International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Meillo, Jaeng, 7 invisible), 427 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538678 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#1146984 - 07/31/15 05:51 PM Glutenunverträglichkeit
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
Moin,

seit einer Woche weiß ich von meiner Glutenunverträglichketi. Ich stelle es mir sehr schwer vor, mich unterwegs mit den möglichen Lebensmitteln eindecken zu können - die meisten Bäcker fallen ja ohnehin schon flach. Tankstellen mehr oder weniger auch. Ergo muss ich viel mehr mitschleifen.

Gibt es unter Euch Leidensgenossen?

MfG,
Armin
Top   Email Print
#1147230 - 08/02/15 07:49 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
So schwierig ist das doch nicht. Eier, Reis, Würstel, Kartoffeln, Käse, Wurst, Fleisch … kannst du ja alles essen. Irgendwelche glutenfreien Nudeln oder Brot könnte tatsächlich schwer werden, aber es gibt ja genug anderes.
Top   Email Print
#1147243 - 08/02/15 09:08 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Wer hat das festgestellt ??????
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#1147278 - 08/03/15 06:50 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Mike42]
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
Hätte ich erwähnen sollen, dass derzeit auch keine Milchprodukte und Eier funktionieren?

Festgestellt wurde das mittels Serum im Labor.
Top   Email Print
#1147346 - 08/03/15 03:17 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
ich würde ja jetzt sagen > komm zu uns nach Schleswig-Holstein. Hier bekomme ich in fast jedem Geschäft Brote uvm. zu kaufen die komplett Glutenfrei sind - aber das nutzt dir in Wiesbaden ja auch nix traurig ebenso verhält es sich hier übrigens auch mit Laktosefreien Lebensmitteln usw...

Bin zwar nicht 100% unverträglich, kann aber nur winzige Mengen von dem ganzen Zeugs ab... seit ich so viel wie möglich ohne den ganzen Müll kaufe und esse geht es mir wesentlich besser.
Gluten kann ich allerdings besser ab als Laktose, habe trotzdem immer ein gewisses Kontingent an Frühstückscerealien etc. ohne meine Reizstoffe drin an Bord auf Tour, da schleppe ich lieber 1kg Zeugs mit mir rum, als dass es mir dauernd schlecht geht, ich den Urlaub nicht geniessen kann, oder ich ewig beim Einkauf suchen muss bis ich passendes gefunden habe im Laden... wobei hier wie gesagt gibt es inzwischen sehr viel ohne Gluten/Laktose etc. in fast jedem Laden cool
Top   Email Print
Off-topic #1147357 - 08/03/15 04:15 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: IndianaWalross]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Deine Wortwahl finde ich ein wenig deplaziert, sehr viele Menschen vertragen, das was du als Müll bezeichnest sehr gut.
Top   Email Print
Off-topic #1147375 - 08/03/15 06:47 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Sickgirl]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: Sickgirl
Deine Wortwahl finde ich ein wenig deplaziert, sehr viele Menschen vertragen, das was du als Müll bezeichnest sehr gut.



Ganz ehrlich?
Da geb ich nen feuchten Dreck drauf!

So oft wie man als Spinner beschimpft wird (oder schlimmeres) und man "macht ja nur rum" oder "stellt sich nur an" oder sonstwie abgewertet wird weil man den von mir als Müll bezeichneten Müll einfach nicht ab kann - ist es mir inzwischen egal was die "Allesfresser" oder "Allesvertrager" sich dran reiben... verärgert
Top   Email Print
Off-topic #1147379 - 08/03/15 06:57 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: IndianaWalross]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Sehr tolerant bist du ja nicht gerade, also ich esse keinen Muell.
Top   Email Print
#1147380 - 08/03/15 07:00 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: IndianaWalross]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Brot ohne Gluten geht nicht = Kundschaft verarscht !
so sieht Brot ohne Weizenkleber aus
http://www.ziegelkontor.de/

euer Bäckermeister

jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !

Edited by trike-biker (08/03/15 07:04 PM)
Top   Email Print
#1147383 - 08/03/15 07:11 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: trike-biker]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426

In Antwort auf: trike-biker
Brot ohne Gluten geht nicht = Kundschaft verarscht !
so sieht Brot ohne Weizenkleber aus
http://www.ziegelkontor.de/

euer Bäckermeister



Natürlich geht Brot ohne Gluten! Gluten ist der "Klebstoff" im Weizen. Damit hat man früher Tapetenkleister gemacht. Aber es gibt noch sehr viele andere "Kleber" die das Brot zusammen halten. dann ist halt noch Reis, Mais... drin.

Mein Neffe hat Zöllakie, selbst ein Mars-Riegel verträgt er nicht. Bei Festlichkeiten stehen bei uns aber auch immer Nudeln oder Spätzle auf dem Tisch. Alles ohne Gluten. Auch der Kuchen zum Kaffee ist fast kein Unterschied zu merken.
Tipps auf Reisen kann ich aber leider nicht geben, da ich zu den "Allesverwerter" gehöre.

Gruß Stefan
Top   Email Print
#1147393 - 08/03/15 08:12 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Habe einen Kollegen, der das hat. Ist oft nicht ganz einfach. Es gibt so viele Dinge, wo versteckt dann doch irgendwelche Getreideprodukte und entsprechend auch Gluten drin ist.

Da hilft dann nur genaues Studium der Inhaltsangaben, bzw. ausweichen auf sichere Produkte (also leider fast nur tierisches Zeug).

Du könntest mehr Gemüse und Obst konsumieren. Bananen sind recht gehaltvoll, Avocados auch. Wenn Du ein paar Gewürze mitnimmst, kann das sehr lecker werden.

Grundsätzlich mein Beileid zu diesem kulinarisch bitteren Los.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1147454 - 08/04/15 08:03 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: felixs]
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
Heute in der Kantine in Sindelfingen: Landjäger und Obst, ansonsten war nichts da!! Das Beste oder nichts, hehe.

Davor im REWE in Sifi - nichts gefunden, aber da war die Verzweiflung noch nicht so groß.


Gestern zum ersten mal Lammsbräu Glutenfrei probiert - lecker.
Top   Email Print
#1157596 - 09/15/15 05:17 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
hekookeh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 79
Underway in Romania

In Österreich wird in Wurstwaren kein Mehl sondern Stärke als Bindemittel verwendet. Und Stärke ist glutenfrei.
Du solltest recherchieren, wie es in Deutschland aussieht, dann hast wenigstens eine Essoption mehr.
Eine Radreise nach Süd-Ost
http://bike2south-east.blogspot.com
Top   Email Print
#1157601 - 09/15/15 06:09 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: talybont
Heute in der Kantine in Sindelfingen: Landjäger und Obst, ansonsten war nichts da!! Das Beste oder nichts, hehe.
Davor im REWE in Sifi - nichts gefunden, aber da war die Verzweiflung noch nicht so groß.
Gestern zum ersten mal Lammsbräu Glutenfrei probiert - lecker.

Eine Freundin lebt damit schon seit ca. 25 Jahren. Sie ist Ökotrophologin und war über Jahre Ansprechpartner in Bremen und Umland für ähnliche Betroffene. Zum Einkaufen gibt es diverse Einkaufsfürer - habe mal einen bei ihr gesehen - könnte der gewesen sein. Als Brotersatz fürs Frühstück hat sie früher immer zum Segeln auf der Ostsee Reiswaffeln mitgenommen. Heute scheint es da schon mehr zu geben - kenne mich aber nicht so genau damit aus. Solltest du Fragen haben, könnte ich den Kontakt herstellen. Sie ist zur Zeit nur in Urlaub.
Gruß Ulli
PS: Vielleicht hilft auch der Link

Edited by Ulli Gue (09/15/15 06:14 AM)
Top   Email Print
#1157606 - 09/15/15 06:37 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: hekookeh]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: hekookeh
In Österreich wird in Wurstwaren kein Mehl sondern Stärke als Bindemittel verwendet. Und Stärke ist glutenfrei.
Du solltest recherchieren, wie es in Deutschland aussieht, dann hast wenigstens eine Essoption mehr.


Nicht ganz korrekt, Stärke ist nicht perse Glutenfrei.
Normalerweise ist stärke aus Mail hergestellt, oder aus Kartoffeln. Wenn die Stärke aus Weizen ist, kann sie durchaus Gluten endhalten.
Top   Email Print
#1157628 - 09/15/15 07:36 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Schwarzwaldsteff]
hekookeh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 79
Underway in Romania

Ups, du hast vollkommen recht...
Zum meinem Glück verwenden wohl österreichische Wursthersteller keine oder sehr wenig Weizenstärke.
Zumindest hatten Wurstprodukte bei mir noch keine Probleme verursacht.
Eine Radreise nach Süd-Ost
http://bike2south-east.blogspot.com
Top   Email Print
#1157669 - 09/15/15 09:07 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Ich bin zwar keine Leidensgenossin, habe aber den Eindruck, daß sehr oft (auch in Frankreich) glutenfreie Lebensmittel angeboten werden. Möchte Dich also ermutigen. Ich denke nicht, daß Du deshalb viel mit rumschleppen mußt.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1157758 - 09/15/15 12:00 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Mütze]
hekookeh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 79
Underway in Romania

Glutenfrei zu kochen ist ja keine Schwierigkeit, gibt ja genug von Haus aus glutenfreie Nahrungsmittel. Schwieriger ist's halt in einigen Ländern auf Reisen, wenn man nicht unbedingt 3x täglich den Benzinkocher anwerfen will, dann muss man sich schon arg reduzieren. In den Stanländern bleibt dann bis auf Kepab, Salat und plov, wenn man ausnahmsweise welchen bekommt, nicht viel übrig. 😀
Eine Radreise nach Süd-Ost
http://bike2south-east.blogspot.com
Top   Email Print
Off-topic #1159284 - 09/21/15 03:59 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Armin, hallo andere Betroffene.

Ich habe zwar glücklicherweise keine Ernährungsprobleme- habe aber für betroffene Familienmitglieder sowie auch für Patienten und Kollegen meiner Frau an einem guten Sauerteigbrot auf glutenfreier Basis (Reis) geforscht und möchte Euch das leckere Ergebnis nicht vorenthalten.

Das Rezept ist zwar schwer reisetauglich (wie jeder Sauerteig)- ließe sich aber prinzipiell auch unterwegs als Bannock/Pfannenbrot backen.

Hier das Rezept zum Download.

Den Ansatz für den Reissauer habe ich selbst gezüchtet (im Grunde ein umtrainierter Roggensauer meines Roggenbrotes) und versende ihn an Interessenten kostenfrei.

Viele Grüße von
Jens (Fan von angewandter Mikrobiologie)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (09/21/15 03:59 AM)
Edit Reason: Offtopiziert
Top   Email Print
#1159328 - 09/21/15 11:13 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: JensD]
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
Bin letze Woche einen kleinen 2-Tages-Trip gefahren. Innerhalb der Zivilisation ist das alles kein Problem. Normalerweise finde ich in jedem guten Supermarkt was. Natürlich scheiden Weinfeste und ähnliches aus, schade am Rhein. Die wissen ja meist gar nicht, was sie auf den Tisch bringen (Gewürzmischungen sind hier oft ein Riesenproblem).

Edited by talybont (09/21/15 11:14 AM)
Top   Email Print
#1159340 - 09/21/15 01:28 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
kcd
Member
Offline Offline
Posts: 104
Dann gehörst du zu denen, für die der aktuelle Trend etwas Erleichterung bei der Suche nach Alternativprodukten bringt.
Mittlerweile hat doch jeder Rewe diese "frei von.." Artikel: Artikelliste

Das meiste davon ist zum Fertigbacken, aber z.B. das Sonnenblumenkernbrot mit Marmelade oder Hummus geht.
Florian
Top   Email Print
#1163570 - 10/10/15 05:25 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
Lolalotte
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 218
Underway in Germany

Hallo Armin,

ich habe zwar keine "offizielle" Unverträglichkeit, aber bei mir machts die Menge. Zu viele Milchprodukte vertrage ich schlecht und Brot esse ich kaum. Wenn bei dir die Laktose das Problem ist: Laktosefreie Milch gibt es in Europa inzwischen so gut wie überall. Bei Käse vertrage ich manche Sorten besser als andere. Viele Hartkäsesorten haben z.B. kaum Laktose. Beim Getreide vertrage ich z.B. Dinkel besser als Weizen, obwohl der ja auch nicht glutenfrei ist. Wie gesagt ist es bei mir aber keine Zöliakie. Was ich viel esse ist Obst und Gemüse mit wahlweise etwas Fleisch, Fisch oder Tofuprodukten (gibts auch fast überall inzwischen). Ein Gemüseeintopf mit kleingeschnibbelten Kartoffeln oder Reis geht auch gut auf dem Campingkocher oder mal etwas Hackfleisch mit Gemüse. An Kohlenhydraten verwende ich Reis, Hirse, Kartoffeln (davon auch eher wenig). An Hülsenfrüchten gerne Linsen (sind relativ schnell fertig auf dem Kocherle.
Top   Email Print
#1164393 - 10/13/15 11:17 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Lolalotte]
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
Bei mir ist es nicht die Lactose, sondern das Milcheiweiß, also Kasein, Lactoglobulin und Lactalbumin.

Letzte Woche war ich auf Gluten, weil der Bahnhofsvietnamese sich nicht an seine Auszeichnung hält: 2h nach dem Essen heftige Blähungen, 18h später innere Unruhe etc. Nach zwei tagen ging es wieder...
Top   Email Print
#1164669 - 10/14/15 09:31 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
tirb68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,962
Bahnhofsvietnamesen und ähnlche Verdächtige sollte man besser meiden. Ich habe eine andere Unverträglichkeit und die Erfahrung gemacht, dass die Angaben dort nie stimmen.

Es gibt durchaus asiatische Restaurants die sich dran halten. Die werben meistens direkt mit einem Schild an der Tür und prüfen auch ihre Gewürzmischungen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1169073 - 11/03/15 08:16 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: talybont]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo, ich schiebe meinen Mann (übrigens ein Vietnamese zwinker ) mal eben vom Rechner weg.
2 unserer kleinen Jungs haben Zöliakie, Milcheiweisallergie, Sojaallergie und eine Erdnussallergie. Deren tägliche Verpflegung ist mein Fachgebiet schmunzel
Wir wollten dieses Jahr auch eine lange Radtour (3 Wochen) machen, was letztendlich an der Zöliakie und den Allergien gescheitert ist, da es bei 5 Personen mit dieser aufwendigen Ernährung etwas zu umständlich ist (leider).
Nichts desotrotz habe ich mir ewig Gedanken gemacht, wie man das am besten hin bekommt.
Meine Lösung wären u.a. gewesen, Instandnudelsuppen aus getrocknetem Suppengrün, Gewürzen und Glasnudeln selber zusammen zu mixen und ab zu packen.
Des weiterem machen wir gern glutenfreies Stockbrot. die glutenfreie Mehl--Flohsamenschalen (gemahlen)-Hefe-Gewürzmischung kann man auch vorbereiten und dann mit lauwarmen Wasser vor Ort gehen lassen. Glücklicherweise bekommt man fast überall im Laden unbehandeltes Fleisch, dass man vielleicht auch als Stockfleisch (ganz abenteuerlich schmunzel ) überm Feuer braten kann. Für einen eventuellen Grill, haben wir eine Grillpfanne (Kontamination vom Grillgitter). Geräucherter Fisch geht ja auch, dazu ein Stockbrot. Oder große Champignons am Stock überm Feuer gebraten. Ich denke für eine Person ist das machbar. Wir hätten noch für 2 Kinder Windeln, Wechselsachen ect. dabei haben müssen. Da hätten wir dann wohl doch ein Wohnmobil als Fahrradanhänger gebraucht zwinker
Top   Email Print
#1169131 - 11/04/15 08:42 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: tienvangbac]
talybont
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 758
In Antwort auf: tienvangbac

2 unserer kleinen Jungs haben Zöliakie, Milcheiweisallergie, Sojaallergie und eine Erdnussallergie. Deren tägliche Verpflegung ist mein Fachgebiet schmunzel


Autsch, das ist ja beinahe die Höchststrafe.
Top   Email Print
Off-topic #1169177 - 11/04/15 01:55 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: tienvangbac]
kosemuckel
Unregistered
In Antwort auf: tienvangbac
Wir wollten dieses Jahr auch eine lange Radtour (3 Wochen) machen, was letztendlich an der Zöliakie und den Allergien gescheitert ist, da es bei 5 Personen mit dieser aufwendigen Ernährung etwas zu umständlich ist (leider).

Hier bietet sich in Frankreich die ViaRhona in Frankreich an. Auf der gesamten Strecke (zumindest ab Seysell bis Arles) hast Du eine sehr gute Versorgung durch Intermarché, Super U, E-Leclerc etc etc die allesamt in Ihrem Sortiment auch Allergiefreiprodukte haben.
Top   Email Print
Off-topic #1169375 - 11/05/15 10:19 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: ]
Bilancia
Member
Offline Offline
Posts: 90
Zitat:
hast Du eine sehr gute Versorgung durch Intermarché, Super U, E-Leclerc etc etc

dafür wird man in französichen Supermärkten auch als notorischer Nichtallergiker mit grossen Hinweisschildern permanent geschockt, dass Backwaren, Milchprodukte, Fisch sowie Obst,Gemüse und Nüsse ect. lebensbedrohliche Allergene enthalten.Ich wusste gar nicht, wie gefährlich das Leben sein kann.Ähnliche Hinweise dann auch auf den meisten Speisekarten ...

Gruss Bilancia
Top   Email Print
#1169380 - 11/05/15 11:19 AM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: tienvangbac]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: tienvangbac

2 unserer kleinen Jungs haben Zöliakie, Milcheiweisallergie, Sojaallergie und eine Erdnussallergie.

Ist ja ein bischen viel auf einmal. Wie wurde das festgestellt? Lese dir bitte mal folgende Seite durch:
http://www.daab.de/ernaehrung/lebensmittelallergie-diagnose/
Wurde wirklich eine ausführliche Anamnese gemacht und habt ihr über einen längeren Zeitraum eine Ernährungs-Symptom-Tagebuch geführt?
Bei einer Sensibilisierung wird bei mir auch alles mögliche angezeigt. In der Realität hat es aber absolut keinen Einfluß auf meine Ernährung. Allerdings ernähre ich mich - aus meiner Sicht - recht gesund, d.h. vorwiegend nur frische Produkte selbst zubereitet.
Ich gehe einfach davon aus, dass:
- industriell verpackte bzw. verarbeitete Lebensmittel
- Fertigprodukte
- Billigessen in den überall vorhandenen Snackläden (Asiaten, Backstuben, Pizzaläden)
- Soja
- zuviel Brot
- zuviel Zucker
- billige Öle
- fettreduzierte Lebensmittel
- Margarine und ähnliche Billigfette
etc.
nicht gut für mich sind und ich sie nur in Maßen in Anspruch nehme. Im besten Fall machen sie nur Fett, im schlechtesten Krank.

Gute Restaurants, Wein, Bier, Torten und Süssigkeiten ausgenommen zwinker

Gruß Ulli


Edited by Ulli Gue (11/05/15 11:28 AM)
Top   Email Print
#1179519 - 12/28/15 09:18 PM Re: Glutenunverträglichkeit [Re: Mike42]
Ralf_aus_Kiel
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: Mike42
Irgendwelche glutenfreien Nudeln oder Brot könnte tatsächlich schwer werden.


Es gibt Nudeln komplett aus Reismehl, zum Teil aus Reismehl mit Maismehl gemischt. Ich hab die reinen Reisnudeln neulich mal probiert, die schmeckten erstaunlich normal. Zumindest in Deutschland bekommt man sie in den meisten Bio-Supermärkten.

Als Brotersatz für den Snack zwischendurch haben sich bei einer glutenunverträglichen Freundin von mir Reiswaffeln (eventuell mit Aufstrich oder mit Käse belegt) bewährt. Ansonsten: Buchweizenknäcke (wenn man Buchweizen mag, bekommt man zumindest in nördlichen Gefilen noch relativ verbreitet).

Gruß,
Ralf
Top   Email Print

www.bikefreaks.de