Posted by: MatthiasM
Re: Hinterbauständer an Achse - 04/06/15 06:33 PM
Wenn Du Deinen Lieger hiermit so abstellen kannst, daß an diesen Ständerchen keine Kraft "hebelt", sondern sich das Rad wirklich weitgehend darauf "stützt", kann das gut gehen.
Dazu dürfte er aber nicht weit abstehen und so hoch wie möglich am Rad (also wohl eher nicht bei einem kleinen Liegeraddurchmesser auf Nabenhöhe) angebracht sein. Daß Du schreibst, daß der jetzige bald abbricht, läßt mich aber zweifeln, ob das geometrisch an Deinem Rad überhaupt machbar ist.
Von der Konstruktion halte ich angesichts des Hebelgesetzes fast genausowenig wie ich von den KSA18- und KSA40-Typen (die zwei Schräublis an der Kettenstrebe) halte. Statisch halbwegs sauber im Sinne der Hebelgesetze sind nur die Hinterbauständer, die mehr als nur Torsionsmoment auf die Kettenstrebe (bei KSA*) und nur eine durch Hebelverhältnisse sehr ungünstige Biege- und Zugspannung auf zwei auf genau der Hebelachse aufgereihte M5er oder M6er (KSA*) oder eine einzige M10 der Achse, (Deine Auswahl hier) aufbringt. Also ich würde in dem Fall bei dem schrecklichen Dreieckklemmdingens bleiben.
lG Matthias,
der im Familienfuhrpark zwei Dreiecksklemmdingens seit Jahren problemlis fährt, aber demnächst nun den zweiten KSA18 wegen bündig abgerissener, ausbohrpflichtiger M5er-Schrauben auf die Werkbank bekommt...
PS.: Gibt'S von dem Hinterteil dieses Liegers irgendwo im Forum ein Foto? Vielleicht hat irgendwer eine noch zündendere Idee für einen schönen und funktional optimalen Ständer....
Dazu dürfte er aber nicht weit abstehen und so hoch wie möglich am Rad (also wohl eher nicht bei einem kleinen Liegeraddurchmesser auf Nabenhöhe) angebracht sein. Daß Du schreibst, daß der jetzige bald abbricht, läßt mich aber zweifeln, ob das geometrisch an Deinem Rad überhaupt machbar ist.
Von der Konstruktion halte ich angesichts des Hebelgesetzes fast genausowenig wie ich von den KSA18- und KSA40-Typen (die zwei Schräublis an der Kettenstrebe) halte. Statisch halbwegs sauber im Sinne der Hebelgesetze sind nur die Hinterbauständer, die mehr als nur Torsionsmoment auf die Kettenstrebe (bei KSA*) und nur eine durch Hebelverhältnisse sehr ungünstige Biege- und Zugspannung auf zwei auf genau der Hebelachse aufgereihte M5er oder M6er (KSA*) oder eine einzige M10 der Achse, (Deine Auswahl hier) aufbringt. Also ich würde in dem Fall bei dem schrecklichen Dreieckklemmdingens bleiben.
lG Matthias,
der im Familienfuhrpark zwei Dreiecksklemmdingens seit Jahren problemlis fährt, aber demnächst nun den zweiten KSA18 wegen bündig abgerissener, ausbohrpflichtiger M5er-Schrauben auf die Werkbank bekommt...
PS.: Gibt'S von dem Hinterteil dieses Liegers irgendwo im Forum ein Foto? Vielleicht hat irgendwer eine noch zündendere Idee für einen schönen und funktional optimalen Ständer....