International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Hansflo, thomas-b, Uli aus dem Saarland, 4 invisible), 239 Guests and 798 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98756 Topics
1552859 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 33
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 29
Holger 29
Topic Options
#1118901 - 04/06/15 09:44 AM Hinterbauständer an Achse
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 807
Hey,

an meinem Reiseliegerad ist ein schrecklicher Hinterbauständer der im Rahmendreieck geklemmt ist. Das Teil passt nicht richtig, kratzt am Rahmen und bricht sowieso bald ab...

Da ich kinen Mittelbauständer anbringen kann (der Walzendynamo nimmt den Platz weg) habe ich über Hebie AX 616 oder AX 618 nachgedacht.
AX616
AX 618
Habe die Teile noch nicht in Aktion erlebt, hat jeman derfahrungen damit?

Und nein, KEIN STÄNDER ist keine Option am Liegerad auch wenn der Name es suggeriert.

beste Grüße Philip
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
#1119030 - 04/06/15 06:33 PM Re: Hinterbauständer an Achse [Re: goerdy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Wenn Du Deinen Lieger hiermit so abstellen kannst, daß an diesen Ständerchen keine Kraft "hebelt", sondern sich das Rad wirklich weitgehend darauf "stützt", kann das gut gehen.
Dazu dürfte er aber nicht weit abstehen und so hoch wie möglich am Rad (also wohl eher nicht bei einem kleinen Liegeraddurchmesser auf Nabenhöhe) angebracht sein. Daß Du schreibst, daß der jetzige bald abbricht, läßt mich aber zweifeln, ob das geometrisch an Deinem Rad überhaupt machbar ist.

Von der Konstruktion halte ich angesichts des Hebelgesetzes fast genausowenig wie ich von den KSA18- und KSA40-Typen (die zwei Schräublis an der Kettenstrebe) halte. Statisch halbwegs sauber im Sinne der Hebelgesetze sind nur die Hinterbauständer, die mehr als nur Torsionsmoment auf die Kettenstrebe (bei KSA*) und nur eine durch Hebelverhältnisse sehr ungünstige Biege- und Zugspannung auf zwei auf genau der Hebelachse aufgereihte M5er oder M6er (KSA*) oder eine einzige M10 der Achse, (Deine Auswahl hier) aufbringt. Also ich würde in dem Fall bei dem schrecklichen Dreieckklemmdingens bleiben.

lG Matthias,

der im Familienfuhrpark zwei Dreiecksklemmdingens seit Jahren problemlis fährt, aber demnächst nun den zweiten KSA18 wegen bündig abgerissener, ausbohrpflichtiger M5er-Schrauben auf die Werkbank bekommt...

PS.: Gibt'S von dem Hinterteil dieses Liegers irgendwo im Forum ein Foto? Vielleicht hat irgendwer eine noch zündendere Idee für einen schönen und funktional optimalen Ständer....

Edited by MatthiasM (04/06/15 06:39 PM)
Top   Email Print
#1119362 - 04/07/15 06:36 PM Re: Hinterbauständer an Achse [Re: goerdy]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
In Antwort auf: goerdy


Hallo Philip,

den habe ich seit 1 1/2 Jahren an meinem Alltags- und Reiserad (622mm Radgröße, zuerst normaler Schnellspanner, jetzt 10mm-Steckachse). War eigentlich erst mal nur als Notlösung für den Alltag gedacht, weil er aber so gut funktioniert und stabil ist, habe ich ihn auch bei Radreisen dran behalten.

Nachteile:
- beim Hinterrad demontieren muss der Schnellspanner/ Steckachse immer komplett entfernt werden.
- beim Montieren des Hinterrads muss der Ständer jedes Mal wieder neu in der richtigen Stellung auf dem gezahnten Unterlegblech aufgesetzt werden.
- Damoklesschwert, dass beim Radumfallen das Ausfallende verbogen wird (wie auch bei den Ständern mit KSA-Befestigung). Ich hoffe aber, dass vorher der Ständer abbricht.
- dadurch, dass der Ständer genau auf Höhe Hinterradachse montiert ist, kann sich das Fahrrad beim Abstellen auf schiefem Untergrund wegdrehen.

Gruß, Ekki
Top   Email Print
#1119381 - 04/07/15 07:22 PM Re: Hinterbauständer an Achse [Re: goerdy]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: goerdy

Den habe ich seit drei Wintern an meinem Winteralltagsrad, bisher hatte ich keine Probleme damit. (Der wurde übrigens als Hinterbauständer für Räder mit Rücktrittbremse konzipiert.) Den 618 hab ich mal an einem Rad verbaut, an dem sonst nichts montierbar war. Der Besitzer ist's zufrieden.

In Antwort auf: goerdy
Und nein, KEIN STÄNDER ist keine Option am Liegerad auch wenn der Name es suggeriert.

Für mich ist kein Ständer an keinem Rad eine Option. schmunzel

Grüße
Alexander
Top   Email Print
#1122366 - 04/17/15 08:16 PM Re: Hinterbauständer an Achse [Re: habediehre]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
In Antwort auf: habediehre
In Antwort auf: goerdy

den habe ich seit 1 1/2 Jahren an meinem Alltags- und Reiserad (622mm Radgröße, zuerst normaler Schnellspanner, jetzt 10mm-Steckachse). War eigentlich erst mal nur als Notlösung für den Alltag gedacht, weil er aber so gut funktioniert und stabil ist, habe ich ihn auch bei Radreisen dran behalten.

Muss meine Aussage leider korrigieren. Heute hat der Ständer an unerwarteter Stelle versagt:
Die Zahnung des Alukörpers, der auf einem am Ausfallende festmontierten, ebenfalls gezahnten Unterlegblech aufgesteckt wird, hat sich anscheinend abgenutzt (muss ich mir noch mal genauer anschauen). Folge: der Ständer kann sich verdrehen. Doof jetzt, der Ständer ist damit bei häufiger Nutzung ein echtes Verschleißteil.

Gruß, Ekki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de