International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1120812 - 04/13/15 07:49 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: DebrisFlow]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Also könnte ich hier ja wenigstens mal aus den vollen schöpfen. zwinker
Nicht das mir das bei der Entscheidung hilft...

Zu 9- oder 10-fach... im Grunde ist mir das nicht so furchtbar wichtig. Beides hat seine Vorteile. Am Ende würde ich es wohl am Preis festmachen.

Können denn Sora und Tiagra STIs ohne gebastel nen x-beliebigen Umwerfer ziehen?
Oder müsste ich bei der Auswahl etwas beachten?

Wenn ich bei den Tektro-Bremshebeln bleibe, würde doch auch jede Scheibenbremse aus dem MTB-Bereich passen? Sollte man trotzdem bei den AVID bleiben?
Für 20€ gibts bei Shimano dann schon Deore Qualität, ab 40€ XT-Qualität, allerdings ohne Scheiben... Wie sind Eure Erfahrungen?

Wie verhält es sich mit den Felgen? Ich habe gesehen, dass es für Scheibenbremsen spezielle Felgen gibt. Macht ja auch Sinn, da die Felge den Bremsgummis ja keinen Widerstand bieten müssen. Gibt es davon abgesehen irgendwelche Unterschiede oder gar Vorteile, die mir entgehen oder kann ich im Grunde auch eine Felge für Felgenbremsen wählen?

Mir wurde ja Rigida/Ryde als guter, günstiger Hersteller empfohlen.
Wenn ich auf deren Homepage nach Disc-Brakes Filter, findet er 2 Varianten in 19x622 (700C) die aber im Internet nur als 29" Felgen angepriesen werden. Ich dachte bisher, die 29" Laufräder wären auch "nur" 28" Felgen mit größerer Bereifung? Könnte ich die nehmen? Außerdem scheinen alle von Rigida für Scheiben-Bremsen hergestellten Felgen nur einfach geöst zu sein. Gibt es dafür einen Grund oder sollte ich dann doch lieber zu den doppelt geösten Varianten für V-Bremsen schielen? Auf der anderen Seite scheint die Rigida - Sputnik die einzige doppeltgeöste Felge in 19-622 (700C) zu sein. Die scheint zwar was zu taugen, nach kurzer Recherche, aber hat halt auch eine CSS Beschichtung, was dann doch irgendwie widersinnig ist und ist natürlich somit auch teurer...

Und dann noch die Maulweite: Ich wollte es wegen 99,5% Asphalt zunächst mal mit 32er Bereifung probieren. Hätte gerne aber noch etwas Luft nach oben. Ist die 19mm Maulweite da gut gewählt? Oder sollte ich doch etwas breiteres suchen?

Lieben Dank allerseits!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1120817 - 04/13/15 07:55 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Marius83

Wenn ich bei den Tektro-Bremshebeln bleibe, würde doch auch jede Scheibenbremse aus dem MTB-Bereich passen? Sollte man trotzdem bei den AVID bleiben?
Für 20€ gibts bei Shimano dann schon Deore Qualität, ab 40€ XT-Qualität, allerdings ohne Scheiben... Wie sind Eure Erfahrungen?


Ähm, wie kommst Du denn auf die Idee?

Das eine sind mechanische, dass andere hydraulische Scheibenbremsen. Bei letzteren kommst Du mit Deinen Tekro Hebeln nicht weit.

Ansonsten sind die Shimano Discs eigentl. über alle Zweifel erhaben, zumindest ab SLX. Die Deore bin ich selbst noch nicht gefahren.

Sicher, dass Du Dir das Bike wirklich selber aufbauen willst? Ich meine, wenn die Teile erstmal da liegen, wirds nicht einfacher... zwinker


Edited by pefro (04/13/15 08:01 AM)
Top   Email Print
#1120833 - 04/13/15 08:36 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: pefro]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Ohjeee, das hatte ich komplett überlesen.. hab mal wieder nur auf die Preise geachtet ;/

Selbstaufbau: Ne... sicher bin ich mir nicht...
Bin noch am rechnen!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1120857 - 04/13/15 09:45 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
hawiro
Unregistered
Mit Scheibenbremsen kannst Du im Prinzip jede Felge nehmen. Auch solche, die als Felgenbrems-Felgen ausgewiesen sind. Der Felgenboden hält das auf jeden Fall aus, weil Dir ja sonst beim kräftig reintreten auch die Speichen aus der Felge gerissen würden. Es gibt z.B. von Alexrims auch Felgen in Felgenbremsversion mit abgedrehter Bremsflanke und die gleiche Felge ohne abgedrehte Flanke als Disc-Version . Ansonsten unterscheiden die sich überhaupt nicht.

Meist haben die Disc-Felgen schon eine andere Konstruktion (die verstärkten Bremsflanken braucht es ja nicht), aber von der Haltbarkeit bei der Nutzung mit Scheibenbremsen her macht das keinen Unterschied.

Wegen der Maulweite: mit 19er-Felgen kannst Du problemlos bis zu ca. 42 mm breite Reifen fahren. Wenn dir das reicht, sind die Felgen o.k. Wenn nicht, gibt es gerade im MTB-Bereich bei den 29ern inzwischen viele xx-622er-Felgen, die bis zu 30 mm breit sind. Da sind auch stabile für Enduro-Bikes dabei, mit denen ich bedenkenlos auch mit Gepäck fahren würde.
Top   Email Print
#1120890 - 04/13/15 11:02 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Marius83

Können denn Sora und Tiagra STIs ohne gebastel nen x-beliebigen Umwerfer ziehen?
Oder müsste ich bei der Auswahl etwas beachten?

STIs bedienen nur Rennradumwerfer, aber das ist nicht so weiter schlimm, da ja z.B. die 3fach Sora ST-3503 auch ihren entsprechenden 3-fach Umwerfer FD-3503 hat. Hinten kannst du mit STIs auch MTB-Schaltwerke bedienen, nur dürfen sie maximal aus der 9fach Gruppe sein, ab 10fach wurden bei MTB-Schaltwerken das Übersetzungsverhältnis geändert.

Es gibt natürlich inzwischen gerade aus dem Cyclocrossbreich auch etliche andere mechanische Scheibenbremsen, da kannst du dich gerne mal selbst informieren schmunzel , die BB7 ist aber eine der wenigen die es auch mit V-Brake-Übersetzung gibt. Bei Bedienung mit STIs spielt das aber keine Rolle.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1120921 - 04/13/15 11:54 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Marius,
die Rigida/Ryde Sputnik ohne CSS gibt es z.B. hier .

Schöne Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1120924 - 04/13/15 12:08 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Fred67
Member
Offline Offline
Posts: 254
https://www.paul-lange.de/news/allgemeines/?detail=20150401161317.php
Hier werden neue Brems-Schalthebel für hydraulische Scheibenbremsen und mechanische Schaltung vorgestellt. Die neue 105er Gruppe ist allerdings 11 fach und Ritzel gibt es bis 32. Verfügbar leider wohl erst ab Oktober..
An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen!
Gruß
Fred
Top   Email Print
#1121056 - 04/13/15 06:31 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: DebrisFlow]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
In Antwort auf: DebrisFlow
[, die BB7 ist aber eine der wenigen die es auch mit V-Brake-Übersetzung gibt. Bei Bedienung mit STIs spielt das aber keine Rolle.


Vielleicht sollte wäre es besser so zu formulieren: "die es sowohl als BB7 (für MTB-Bremshebel) als auch als BB7 Road (für Rennradbremshebel) gibt.

Übrigens gilt das gleiche auch für die BB5, die es ebenfalls auch als Road-Version gibt, und die ich mit meinen Sora-Bremsschalthebeln bediene.
Heute würde ich aber lieber die Mehrkosten für eine BB7 Road in Kauf nehmen, ich habe den Eindruck, dass die relativ kleinen Bremsbeläge bei der BB5 schneller verschleißen. Als ich noch BB7 in der MTB-Version gefahren bin, hatte ich diesen Eindruck nicht.

Ich hatte auch einmal gelesen, dass die BB5 MTB mit Rennbremshebeln gebremst werden kann. Mir ist es jedoch nicht gelungen, die Bremse so einzustellen, dass eine einigermaßen zufriedenstellende Bremsleistung erreicht wird und bin nach einiger Probiererei dann doch auf die Road-Version umgestiegen.
Top   Email Print
Off-topic #1121060 - 04/13/15 06:37 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: martinbp]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Schrieb ich ja weiter oben schon, muss ja nicht alles ständig wiederholen schmunzel
In Antwort auf: DebrisFlow
ES gibt von der BB7 2 Ausführungen, einmal die Road-Variante für die Übersetzung mit STIs oder Cantihebel oder die MTB-Version mit V-Brake-Übersetzung, passend auch für deine Tektro RL520-Hebel
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1121073 - 04/13/15 07:03 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Fred67]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Langsam kommen wir der Sache näher zwinker
Erst mal vielen Dank an Alle für die bisher so rege Beteiligung, eure tatkräftige Unterstützung, Tipps und die viele konstruktive Kritik!

Ich hab mal eine aktualisierte Teileliste mit Preisen geschrieben und werde auch alles brav verlinken! zwinker


  • Rahmenset: Hardo Wagner Trekking 28" 758€
  • Steuersatz: Tange Seiki wurde von Ferrotec empfohlen und soll eingepresst geliefert werden. Was mich irritiert: Als Modell gibt Hr. Pfeiffer "Technoglide XX 1 1/8“ A-Head" an. Dazu finde ich im Internet keinerlei Informationen. Berechnen tut er 39,20€ für den Steuersatz und 9,35€ fürs Einpressen.
    Dazu kommen sehr faire 16,64€ für Porto und Verpackung.
    Macht fürs Rahmenset inkl. Steuersatz gerundete 795€.
  • Innenlager: Bin ich völligst Ahnungslos und würde mich über Tipps freuen. Angesetzt hab ich mal grob 30€.
  • Vorbau: Auch hier bin ich Ahnungslos. Angesetzt habe ich wieder rund 30€.
  • Sattelstütze: Ahnungslos ca. 30€. Einige wurden ja schon genannt im Preisbereich.
  • Sattel: Brooks B17 Narrow 64,95€. Ist billiger als der B17 Classic, wo genau der Unterschied liegt... ich weiß es nicht... sonst wer?
  • Lenker: Ahnungslos ca. 40€. Das argument gegen die "Randonneur-Lenker" habe ich eingesehen und den Salsa Cowbell wieder meines ästhetischen Empfindens verworfen.
  • Bremsgriffe: Tektro RL520 18,90€.
  • Bremsen V+H Set: Avid BB7 89,95€. Ich habe mich für die MTB-Version in Kombination mit den Tektro-Hebeln für V-Breaks entschieden, da hier sowohl die Hebel, als auch die Bremsen selbst günstiger sind. Sollte irgendwas dagegen sprechen, würde ich natürlich die Road-Version, mit anderen Bremshebeln verbauen. Würde mich sehr interessieren, was ihr hierzu zu sagen habt...
  • Kurbel: Shimano-Acera 24,50€.
  • Pedale: MKS-Sylvan Touring 23,90€
  • Schalthebel: Shimano-Dura-Ace SL-BS77 2-/3-/9-fach 68,95€. Ich habe mich jetzt doch endgültig für die 9-fach Komponenten entschieden. Es ist günstiger auch in der Neuanschaffung von Ersatz-/Verschleißteilen und offensichtlich langlebiger. Das sind ja so mit meine Hauptargumente.
  • Schaltwerk: Shimano-Deore Shadow RD-M592 9-fach 29,95€. Wäre auch bereit mehr auszugeben, wenn die Performance steigt, aber nach oben wird die Luft dünn bei 9-fach Komponenten. Der unterschied zw. "normal" "Shadow" und "Shadow Plus" sind mir auch noch nicht ganz klar geworden. Falls jemand Abhilfe schaffen kann.
  • Umwerfer: Keine Ahnung, wie sich die Funktion höherer Gruppen arg unterscheiden soll... Keine Ahnung wieviel Geld man "sinnvoll" in einen Umwerfer investieren sollte... Würde mich über Tipps und Aufklärung sehr freuen. Habe mal frei Schnautze 20€ angesetzt.
  • Kette: Campagnolo - Record 9-fach 22,95€. Unter anderem hier im Forum viel positives gelesen über die Kette. Wenn möglich, mit Kettenschloss.
  • Kassette: Shimano - Alivio CS-HG400-9 16,50€. Keine Ahnung ob SRAM besser passt zu Campagnolo Kette oder doch Shimano wegen des Schaltwerks... Hab jetzt einfach mal ein günstiges Shimano Modell wahllos ausgesucht.
  • Nabe VR: Shimano - XT Centerlock/ Schnellspannachse (HB-M785) 26,95€. Eigentlich brauch ich ja garkein Centerlock oder? Bzw. bräuchte ich sogar einen Adapter. Bringt die Montage mit Adapter irgendwelche Vorteile oder sollte ich nach den "alten" ohne Centerlock ausschau halten?
  • Nabe HR: Shimano - XT Centerlock/ Schnellspannachse (FH-M785) 39,95€
  • Felgen VR+HR: Rigida - Sputnik 19x622 (700C) 36-Loch ohne CSS ca. 60€.
  • Speichen: Joa, keine Ahnung... Wie bekomm ich raus, was geht mit den Naben und Felgen, wer kann mir was raten? Worauf muss ich achten? geschätzt ca. 50€


Grob überschlagen Liege ich damit bei etwa 1550€. Das ist gut 300€ billiger als der Kostenvoranschlag beim Händler und der war ohne Scheibenbremsen und manches Bauteil wurde nicht näher spezifiziert. Man kann also von der preisgünstigsten Variante ausgehen. Käme sicherlich noch das ein oder andere Werkzeug und ein Montageständer dazu, aber die bleiben ja auch erhalten. Laufräder würde ich mir vielleicht gerne bauen lassen... Da hab ich echt bammel vor. Kettenlinie... naja, mit eurer Hilfe bestimmt zwinker

Also, wie ihr sehen könnt, klemmt es noch an der ein oder anderen Ecke. Ich freue mich also über jedes kritische Kommentar, jeden Verbesserungsvorschlag oder Hinweis.

Edit: Hab noch vergessen die Bereifung anzugeben, bzw zu berechnen, aber das macht den Kohl jetzt auch nicht fett... Paar Kleinteile fehlen bestimmt auch noch: Lenkerband, Züge evt... naja.
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (04/13/15 07:09 PM)
Top   Email Print
#1121076 - 04/13/15 07:15 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wo willst du die Laufraeder bauen lassen? Je nachdem kann es da Probleme geben, wenn du da mit deinen Internetschnaeppchen aufschlaegst.

der Unterschied zum Shadow plus spielt keine Rolle, da es plus nur bei 10fach gibt. Ins richtig harte Gelände wirst du wohl eh nicht wollen, da das dich Kettengeklappere und eventuelle Kettenabwuerfe nerven koennten.
Top   Email Print
#1121090 - 04/13/15 07:36 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Sickgirl]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Es ging ja mehr um einen Kostenvergleich. Das es im Laden nochmal deutlich teurer werden wird, ist mir auch so klar. Wollte die Sachen ja nun nicht in den Laden tragen. zwinker
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1121093 - 04/13/15 07:43 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: borstolone]
hawiro
Unregistered
Oder etwas günstiger hier (silber) bzw. hier (schwarz).

Edited by hawiro (04/13/15 07:45 PM)
Top   Email Print
#1121118 - 04/13/15 08:20 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Das mit dem Lenker würde ich mir nochmal überlegen. Den Cowbell fahre ich auch am Reiserad mit Lenkerendschalter und bin begeistert, wenig Drop&Reach, ist zwar ein wenig ausgestellt, aber nicht so sehr daß es da irgendwelche Probleme geben sollte. Um ein Umkippen des Rades zu verhindern tuts ein Seitenständer: ESGE/Pletscher Multi, das stabilste Modell das ich kenne.
Für Innenlager reicht m.E. ein Shimano BB-UN55
Von Humpert-Xtasy gibts viele Vorbauten und Sattelstützen für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1121122 - 04/13/15 08:30 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: DebrisFlow]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Joa, Danke Euch! Klingt doch schon vielversprechend! Auch mal so die Meinungen aus der Praxis! zwinker
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1121130 - 04/13/15 08:48 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: Marius83

[*]Schalthebel: Shimano-Dura-Ace SL-BS77 2-/3-/9-fach 68,95€. Ich habe mich jetzt doch endgültig für die 9-fach Komponenten entschieden.


Wenn allein die Endschalthebel schon soviel kosten, könnte dann nicht eine Paarung aus BB7 Road und Sora 3400 STI 2/3/-9-fach (69€) noch glücklicher machen?

Nachtrag:
Bez. der Bremsen wäre es das unkomplizierteste, von einer Adapterlösung abzusehen.


Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Edited by Tillus (04/13/15 08:58 PM)
Top   Email Print
#1121133 - 04/13/15 08:54 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Tillus]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hatte ich auch auf dem Schirm. Der Preis ist heiß, aber diese Daumenschalthebel sind sooooo unsäglich garnicht das meine... listig

Dann noch lieber soooo: http://fahrradzukunft.de/16/v-brake-und-schaltkomfort-am-rennlenker/
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (04/13/15 08:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1121140 - 04/13/15 09:00 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Man soll zwar Wörter nicht mit sich selbst erklären, aber Bastellösungen sind Bastellösungen zwinker
Top   Email Print
#1121155 - 04/13/15 09:28 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Die Anleitung ist ja ganz nett. Aber der Autor hat gern einfach und modular aufgebaute Lösungen. Aber ob ich unterwegs so die Möglichkeit habe, an den Bremshebel rum zu feilen?
Top   Email Print
Off-topic #1121157 - 04/13/15 09:30 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Sickgirl]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hatte das nur zufällig die Tage gelesen und fand es, wenn auch offtopic, so doch zumindest spannend und passend genug um es mal einzuwerfen zwinker Muss nicht ernst genommen werden.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1121719 - 04/15/15 08:02 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Rahmen ist bestellt! Juhhhuuuu!

Die Disc-Variante kostet nochmal gut 170€ mehr als die Version mit Cantisockeln.
Berechnet sich durch den Austausch des linken Dropouts, der anderen und teureren Gabel und der Lötarbeiten für die Drehmomentstütze.
Kratze jetzt zwar ziemlich knapp am Budget, aber seh es jetzt mal optimistisch als Investition in die Zukunft.

Allen Helfern von Herzen Dank!
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (04/15/15 08:02 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de