Posted by: Marius83
Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking - 04/13/15 07:03 PM
Langsam kommen wir der Sache näher 
Erst mal vielen Dank an Alle für die bisher so rege Beteiligung, eure tatkräftige Unterstützung, Tipps und die viele konstruktive Kritik!
Ich hab mal eine aktualisierte Teileliste mit Preisen geschrieben und werde auch alles brav verlinken!
Grob überschlagen Liege ich damit bei etwa 1550€. Das ist gut 300€ billiger als der Kostenvoranschlag beim Händler und der war ohne Scheibenbremsen und manches Bauteil wurde nicht näher spezifiziert. Man kann also von der preisgünstigsten Variante ausgehen. Käme sicherlich noch das ein oder andere Werkzeug und ein Montageständer dazu, aber die bleiben ja auch erhalten. Laufräder würde ich mir vielleicht gerne bauen lassen... Da hab ich echt bammel vor. Kettenlinie... naja, mit eurer Hilfe bestimmt
Also, wie ihr sehen könnt, klemmt es noch an der ein oder anderen Ecke. Ich freue mich also über jedes kritische Kommentar, jeden Verbesserungsvorschlag oder Hinweis.
Edit: Hab noch vergessen die Bereifung anzugeben, bzw zu berechnen, aber das macht den Kohl jetzt auch nicht fett... Paar Kleinteile fehlen bestimmt auch noch: Lenkerband, Züge evt... naja.

Erst mal vielen Dank an Alle für die bisher so rege Beteiligung, eure tatkräftige Unterstützung, Tipps und die viele konstruktive Kritik!
Ich hab mal eine aktualisierte Teileliste mit Preisen geschrieben und werde auch alles brav verlinken!

- Rahmenset: Hardo Wagner Trekking 28" 758€
- Steuersatz: Tange Seiki wurde von Ferrotec empfohlen und soll eingepresst geliefert werden. Was mich irritiert: Als Modell gibt Hr. Pfeiffer "Technoglide XX 1 1/8“ A-Head" an. Dazu finde ich im Internet keinerlei Informationen. Berechnen tut er 39,20€ für den Steuersatz und 9,35€ fürs Einpressen.
Dazu kommen sehr faire 16,64€ für Porto und Verpackung.
Macht fürs Rahmenset inkl. Steuersatz gerundete 795€. - Innenlager: Bin ich völligst Ahnungslos und würde mich über Tipps freuen. Angesetzt hab ich mal grob 30€.
- Vorbau: Auch hier bin ich Ahnungslos. Angesetzt habe ich wieder rund 30€.
- Sattelstütze: Ahnungslos ca. 30€. Einige wurden ja schon genannt im Preisbereich.
- Sattel: Brooks B17 Narrow 64,95€. Ist billiger als der B17 Classic, wo genau der Unterschied liegt... ich weiß es nicht... sonst wer?
- Lenker: Ahnungslos ca. 40€. Das argument gegen die "Randonneur-Lenker" habe ich eingesehen und den Salsa Cowbell wieder meines ästhetischen Empfindens verworfen.
- Bremsgriffe: Tektro RL520 18,90€.
- Bremsen V+H Set: Avid BB7 89,95€. Ich habe mich für die MTB-Version in Kombination mit den Tektro-Hebeln für V-Breaks entschieden, da hier sowohl die Hebel, als auch die Bremsen selbst günstiger sind. Sollte irgendwas dagegen sprechen, würde ich natürlich die Road-Version, mit anderen Bremshebeln verbauen. Würde mich sehr interessieren, was ihr hierzu zu sagen habt...
- Kurbel: Shimano-Acera 24,50€.
- Pedale: MKS-Sylvan Touring 23,90€
- Schalthebel: Shimano-Dura-Ace SL-BS77 2-/3-/9-fach 68,95€. Ich habe mich jetzt doch endgültig für die 9-fach Komponenten entschieden. Es ist günstiger auch in der Neuanschaffung von Ersatz-/Verschleißteilen und offensichtlich langlebiger. Das sind ja so mit meine Hauptargumente.
- Schaltwerk: Shimano-Deore Shadow RD-M592 9-fach 29,95€. Wäre auch bereit mehr auszugeben, wenn die Performance steigt, aber nach oben wird die Luft dünn bei 9-fach Komponenten. Der unterschied zw. "normal" "Shadow" und "Shadow Plus" sind mir auch noch nicht ganz klar geworden. Falls jemand Abhilfe schaffen kann.
- Umwerfer: Keine Ahnung, wie sich die Funktion höherer Gruppen arg unterscheiden soll... Keine Ahnung wieviel Geld man "sinnvoll" in einen Umwerfer investieren sollte... Würde mich über Tipps und Aufklärung sehr freuen. Habe mal frei Schnautze 20€ angesetzt.
- Kette: Campagnolo - Record 9-fach 22,95€. Unter anderem hier im Forum viel positives gelesen über die Kette. Wenn möglich, mit Kettenschloss.
- Kassette: Shimano - Alivio CS-HG400-9 16,50€. Keine Ahnung ob SRAM besser passt zu Campagnolo Kette oder doch Shimano wegen des Schaltwerks... Hab jetzt einfach mal ein günstiges Shimano Modell wahllos ausgesucht.
- Nabe VR: Shimano - XT Centerlock/ Schnellspannachse (HB-M785) 26,95€. Eigentlich brauch ich ja garkein Centerlock oder? Bzw. bräuchte ich sogar einen Adapter. Bringt die Montage mit Adapter irgendwelche Vorteile oder sollte ich nach den "alten" ohne Centerlock ausschau halten?
- Nabe HR: Shimano - XT Centerlock/ Schnellspannachse (FH-M785) 39,95€
- Felgen VR+HR: Rigida - Sputnik 19x622 (700C) 36-Loch ohne CSS ca. 60€.
- Speichen: Joa, keine Ahnung... Wie bekomm ich raus, was geht mit den Naben und Felgen, wer kann mir was raten? Worauf muss ich achten? geschätzt ca. 50€
Grob überschlagen Liege ich damit bei etwa 1550€. Das ist gut 300€ billiger als der Kostenvoranschlag beim Händler und der war ohne Scheibenbremsen und manches Bauteil wurde nicht näher spezifiziert. Man kann also von der preisgünstigsten Variante ausgehen. Käme sicherlich noch das ein oder andere Werkzeug und ein Montageständer dazu, aber die bleiben ja auch erhalten. Laufräder würde ich mir vielleicht gerne bauen lassen... Da hab ich echt bammel vor. Kettenlinie... naja, mit eurer Hilfe bestimmt

Also, wie ihr sehen könnt, klemmt es noch an der ein oder anderen Ecke. Ich freue mich also über jedes kritische Kommentar, jeden Verbesserungsvorschlag oder Hinweis.
Edit: Hab noch vergessen die Bereifung anzugeben, bzw zu berechnen, aber das macht den Kohl jetzt auch nicht fett... Paar Kleinteile fehlen bestimmt auch noch: Lenkerband, Züge evt... naja.