International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1118452 - 04/03/15 07:50 PM Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Bevor ich nach den Feiertagen nun endlich das neue Rad bestellen werde, würde ich gerne noch mal ein paar Teile zur Diskussion stellen und Meinungen, Rat und Verbesserungsvorschläge einholen.
Der Rahmen soll gepulvert und mit Steuersatz und Innenlager sowie einer kleinen Lötarbeit für potentielle Rohloffnachrüstung zu mir kommen. Laufräder lass ich mir wohl auch von Herrn Pfeifer einspeichen. Den Rest werde ich sofern mir Möglich selbst aufbauen.

Zunächst mal die Teileliste:

Rahmenset: Hardo Wagner - Trekking 28“ 778€
Steuersatz: TANGE SEIKI Technoglide XX 1 1/8" A-Head 39,20€ (Von Herrn Pfeifer empfohlen...)
Innenlager: Kinex Alu 113mm (ebenfalls empfohlen, Preis/ Modell unbekannt, da noch nicht in den Kostenvoranschlag aufgenommen)
Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?
Sattelstütze: Irgendeine günstige Patentsattelstütze in silber die was taugt. Vorschläge? ca. 30€?
Sattel: Brooks B336 Conquest ca. 100€
Lenker: Salsa Cowbell 3 ca. 47€ gefällt mir gut. Hat keine so große reach und geht nach unten auseinander, was mit Lenkerendschalthebeln mehr Kniefreiheit bringen sollte. Davon abgesehen konnte ich noch nicht ermitteln, wie breit der Lenker sein sollte. Gemessen wird ja wohl die Schulterbreite, aber je nach "Anleitung" inkl. Muskelmasse, von der Skelettaußenseite, oder vom Schulterhöcker, was doch erheblich unterschiedlich Messergebnisse liefert. Wer hat Erfahrung und know-how? Andere Lenker, die ich mir aus Grund xy unbedingt noch anschauen sollte?
Bremsgriffe: Tektro – RL520 20€ (sind das wirklich beide Hebel bei dem Preis?)
Bremsen VR/HR: V-Bremsen mit gesundem P/L-Verhältnis... Satz nicht über 40-50€. Vorschläge?
Kurbel: STRONGLIGHT IMPACT "E" Triple, Sugino XD oder doch "nur" ne Acera? sollte schon unter 70-80€ bleiben. Preise sind schwer zu erfahren. Sehen die Stronglight/ Sugino nus schöner aus oder sind sie dann doch irgendwie besser als die Acera Kurbel? Wie sieht das bei der Acera mit den Kettenblättern aus? Sind die kompatibel mit hochwertigeren Blättern oder muss ich dann schon in der Klasse/ beim Hersteller bleiben?
Pedale: MKS Sylvan Touring? oder irgend etwas ähnliches ohne Klick für unter 30€. Vorschläge?
Umwerfer: Keine Ahnung... würde mal großzügige 30€ kalkulieren... mehr muss es wohl nicht sein?
Schaltwerk: Shimano Deore 590 9-fach für ca. 30€. Sollte doch vollkommen ausreichen.
Kette: KMC X9 ca. 15€
Kassette: Spontan würde ich auf Shimano LX für um die 30€ setzen. Einfach weil irgendwie fast alles ca 30€ kostet... Macht es Sinn mehr auszugeben, wenn es nicht um Gewichtsersparnis geht, sondern nur um Langlebigkeit?

Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.
Bei der Bereifung tendiere ich zu 32-622. Bin mir aber unsicher wegen der Breite. Einsatzgebiet 99,5% Asphalt. Welche Reifen tun gut für günstig?

Schon mal lieben Dank an alle, die es bis hier gelesen haben.
Über Anmerkungen würde ich mich sehr freuen!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1118481 - 04/03/15 10:55 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Du wirst Dir vermutlich denken können, was jetzt kommt: Ein Neubau und dann selbstzerstörende Bremsen? So konservativ kannst Du doch gar nicht sein – und sofern Du ein Kraftfahrzeug besitzt, machst Du es da genauso?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1118490 - 04/04/15 05:10 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Marius83
.......
Innenlager: Kinex Alu 113mm (ebenfalls empfohlen, Preis/ Modell unbekannt, da noch nicht in den Kostenvoranschlag aufgenommen)

Die Länge der Innenlagerwelle so kurz wie möglich wählen. Sugino XD-Kurbeln passen auch in 3-fach gut mit einem 110-er Lager an Stahlrahmen. Kettenlinie so eng wie möglich hat den Vorteil, dass auf den Klettergängen die Kette relativ gerade läuft (wenig Schräglauf), was den Verschleiß im Material deutlich reduziert.

In Antwort auf: Marius83

Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?

Warum recht kurz? Ist der Rahmen zu lang? Warum justierbar? Wenn Rahmenhöhe und -länge passen, gibt es dort nichts zu justieren, was man mit einem sackschweren Vorbau machen müsste.

In Antwort auf: Marius83

Sattelstütze: Irgendeine günstige Patentsattelstütze in silber die was taugt. Vorschläge? ca. 30€?

Ich kann diese Kalloy-Stütze empfehlen.

In Antwort auf: Marius83

Sattel: Brooks B336 Conquest ca. 100€

Auf das Federgeraffel würde ich verzichten - macht den Sattel nur schwerer ohne echte Wirkung. Der "normale" B 17 (auch Narrow) ist leichter und günstiger.

In Antwort auf: Marius83

Lenker: Salsa Cowbell 3 ca. 47€ gefällt mir gut. Hat keine so große reach und geht nach unten auseinander, was mit Lenkerendschalthebeln mehr Kniefreiheit bringen sollte. Davon abgesehen konnte ich noch nicht ermitteln, wie breit der Lenker sein sollte. Gemessen wird ja wohl die Schulterbreite, aber je nach "Anleitung" inkl. Muskelmasse, von der Skelettaußenseite, oder vom Schulterhöcker, was doch erheblich unterschiedlich Messergebnisse liefert. Wer hat Erfahrung und know-how? Andere Lenker, die ich mir aus Grund xy unbedingt noch anschauen sollte?

Messweise aus dem Gelenk / Höcker. Als Lenker - wenn schon Rennbügel - würde ich einen normalen RR-Lenker in Compactbauform empfehlen (Reach zw. 75 - 80 mm, Drop um 125 mm), insbesondere mit Lenkerendschaltern sind diese nach außen abstehenden Lenkerenden des Cowbell ungünstig, da die Schalthebel so besonders beschädigungsgefährdet sind, wenn dir das Rad mal umkippt. Wenn Dir Lenkerbreite 46 cm zu schmal ist, würde ich auf Rennlenker verzichten und einen normalen "geraden" Trekkingbügel nehmen. Die gibt es in nahezu endlosen Varianten (Höhen, Breite, Kröpfung), und mit Lenkerhörnchen kombiniert, sind auch damit viele Griffpositionen möglich (z. B. Hörnchen nach innen montiert. )

In Antwort auf: Marius83

Kurbel: STRONGLIGHT IMPACT "E" Triple, Sugino XD oder doch "nur" ne Acera? sollte schon unter 70-80€ bleiben. Preise sind schwer zu erfahren. Sehen die Stronglight/ Sugino nus schöner aus oder sind sie dann doch irgendwie besser als die Acera Kurbel? Wie sieht das bei der Acera mit den Kettenblättern aus? Sind die kompatibel mit hochwertigeren Blättern oder muss ich dann schon in der Klasse/ beim Hersteller bleiben?

Wenn Gewicht und Optik keine Rolle spielen, ist die Acera ok.

In Antwort auf: Marius83
Kassette: Spontan würde ich auf Shimano LX für um die 30€ setzen. Einfach weil irgendwie fast alles ca 30€ kostet... Macht es Sinn mehr auszugeben, wenn es nicht um Gewichtsersparnis geht, sondern nur um Langlebigkeit?

Teurere Kassetten halten auch nicht länger, sind aber leichter. Die Haltbarkeit der Kassette (wie auch Kette und Kettenblätter) hängt aber nicht so sehr vom Preis ab. Die Pflege und technisch sinnvolle Bedienung der Schaltung helfen hier deutlich (kein/wenig Schräglauf, kein brutales Rüberwürgen unter Volllast beim Schalten, etc. ....).

In Antwort auf: Marius83

Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.

Hier würde ich über Rigida CSS-beschichtete Felgen nachdenken. Die sind zwar teurer, halten dafür aber auch problemlos, was den Bremsabrieb der Felgen betrifft. Normale Alufelgen sind früher oder später abgebremst und müssen getauscht werden.
Bei den CSS-Felgen muss man aber unbedingt aufpassen, dass man nur die CSS-tauglichen Bremsgummis von KoolStop nehmen darf. Alle anderen Gummis machen die Beschichtung kaputt - der einzige Nachteil der CSS-Felgen.
Weitere Vorteil der CSS-Beschichtung: Der schwarze Alu-Abrieb, der das Rad bei Regen vollsifft, ist nicht vorhanden. Das Rad sieht auch nach vielen Regenfahrten diesbezüglich sauber aus.

In Antwort auf: Marius83

Bei der Bereifung tendiere ich zu 32-622. Bin mir aber unsicher wegen der Breite. Einsatzgebiet 99,5% Asphalt. Welche Reifen tun gut für günstig?

Wenn "gut" Leichtlauf, Dauerhaltbarkeit und Pannensicherheit bedeutet, ist "günstig" schnell vorbei. Ansonsten ist die Schwalbe Marathon-Serie empfehlenswert.


Matthias
******************************

Top   Email Print
#1118514 - 04/04/15 09:34 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Marius83

Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?

Wieso kurz, passt der Rahmen nicht? Dauerhaf verstellbar ist m.E. auch keine gute Idee.

In Antwort auf: Marius83

Sattelstütze: Irgendeine günstige Patentsattelstütze in silber die was taugt. Vorschläge? ca. 30€?

Ich würde einen mit einer 2-Schraubklemmung nehmen. BBB Skyscraper? Die gibts in quasi allen Durchmesservarianten. Den bockschweren und wohl auch wenig federnden Brooks würde ich auch nicht nehmen. Wenn der Sitz mehr Federkomfort als Leder allein bringen soll, dann ev. ne Thudbuster.

In Antwort auf: Marius83

Bremsgriffe: Tektro – RL520 20€ (sind das wirklich beide Hebel bei dem Preis?)

Voraussichtlich ja.

In Antwort auf: Marius83

Bremsen VR/HR: V-Bremsen mit gesundem P/L-Verhältnis... Satz nicht über 40-50€. Vorschläge?

Deore? Bei Shimano die Bremsbeläge gleich entsorgen/verkaufen und weniger felgenmordendes Material verwenden.

In Antwort auf: Marius83

Schaltwerk: Shimano Deore 590 9-fach für ca. 30€. Sollte doch vollkommen ausreichen.

Sollte passen und kannste je nach Schalthebel mit 6-10fach Kassetten fahren.

In Antwort auf: Marius83

Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.
Bei der Bereifung tendiere ich zu 32-622. Bin mir aber unsicher wegen der Breite. Einsatzgebiet 99,5% Asphalt. Welche Reifen tun gut für günstig?

Felgen und Speichen sind gut und preiswert im wahrsten Sinne des Wortes. Die Reifenbeite ist für den Einsatzzweck auch gut und lässt auch mal nen Feldweg bei der Streckenwahl zu. Schwalbe Marathon Racer?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/04/15 09:34 AM)
Top   Email Print
#1118532 - 04/04/15 11:19 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Als Ergänzug zum bisher geschriebenen.

Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?
Sattelstütze: Irgendeine günstige Patentsattelstütze in silber die was taugt. Vorschläge? ca. 30€?


Vorbau: Eventuell einen billigen gebrauchten verstellbaren einbauen oder beim Händler ausleihen. Wenn du deine passende Länge und Höhe hast, gegen einen nicht verstellbaren austauschen.
Sattelstütze: Ich meine, dass die Klemmung bei einigen besser zu handhaben ist und vor allem manche Klemmungen zu den Sattelstreben wesentlich freundlicher als andere sind - also keine Kerben verursachen, die u.U. zum Bruch führen können.
Ich würde auf jeden Fall eine mit 2 Schrauben nehmen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1118536 - 04/04/15 11:33 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: ro-77654]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Diese Stütze habe ich gerade eingebaut: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-Sattelstuetze-p38330/

Zwei Schrauben, gut verarbeitet, ca 30 € - wär das was?
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#1118537 - 04/04/15 11:34 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Fynn]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Oh sehe gerade, dass silber gewünscht ist - sorry
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#1118538 - 04/04/15 11:39 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: Marius83


Bremsgriffe: Tektro – RL520 20€ (sind das wirklich beide Hebel bei dem Preis?)


Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.



Die Tektro RL 520 werden zum Paarpreis angeboten: ich habe sie bei Wiggle für 18,90 € bestellt.

Was hältst Du als Felgenalternative von der Mavic A 719?

Gruss
Thomas
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#1118542 - 04/04/15 11:51 AM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Fynn]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: Fynn
Oh sehe gerade, dass silber gewünscht ist - sorry


Wenn silber gewünscht ist, finde ich die Ritchey-Classic-Serie ganz hübsch und qualitativ nicht schlecht. Die Stütze kostet aktuell 35 Euro, also ein bisschen drüber, aber vielleicht ist es das ja wert...
Top   Email Print
#1118549 - 04/04/15 12:36 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Sattelstütze: Solltest mal den Durchmesser angeben. Ich habe hier auch noch eine neue und eine gebrauchte rumfliegen.
Pedale: Die hier wiegen circa 150 Gramm weniger. Ich kenne allerdings nur dioe Internet-Infos:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;nav...91;mid=51;pgc=0
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1118555 - 04/04/15 01:15 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
Für die Bremsen würde ich die Avid Single Digit 7 in Erwägung ziehen.

Hier Avid Single Digit 7 + Hebel z.B. für 54,90 EUR, allerdings inklusive guter Bremshebel.

Bei den Pedalen bist du mit den MKS glaub ich ganz gut dabei. Es gibt die auch noch mit (noch) besseren Lagern, MKS Prime Sylvan Touring. Allerdings keine Ahnung was die kosten und wer die in Deutschland vertreibt.

Edit: Sehe grade, dass du Rennrad-Bremshebel brauchst. dann sind die Speed Dial natürlich nicht praktisch. die Avids gibts aber auch ohne Hebel.

Edited by BigDevil (04/04/15 01:18 PM)
Edit Reason: Bremshebel
Top   Email Print
#1118594 - 04/04/15 04:41 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: BigDevil]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Falk
Du wirst Dir vermutlich denken können, was jetzt kommt: Ein Neubau und dann selbstzerstörende Bremsen? So konservativ kannst Du doch gar nicht sein – und sofern Du ein Kraftfahrzeug besitzt, machst Du es da genauso?


Nehme an du beziehst dich auf die V-Bremsen im Vergleich zu den Scheibenbremsen? Scheibenbremsen habe ich gerade einfach kein Geld für übrig...
Sollte ich den ersten Felgensatz mal durchgebremst haben, erlaubt mir der HW ja immerhin Scheibenbremsen nachzurüsten. Neuer Ausfallender und Gabel würden dann natürlich noch dazu kommen.

In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Marius83

Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?

Warum recht kurz? Ist der Rahmen zu lang? Warum justierbar? Wenn Rahmenhöhe und -länge passen, gibt es dort nichts zu justieren, was man mit einem sackschweren Vorbau machen müsste.

Der HW ist tatsächlich recht lang. Glaube bei 53,5cm hat er 57cm. Das sollte mir (glaube ich schon passen). Kann mich aber nur auf Papier berufen. Erfahrungen habe ich nur wenige. Die letzten 10 Jahre war ich auf einem Rennrad in 55cm auf 55cm unterwegs... Habe mir aber nie Gedanken darüber gemacht, ob das jetzt gut für mich ist oder nicht... War auch kein kauf beim Fachhändler, sondern ein x-beliebiges Angebot aus einem einschlägig bekannten Internetauktionshaus.
Wenn die Freundin wieder im Haus ist, wollte ich mich auch nochmal komplett vermessen lassen und mal in den bike fit calculator eingeben. Die Ergebnisse darf ich ja hoffentlich hier veröffentlichen? Vielleicht könnt ihr mir ja noch etwas zur Geometrie sagen. Ich saß aber auch schon auf einem "Messbock" bei einem ortsansässigen Händler, der mir das HW erst schmackhaft gemacht hat, als gut zu mir passend... Was auch immer das heißen mag.

In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Marius83

Sattel: Brooks B336 Conquest ca. 100€

Auf das Federgeraffel würde ich verzichten - macht den Sattel nur schwerer ohne echte Wirkung. Der "normale" B 17 (auch Narrow) ist leichter und günstiger.

Habe viel positives über den Conquest gelesen. Wundert mich, dass der hier auf so wenige Freunde trifft. Dachte etwas zusätzlich Dämpfung würd ohne Federgabel nicht schaden. Alternativ dann doch lieber eine gefederte Sattelstütze? Oder doch gleich ganz ohne?

In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Marius83

Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.

Hier würde ich über Rigida CSS-beschichtete Felgen nachdenken. Die sind zwar teurer, halten dafür aber auch problemlos, was den Bremsabrieb der Felgen betrifft. Normale Alufelgen sind früher oder später abgebremst und müssen getauscht werden.
Bei den CSS-Felgen muss man aber unbedingt aufpassen, dass man nur die CSS-tauglichen Bremsgummis von KoolStop nehmen darf. Alle anderen Gummis machen die Beschichtung kaputt - der einzige Nachteil der CSS-Felgen.
Weitere Vorteil der CSS-Beschichtung: Der schwarze Alu-Abrieb, der das Rad bei Regen vollsifft, ist nicht vorhanden. Das Rad sieht auch nach vielen Regenfahrten diesbezüglich sauber aus.

Klingt nachvollziehbar. Muss mir die Mehrkosten mal anschauen, davon abgesehen... warum nicht.

In Antwort auf: BigDevil
Für die Bremsen würde ich die Avid Single Digit 7 in Erwägung ziehen.

Hier Avid Single Digit 7 + Hebel z.B. für 54,90 EUR, allerdings inklusive guter Bremshebel.

Bei den Pedalen bist du mit den MKS glaub ich ganz gut dabei. Es gibt die auch noch mit (noch) besseren Lagern, MKS Prime Sylvan Touring. Allerdings keine Ahnung was die kosten und wer die in Deutschland vertreibt.

Edit: Sehe grade, dass du Rennrad-Bremshebel brauchst. dann sind die Speed Dial natürlich nicht praktisch. die Avids gibts aber auch ohne Hebel.


Was genau machen die Avid denn besser als die günstigeren Shimanos?
Finde das sehhhhhr sehhhr schwer sich auf Material festzulegen, mit dem man keine praktischen Erfahrungen hat...

Vielen Dank schon mal, für die sehr ausführlichen Kommentare! Was ich jetzt nicht kommentiert habe, wollte ich nicht einfach übergehen, aber habe ich in meine Überlegungen einbezogen. Lieben Dank soweit!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1118596 - 04/04/15 04:46 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Scheibenbremsen habe ich gerade einfach kein Geld für übrig...
Sollte ich den ersten Felgensatz mal durchgebremst haben, erlaubt mir der HW ja immerhin Scheibenbremsen nachzurüsten. Neuer Ausfallender und Gabel würden dann natürlich noch dazu kommen.

Kein Geld und dann nachrüsten wollen, und das auch noch mit Schweißarbeiten am Rahmen und Gabeltausch? Dafür wäre nun ich deutlich zu geizig. Ich würde sogar behaupten wollen, dass Scheibenbremsen nicht mehr aus Prinzip teuerer sind. Ganz sicher ist jedoch, dass Nachrüsten in jedem Fall die teuerste Variante darstellt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1118604 - 04/04/15 05:05 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Falk]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Scheibenbremsen habe ich gerade einfach kein Geld für übrig...
Sollte ich den ersten Felgensatz mal durchgebremst haben, erlaubt mir der HW ja immerhin Scheibenbremsen nachzurüsten. Neuer Ausfallender und Gabel würden dann natürlich noch dazu kommen.

Kein Geld und dann nachrüsten wollen, und das auch noch mit Schweißarbeiten am Rahmen und Gabeltausch? Dafür wäre nun ich deutlich zu geizig. Ich würde sogar behaupten wollen, dass Scheibenbremsen nicht mehr aus Prinzip teuerer sind. Ganz sicher ist jedoch, dass Nachrüsten in jedem Fall die teuerste Variante darstellt.

Schweißarbeiten am Rahmen sind wohl nicht notwendig. Der Multidrop-Ausfallende von HW soll das nachrüsten können. Meinte zumindest Herr Pfeifer.
Aus Prinziep sind sie sicherlich nicht teurer. Aber für 40€ werde ich wohl keine Scheiben, Bremskörper und Hebel finden.
Ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren. Wäre sogar bereit auch noch was drauf zu legen.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1118605 - 04/04/15 05:10 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Dann lass dir wenigsten gleich Naben mit Scheibenbremsaufnahmen einspeichen.
Top   Email Print
#1118608 - 04/04/15 05:16 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Sind die Ausfallenden etwa verstellbar? Dafür würde nun wieder ich kein Geld ausgeben. Ich würde auch keins ohne Not tauschen müssen. Außerdem sollte sich die Bremszangenaufnahme bei einem Rahmen, der als Reiserad vorgesehen ist, auf der Kettenstrebe befinden. So verträgt sie sich mit üblichen Gepäckträgern deutlich besser. Die Stelle ist bei einem Neubau keinen Kompromiss wert. Die Rahmenbauart sagt mir nicht, bei vielen Teilen ist es ähnlich. Eigentlich erwarte ich schon Links, wenn ich Teile befunden soll.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1118624 - 04/04/15 06:16 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
Mal noch ein anderes Thema:

Der HW Trekking Rahmen hat schon für einen geraden Lenker ein ziemlich kurzes Steuerrohr. Bei Deinen 53,5cm sind das gerade mal 116mm. Ich weiss jetzt nicht, wie lange seine Gabeln sind, aber wenn ich mal von vielleicht 390mm ausgehe, ist das mit dem Rennbügel schon eine sehr tiefe Front für ein Reiserad.

Bist Du Dir dessen bewusst?
Top   Email Print
#1118626 - 04/04/15 06:20 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Falk]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: Sickgirl
Dann lass dir wenigsten gleich Naben mit Scheibenbremsaufnahmen einspeichen.

Auch eine Überlegung wert! Werde ich berücksichtigen!

In Antwort auf: Falk
Sind die Ausfallenden etwa verstellbar? Dafür würde nun wieder ich kein Geld ausgeben. Ich würde auch keins ohne Not tauschen müssen. Außerdem sollte sich die Bremszangenaufnahme bei einem Rahmen, der als Reiserad vorgesehen ist, auf der Kettenstrebe befinden. So verträgt sie sich mit üblichen Gepäckträgern deutlich besser. Die Stelle ist bei einem Neubau keinen Kompromiss wert. Die Rahmenbauart sagt mir nicht, bei vielen Teilen ist es ähnlich. Eigentlich erwarte ich schon Links, wenn ich Teile befunden soll.

Verständliche Kritik! Werde versuchen, meinen Beitrag oben zu editieren. Sonst schreibe ich nochmal eine Teileliste mit Links.

So wie ich das verstanden habe, sind die Ausfallenden zu tauschen. Es gibt welche für die Aufnahme von Kettenschaltung, welche für Rohloffaufnahme und welche für die Scheibenbremsaufnahme. Leider habe ich von letzterer noch keine Bilder gesehen und kann auch erst nach den Feiertagen welche anfragen.

Erst mal ein paar Links zu Rahmen... Die Homepage ist da eher mau...
Infos mit Geometrieangaben gibts zB hier:
Rad-Spannerei
Tja, und das war es dann auch schon mit vernünftigen Fotos...
Unter "unsere Räder" hier im Forum, gibt es noch einiges an Fotos.

So, jetzt zum nächsten Problem:
Habe mich jetzt mal von der Liebsten vermessen lassen, die Werte:
Schrittlänge: 80 Cm
Rumpf: 61 Cm
Unterarm: 34 Cm
Arm (gesamt): 62 Cm
Oberschenkel: 62 Cm
Unterschenkel: 52 Cm
Sternum bis Boden: 143 Cm
Körpergröße: 172 Cm

Empfohlen wird mir im "gemäßigtem" "Eddy Fit" folgendes:

Seat Tube Range c–c: 53 - 53.5 cm
Seat Tube Range c–t: 54.6 - 55.1 cm
Top Tube Length: 52.2 - 52.6 cm
Stem Length: 9.6 - 10.2 cm
BB–Saddle Position: 67.6 - 69.6 cm
Saddle Handlebar: 51.5 - 52.1 cm
Saddle Setback: 7.2 - 7.6 cm

Erklärung:
[img]http://www.competitivecyclist.com/images....png?1392664938[/img]

Das weicht doch deutlich von der Trekkinggeometrie ab, soweit ich das sagen kann?
Was sagen die experten?

Hier noch mal die Geo-Daten von der Radspannerei:
Rahmenhöhe: 535
Oberrohr: 571
Hinterbau: 455
Sitzrohrwinkel: 73
Steuerrohrwinkel:
Radstand: 1078
Standover Height: 770
(37 mm Reifen)

Kann ich dann wohl knicken was?

In Antwort auf: pefro
Mal noch ein anderes Thema:

Der HW Trekking Rahmen hat schon für einen geraden Lenker ein ziemlich kurzes Steuerrohr. Bei Deinen 53,5cm sind das gerade mal 116mm. Ich weiss jetzt nicht, wie lange seine Gabeln sind, aber wenn ich mal von vielleicht 390mm ausgehe, ist das mit dem Rennbügel schon eine sehr tiefe Front für ein Reiserad.

Bist Du Dir dessen bewusst?


Nein, war ich mir nicht!
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (04/04/15 06:21 PM)
Top   Email Print
#1118640 - 04/04/15 07:34 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Ich versteh das alles nicht... bin ich so merkwürdig gebaut???
bei einer empfohlenen Rahmenhöhe c-t zw. 54 und 55cm hätte ich am Beispiel Salsa Vaya eine Oberrohrlänge zw. 57 und 58,5cm. Die empfohlene Fahrergröße von Salsa liegt zw. 180 und 191cm????
Gerade mal locker zw. 8 und 19cm mehr als ich in der größe habe... So verbaut seh ich doch garnicht aus... nur halt etwas kleiner als der "Durchschnittsmann"...
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (04/04/15 07:34 PM)
Top   Email Print
#1118654 - 04/04/15 08:07 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: Marius83


Was genau machen die Avid denn besser als die günstigeren Shimanos?
Finde das sehhhhhr sehhhr schwer sich auf Material festzulegen, mit dem man keine praktischen Erfahrungen hat...


sie sind relativ leicht, gut verarbeitet (z.B. rosten die Schrauben nicht im Gegensatz zu Billig-V-Brakes), die mitgelieferten Bremsbeläge sind brauchbar (und Catridge-Beläge).
Shimanos V-Brakes sind aber sicher (ab Deore?) auch nicht schlecht, wenn man die Beläge tauscht. Und da du die Hebel nicht brauchst fährst du evtl. mit den Shimanos günstiger.
Top   Email Print
#1119594 - 04/08/15 02:29 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
miba12
Member
Offline Offline
Posts: 183
Zitat:
bin ich so merkwürdig gebaut???

Ich denke nicht-entscheidend ist aber was deine Frau meint.

Die Empfehlung der Rahmenhöhe bezieht sich vermutl auf ein nicht abfallendes OR. Eine solche Geo hat aber gerade das von dir benannte Vaya. Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen besser nach der horizontalen (effektiven) OR-Länge richten!
Und ein zu lang gewähltes OR kannst du nachträglich nur schlecht korrigieren.
Falls du Jg 83 bist wirst du auch nicht mehr viel wachsen.

Wenn es HW sein soll:
Hast du schonmal über das Tracer nachgedacht? Da ist die Geo rennradlenkertauglich.

Oberlehrermodus ein:
Wenn man selbst ein Rad aufbauen möchte auf dem es sich stundenlang gut sitzt, sollte man vielleicht genauere Vorstellungen/Vergleichsräder haben.

Andererseits- viele hier fischen solche Ex-Wunschrahmen gerne für kleines Geld aus der Bucht. Freude wird dein Rad also immer bereiten.

Viel Glück!
Miba
Top   Email Print
#1119627 - 04/08/15 04:38 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo Marius,

ich denke wichtiger als Unterarmlänge oder ähnliches ist, dass Du nochmals generell das Rad in natura Dir anschaust (weiß ja nicht ob Du das schon gemacht hast).

In Frankfurt gibt es ein Fahrradgeschäft, das mit Herrn Pfeiffer zusammenarbeitet. Vielleicht hat der ja auch das Rad vor Ort. Meines Wissens heißt der Laden "Velosoph" oder so ähnlich.

Ich habe auch ein HW, meines Wissens auch ein Trekking, aber deutlich kleiner.

Habe es seit 3 Jahren, mit Felgenkneifer, Rohloff und verstellbaren Ausfallende und bin sehr zufrieden. (und lebe trotzdem noch zwinker gell Falk? )

Gruß Renata
Top   Email Print
#1119635 - 04/08/15 05:22 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
In Antwort auf: Marius83
Ich versteh das alles nicht... bin ich so merkwürdig gebaut???
bei einer empfohlenen Rahmenhöhe c-t zw. 54 und 55cm hätte ich am Beispiel Salsa Vaya eine Oberrohrlänge zw. 57 und 58,5cm. Die empfohlene Fahrergröße von Salsa liegt zw. 180 und 191cm????
Gerade mal locker zw. 8 und 19cm mehr als ich in der größe habe... So verbaut seh ich doch garnicht aus... nur halt etwas kleiner als der "Durchschnittsmann"...


Ich verstehe das oben nicht. Du antwortest dir selbst. Was bedeutet "Gerade mal locker zw. 8 und 19cm mehr als ich in der größe habe..."?
Vergleichst wahrscheinlich die RH vom Hardo mit dem Salsa, das aber eine ganz andere Länge hat. Oder?
Mal ein Anhaltspunkt: Ich habe bei Rennlenker Rahmenlänge waagerecht 58,5 bei 90 Schritthöhe und 185 cm Größe.

Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal etwas Gebrauchtes zu kaufen, bevor du so viel Geld versenkst. Wundert mich übrigens hier häufig, wieviel Kohle manche Studenten zur Verfügung haben...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1119637 - 04/08/15 05:26 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Rennrädle]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Rennrädle
Hallo Marius,

ich denke wichtiger als Unterarmlänge oder ähnliches ist, dass Du nochmals generell das Rad in natura Dir anschaust (weiß ja nicht ob Du das schon gemacht hast).

In Frankfurt gibt es ein Fahrradgeschäft, das mit Herrn Pfeiffer zusammenarbeitet. Vielleicht hat der ja auch das Rad vor Ort. Meines Wissens heißt der Laden "Velosoph" oder so ähnlich.

Ich habe auch ein HW, meines Wissens auch ein Trekking, aber deutlich kleiner.

Habe es seit 3 Jahren, mit Felgenkneifer, Rohloff und verstellbaren Ausfallende und bin sehr zufrieden. (und lebe trotzdem noch zwinker gell Falk? )

Gruß Renata



hier der Link
Top   Email Print
#1119719 - 04/08/15 11:00 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Mechanisch angesteuerte Bremssättel gehen bei 30€ + 8 für die Scheibe los. Du sparst dir nicht nur die Sorge um etwaigen Felgenverschleiß sondern auch das Verdrecken. Auch hast Du bei Regen nicht das Problem schlechter Bremsleistung. Und es sieht deutlich besser aus zwinker
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1120451 - 04/11/15 04:31 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Tillus]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Uiii, hier ist ja richtig was passiert. Die letzten Tage mal wieder ziemlich eingespannt gewesen...

In Antwort auf: miba12

Wenn es HW sein soll:
Hast du schonmal über das Tracer nachgedacht? Da ist die Geo rennradlenkertauglich.


Tracer hatte ich natürlich auch auf dem Schirm.
So weit mir bekannt, hat der Tracer aber nicht diese schicken Multi-Dropouts. Und der Plan ist ja eigentlich, in einigen Jahren die Deore gegen eine Rohloff zu tauschen...., wenn denn dann mal wieder Geld in der Kasse sein sollte.
Außerdem ist der Tracer doch etwas beschränkter in der Reifenbreite, gerade mit Blechen. Bin mir jetzt nicht sicher, wieviel Platz der genau hat, das Trekking bietet jedenfalls etwas mehr.

Zwischenzeitlich war ich aber auch noch mal bei Agresti in Wiesbaden, der auch HW führt. Wurde vermessen und "Chef" meinte, beim Trekking sähe er keine Probleme. Von Ferrotec habe ich mitlerweile auch genauere Geometriezeichnungen erhalten, denenzufolge das OR auch kürzer ist, als von der Rad-Spannerei angegeben. Laut Ferrotec (und Herr Pfeiffer müsste es wohl am besten wissen) nur 559,72 mm also nen guter cm weniger als von der Rad-Spannerei angegeben.

In Antwort auf: miba12

Oberlehrermodus ein:
Wenn man selbst ein Rad aufbauen möchte auf dem es sich stundenlang gut sitzt, sollte man vielleicht genauere Vorstellungen/Vergleichsräder haben.


Sicherlich richtig und wichtig... nur leider garnicht so einfach...
Mein Radladen vor der Tür hat sich als völligst inkompetent und inkompatibel gezeigt, was meine Kundenwünsche betraf. Auch in größeren Radläden machte ich ähnliche Erfahrungen:
Räder nur in (für mich) riesigen Größen im Laden, in passenden Größen wird nur bestellt gegen verbindliche Kaufzusage und Anzahlung (ohne jemals probe gefahren zu sein).
Probefahrten gingen nicht, da keine Pedale montiert... etcetcetc
Die Läden, die das führen was ich suche sind dagegen wieder so speziell, dass die Räder halt erst garnicht erst da sind, sonder nur nach Kundenwunsch bestellt und aufgebaut werden. Dafür nehmen die sich dann wenigstens Zeit für eine ordentliche Vermessung und Beratung.

In Antwort auf: Rennrädle
Hallo Marius,

ich denke wichtiger als Unterarmlänge oder ähnliches ist, dass Du nochmals generell das Rad in natura Dir anschaust (weiß ja nicht ob Du das schon gemacht hast).

In Frankfurt gibt es ein Fahrradgeschäft, das mit Herrn Pfeiffer zusammenarbeitet. Vielleicht hat der ja auch das Rad vor Ort. Meines Wissens heißt der Laden "Velosoph" oder so ähnlich.

Ich habe auch ein HW, meines Wissens auch ein Trekking, aber deutlich kleiner.

Habe es seit 3 Jahren, mit Felgenkneifer, Rohloff und verstellbaren Ausfallende und bin sehr zufrieden. (und lebe trotzdem noch zwinker gell Falk? )

Gruß Renata


Beim Velosoph war ich auch schon. Netter Mensch mit Ahnung von dem was er macht. Konnte dort das Trekking auch mal sehen. Tracer hatte er leider keins da. Aber auch hier in 60+cm. War auch der, der gemint hatte, ich soll mir mal das Trekking anschauen, das würde ja so gut zu mir passen. War da nur jetzt doch etwas verunsichert.

Die Felgenkneifer/ Scheiben-Diskussion: Ist ja nicht so, als hätte ich nicht gerne Scheiben. Ich fürchte nur sie mir einfach im Budget nicht leisten zu können. Die Auswahl ist am Rennlenker soweit mir bekannt auch nicht gerade riesig. Oft liest man von den Avid BB7, aber auch über die hört/liest man ne menge negatives. Agresti in Wiesbaden hat mir zB. ziemlich resolut abgeraten, da er mit denen nur Ärger haben würde. Und genau - sie sind einfach sau teuer! zwinker

In Antwort auf: ro-77654
Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal etwas Gebrauchtes zu kaufen, bevor du so viel Geld versenkst. Wundert mich übrigens hier häufig, wieviel Kohle manche Studenten zur Verfügung haben...


Versenken will ich das Geld ja gerade nicht, daher versuche ich mich ja zu informieren und vom Fachhändler beraten zu lassen. Beides stellt sich aber als "schwieriger als gedacht" heraus. Informieren alleine ist dann doch zu theoretisch und über meine Versuche die praktische Seite in angriff zu nehmen habe ich ja oben schon ein paar Worte verloren... Zudem haben Händler ja auch immer ein (natürlich auch gerechtfertigtes) kommerzielles Interesse. Häufig hat man einfach das Gefühl für dumm verkauft zu werden, damit man bloß kauft, was gerade raus muss...

Zum Thema Geld: Ich bin zwar Student, aber nein es wird mir weder vom Staat, noch von meinen Eltern hinterher geworfen. Ich spare schon eine lange Zeit für ein gutes Rad und arbeite neben dem Studium harte 25h/Woche um mine Lebenshaltungskosten, aber auch etwas Luxus zu bestreiten. Da das Fahrrad mein primäres Transportmittel ist, möchte ich auch Qualität kaufen...

In Antwort auf: Tillus
Mechanisch angesteuerte Bremssättel gehen bei 30€ + 8 für die Scheibe los. Du sparst dir nicht nur die Sorge um etwaigen Felgenverschleiß sondern auch das Verdrecken. Auch hast Du bei Regen nicht das Problem schlechter Bremsleistung. Und es sieht deutlich besser aus zwinker


Du darfst mir gerne was bezahlbares für den Rennbügel empfehlen, wenn du was kennst. Würde mich sehr freuen. Wie gesagt, es ist ja nicht so, als würde ich sie nicht haben wollen...


Lieben Dank soweit schon mal für Eure ganzen Rückmeldungen!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1120473 - 04/11/15 05:48 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Sauteuer ist relativ, die Avid B7 gibts mit Scheibe z.B. schon ab 43€ (1 Rad) Klick, und genau so findest du hier auch recht viele gute Berichte dazu.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1120479 - 04/11/15 06:23 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Zum Geld: Gerade wenn du es hart selbst verdienst, kannst du gebraucht kaufen und darüber die Erfahrung machen, was dir wirklich liegt - damit meine ich Ergonomie und Lenker. Ich habe den Eindruck, dass du eigentlich sehr unsicher bist und nicht genau weisst, was du willst bzw. für dich nützlich ist.

Mal ein Beispiel: Übers Forum habe ich ein Stevens Gran Turismo gekauft ("Reiserennrad", Shimano 105 komplett, Alurahmen, Felgenbremsen V-Brake Mini) für 480 Euro inklusive Transport. Neupreis 1300. Sehr guter Zustand inklusive der Verschleissteile.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (04/11/15 06:28 PM)
Top   Email Print
#1120753 - 04/12/15 08:58 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: DebrisFlow]
Marius83
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Also das Thema Scheibenbremsen lässt mich ja nicht los...
Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen...

Hätte aber noch mal ein paar Fragen dazu:
Avid BB7 oder gibt es noch praktikable Alternativen am Rennbügel?
Welche Bremsgriffe kann/ sollte ich nehmen?
Gibt es auch STI´s, die die Avid problemlos ziehen können UND ein MTB-Schaltwerk 9-oder 10-fach ohne Probleme oder Bastelei werfen können?
(Würde das dann auch mit dem Umwerfer für 3-fach klappen?)

Hab ich irgendein Problem übersehen?

Lieben Dank für Eure Geduld!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1120758 - 04/12/15 09:05 PM Re: Aufbau- und Teilehilfe Hardo Wagner Trekking [Re: Marius83]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
ES gibt von der BB7 2 Ausführungen, einmal die Road-Variante für die Übersetzung mit STIs oder Cantihebel oder die MTB-Version mit V-Brake-Übersetzung, passend auch für deine Tektro RL520-Hebel.Brauchst halt nur die passenden STIs für deine Schaltkombination, müsstest dich dann mal festlegen ob 9 oder 10fach. Für 3/9 gibts aktuell die Sora für 10fach die Tiagra-STIs.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de