsten Frühling auch anfangen zunächst kleinere Wochenendausflüge mit dem Rad zu unternehmen um spätestens im Spätsommer mein erstes wirkliches Reiseziel Dänemark zu erreichen. Egal, so wichtig ists ja nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157707 - 09/15/15 10:37 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Marius
Ich will in kürze mein Langzeitprojekt abschließen und mein erstes Reiserad im Selbstaufbau bewerkstelligen. ... Einer ziemlich elementaren Frage bin ich dabei bisher aus dem Weg gegangen: 3x9 oder doch 3x10?!?
Zum Einsatzgebiet: Das Rad soll mein täglicher Begleiter werden. ... wirkliches Reiseziel Dänemark zu erreichen. ... Wichtig ist mir besonders die Langlebigkeit der Komponenten.
Ganz klar: Nabenschaltung, auch wenn uncool oder teuer. Ältere Kettenschaltungen (<10fach) bieten v.a. Vorteile bei längeren Radreisen in 3. Weltländern. Schalttechnisch ist es für mich völlig egal, ob 7, 8, oder 10fach: mit 3fach Kurbel vorne habe ich so oder so ausreichend fein abgestufte Gänge, zum "Upgrading" (7->9fach) zwingt mich nur die >bescheuerte< Modellpolitik von Shimansko (Verfügbarkeit und geplante Inkompatibilität) Wichtig für Radreisen ist vor allem eine an Deine Lesitungsfähigkeit angepasste kürzeste Entfaltung (nicht für Dänemark ) Habe kürzlich (Ende 14) mein - hoffentlich letztes - Reiserad zu Ende gebaut und (wie bei den meisten anderen Rädern im Stall) Shimansko 9fach verbaut.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (09/15/15 10:42 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157708 - 09/15/15 10:38 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Hallo Marius, 10-fach-Rennrad-Hebel (sowohl STI als auch Lenkerend) sind nicht mit 10-fach-Shimano-MTB-Komponenten kompatibel.
Bei 9-fach funktioniert es zumindest für hinten. Mit Lenkerend auch vorne; da gibt es am wenigsten Schwierigkeiten, weil es keine Rasterung gibt. Hinten kannst Du die Rasterung bei aktuellen Lenkerend-Hebeln nicht ausschalten. Wenn ich mich nicht täusche, kann man sie bei den SL-BS78 ausschalten, bei den SL-BS79 nicht.
Grüße Andreas Hier steht, sie sein mit aktuellen 10fach MTB Schaltwerken kompatibel. Versteh ich da was falsch?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157710 - 09/15/15 10:40 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Hallo Marius,
ich habe mich genauso gewundert. Zumal die Entscheidung ja wirklich auf die langfristige Nutzung abzielt. Fürs täglich gefahrene flache Land allein ist diese Frage ja sowieso überkandidelt. Da reicht ja ne Sorglosnabenschaltung.
Was du mit "gebastelt" meinst, verstehe ich nicht ganz. Um ein MTB-Schaltwerk kommst du kaum drumrum, wenn du ein großes Übersetzungsspektrum realisieren willst. Was du mit "gebastelt" meinst, verstehe ich nich so recht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157711 - 09/15/15 10:41 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo Marius,
don't get me wrong!
Das ist alles schon X-Mal im Forum diskutiert und lässt sich per Suchfunktion leicht recherchieren. Wobei, es ist und bleibt ein wichtiges Thema.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
|
Edited by borstolone (09/15/15 10:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157713 - 09/15/15 10:44 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Dann gehen die Shifter aber nur mit Shimano-10fach-Schaltwerken. Ich würde wohl andere Shifter nehmen, die mit Rennrad bis 10fach und MTB bis 9fach kompatibel sind. Da ist die Schaltwerksauswahl erheblich größer. Ob die Shifter dann 9fach oder 10fach indexiert sind, ist deine Entscheidung. Nur das Schaltwerk würde ich eben nicht von Shimano 10fach nehmen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1157716 - 09/15/15 10:51 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Ganz klar: Nabenschaltung, auch wenn uncool oder teuer.
Rohloff ist mir deutlich zu teuer und weckt zu viele Begehrlichkeiten, die ich im Frankfurter Stadtverkehr nicht gebrauchen kann. Alfine hatte ich tatsächlich ins Auge gefasst, hatte aber immer das Gefühl weder Brot noch Butter zu kaufen... Außerdem habe ich einiges über "Kinderkrankheiten" bei der Alfine11 gelesen. Das ist alerdings schon fast 2Jahre her jetzt. Keine Ahnung wie das heute aussieht. Kurzum: Ich möchte bei der Kettenschaltung bleiben. Die ist so simple aufgebaut, dass selbst ich das Wirkprinzip verstehe und einfach warten kann. Selbst wenn die Nabenschaltung generell weniger wartungsaufwändig sein soll. Dazu kommt, dass ich ja gerade erst anfangen will mit Radreisen und wer weiß wohin es mich noch bringt. Da möchte ich lieber auf Nummer Sicher gehen, als Übernächstes Jahr schon wieder umrüsten zu müssen. Wichtig für Radreisen ist vor allem eine an Deine Lesitungsfähigkeit angepasste kürzeste Entfaltung (nicht für Dänemark ) Ich will mit einer Shimano Acera Kurbel und einer Standard Shimano Kassette in kleinst möglicher Übersetzung anfangen. Denke das sollte vorerst ausreichen. Und Dänemark: Ja, ich bin ein fauler Hund und will erst mal die Grenzen meiner Raucherlunge austesten. Da tut Flachland gut.
|
Edited by Marius83 (09/15/15 10:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157717 - 09/15/15 10:53 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: borstolone]
|
Member
Offline
Posts: 3,249
|
Das ist alles schon X-Mal im Forum diskutiert und lässt sich per Suchfunktion leicht recherchieren. Wobei, es ist und bleibt ein wichtiges Thema.
Eigentlich nicht. Wenn eine technische Frage oft diskutiert wird, ist es offensichtlich kein wichtiges Thema, sondern ein deutliches Indiz dafür, daß beide Lösungen prima funktionieren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157728 - 09/15/15 11:05 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Was du mit "gebastelt" meinst, verstehe ich nicht ganz. Um ein MTB-Schaltwerk kommst du kaum drumrum, wenn du ein großes Übersetzungsspektrum realisieren willst. Was du mit "gebastelt" meinst, verstehe ich nich so recht. Es soll auf jeden Fall ein MTB-Schaltwerk werden. Wahrscheinlich XT-Shadow. Nach allem was ich bisher gelesen habe wohl das 9fach Mit gebastel meine ich, dass ich (übrigens auch über die SuFu), dass man mit Shimano STIs (10fach), die man wohl mit 9fach MTB Schaltwerken und 3fach Umwerfern kombinieren kann, zwar vom besseren Handling im Sinne der Greifbarkeit profitiert, dass aber der sauber Schaltkomfort leidet. Also sich nicht 100% exakt bedienen lässt. (Hoffe das war verständlich)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157731 - 09/15/15 11:09 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich kombiniere einen 10fach-Shimano-STI mit einem uralten 7fach-STX-Schaltwerk. Funktioniert vielleicht nicht perfekt (im Sinne der "nur-sortenrein-Perfektionisten"), aber ich komme damit sehr gut klar. Aber ich bin auch jemand, der es nicht für nötig hält, nach 2 verschlissenen Ketten die Kassette zu wechseln, nur weil ich homöopathische Änderungen in der Schaltpräzission bemerken würde. Die Schaltung macht halt was sie soll und gut.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (09/15/15 11:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157732 - 09/15/15 11:10 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Rohloff ist mir deutlich zu teuer und weckt zu viele Begehrlichkeiten, die ich im Frankfurter Stadtverkehr nicht gebrauchen kann. Das kann ich nicht bestätigen. Gerade die, die wissen, was sie vor sich haben, wissen auch, wie es mit dem Weiterverkauf aussieht. Für einen Hobel, der ohne groß zu mucken jeden Tag laufen soll, dürfte es kaum was besseres geben. Denk an den Winterbetrieb. Wenn Du wirklich jeden Tag auf Arbeit fahren willst, dann wird die Kettenschaltung auf Dauer verdammt wartungsaufwändig.
|
Top
|
Print
|
|
#1157733 - 09/15/15 11:13 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 17,523
|
Für die zehnfach-Variante spricht, dass die Ersatzteilversorgung, auf lange Sicht, besser gewährleistet sein dürfte und offensichtlich die geringere Gangabstufung bietet.
Aus diesem Grunde würde ich heute bei Neukauf 10-fach wählen. Es reicht aber nicht, dass ich mich jetzt zur Änderung gezwungen fühle, soweit ich noch mein 9-fach-Werk fahren kann. Ein Vorteil in der Übersetzungsvariabilität zwischen den Gängen brauche ich auch nicht, wohl aber könnte ich mir mittlerweile noch ein Ritzelchen mehr in Richtung kleinster Gang vorstellen, was sich offenbar marktkonform (nicht Bastler) nur über 10-fach verwirklichen lässt. Das ist eher ein Folge der Alterschwäche. Die Berge werden halt immer schwieriger. Noch aber scheint es so, also reichen meine Kampfeskräfte. Bevor ich jedoch übereilt Systeme wechsle, warte ich. Vielleicht kommt ja irgendwann der Radikalschnitt mit dem E-Bike... - und bald kommt wohl auch noch das Wasserstoff-Bike mit 50-fachem Fischgrätengetriebe.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1157741 - 09/15/15 11:33 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
|
Hallo Marius, 10-fach-Rennrad-Hebel (sowohl STI als auch Lenkerend) sind nicht mit 10-fach-Shimano-MTB-Komponenten kompatibel.
Hier steht, sie sein mit aktuellen 10fach MTB Schaltwerken kompatibel. Versteh ich da was falsch? Das sind offenbar Hebel speziell für MTB-Schaltwerke. Ich habe die Microshift BS-A10, und die harmonieren (einigermaßen) mit 10-fach-Rennrad. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157748 - 09/15/15 11:48 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,910
|
Sorry, ich hatte nur den Text zur Alltagsnutzung wahrgenommen, nicht den zur Nutzung für eine Reise. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1157750 - 09/15/15 11:52 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Mit ähnlichem Einsatzgebiet fahre ich SRAM Rival Bremschalthebel (oder wie auch immer man so etwas fachgerecht nennt) und eine 2x10 Kombination mit x9 Schaltwerk und einer 11-36 Kasette hinten.
Das taugt feinstens und mit einer Kompaktkurbel vorne habe ich für meine Zwecke immer die passende Übersetzung gefunden.
Ggf. würde ich mir an deiner Stelle auch eine solche Kombination überlegen.
Bin übrigens auch viel in ffm unterwegs und halte die Stadt für gar nicht so schlimm im Hinblick auf das Dienstahlrisiko. Eine gute Versicherung würde ich trotzdem abschließen wollen.
|
Top
|
Print
|
|
#1157752 - 09/15/15 11:55 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Rohloff ist mir deutlich zu teuer und weckt zu viele Begehrlichkeiten, die ich im Frankfurter Stadtverkehr nicht gebrauchen kann. Das kann ich nicht bestätigen. Gerade die, die wissen, was sie vor sich haben, wissen auch, wie es mit dem Weiterverkauf aussieht. Für einen Hobel, der ohne groß zu mucken jeden Tag laufen soll, dürfte es kaum was besseres geben. Denk an den Winterbetrieb. Wenn Du wirklich jeden Tag auf Arbeit fahren willst, dann wird die Kettenschaltung auf Dauer verdammt wartungsaufwändig. Bleiben immernoch die IMMENSEN Anschaffungskosten, die ich als Student und "Selbstversorger" in den nächsten Jahren nicht stemmen kann... Das Rad wird so schon deutlich teurer, als kalkuliert und gewollt Zum Glück gibt es dann aber doch noch die von dir so hoch gelobten Kettenspanner, mit denen ich ja auch später noch ohne "großen" Aufwand umrüsten kann, wenn ich denn will.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157754 - 09/15/15 11:56 AM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Sorry, ich hatte nur den Text zur Alltagsnutzung wahrgenommen, nicht den zur Nutzung für eine Reise. Gruß Uli Kein Thema und im Grunde ja Worscht (wie der Frankfurter sagt), war nur verwundert
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157757 - 09/15/15 12:00 PM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Lagerschaden]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 593
|
Mit ähnlichem Einsatzgebiet fahre ich SRAM Rival Bremschalthebel (oder wie auch immer man so etwas fachgerecht nennt) und eine 2x10 Kombination mit x9 Schaltwerk und einer 11-36 Kasette hinten.
Das taugt feinstens und mit einer Kompaktkurbel vorne habe ich für meine Zwecke immer die passende Übersetzung gefunden.
Ggf. würde ich mir an deiner Stelle auch eine solche Kombination überlegen.
Bin übrigens auch viel in ffm unterwegs und halte die Stadt für gar nicht so schlimm im Hinblick auf das Dienstahlrisiko. Eine gute Versicherung würde ich trotzdem abschließen wollen. Wollte vorne schon auf drei Kettenblättern fahren. Sehe den Vorteil von 2x10 nicht wirklich. Weniger Schräglauf? Leichter? Dienstahlrisiko halte ich für enorm... Aber so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157760 - 09/15/15 12:02 PM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Alfine hatte ich tatsächlich ins Auge gefasst, hatte aber immer das Gefühl weder Brot noch Butter zu kaufen...
Ist ganz sicher so. Brot und Butter sind deutlich günstiger zu haben.... Die Alfine 8 (oder Nexus) ist für mich die Schaltung am Alltagsrad. Meine Laufleistung liegt inzwischen bei rd. 46tkm. Die Wartungskosten sind extrem niedrig. Kette und Ritzel kosten zusammen etwa 10 Euro, alle 10tkm neu und dazu etwas Öl oder Fett in die Nabe, dass wars. Einen Vergleich habe ich aber nur zu 3x9. Insbesondere im Winter und bei "Schietwetter" nehme ich aber lieber das Rad mit Nabenschaltung.
|
Top
|
Print
|
|
#1157788 - 09/15/15 01:26 PM
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 11,039
|
(.....)10-fach ist nicht zwangsläufig teurer als 9-fach.(....) So ist es, meine Liebste hat Anfang des Jahres bei der Neuausrüstung ihres Scorpion feststellen müssen, daß etliche höherwertige Shimano 9-fach-Komponenten, beispielsweise Lenkerendschalter teuerer waren als 10-fach-Komponenten. Deshalb entschied sie sich letztlich für 10-fach... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
|