International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (UMyd, Heiko69, iassu, EmilEmil, Franzuser8, 19Tom57, 1 invisible), 679 Guests and 636 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1111613 - 03/09/15 10:24 PM Frontträger
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

Moin moin,
ich denke darüber nach, meinen Tubus Duo gegen einen leichten Gepäckträger über dem Vorderrad auszutauschen. Lowrider Gepäcktaschen für vorne hab ich nicht und brauch ich auch nicht, so lange ich unterwegs nicht koche, und das hab ich nicht vor.
Da dachte ich mir, ich bringe das Gepäcksystem vorne in eine andere Form. Auf dem Gepäckträger will ich entweder mein Zelt, oder Schlafsack und Isomatte festschnallen. Mehr erstmal nicht.

Jetzt meine Fragen: Gibt es ein bewährtes System? Kann ich die Lowriderösen als Befestigungspunkt nutzen? Für Tipps und evt. auch Fotos wäre ich dankbar.
Ach so, falls es eine Rolles pielt: Ich fahre Patria Terra mit Scheibenbremsen.

LG aus HL
vom Hansebiker
Top   Email Print
#1111637 - 03/10/15 07:25 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Ich weiß, dass das nicht die Frage ist, aber welchen Vorteil soll das bringen?
Meine Erinnerung an die beiden bepackten Räder mit Frontgepäckträger, die ich mal gefahren bin, sind so, dass das einen ähnlichen Effekt auf das Fahrverhalten hat, wie Frontroller am Lowrider. Nur dass der Schwerpunkt höher liegt und das ganze schon bei weniger Beladung kippliger wird. Außerdem passt weniger rein. Leichter ist es - wahrscheinlich - auch nicht.
Ich sehe eigentlich keinen Vorteil.
Wenn es in Richtung Bikepacking gehen soll, nutzen wohl einige Leute Taschensysteme wie die großen Lenkertachen mit kleinen Porteurträger zur Unterstützung. Teurer, kleiner, wahrscheinlich wackliger und nicht leichter als Frontroller. Der Vorteil erschließt sich mir nicht, ich glaube, das ist so eine Hipstersache.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1111640 - 03/10/15 07:39 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Es gibt von Racktime den Front-It (or so ähnlich). Mit dem hatte ich auch schon mal geliebäugelt.

Unkenrufe wird es deswegen natürlich auch geben. Davon würde ich mich nicht allzusehr beunruhigen lassen.
Top   Email Print
#1111641 - 03/10/15 07:42 AM Re: Frontträger [Re: Lagerschaden]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Ach ja, wenn es so Hipstermäßig ans Bikepacking gehen soll (sorry, Steilvorlage grins), dann benutzen viele z.B. die Taschen von Revelate Design. Das sind - im Prinzip - wasserdichte Taschen mit Rollverschluss, in die man gut leichte, aber voluminöse Gepäckstücke, wie z.B. Schlafsack oder Isomatte, packen kann.

Die Tasche wird dann mit Riemen am Lenker befestigt.
Top   Email Print
#1111643 - 03/10/15 07:56 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Wir haben auch keine Lowrider -

1. weil am Rad Federgabeln sind
2. weil das noch zwei Taschen mehr sind, die man beim Einsteigen in die Bahn abmachen muss.

Deswegen haben wir uns für diese Lösung entschieden. Viel Gewicht sollte nicht darauf transportiert werden, aber für Isomatte, Schlafsack, Kopfkissen und Badeschlappen im 15-Liter-Ortlieb Packsack ist das ideal!
Den ganzen Kram kann man auch drauflassen beim Einsteigen in die Bahn und es stört überhaupt nicht beim Fahren!
Ingrid ***

Top   Email Print
#1111649 - 03/10/15 08:24 AM Re: Frontträger [Re: Lagerschaden]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Wasserdicht?

Zitat:
Wasserdichter Rollverschluß* - für absolute Wasserdichtheit der Tasche empfehlen wir einen zusätzlichen Packsack als Liner (z.B. das Terrapin Drybag)


Die Rollverschlüsse dienen dazu, die Taschen jeweils möglichst klein zusammenzupressen. Und eigentlich muss das ohne Gepäckträger funktionieren. Die Taschen hängen an Klettbändern am Fahrrad.
Top   Email Print
#1111661 - 03/10/15 09:01 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: Hansebiker
Ach so, falls es eine Rolles pielt: Ich fahre Patria Terra mit Scheibenbremsen.
........dann kommts ja nicht so auf die Optik an! grins
Felix aus Düsseldorf hat den Racktime Top-it montiert und in UR4 dokumentiert.
Andere Modelle (zB von Nitto oder Velo Orange) mutieren zur Zeit wohl eher als Geldanlage. weinend

Gruß nach Norden und vergess die Bremsklötze nicht!
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1111663 - 03/10/15 09:18 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,089
Was war ich froh, als es damals endlich so neumodisches Zeugs wie Lowrider gab und ich mein Zeugs nicht mehr oben auf einem Frontträger verzurren musste und - schon etwas moderner - seitlich am Frontträger kleine Satteltaschen anbringen musste. Auch die Lenkertasche konnte man endlich mit einem Kluck am Lenkerhalter befestigen; sie stützte sich nicht mehr hauptsächlich am Frontträger ab.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1111674 - 03/10/15 09:56 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Probier doch einen Packsack am Lenker aus. 13 Liter Passt bei mir sehr gut, allerdings müssen die Züge entsprechend lang sein.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1111685 - 03/10/15 10:39 AM Re: Frontträger [Re: Fricka]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
In Antwort auf: Fricka
Wasserdicht?

Zitat:
Wasserdichter Rollverschluß* - für absolute Wasserdichtheit der Tasche empfehlen wir einen zusätzlichen Packsack als Liner (z.B. das Terrapin Drybag)


Stimmt, hatte das entsprechende Teil von Alpkit im Hinterkopf. Das ist wohl wasserdicht:

https://www.alpkit.com/products/airlok-xtra-dual
Top   Email Print
#1111686 - 03/10/15 10:42 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 418
Hallo Ingo,

schau mal hier: Shop
Befestigung kann an verschiedenen Stellen erfolgen: Canti Sockel, Schelle an der Gabel oder an der Standard lowrider Öse.
Achte darauf, dass Du bei den Preisen keine Schnappatmung bekommst :-)

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#1111687 - 03/10/15 10:44 AM Re: Frontträger [Re: Hansebiker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich würde es lassen, wenn es nicht ein absoluter Zwangspunkt ist. Das Thema hatten wir doch schon letztens. Über dem Laufrad und mitlenkend fährt sich regelrecht beschissen. Die Masse behindert aufgrund ihrer Trägheit schnelle Lenkbewegungen, was besonders bei Schleichfahrt sehr stört und der Geradeauslauf wird ebenfalls schlechter. Auf Achshöhe ist der Einfluss auf das Lenkverhalten deutlich geringer.

Wenn hochliegender Bugträger, dann rahmenfest wie beim Bäcker- oder Postfahrrad. Nur gibt es beide Möglichkeiten eben nicht zum Nachrüsten und empfindliche Gemüter bekommen Pickel innen und außen, weil ein solches Fahrzeug eben nicht nach leicht, elegant und 10kg Gesamtmasse aussehen kann.
Top   Email Print
#1111692 - 03/10/15 11:06 AM Re: Frontträger [Re: Falk]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Ich habe so 1,5 bis 2 kg am Lenker und merke fast nix.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1111701 - 03/10/15 12:31 PM Re: Frontträger [Re: ro-77654]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Vorsichtig ausgedrückt: Mein Werkzeug habe ich nie gewogen. Der Flaschenzug oder die Kombination Schaltwerkzeug und Messgerät sind auf jeden Fall schwerer. 1,5kg dürfte unter »nicht der Rede wert« fallen.
Top   Email Print
#1111711 - 03/10/15 01:18 PM Re: Frontträger [Re: Falk]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Falk
Ich würde es lassen, wenn es nicht ein absoluter Zwangspunkt ist. Das Thema hatten wir doch schon letztens. Über dem Laufrad und mitlenkend fährt sich regelrecht beschissen. Die Masse behindert aufgrund ihrer Trägheit schnelle Lenkbewegungen, was besonders bei Schleichfahrt sehr stört und der Geradeauslauf wird ebenfalls schlechter.

Na ja, ganz so beschissen ist es auch wieder nicht. Ich bin so auf Tour gewesen und habe vorne die Küche, das heißt Futter und Kochutensilien kutschiert. (Das war als ich noch kein eigenes Geld hatte und ich mir daher keinen Lowrider nur für die Tour zulegen wollte.) Es hat einen Tag gedauert bis ich mich an das hochliegende, mitlenkende Gepäck gewöhnt hatte. Dabei hat es mich auch ab und an mal fast in den Graben gehauen, weil der Automatismus des rechtzeitig Abfangens erst trainiert werden musste.

Zitat:
Auf Achshöhe ist der Einfluss auf das Lenkverhalten deutlich geringer.

Deshalb wurde ja der Lowrider erfunden. zwinker

Der hochliegende Gepäckträger, egal ob mitlenkend oder rahmenfest, hat auf normalen Alltagswegen seine Vorteile. Man hat eine Reserve, wenn man sich beim Einkauf verschätzt hat. Dann kann man z.B. das Brot einfach vorne draufklemmen.
Top   Email Print
#1111714 - 03/10/15 01:24 PM Re: Frontträger [Re: Falk]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Genau, "nicht der Rede wert". Hansebiker schrieb ja:

Auf dem Gepäckträger will ich entweder mein Zelt, oder Schlafsack und Isomatte festschnallen. Mehr erstmal nicht.

Also max circa 3 kg.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1111764 - 03/10/15 06:40 PM Re: Frontträger [Re: ro-77654]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Wäre nur noch zu bedenken, dass vielleicht doch nicht bei "erstmal" bleibt, sondern später vielleicht doch mal mehr Gepäck befördert werden soll. Dann ist der Lowrider besser. Ich nutze die auch gerne für größere Einkäufe, wenn nur Hecktaschen nicht reichen.

Allerdings bieten sich sperrige Gegenstände (Isomatte, Schlafsack je nach Bauart) tatsächlich nicht so für Lowrider an. Und nur das Zelt auf einer Seite würde sich mit Lowridern bescheiden fahren.

Möglicherweise wäre es auch eine Option, einen Gepäckträger anzubauen, der sowohl eine Ladefläche oben als auch Aufhängemöglichkeiten für Lowrider bietet? Dann hätte man alle Optionen abgehakt. Ich habe aber keine Ahnung, ob es sowas in guter Qualität gibt.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1111765 - 03/10/15 06:47 PM Re: Frontträger [Re: felixs]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
In Antwort auf: felixs
Ich weiß, dass das nicht die Frage ist, aber welchen Vorteil soll das bringen?
Meine Erinnerung an die beiden bepackten Räder mit Frontgepäckträger, die ich mal gefahren bin, sind so, dass das einen ähnlichen Effekt auf das Fahrverhalten hat, wie Frontroller am Lowrider. Nur dass der Schwerpunkt höher liegt und das ganze schon bei weniger Beladung kippliger wird. Außerdem passt weniger rein. Leichter ist es - wahrscheinlich - auch nicht.
Ich sehe eigentlich keinen Vorteil.
Wenn es in Richtung Bikepacking gehen soll, nutzen wohl einige Leute Taschensysteme wie die großen Lenkertachen mit kleinen Porteurträger zur Unterstützung. Teurer, kleiner, wahrscheinlich wackliger und nicht leichter als Frontroller. Der Vorteil erschließt sich mir nicht, ich glaube, das ist so eine Hipstersache.


Vorteil: Deutlich leichter und günstiger. Lowrider 500 Gramm, 2 Taschen mindestens 1000 Gramm.

Kleiner Träger wie von Hansebiker gewünscht circa 300 bis 500 Gramm, Zelt im Sack obendrauf - kein Extragewicht für die Taschen.

Zelt/Schlasa am Lenker: z.b: 13 Liter Packsack plus 1 Gurt je nach Qualität circa 150 bis 250 Gramm. Kosten um die 15 Euro.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1111789 - 03/10/15 08:08 PM Re: Frontträger [Re: ro-77654]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Das mit dem Gewicht ist beim Träger stark modellabhängig - da nehmen sich Träger mit oder ohne Lowrideroption wohl nicht viel, wenn man passend aussucht. Aber das schreibst Du ja auch mehr oder weniger so.

Klar wiegen die Lowrider ein bißchen, aber weder Zelt noch Schlafsack wird man nackig an den Träger hängen wollen, ein Packsack wird also ohnehin fällig. Das relativiert auch das wieder ziemlich. Aber ein bißchen schwerer sind die Lowrider schon, das stimmt.

Aber ich räume ja ein: Ich finde die Lösung mit dem Lenker, oder so einem kleinen Porteurdings vorne dran dann gar nicht so übel, wenn da wirklich nur eine leichte Rolle draufgeschnallt werden soll.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass es Gepäckstücke gibt, die einerseits so klein und leicht sind, dass das kein Problem ist und die andererseits hinten nicht mehr drauf passen.

Jedenfalls bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt und würde auch gern mal sehen, wie sowas dann unter praktischen Gesichtspunkten umgesetzt wird. Ich kenne es bisher halt nur an Rädern, wo offensichtlich das ästhetische im Vordergrund stand (meist so in diesem Stil http://www.adfc.de/news/archiv-news-2010...tgepaecktraeger)
schöne Grüße
Felix

Edited by felixs (03/10/15 08:09 PM)
Top   Email Print
#1111908 - 03/11/15 09:35 AM Re: Frontträger [Re: felixs]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: felixs
Wäre nur noch zu bedenken, dass vielleicht doch nicht bei "erstmal" bleibt, sondern später vielleicht doch mal mehr Gepäck befördert werden soll. Dann ist der Lowrider besser.

Dann montiert er sich später halt einen Lowrider statt des hohen Gepäckträgers. Was auch kein Beinbruch ist, denn der kann dann an das Einkaufsrad wandern.

Jedenfalls ist ein hoher Vordergepäckträger immer noch besser als die immer wieder zu sehenden vorne montierten Körbe. Die liegen ja noch höher und sind trotzdem sehr beliebt.
Top   Email Print
Off-topic #1111925 - 03/11/15 10:15 AM Re: Frontträger [Re: Faltradl]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Kommt auf den Einsatzzweck an. Für mal-eben-zum-Bäcker oder für 2 km zur Arbeit oder zur Bahn mit kleiner Tasche vorn drin sind die Körbe gar nicht so übel. Vorn hat den Vorteil, dass man das ganze im Blick hat. Und der Korb ist halt die bequemste Transportlösung: Reinstellen und fertig.
Am Reiserad könnte ich mir einen Korb nicht vorstellen. Hatte allerdings mal überlegt, mir testweise einen für die Klickhalterung für kleine Fahrten zu besorgen. Im Endeffekt finde ich aber eine einzelne Hecktasche praktischer.
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
Off-topic #1111929 - 03/11/15 10:30 AM Re: Frontträger [Re: felixs]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Mein Einstieg in die Reiseradlerei war sehr gemächlich. Als meine Touren länger wurden, nervte mich der Tagesrucksack. Ich kaufte mir einen Drahtkorb und schraubte ihn auf den Gepäckträger. Da kam dann der Kleinkram rein, den ich unterwegs so brauchte.

Mit der ersten Mehrtagestour kamen die Packtaschen hinten. Der Korb musste weg. Wohin mit dem Kleinkram? Also Drahtkorb vorne. Nun schon mit Klickfix-Halterung. Dann kann man den nämlich abmachen und mitnehmen.

Alles, was nicht nass werden durfte, musste in Plastiktüten. Und mit den Reisen stieg die Investitionswilligkeit. Der Drahtkorb wurde gegen eine Lenkertasche getauscht.

Zum Einkaufen wäre der Drahtkorb vielleicht noch praktisch. Aber ich habe mich zwischenzeitlich so an meine Taschen gewöhnt, dass ich ihn nicht mehr benutze. Er steht noch als Zeitungsständer in meinem Arbeitszimmer.
Top   Email Print
Off-topic #1111933 - 03/11/15 10:35 AM Re: Frontträger [Re: felixs]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Ich habe mich letztes Jahr gegen eine Lenkertasche entschieden und einen leichten Korb vorne dran gehängt. Einfach aus dem Grunde, weil mich beim Einkaufen das Riemen-von-den-Schultern-rutschen sowas von genervt hat! Und außerdem hatte ich in der Lenkertasche die Übersicht verloren.

Jetzt hab ich einen ultraleichten wasserdichten Rucksack vorne im Korb - den Rucksack mit dem wichtigen Kleinkram nehm ich mit rein in den Laden/ins Café und in den Korb kann ich auch noch mal ein Baguette rein stecken!
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #1111948 - 03/11/15 11:48 AM Re: Frontträger [Re: Fricka]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,089
In Antwort auf: Fricka
Der Korb musste weg. Wohin mit dem Kleinkram? Also Drahtkorb vorne. Nun schon mit Klickfix-Halterung.
Ich habe es schon mehrfach erlebt. dass Körbler diesen ihren Kleinkram von der Straße klauben mussten, weil nach der ersten Schlagloch das Kleinzeug aus dem Korb geschleudert wurde und zum Flugzeug wurde.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1111950 - 03/11/15 12:03 PM Re: Frontträger [Re: StephanBehrendt]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Dann hattest du doch wenigstens Unterhaltung.

Ich habe sowas nicht erlebt. Wenn man natürlich nicht vernünftig packt, kann man schon mal was erleben.
Top   Email Print
Off-topic #1111964 - 03/11/15 12:42 PM Re: Frontträger [Re: Fricka]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Nun ja, man sieht es halt sehr häufig das die Körbler ihre Sachen einfach lose reinwerfen.

Und so unterhaltsam und unproblematisch ist das nicht, wenn denen während der Fahrt die Sachen aus dem Korb fliegen. Die machen dann nämlich eine augenblickliche Vollbremsung. Verkehr hinter ihnen? Daran denken die nicht mal.
Top   Email Print
Off-topic #1111967 - 03/11/15 12:45 PM Re: Frontträger [Re: Faltradl]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Faltradl
Nun ja, man sieht es halt sehr häufig das die Körbler ihre Sachen einfach lose reinwerfen.

Und so unterhaltsam und unproblematisch ist das nicht, wenn denen während der Fahrt die Sachen aus dem Korb fliegen. Die machen dann nämlich eine augenblickliche Vollbremsung. Verkehr hinter ihnen? Daran denken die nicht mal.



muss halt abstand halten, dann klappt das mit dem Bremsen auch.
Top   Email Print
#1112193 - 03/12/15 11:04 AM Re: Frontträger [Re: Falk]
SFR
Member
Offline Offline
Posts: 683
In Antwort auf: Falk
Wenn hochliegender Bugträger, dann rahmenfest wie beim Bäcker- oder Postfahrrad. Nur gibt es beide Möglichkeiten eben nicht zum Nachrüsten
Veto! Die gibt es durchaus als Nachrüstsatz. Ob das Teil allerdings an ein vorhandenes Fahrrad passt, ist eine ganz andere Frage. Für mein Hollandrad habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, ihn ohne extreme Umbauten an Schalt- und Bremshebeln und -zügen zu montieren.
Gruß, Ben
Top   Email Print

www.bikefreaks.de