International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Mavenlol), 654 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1135094 - 06/07/15 11:46 PM Brille für einen Brillenträger
simonk
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Ich bin auf der Suche nach einer Brille die ich sowohl zum Laufen als auch zum Radfahren (Rennrad) verwenden kann. Da ich Brillenträger bin bräuchte ich natürlich eine optische Brille bzw. einen optischen "Einsatz" für die Brille. Nutzt ihr sogenannte Vario Radbrillen? Also Brillengläser mit automatischer Tönung, je nach Lichtgegebenenheit.

Ich habe in einem Fahrradgeschäft so eine selbst tönende Fahrradbrille gesehen. Weiß aber leider nicht mehr genau von welcher Marke oder welches Modell. Bin hier am stöbern, und diese Julbo Brillen gefallen mir gut, steht aber nichts ob die auch diese tönende "Option" haben.

PS: Kontaktlinsen sind keine Option. Der Optiker hat gesagt, es ist nicht möglich für meine Augen vernünftige Kontaktlinsen anzufertigen.
Top   Email Print
#1135098 - 06/08/15 04:23 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
Hallo,

von der Tönung hab ivh keine Ahnung, fahre aber mit einer Brille von Swiss Eye mit optischen Einsätzen und bin mehr als zufrieden.

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
#1135119 - 06/08/15 07:27 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
diddy
Member
Offline Offline
Posts: 404
In Antwort auf: simonk
Nutzt ihr sogenannte Vario Radbrillen? Also Brillengläser mit automatischer Tönung, je nach Lichtgegebenenheit.

Ich nutze so eine Brille, allerdings trage ich keine optische Korrektur. Dieses Vario ist je nach Hersteller mal besser, mal schlechter. Ich finde es ganz nett. Das abdunkeln geschieht durch UV-Strahlung, das aufhellen durch Temperatur. Daraus ergeben sich einige Nachteile: Das Abdunkeln funktioniert in einem Auto oder Zug nicht, du kannst das also nicht unbedingt als normale Sonnenbrille z.B. beim Autofahren nutzen (Autoscheiben blocken wie die meisten Glasscheiben UV-Strahlung). Das Aufhellen geht bei warmen bis milden Wetter sehr flott, ist es allerdings kalt bis sehr kalt dauert das aufhellen. Da die Sonne bei uns aber selten spontan unter geht, ist das nicht das Problem. An und für sich dauert so ein Aufhellen/ Abdunkeln seine Zeit. Alpina ist hier am schnellsten (zumindest laut tests). Weiterhin werden die Brillen nicht so extrem dunkel. Für nen sonnigen Sonnertag ist es okay, ne Gletschertour oder auch weiter Schneefelder sind solche Brillen eher nicht gedacht.

An und für sich ist das ne feine Sache. Wie gesagt Alpina ist hier spitze, andere Hersteller hinken hinterher.

Wichtig ist noch, wieviele Stufen abgetönt werden können. Meine Alpina hat 3 Stufen und das ist derzeit das Maximum. Weniger würde ich nicht nehmen, das wäre nämlich zu wenig für wirklich helle Tage.


Zitat:

PS: Kontaktlinsen sind keine Option. Der Optiker hat gesagt, es ist nicht möglich für meine Augen vernünftige Kontaktlinsen anzufertigen.

Wieso das? Extremer Zylinder oder was ist das Problem? Normalerweise sollte das doch immer gehen, ich kenne bisher nur einen, bei dem das mit den Kontaktlinsen nicht geklappt hat, der hat auch einen Zylinder und die Achse muss dann passen. Die Abstufung für die Achsenrichtung ist meist sehr grob, daher ist Zylinder schwierig aber nicht unmöglich.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1135123 - 06/08/15 07:34 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: diddy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: diddy

Zitat:

PS: Kontaktlinsen sind keine Option. Der Optiker hat gesagt, es ist nicht möglich für meine Augen vernünftige Kontaktlinsen anzufertigen.

Wieso das? Extremer Zylinder oder was ist das Problem? Normalerweise sollte das doch immer gehen, ich kenne bisher nur einen, bei dem das mit den Kontaktlinsen nicht geklappt hat, der hat auch einen Zylinder und die Achse muss dann passen. Die Abstufung für die Achsenrichtung ist meist sehr grob, daher ist Zylinder schwierig aber nicht unmöglich.


Prismatische Kontaktlinsen gibts zwar in den Tiefen des Internets auch, allerdings ist da die Ausrichtung noch viel heikler als beim Zylinder, so dass alle Real-life-Optiker, die ich kenne davon abraten. Ganz abgesehen davon gibts wohl auch noch Dinge, die nichts mit der Sehschwäche an sich zu tun haben, aber Kontaktlinsen unmöglich machen. Da mein Optiker mit der Aussage, dass Kontaktlinsen bei mir nicht funktionieren auf Umsatz verzichtet, vertraue ich ihm in dieser Hinsicht. zwinker

Martina
Top   Email Print
#1135125 - 06/08/15 07:36 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
hawiro
Unregistered
Ich hab' seit gut 10 Jahren eine adidas-Brille mit Clip. Der Clip sieht zwar etwas sonderbar aus, funktioniert aber gut. Dadurch, dass im Gegensatz zu optischen Gläsern in der Sportbrille selbst, die stark in sich gebogen sind, im Clip nur normale, gerade Gläser nötig sind, und den geringeren Fassungsscheibenwinkel, lassen sich mit Clips auch kompliziertere Fälle "behandeln". Der einzige Nachteil ist die geringe Größe des Clips, man muss also etwas mehr mit Kopfbewegungen arbeiten als bei einer vollverglasten Brille.

Ein weiterer Vorteil des Clip-Systems: man braucht nicht für verschiedene Lichtsituationen jeweils optische Gläser (ich nutze klar, orange getönt für diesiges, diffuses Licht, und dunkel getönt bei Sonnenschein), sondern kann mit den normalen Scheiben der Sportbrille arbeiten. Auf die Dauer spart das einen Haufen Kohle.

Das Brillenmodell, das ich habe (Elevation pro), gibt es nicht mehr, daher kann ich dir keine spezielle Brille empfehlen. Jeder Optiker, der solche Brillen führt, sollte aber genügend Modelle zur Auswahl haben.
Top   Email Print
#1135137 - 06/08/15 08:06 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Selbsttönende Gläser habe ich so ungefähr seit 1988 und ich werde wohl, mal abgesehen von der Lesebrille, auch dabei bleiben. Die Entlastung ist enorm. Dass es hinter Glasscheiben nicht funktioniert, halte ich für verschmerzbar.
Allerdings nutze ich keine Sportbrillen. Mit den gekrümmten Gläsern ist es nicht so ganz einfach, der nahezu Vollabschluss ist bei mir nicht notwendig und einen zusätzlichen Kneifer hinter farbigen Nulldioptriengläsern muss ich mir nicht antun.
Top   Email Print
#1135139 - 06/08/15 08:10 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: ]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
Ich habe seit 4 Jahren auch eine Addidas-Brille mit einem Clip für optische Gläser. Es gab damals Brillen für verschiedene Clip-Größen (oder umgekehrt). Sehr angenehm finde ich, dass der Clip so weit vom Auge weg ist, dass die Wimpern die Gläser nicht verschmieren. Die Gleitsichtgläser dazu waren erstaunlich preiswert. Ich verwende ein Varioglas, das die Tönungsgrade 2 und 3 abdeckt. Das funktioniert für mich gut genug, allerdings halte ich mich nicht in Gletscherregionen auf.
Was mir sehr geholfen hat, war die Kompetenz des Optikers, der sich auf Sportbrillen spezialisiert hat.
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Top   Email Print
#1135153 - 06/08/15 09:06 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Nutze ebenfalls seit mind. 10 Jahren eine Adidas-Brille mit Clip (Evil Eye). Dies funktioniert bei mir sehr gut. Angenehm zu tragen, der Clip ist bei mir weit genug weg von den Wimpern. Der Wechsel der getönten Gläser ist einfach (hab noch orange). Und wenn ich die Stärke der optischen Gläser ändern muss, ist dies ebenfalls unkompliziert und günstig.
Gruß Stephan
Top   Email Print
#1135157 - 06/08/15 09:14 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: diddy]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: diddy
Das Aufhellen geht bei warmen bis milden Wetter sehr flott, ist es allerdings kalt bis sehr kalt dauert das aufhellen.


Wie isses wenn du bei strahlendem Sonnenschein in einen Tunnel einfährst?
Top   Email Print
#1135159 - 06/08/15 09:17 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Stephan76]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Stephan76
Nutze ebenfalls seit mind. 10 Jahren eine Adidas-Brille mit Clip (Evil Eye).


Moin
Die Brille habe ich auch und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1135162 - 06/08/15 09:59 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: ohne Gasgriff]
diddy
Member
Offline Offline
Posts: 404
In Antwort auf: ohne Gasgriff

Wie isses wenn du bei strahlendem Sonnenschein in einen Tunnel einfährst?


So schnell geht's auch nicht. Die MTB-Bravo hat die Brille mal getestet, da sind es 16 s von hell zu dunkel. Rückwärts dauert es mind. 3 mal so lange. Die Brille ist aber nicht so dunkel, dass man nichts sieht, das passt schon. Ne richtige Sonnenbrille (also permanent getönt) hellt gar nicht auf und man müsste sie ebenso absetzen.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1135168 - 06/08/15 10:19 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: diddy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: diddy
Ne richtige Sonnenbrille (also permanent getönt) hellt gar nicht auf und man müsste sie ebenso absetzen.


Das kann ein Brillenträger aber genau nicht. traurig
Ich habe ja seit Jahren die Kabrio von Rudy Project, bei der man den Sonnenbrillenaufsatz hochklappen kann. Sieht zwar nicht ganz so elegant aus, ist aber eigentlich eine tolle Lösung. Leider hat zumindest bei mir das neuere Modell eklatante Qualitätsmängel, so dass ich diese Brille nicht mehr empfehlen würde.

Martina
Top   Email Print
#1135172 - 06/08/15 10:33 AM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Bisher hatte ich auch die Evil Eye mit Optikclip und habe mir jetzt in diese Brille Gläser in meiner Sehstaerke einschleifen lassen.

Bereue es das noch nicht viel früher gemacht zu haben.

Seitensicht ist viel besser, ich kann die Brille viel naeher am Gesicht tragen, da kein Clip stört. Wenn das Glas beschlägt leichter zu reinigen auch bei Regen viel besser.

Ich habe auch so selbstoenende und bin mit dem Bereich sdhr zufrieden. Bei Nachtfahrten ziehe ich meine normale Brille auf.

Von aussen sieht man es schon, ich habe links -4, 5 und rechts nur -2, 5. Das die Gläser unterschiedlich sind.
Top   Email Print
#1135217 - 06/08/15 01:07 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Bei mir ging wegen Wimpern kein Clip, auch empfan ich es als äußerst unangenehm nochmal den schweren clip zusätzlich auf der Nase zu haben!

Bei mir ist es die Adidas Evil Eye geworden mit korrigierten Gläsern, einmal in orange (nutze ich fast immer auch nachts!) und getönt (bei richtig krasser Sonne). Nächstes Mal würde ich den Rahmen allerdings eine Nummer kleiner nehmen und / oder direkt die Halfrim.

Hatte sie so gekauft, dass möglichst viel Gesicht / Auge abgedeckt wird um Luftzug zu vermeiden, funktioniert auch gut im Winter und mit dicker Mütze auf. Im Sommer mit dünner Mütze bzw. Bufftuch sind die Bügel nun leider ein wenig rutschig. Das hatte ich vorher dummerweise nicht bedacht.

Ich hab einen wirklich tollen Sportoptiker hier, der hat mich sehr gut vermessen, auch mit Videospiegel etc. Die Jungs die dann geschliffen haben, haben ganze Arbeit geleistet, sehe wirklich gut rundum trotz Krümmung im Glas. Würde ich jederzeit wieder so machen.
Top   Email Print
#1135224 - 06/08/15 01:28 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: IndianaWalross]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: IndianaWalross
Würde ich jederzeit wieder so machen.


Die Lösung funktioniert halt leider nur bis zu einer bestimmten Glasstärke. Und selbst wenn sie noch funktioniert kann sie sobald man eine Lesebrille braucht sehr sehr teuer werden. Bei mir kostet ein Gleitsicht inzwischen über 500 Euro, da überlege ich mir schon, ob ich mir zwei oder vier davon leiste. traurig

Martina
Top   Email Print
#1135226 - 06/08/15 01:37 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Martina]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Zum fahren brauche ich keine Gleitsicht, wenn ich was auf der Karte genauer anschauen muss kann ich über den Brillenrand schauen.

Auch die Clip Gläser kann man nicht in extremen Glasstaerken machen. Aber inzwischen geht auch mit den eingeschliffenen Glaesern recht viel
Top   Email Print
#1135227 - 06/08/15 01:46 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Martina]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: IndianaWalross
Würde ich jederzeit wieder so machen.


Die Lösung funktioniert halt leider nur bis zu einer bestimmten Glasstärke. Und selbst wenn sie noch funktioniert kann sie sobald man eine Lesebrille braucht sehr sehr teuer werden. Bei mir kostet ein Gleitsicht inzwischen über 500 Euro, da überlege ich mir schon, ob ich mir zwei oder vier davon leiste. traurig

Martina


Meine hat so wie sie ist inkl. der 2 Paar Gläser auch so 630€ gekostet - aber da ich noch kein Gleitsicht brauche war es mir das auch wert. Seitdem habe ich wieder Spaß am Radfahren und mir sogar jetzt ein Rennrad angeschafft - zuvor war ich kurz davor Radfahren komplett einzustellen, da ich weder mit meiner normalen Alltagsbrille, noch mit Clip zurecht kam beim Fahren.

Erstere passte mit dem Helm nicht mehr (war ein Schnellschuss, alte war kaputt gegangen und es musste sofort Ersatz her und was besseres gab's da halt nicht für mein Geld) ausserdem hatte ich permanent Sand oder Viechzeugs im Auge, tränende und brennende Augen durch den Wind und abends dann total ausgetrocknet. Clip war mit zu nah an den Wimpern sowie zu schwer.

Und 4 Brillen brauche ich nicht, mir langt eine Sportbrille mit 2 Paar Gläsern sowie eine Alltagsbrille (meine jetzige wird aber nächstes Jahr wohl noch ersetzt durch was Vernünftiges bei meinem neuen Optiker und dann darf die aktuelle als Ersatz eingelagert werden.)
Top   Email Print
#1135228 - 06/08/15 01:46 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Sickgirl]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Sickgirl
Zum fahren brauche ich keine Gleitsicht, wenn ich was auf der Karte genauer anschauen muss kann ich über den Brillenrand schauen.


Ich weiß, dass das bei Kurzsichtigen geht, ich war aber schon vor dem Einsetzen der Alterssichtigkeit weitsichtig.

Zitat:

Auch die Clip Gläser kann man nicht in extremen Glasstaerken machen. Aber inzwischen geht auch mit den eingeschliffenen Glaesern recht viel


Mein Gatte besitzt einen Clip mit Gleitsichtgläsern - 4,75/-6,75 oder so ähnlich. Klappt hervorragend und sieht nichtmal merkwürdig aus.

Martina
Top   Email Print
#1135231 - 06/08/15 01:49 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: IndianaWalross]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: IndianaWalross

Und 4 Brillen brauche ich nicht, mir langt eine Sportbrille mit 2 Paar Gläsern sowie eine Alltagsbrille (meine jetzige wird aber nächstes Jahr wohl noch ersetzt durch was Vernünftiges bei meinem neuen Optiker und dann darf die aktuelle als Ersatz eingelagert werden.)


Ich habe ein entscheidendes Wort vergessen: bei mir kostet nicht eine Brille, sondern ein Glas (deutlich) über 500 Euro. Und du hast ja wie du selbst sagst zwei paar, also vier Gläser. Für diese vier Gläser müsste ich (wenn es denn funktionieren würde sie einzuschleifen) grob geschätzt 2300 Euro hinlegen. Und da zucke selbst ich zurück.

Martina
Top   Email Print
#1135236 - 06/08/15 01:54 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Martina]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Bei mir sieht das ähnlich aus. Allein schon die Kostenfrage ließe mich wieder zu einer Clip-Lösung greifen. Möglich ist das heutzutage auch für starke Gläser, zum Glück.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1135237 - 06/08/15 01:54 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Martina]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Sorry es gibt immer irgendwelche Extremfälle wo es nicht geht.

Aber nachdem ich verschiedenes ausprobiert habe werde ich solange es geht die Adidas Brille mit eingeschliffen Gläsern vorziehen
Top   Email Print
#1135238 - 06/08/15 01:58 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Sickgirl]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Sickgirl
Sorry es gibt immer irgendwelche Extremfälle wo es nicht geht.


Gleitsichtgläser sind ab einem bestimmten Alter keine Extremfälle, sondern leider die Regel. zwinker Du hast eine sehr günstige Glasstärke, zumindest auf dem einen Auge wirst du wahrscheinlich immer ohne Brille lesen können und das reicht zum Fahren wahrscheinlich aus.

Martina
Top   Email Print
#1135240 - 06/08/15 02:05 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: IndianaWalross]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: IndianaWalross
[ ... ]auch empfan ich es als äußerst unangenehm nochmal den schweren clip zusätzlich auf der Nase zu haben![ ... ]

Ich weiß nicht, was dein Optiker dir da an Clip und Gläsern angedreht hat, meiner wiegt incl. der Gläser sagenhafte



Ich bin mir absolut sicher, dass ich den Unterschied zwischen mit und ohne Clip nicht bemerke, wenn ich mir die Brille mit geschlossenen Augen aufsetze, obwohl ich sonst sehr empfindlich bin, was das Gewicht von Brillen angeht (Titan und Federstahl sind hier die Stichworte, Plastik, Horn oder anderes Metall, das nicht so filigran zu verarbeiten ist, geht gar nicht. Genauso müssen es Kunststoffgläser sein, Glas ist mir viel zu schwer).
Top   Email Print
#1135241 - 06/08/15 02:06 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: diddy]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
Bei meinen Gläsern merke ich in der Regel gar nicht, dass sich die Tönung verändert. Ich könnte jetzt gar nicht sagen, wie schnell das geht. Unangenehm dunkel war es bisher noch nie.
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Top   Email Print
#1135304 - 06/08/15 07:22 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin,

also ich bin Jahrzehnte eine Sportbrille mit Wechselgläsern und Clip für Korrekturgläser gefahren. Die nächste bessere Stufe waren dann selbsttönende Gläser mit Clip.
Seid ca. 1,5 Jahren habe ich nun eine Sportbrille mit selbsttönenden Korrekturgläser, also ohne Clip. Das ist vom Komfort her um Welten besser als die Clip-Lösungen. Man hat ein Sehfeld fast wie ohne Brille nur eben scharf ;-)

Rupp+Hubrach Optik liefert entsprechende Gläser für viele Sportgestelle. Ich kann die Liste mit den möglichen Gestellen aber leider nicht mehr finden. Ich habe eine Rudy Project EKYNOX SX.

Fazit, ich würde immer wieder eine selbsttönende direkt verglaste Sportbrille nehmen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1135313 - 06/08/15 07:30 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,

Laufen und gerade Rennrad passt brillenmäßig für Brillenträger nicht so gut zusammen. Auf dem Rennrad muss die Brille etwas höher sitzen, weil man den Kopf viel stärker gebeugt hat als beim Laufen, sonst schaut man oben über die Brille drüber. Das betrifft vor allem Brillen mit kleinen Gläsern.

Ich nutze seit 10 Jahren die Oakley M-Frame mit Wechselscheiben, in die Korrekturgläser eingesetzt sind. Hat sich sehr bewährt und durch die großen Gläser tatsächlich für Radeln und andere Sportarten geeignet. Im Gegensatz zu den Varianten mit Scheibe vor Gläsern, hat man hier nur eine Scheibe vor der Nase, was leichter und weniger aufwändig zum Putzen ist.

*****************
Freundliche Grüße

Edited by HyS (06/08/15 07:31 PM)
Top   Email Print
#1135370 - 06/08/15 09:03 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: hawiro

Ich bin mir absolut sicher, dass ich den Unterschied zwischen mit und ohne Clip nicht bemerke, wenn ich mir die Brille mit geschlossenen Augen aufsetze


Das glaube ich dir sofort. Dazu kommt, dass es ja gar nicht um die Wahl zwischen Brille mit und ohne Clip geht, sondern zwischen Clip und Direktverglasung. Ok, mit Direktverglasung hat man nur einmal Gläser (bzw. Kunststoffscheiben). Aber die sind recht groß und ich bin mir fast sicher, dass optische Direktverglasung deutlich mehr wiegt als die unkorrigierten Standardscheiben, zumindest bei Stärken jenseits der 0,5 Dioptrien. zwinker Ich glaube nicht, dass sich die Lösungen was das Gewicht angeht viel schenken.
Beim Sehkomfort ist es was anderes, da bin ich sofort davon überzeugt, dass die Direktverglasungslösung solange sie möglich ist die bessere Lösung ist. Nur hilft das halt vielen Leuten nicht weiter.

Martina
Top   Email Print
#1135388 - 06/08/15 10:23 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: simonk]
ickeselba
Member
Offline Offline
Posts: 218
Kurze Antwort: Ja, ich nutze eine Sportbrille mit selbsttönenden Gläsern. Funktioniert gut.

Lange Antwort:

Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch, allerdings ohne die Anforderung "Laufen". Na ja, und um ehrlich zu sein: mit Rennrädern bin ich normalerweise auch nicht unterwegs.

Früher hatte ich eine Sportbrille von Adidas mit Clip. Unangenehm fand ich, dass die Dinger natürlich erst mal für Nicht-Brillenträger designt werden, und der Clip dann ziemlich nah am Auge sitzt.

Als im letzten Jahr neue Brillen notwendig wurden, wollte ich die Gelegenheit nutzen, und mir eine Sportbrille mit Direktverglasung zulegen. Allerdings wird das bei mehr als 4 Dioptrien und einem Astigmatismus schwierig. Um nicht zu sagen: Rupp&Hubrach und Konsorten waren allesamt der Meinung, das ginge nicht. Plan B war die Maya FlipUp von Rudy Project, bei der die optischen Gläser in "normalem" Abstand zu den Augen positioniert sind, und ein davor sitzendes hochklappbares "Visier" für die Verdunklung/Filterung/whatever sorgt. Aufgrund von Umstrukturierungen im Vertrieb war das Ding für meinen hiesigen Optiker aber nicht so einfach zu beschaffen.

Bei einem Heimatbesuch in Berlin schaute ich bei meinem alten Optiker vorbei, der ein relativ großes Angebot an Sportbrillen hat. Letztlich bin ich bei der 6th Sense von Bollé gelandet. Hier werden die Korrekturgläser in die Frontscheibe integriert. Bei geringen Korrekturwerten geht das wohl einigermaßen nahtlos, bei mir sieht man schon sehr deutlich, dass die Korrekturgläser wesentlich dicker sind als die Frontscheibe.
Die Frontscheibe incl. der Korrektureinsätze ist selbsttönend, und ich bin bislang gut damit klargekommen.

Womit ich anfangs nicht so gut klargekommen bin: die Krümmung wirkt sich schon ziemlich aus. Mein alter Optiker hatte mit dem Modell selbst noch keine Erfahrungen, war aber, da meine Sehstärke deutlich in dem von Bollé angegebenen Bereich liegt (den genauen Wert habe ich mir nicht gemerkt, er lag aber jenseits der -10 Dioptrien), vorsichtig optimistisch. Letztlich lief es auf eine ausgiebige Testphase meinerseits hinaus. Wäre ich am Ende zum Ergebnis gekommen, nicht mit der Brille zurecht zu kommen, hätte der Optiker ein neues Anschauungs-Objekt gehabt. Nachdem ich die Brille das erste Mal längere Zeit auf der Nase hatte, dachte ich schon, es liefe auf diese Option hinaus. Aber nach einer (durchaus längeren; allerdings hatte ich auch bei der "normalen" Brille Anpassungsschwierigkeiten, die erst nach einigen Wochen wirklich weg waren) Weile bin ich dann doch gut mit der Brille zurecht gekommen und habe sie behalten.

Wie bereits erwähnt: ich jogge nicht und fahre auch keine Rennräder. Aber da Bollé mit dem Ding durchaus auf Rennradfahrer zielt, wäre dieses Modell vielleicht auch eine Option.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, einen Optiker aufzusuchen, der sich mit Sportbrillen auskennt und auch eine größere Anzahl an Modellen zur Ansicht im Laden hat.
bye Martin
Top   Email Print
#1135395 - 06/08/15 11:30 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: IndianaWalross]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: IndianaWalross
Ich hab einen wirklich tollen Sportoptiker hier


Moin
Verrätst du uns, wer der tolle Optiker in Neumünster ist?
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1135396 - 06/08/15 11:34 PM Re: Brille für einen Brillenträger [Re: Martina]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Gleitsichtgläser sind ab einem bestimmten Alter keine Extremfälle, sondern leider die Regel.

Stimmt. Bei mir dauerte es von einer ersten speziellen Lese- und Monitorbrille bis zum Notwendigwerden von Gleitsichtgläsern nur vier Jahre. Das als Kurzsichtiger, der beispielsweise im Bett wohl auf Dauer ohne alles lesen kann.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de