International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (noireg-b, Tourenradfahrer, RadEsel, Igel-Radler, silbermöwe, 7 invisible), 773 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98579 Topics
1550555 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 38
Topic Options
#1114671 - 03/20/15 06:04 AM Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour
Chrischn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Moin Zusammen,

habt Ihr bei längeren Touren den Rohloff Ritzel Adapter und die Kettenpeitsche mit?
Oder kann man dessen Funktion mit einem anderen Werkzeug im Gepäck
ausgleichen/ersetzen.

Danke für Eure Tips
Chrischn
Top   Email Print
#1114681 - 03/20/15 06:42 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: Chrischn]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ritzeladapter? Du meinst den Ritzelabzieher?
Ich hatte den wegen Falks "unabdingbar"-Pedigten zuletzt mit, frag mich aber wozu?

Zum einen brauchst du zusätzlich zur Demontage noch Schraubstock oder den entsprechenden Maulschlüssel/ Knarre und die Kettenpeitsche. Gut, letzteres kann man unterwegs auftreiben, aber auch nicht an jeder Ecke.

Aber selbst wenn: Ich frage mich, welchen typischen Rohloffschaden man mit diesem Werkzeug beheben kann? Für einen Ritzeltausch braucht man zwingend noch das Ersatzritzel und die Nötigkeit des Wendens (Verschleiß) zeichnet sich ja ab. Ob man selbst Reparaturen am Innenleben vornehmen kann, sei mal sehr skeptisch fragen dahingestellt. Andererseits frage ich mich auch wie wahrscheinlich ein solcher Schaden ist? Ne Ersatzfelge wirst du ja auch nicht mitführen, selbst wenn die ggf. auch nicht oder nur sehr schwer auftreibbar sein sollte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/20/15 06:43 AM)
Top   Email Print
#1114686 - 03/20/15 07:13 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: Chrischn]
Chrischn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Genau, den Ritzelabzieher meine ich.
Und es geht mir eher um den Austausch / Wechsel vom Ritzel.
Hat jemand Erfahrung wie lange so ein Rohloffritzel durchhält?
Top   Email Print
Off-topic #1114704 - 03/20/15 08:15 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: derSammy]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
[ ... ]Ne Ersatzfelge wirst du ja auch nicht mitführen, selbst wenn die ggf. auch nicht oder nur sehr schwer auftreibbar sein sollte.

Ersatzspeichen für ein Rohloff-Laufrad sind aber absolut sinnvoll. Ich bin mit meinem Schwiegervater vor zwei Jahren fast einen Tag lang an der Müritz (*) von Fahrradhändler zu Fahrradhändler getingelt, um eine Ersatzspeiche für sein Hinterrad zu bekommen. Die meisten Händler haben nur glasige Augen bekommen, als wir die Länge der Speiche gesagt haben. Einer hatte dann eine Speiche ungefähr in der Länge da, die war aber 3 oder 4 mm zu kurz und ich habe sie mit einem überlangen Nippel passend gemacht. Den Rest des Urlaubs hat das gehalten, aber kurz danach hat es erwartungsgemäß wieder Peng gemacht. Mit der passenden Speiche hält es jetzt wieder.

(*) also einer Gegend mit sehr vielen Fahrrad-Reisenden/-Touristen. Fahrradläden gibt es auch in fast jedem Ort.
Top   Email Print
Off-topic #1114714 - 03/20/15 08:28 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Speiche wiegt fast nix und ein Speichenbruch ist durchaus im Bereich des Denkbaren. Das Rohloffritzel hält sehr lang, die Probleme die Rohloff mal mit zerfallenden Ritzeln hatte, sollten behoben sein. Daher sehe ich keinen Grund, den Abzieher, der doch relativ schwer ist, mitzuschleppen. Zumindest nicht, solange man nicht auch ein Ersatzitzel mitführt. Letzteres halte ich aufgrund des eher unwahrscheinlichen Ausfalls für eher überflüssig.
Wir waren mal zu einem Vortrag, wo ein Pärchen von hier bis Neuseeland mit einer Ritzel-Kettenblattkombi unterwegs war. Das Ritzel sah noch halbwegs akzeptabel aus, hätte man noch mal wenden können. Das Kettenblatt hätte wirklich als Prothese für nen Hai getaugt, funktionierte nach Angabe der Fahrerin allerdings noch einwandfrei. Klar, Kettenschalten wäre damit nicht mehr gegangen, aber als Nabenschaltungsantrieb braucht es nicht viel.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1114715 - 03/20/15 08:32 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: derSammy]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,859
In Antwort auf: derSammy
Daher sehe ich keinen Grund, den Abzieher, der doch relativ schwer ist, mitzuschleppen.
53 Gramm schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1114718 - 03/20/15 08:36 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: derSammy]
hawiro
Unregistered
Um den Abzieher ging es mir gar nicht. Ich denke auch, dass man den eher selten braucht. Ich wollte nur auf die Problematik mit den Speichenlängen hinweisen, denn ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist, passende Speichen zu bekommen. Die Länge ist sehr exotisch und wenn man die schon in einer vielbefahrenen Gegend in D nicht bekommt, um wieviel schwieriger dürfte es dann irgendwo im ferneren Ausland sein? Speichen wird man jedenfalls - statistisch gesehen - deutlich häufiger brauchen als den Abzieher.
Top   Email Print
#1114731 - 03/20/15 09:10 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: Chrischn]
Baroudeur
Member
Offline Offline
Posts: 77
Inklusive einmal wenden hält mein 17er Ritzel mittlerweile seit 47.000 km. Wobei ich das erste Mal viel zu früh gewendet haben, etwa nach 15.000 km. 30.000 km pro Seite halte ich für realistisch.

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #1114741 - 03/20/15 10:03 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: ]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: hawiro
Um den Abzieher ging es mir gar nicht. Ich denke auch, dass man den eher selten braucht. Ich wollte nur auf die Problematik mit den Speichenlängen hinweisen, denn ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist, passende Speichen zu bekommen. Die Länge ist sehr exotisch und wenn man die schon in einer vielbefahrenen Gegend in D nicht bekommt, um wieviel schwieriger dürfte es dann irgendwo im ferneren Ausland sein? Speichen wird man jedenfalls - statistisch gesehen - deutlich häufiger brauchen als den Abzieher.


jeder halbwegs vernünftige Radladen kürzt dir eine längere Speiche und schneidet das Gewinde nach. Also alles lein Problem.

Beste Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
Off-topic #1114756 - 03/20/15 11:19 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: goerdy]
hawiro
Unregistered
Dann sind die Radläden an der Müritz alle nicht vernünftig. grins

Da hat jedenfalls keiner angeboten, sowas zu machen.
Top   Email Print
Off-topic #1114767 - 03/20/15 11:47 AM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: ]
noireg-b
Member
Online and content Online
Posts: 1,117
Beim nächsten längeren Ausflug egal mit welcher Speichenlänge steckst Du dir das hier beschriebene Teil in die Tasche:

Re: Ersatzspeiche für unterwegs (Ausrüstung Reiserad)

Viel Erfolg beim Basteln
Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1114797 - 03/20/15 01:12 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: noireg-b]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Das ist eine Lösung, wenn man mit verschiedenen Rädern z. B. in einer Gruppe unterwegs ist. Fährt man aber sein Rohloff-Fahrrad durch die Welt spazieren, so kann man sich die zwei benötigten Speichenlängen (Vorderrad - seltener benötigt, und Hinterrad - bei Rohloff eigentlich auch nicht so häufig ein Problem) problemlos mitführen. Wer hier an Gewicht sparen will, fällt für mich in die Klasse der Extremisten unter den Ultraleichtfahrern.

Würde ich tatsächlich auf Weltreise gehen und viele Monate unterwegs sein wollen, zum Teil abseits der Zivilisation, würde ich mir den Abzieher mitnehmen und auch ein Ersatzritzel. Aus der Fahrradkette kann man eine Kettenpeitsche "improvisieren" und einen Schraubstock sowie "normales Werkzeug" findet man überall.

Bei meinen Touren in Europa (die ja leider nicht mehrere Monate dauern) führe ich den Abzieher nicht mit. Hier vertraue ich auf die Unwahrscheinlichkeit eines unvorhersehbaren Schadens (z. B. Bruch des Ritzels). Würde ich den Abzieher mitnehmen, müsste ich auch ein Ersatzritzel dabei haben; das wäre die einzig sinnvolle Kombination. Die Abnutzung des Ritzels kann ich für einen überschaubaren Tourenumfang einschätzen. Also bliebe nur der Bruch des Ritzels oder ein interner Nabenschaben. Ersteres könnte zusammen mit Ersatzritzel ohne Hilfe von Rohloff erledigt werden. Letzteres wird entweder eine Fachwerkstatt mit Rohloff-Erfahrung oder den Rohloff-Service benötigen und dann wäre der Abzieher wiederum unnötig, da dieser sowieso zur Verfügung stände. Also vertraue ich auf meinen zeitlich überschaubaren Touren auf die Stabilität des Ritzels und spare mir das Gewicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (03/20/15 01:15 PM)
Top   Email Print
#1114825 - 03/20/15 02:49 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: derSammy]
rohloff
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 61
Hallo,

auf Seite 9 unter Infos für die Tour steht Alles was wir für nötig halten.
Zwingend sind außerhalb Deutschland, Niederlande, Schweiz und Österreich
ein Ritzelabzieher, ein ordentlicher TX-20 Schlüssel mit T-Griff.
Ganz unabhängig vom Ritzelwechsel muss das Ritzel ab, im Falle eines Flanschbruches
und im Falle eines Getriebeschadens. Beides ist zwar selten, kommt aber vor,
wenn kundenseitig Fehler gemacht werden.
In sehr seltenen Fällen auch durch unsere Fehler (nur Getriebe)
Den TX 20 Schlüssel benötigt man für alle unsere Schrauben. Mit Biteinsätzen werden
kleine Schrauben häufig beschädigt, da man damit nicht winklig drehen kann.
Wärend wir in den Fällen Gehäuse /Getriebe meistens Ersatz kostenlos zum Defektort senden,
kommen die Werkzeuge nur gegen Berechnung. Das macht uns und den Problemfällen zusätzlichen Stress.
Ölwechselset, Ritzelabzieher und TX-20 Schlüsselwiegen zusammen 150 Gramm.

Leider werden von vielen Reiseradfahren unsere Infos für die Tour nicht beachtet.

Grüße an alle

Barbara Rohloff
Top   Email Print
#1114827 - 03/20/15 03:16 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: rohloff]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: rohloff
... außerhalb Deutschland, Niederlande, Schweiz und Österreich
ein Ritzelabzieher, ein ordentlicher TX-20 Schlüssel mit T-Griff ...

Leider werden von vielen Reiseradfahren unsere Infos für die Tour nicht beachtet.


Hallo Frau Rohloff,

zu diesen Ignoranten habe ich ja dann bislang dazu gehört zwinker . Ich habe lediglich den TX-20 und Ersatz für die Schaltseile (interne Ansteuerung) dabei gehabt, da ich bei einem größeren Schaden davon ausgegangen bin, dass "vor Ort" sowieso kaum etwas zu machen sei, wenn nicht gerade eine Rohloff-kundige Werkstatt vorhanden wäre. Und bei der hätte ich jetzt einen Abzieher vermutet. Dann werde ich wohl dieses Jahr (quer durch den Balkan) doch einmal den Abzieher mitnehmen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1114834 - 03/20/15 04:23 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: Chrischn]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Ich hab das Teil immer dabei. Das Gewicht kann ich verschmerzen und der Adapter gehört für mich in die Kategorie Spezialwerkzeug. Sprich ich gehe davon aus, dass sich das Werkzeug nicht in jeder Werkstatt findet und es sich auch nur schwer improvisieren lässt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1114908 - 03/20/15 09:39 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: Chrischn]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,

ein Rohloffritzel kann auch auf permanenter Radreise und viel schlechten, schlammigen Pisten fast 20.000km durchhalten.
Wenn die Reise so in diesem Bereich dauert, dann kann man das winzige und leichte Teil gut mitnehmen. Kettenpeitsche und Schraubschlüssel kann man sich unterwegs ausleihen, man muss dann ja eh auch das Kettenblatt irgendwann tauschen und die Kette auch.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1114910 - 03/20/15 09:41 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: derSammy]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Der Ritzelabzieher ist auch ohne Ersatzritzel sinnvoll, denn das Rohloffritzel ist ein Wenderitzel, d.h. man kann es abziehen, wenden und dann die andere Seite auch noch abfahren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1115085 - 03/21/15 07:19 PM Re: Rohloff Ritzel Adapter mit auf Tour [Re: HyS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Stimmt, und zusätzlich ist es Verschwendung, vor einer längeren Reise ein nur halb abgefahrendes Ritzel rauszuwerfen oder zu wenden. Der Abzieher ist klein, leicht und durch nichts Anderes zu ersetzen.

Falk - immer wieder - halte Dich mit Beleidigungen zurück, nur weil jemand denkt, anders handeln zu wollen als Du. Jeder entscheidet für sich, was richtig ist. Eine Beurteilung durch Dich ist nicht erforderlich. Rennrädle für Das Team

Edited by Rennrädle (03/21/15 08:42 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de