29646 Members
98901 Topics
1554613 Posts
During the last 12 months 2095 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#959427 - 07/25/13 10:11 AM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: gruenlein]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Ja, richtig angeklemmt. Deine Ladegeräte eignen sich leider nicht für eine externe Ladung- nötig wäre ein 12V/0.5A AC(!!) Netzteil als Dynamoersatz, das würde ich aber nicht mitschleppen.
Eine schöne Tour wünscht Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#959443 - 07/25/13 10:56 AM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Besten Dank für die flotte Info, dann lad ich meine 4 LiFePO4 eben beim bergauf und abradeln =)
|
Cobra CT 4.5 soll jetzt mit Ladegerät nachgerüstet werden :-) Später baue ich mein Greif-Winter-Rad auch noch damit um! | |
Top
|
Print
|
|
#1153605 - 08/28/15 05:22 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Hallo ich klinke mich bezgl. der Version 12 + USB mal mit einer Frage ein. Es geht um die Beschaltung der 12V + USB Platine, die von Jens noch aktuell angeboten wird. Ich habe davon 3 Stück und baue gerade den ersten Lader zusammen, bei dem ich den Geschwindigkeitumschalter nicht brauche. Das heisst, ich möchte die Delonschaltung bzw. niedrige Stufe durch eine Drahtbrücke fest einstellen und muss eben auf die Aus-Option verzichten. (Ist der Lader voll, wird abgestöpselt.) Wo setze ich dann in dem 'Löchersixpack' für S2 die Drahtbrücke?: Link zur Platinenansicht Obwohl ich Signalläufen auf Platinen meistens gut folgen kann, stehe ich gerade grenzwertig auf dem Schlauch. Oben? Oder in der Mitte? Freue mich auf Hinweise.
|
Top
|
Print
|
|
#1153617 - 08/28/15 06:21 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Die Lade-Aus Option funktioniert so: Ist der Akku geladen dann läuft die Spannung hoch und wird in D5 verbraten. D5 muß thermisch mit dem PEPI-C (S1) gekoppelt sein. Wird D5 zu heiß, macht S1 auf. Damit hast du deine Ladebegrenzung.
|
Top
|
Print
|
|
#1153627 - 08/28/15 07:27 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Mir ist nicht so ganz klar, was du willst. Der Lader hat zwei Schalter: Einer schaltet den Lader grundsätzlich ein oder aus. Den kannst du theoretisch auch auf permanent an stellen oder überbrücken.
Und dann gibt es den Schalter für die beiden Geschwindigkeitsstufen. So wie ich dich verstanden habe, willst du den permanent auf der "Langsam"-Stufe stehen haben? Ich weiß ja nicht wie du den Lader einsetzen willst, aber meiner steht fast immer auf "schnell". Auf "langsam" schalte ich nur, wenn es wirklich länger bergauf geht (und ich dran denke). Aber ist es wirklich dies was du willst? Denn mit einer "Aus"-Option hat das nix zu tun.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (08/28/15 07:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1153630 - 08/28/15 07:37 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Suchmaschine]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Hi Suchmaschine, danke. Der Plan passt auch bezgl.meines Problems. Ich habe die Platine mit USB. Schaltung hier. Macht aber wohl keinen Unterschied. Ich glaube, die abgebildete Schalterstellung ist die hohe Geschwindigkeitsstufe. Nach ein paar Stunden löten kann ich mich aber nichtmehr gut konzentrieren. Oder vertue ich mich da? Morgen gehts frisch ans Werk.
|
Top
|
Print
|
|
#1153632 - 08/28/15 07:45 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Hi Sammy,
wie ich es verstehe, schaltet S2 zwischen Delon, Graetz und Laden Aus. S3 schaltet USB an oder aus.
S3 bleibt natürlich so, wie er ist. Ich will ja keinen Akkustrom verschwenden.
Ich will für S2 bei diesem speziellen Gerät nur die niedrige Stufe. Der Lader ist ein spezielles Projekt. Kann ich ja noch erklären, falls Interesse. Die anderen beiden baue ich normal auf.
|
Edited by Strolch (08/28/15 07:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1153633 - 08/28/15 07:47 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Hi mgabri.
Ja, das weiss ich. Man kann aber auch komplett abschalten.
Die Laden-Aus-Option ist mir bei dem Gerät nicht wichtig. Nicht S3, ich meine S2. USB wird natürlich geschaltet.
|
Edited by Strolch (08/28/15 07:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1153637 - 08/28/15 08:10 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 85
|
Du hast Recht. Der Schalter steht auf Schnellstufe.
Also eine Brücke von der Mitte nach unten auf der rechten Seite müsste passen, Links ist ja nichts dran und kann leer bleiben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1153649 - 08/28/15 10:21 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
wie ich es verstehe, schaltet S2 zwischen Delon, Graetz und Laden Aus. S3 schaltet USB an oder aus.
Ich will für S2 bei diesem speziellen Gerät nur die niedrige Stufe.
S3 ist USB, richtig. Und mit der Funktion von S2 hast du anscheinend recht. Bei meinem Forumslader hat S2 nur zwei Schaltstellungen Ein-Ein (die im Schaltplan Schaltplan 2-1 und 5-4 bzw., wie eingezeichnet, 2-3 und 5-6 verbinden). In der Tat wäre die Mittelstellung auch "aus", wenn man einen Ein-Aus-Ein-Schalter verbauen würde. Ich hab den Ausschalter aber irgendwo an anderer Stelle untergebracht. Sorry für die Verwirrung.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1153655 - 08/28/15 10:51 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Jep, die Stufe kann man auch mit einem Zweifach-Kippschalter verbauen. Ich geh jetzt aber erstmal in die Heia. Abgesehen von meiner Fragerei. Ich finde es beachtenswert, was Jens (mit seinen Innovatoren und Mitentwicklern) da so gestemmt hat (haben). Das wollte ich nur mal loswerden.
|
Edited by Strolch (08/28/15 10:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1153671 - 08/29/15 07:21 AM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Strolch]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Strolch, die in der Schaltung gezeigte Stufe ist die langsame. Du brauchst also 2 Drähte für Dein Projekt. Achte besonders auf die gute thermische Ankopplung von Schutzdiode und Thermoschalter- für den Thermoschalter von Pepi (von Pollin) habe ich das ne Beschreibung: http://forumslader.de/UEberspannungsschutz.215.0.htmlIch würde diese Kopplung heute immer so ausführen, egal bei welcher Ladervariante des alten 12V+USB da der Linearregler wirklich nur die Ladespannung einstellt und die bei vollen Akkus hochlaufende Leistung muss halt leider in die Schutzdiode verbraten werden (siehe Hinweis mgabri). Deshalb auch nen richtig robusten Thermoschalter nehmen, er wird Arbeit bekommen. Viele Grüße und Danke fürs Lob! Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1153680 - 08/29/15 08:33 AM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 85
|
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wiki Delon Ist der Eingang in Delon nicht die Langsamstufe?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1153711 - 08/29/15 01:56 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: Suchmaschine]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Erwischt. Das ist vieles- aber keine Delonschaltung. Muss ich mal korrigieren. Zur Entschuldigung- ich habe jahrelang geglaubt dass diese Schaltung zwar 2 Dioden zu viel hat aber ansonsten trotzdem wie eine Delon arbeitet... Ladungspumpe/Villard/Verdoppler_nach_JensD trifft es besser  Arbeitet aber trotzdem als Spannungsverdoppler. In der schnellen Stufe sind die beiden Kondensatoren antiseriell hintereinandergeschaltet. Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1153731 - 08/29/15 04:24 PM
Re: Forumslader 12V USB
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Hallo Jens,
danke für die Erklärung. An der Spannungsverdopplung sind also auch alle vier Dioden beteiligt? Ich muss mir die Eingangsschaltung irgendwann mal ohne Schalter aufzeichnen. Ich verstehe sie noch nicht so ganz, aber das ist erstmal nicht so wichtig. Ich baue das jetzt erstmal alles zusammen.
Thermoschalter und Diode habe ich mit Entlötlitze und Zinn so aufgebaut, wie von dir beschrieben. Hat ziemlich gut geklappt. Jetzt muss ich noch das Akkupack löten und alles in ein Gehäuse bringen.
Vielen Dank. Und auch vielen Dank an Suchmaschine für das Mitüberlegen.
|
Top
|
Print
|
|
|