International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (AndreasSchuette), 420 Guests and 881 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552686 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Velo 68 29
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #987444 - 11/06/13 01:28 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Hulle]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

In Antwort auf: Hulle
In Antwort auf: Fuchter
Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
wie zum Bleistift Luftpumpe grins


oder Taschenmesser, Stift, Schlüssel, kleines Handy, Bild-Zeitung, sogar ne Rexona Deo-Dose passt rein
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#987504 - 11/06/13 05:07 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Wuppi]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Wuppi
das sind pro Jahr ca. 2000 km mit dem Birdy auf einem Brooks B7 Imperial in schwarz (nein, der färbt nicht!!). Die Hose hält jetzt im 2. Jahr.

Bei den Werten ist meine Erfahrung, dass eine Jeans der preiswerten Sorte (extra aged etc. gab es damals noch nicht) 2 Jahre hält.
Top   Email Print
#987512 - 11/06/13 05:57 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Fuchter]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Fuchter
... und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.

Da ist aber eine Latzhosen-Jeans noch praktischer wegen der Brusttasche. Die bekommt man auch in Geschäften für Arbeitskleidung, manchmal recht preisgünstig.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#987590 - 11/07/13 08:04 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: HelmutHB]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

In Antwort auf: HelmutHB
In Antwort auf: Fuchter
... und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.

Da ist aber eine Latzhosen-Jeans noch praktischer wegen der Brusttasche. Die bekommt man auch in Geschäften für Arbeitskleidung, manchmal recht preisgünstig.

Gruß
Helmut


es geht ja hier nicht primär um die Zollstock-Tasche, diese Jeans gibt es auch ohne. Ich wollte nur hervorheben, dass dieses Extra nicht stört und noch dazu einen modischen Akzent setzt.
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#987748 - 11/07/13 05:31 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
SchachRobert
Member
Offline Offline
Posts: 189
Hallo,

seit dem in der Familie nur noch Brookssättel gefahren werden, insbesondere die mit den größeren weicheren Kupfernieten und glatteren Leder, hat sich der Jeansverschleiß deutlich gelindert. Den Sattel poliere ich gelegentlich klein wenig mit Pflegewachs für Lederschuhe.

Die Sättel selber halten auch wesentlich länger im Vergleich zu den Kunststoffsätteln.
Ein Nachteil ist leider Nässe und die größere Diebstahlgefahr bei den Brookssätteln.

Gruß
Robert
Top   Email Print
Off-topic #987755 - 11/07/13 06:36 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: SchachRobert]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: SchachRobert

Ein Nachteil ist leider Nässe und die größere Diebstahlgefahr bei den Brookssätteln.

Gruß
Robert


Es gibt Pitlock nicht nur für Räder. Die ham Schräubchen für fast alles am Rad. schmunzel
Auch für Sättel (direkt die Sattelschraube). Ist zwar nicht ganz billig, aber wer seinen Brooks sichern möchte kann dies tun.

Edited by IndianaWalross (11/07/13 06:36 PM)
Top   Email Print
#990675 - 11/18/13 01:38 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: SchachRobert]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Ist bei mir auch so. Seitdem ich Leder fahre und nicht mehr auf Plastik rumrutsche ist es vorbei mit Löchern in der Hose - und das schon seit Jahren. Gegen Nässe habe ich ne Plastiktüte drunter die ich beim Parken drüber ziehe, so lange ich darauf sitze wird bei Regen auch nix nass, geklaut hat auch noch nie einer was, allerdings benuzte ich keine Schnellspanner da mein B66 mit Kloben befestigt ist.
Nicht immer online... auch mal offline

Edited by Gegenwind (11/18/13 01:44 PM)
Top   Email Print
#990723 - 11/18/13 05:03 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Gegenwind]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: Gegenwind
Seitdem ich Leder fahre und nicht mehr auf Plastik rumrutsche ist es vorbei mit Löchern in der Hose - und das schon seit Jahren.

Ich hatte die schmaleren B66-Variante und war auch bei Hosenverschleiß nicht glücklich damit. Ich neigte aber auch stark dazu, hinten auf dem Blechbügel samt Nieten zu sitzen traurig Mein Hintern war da nicht kompatibel. Ne zeitlang habe ich mich dann mit weichen Gelsätteln herumgeärgert - jährlich einmal riß der Murx aus und die Hosen verschlissen weiter. Jetzt mit eher sportlichen Plastik-Sätteln kommen meine Hosen gut zurecht.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#990729 - 11/18/13 05:30 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Jeans sind für Radreisen ungeeignet. Zu schwer, brauchen zum Trocknen viel zu lange und scheuern sich viel schneller durch als Radhosen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1108424 - 02/25/15 07:47 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,179
Hallo zusammen!

Ich buddel hier aufgrund einer aktuellen Information mal was aus. Letztes Jahr erfuhr ich, dass Levi's eine Jeans-Serie mit dem Namen "Commuter" rausgebracht hat, die speziell für Radfahrer entwickelt wurde. Sie enthält mehr Stretch-Material, ist wasserabweisend, im Schritt verstärkt, hat mehr Bewegungsspielraum im Kniebereich und wenn man sie unten etwas umkrempelt, ist das ein Reflektorband eingenäht. Regulär kostet sie US$88, habe sie aber bei Macy's auch schon für $54 gesehen. Ob sie hierzulande mittlerweile erhältlich ist, weiß ich nicht. Aber wenn jemand interessiert ist und gerade eine Reise über den Teich in der Pipeline hat, der kann sich ja mal umschauen. Oder man kann sie sich von Freunden mitbringen lassen. Die benötigte Größe kann man ja auch daheim durch Anprobieren anderer Modelle ermitteln.
Ich habe eine dieser Hosen erstanden, kann aber noch keine Langzeiterprobungsergebnisse liefern. Fährt sich aber gut.

Zum Reisen nutze ich sich nicht, aber zur Arbeit oder abends ins Kino oder so ist sie echt praktisch. Ich hoffe, sie hält, was die Werbung verspricht.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1108426 - 02/25/15 08:06 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,909
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1108431 - 02/25/15 08:24 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: HyS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,827
In Antwort auf: HyS
Jeans sind für Radreisen ungeeignet. [...] ...und scheuern sich viel schneller durch...

Eigentlich sind wohl die meisten Jeans bereits "ab Werk" durchgescheuert. Bzw. für den angestrebten "used look" einer Prozedur unterzogen, die der Hose bereits drei Viertel Ihres Haltbarkeitspotentiales geraubt hat. Mit den alten Wrangler-, Levis- oder Pioneer-Jeans der Sechziger, die man sich in der Badewanne passend machte, haben heutige Jeans jedenfalls kaum noch was zu tun.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (02/25/15 08:24 AM)
Top   Email Print
#1108436 - 02/25/15 08:28 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

ist zwar keine Levis aber eine Engelbert Strauss Ic kaufe mir diese Hose seit ca. 5 Jahren regelmässig. Ist ein leichter Stretch Anteil drin, zum Radfahren super. Und die Zollstocktasche ist sehr praktisch für Handy (pre-Smartphone-Zeit), Deo, Kamm, Schlüssel, Messer, Werkzeig, was auch immer man für nützlich erachtet. Die aktuelle Hose ist im Schritt schon ordentlich durchgeritten. Von einer Änderungsschneiderin habe ich mir da nen neuen Boden reinsetzen lassen. Die nächsten 2 Jahre Laufzeit bzw. Fahrzeit sind mir sicher....
Good morning in the morning!

Edited by Fuchter (02/25/15 08:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1108442 - 02/25/15 08:49 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,953
Zitat:
Die benötigte Größe kann man ja auch daheim durch Anprobieren anderer Modelle ermitteln.

*lol*
Wenn die Klamottenhersteller irgendetwas nicht hinbekommen, dann ist das die "Normierung" der Größen bei Jeanshosen. Das klappt nicht mal bei Jeanshosen des gleichen Herstelles.
Gruß
Uli, fünf Jeans - fünf Größen
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1108449 - 02/25/15 09:07 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Naja, 2% Elastan finde ich nun nicht so viel. Das hat heutzutage schon -fast- jede Jeans.
Top   Email Print
#1108466 - 02/25/15 09:54 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Uli]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,727
ich hab fast nur da meine Jeans her
http://www.joker-jeans.de/
liegt bei mir um die Ecke mit Werksverkauf zwinker. Und ja es stimmt leider je nach Schnitt der Hose passt die selbe Größe oder auch nicht wirr
Zum Radfahren jedoch nie Jeanshose.
Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#1108469 - 02/25/15 10:25 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: trike-biker]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Die Lewis Commuter habe ich auch und bin sehr zufrieden. Ist allerdings auch deutlich anders geschnitten als die von ES (bei denen ich bei den meisten Hosen den Schnitt furchtbar finde).

Für sportliches Radfahren ist die natürlich gar nix. Aber Abends mal auf ein Bierchen oder ein Tag mit vielen Kurzstrecken, sind ideale Bedinungen. Ich trage sie auch gerne wenn ich Swing tanzen gehe, da man eine gute Bewegungsfreiheit hat, sie gut aussieht und sich auch verschwitzt noch gut trägt.
Top   Email Print
#1108481 - 02/25/15 11:04 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,862
Die Anti-Nässe-Beschichtung finde ich zweifelhaft - die Chemikalien sind bestimmt nicht gesundheitsfördernd.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1108484 - 02/25/15 11:13 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: BeBor]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: BeBor
Eigentlich sind wohl die meisten Jeans bereits "ab Werk" durchgescheuert. Bzw. für den angestrebten "used look" einer Prozedur unterzogen, die der Hose bereits drei Viertel Ihres Haltbarkeitspotentiales geraubt hat.

In den Läden für eher junges Gemüse sicherlich. Aber es gibt zum Glück auch noch Jeans, die nicht auf "used look" getrimmt sind, sondern neben der klassischen Tuchhose bestehen können sollen. Die werden z.B. nicht nach ein paar Wäschen bereits heller. Dafür sind sie so gründlich gefärbt, das sie erst mal kräftig abfärben.

Aber Jeans sind, sofern keine Tricks eingebaut wurden, nichts für Regen und Schnee. Und frostiger Wind geht auch ziemlich ungehindert durch. D.h. im Winter ist es angeraten auf die spießige Tuchhose zu wechseln. Und auch bei der muss man außer auf warm auch auf strapazierfähig achten.
Top   Email Print
#1108495 - 02/25/15 11:51 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Bernie]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

ich trage eher so etwas, so etwas, so etwas, so etwas oder so etwas.
Allerdings trage ich zum Radfahren, außer für kurze Strecken am Ort, nie Jeans zum Radfahren.
Die sind mir einfach zu unpraktisch, weil zu schwer und sie trocknen nur langsam usw.
Zudem fühle ich mich durch den steifen Stoff in der Beweglichkeit der Beine eingeschränkt.
Auf Radreisen nehme ich als Ausgehhose nur eine leichte Ziphose mit. Die ist leicht, trocknet schnell und dann habe ich eine kurze und lange Hose in einem.
Zum Radfahren nehme ich fast ausschließlich Radhosen und Radbekleidung.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#1108509 - 02/25/15 01:27 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Jim Knopf]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,727
In Antwort auf: Jim Knopf
Hallo,

ich trage eher so etwas, so etwas, so etwas, so etwas oder so etwas.



deshalb grins
http://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Knopf_und_Lukas_der_Lokomotivf%C3%BChrer
Lokführerkleidung

klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #1108513 - 02/25/15 01:44 PM Re: Jeans durchgescheuert [Re: trike-biker]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
lach lach lach party dafür
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1108717 - 02/26/15 06:58 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Jim Knopf]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Und dazu die passende Lokführer Kappe!

LG
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1108778 - 02/26/15 10:00 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Hallo zusammen,

sehr interessantes Thema, denn meine Jeans halten leider trotz kurzer täglicher Strecke von min. 12 km und max. 35 km nicht wirklich lange. Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.
Der Bürojob verlangt nach einigermaßen zivilen Hosen. Cargohosen oder ähnliches geht leider nicht.
Ich bin auf der Suche nach Radeljeans, die eben nicht so aussehen, wie Radeljeans.
Ich habe die von Acteryx klick schon angehabt: tolle Passform, schöne Details, sauteuer und viel zu kurz (nur bis Länge 32)

Kennt ihr weitere Hosen in der Kategorie? Welche könnt ihr empfehlen?

Grüße

Schnubu

Edited by Schnubu (02/26/15 10:01 AM)
Top   Email Print
#1108781 - 02/26/15 10:10 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Schnubu
Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.

Dann könntest du doch eine Radl"pelle" ohne innere Polsterung tragen, und die Zivilhose dann am Ziel einfach drüber anziehen. Während der Fahrt kommt die Zivilhose gerollt in die Packtasche.
Top   Email Print
#1108783 - 02/26/15 10:14 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
Sputnik79
Member
Offline Offline
Posts: 228
Hallo,

ich deute die Zerstörungsspuren an meiner Jeans nicht unbedingt als "durchgescheuert" über die Fläche verteilt, sondern es ist die Grenzregion zwischen dem Teil des Hosenbodens der zwischen Sattel und Hintern eingeklemmt ist und dem Rest des Hosenbeins. Ein Stoff also der ständiges Ziehen und Entlasten mitmachen muss. Hier half es die Grenze nicht zu scharf verlaufen zulassen und sich einen dieser Gelkissenüberzüge drunterzulegen. Allerdings nichts für längere Strecken.
Viele Grüße
Jens
Top   Email Print
#1108792 - 02/26/15 10:31 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Bei mir hat auch noch keine Jeans länger als 1 Jahr gehalten, alle rechts und links im Schritt durch. Und ich fahr gar nicht so weit&oft zur Arbeit.

Habe leider noch keine Jeans gefunden, die lang haltbar ist und dabei nicht altbacken aussieht.
Top   Email Print
#1108796 - 02/26/15 10:39 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: dhomas]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 760
Jeans halten bei mir auch nie länger als 9-12 Monate. Greife nun wieder vermehrt zu Baumwoll/Polyamid Mischgeweben wie G1000 von FR. Die gehen normalerweise nicht kaputt, werden nur etwas heller. Am besten einen Sattel ohne Nähte benutzen, dann sieht die Hose länger gut aus.
Top   Email Print
Off-topic #1108805 - 02/26/15 11:03 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Faltradl]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: Schnubu
Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.

Dann könntest du doch eine Radl"pelle" ohne innere Polsterung tragen, und die Zivilhose dann am Ziel einfach drüber anziehen. Während der Fahrt kommt die Zivilhose gerollt in die Packtasche.

Nönönö, Radelpellen sind mir per se schon mal ein Greuel, da hock ich nicht den ganzen Tag doppellagig im Büro. dagegen
Vor allem im Sommer ist das mehr als unlustig.
Ich suche einfach eine Jeans, die bürotauglich und vor allem im Schritt widerstandsfähig(er) ist. dafür
Top   Email Print
Off-topic #1108810 - 02/26/15 11:16 AM Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Auf derartiges Jeansmaterial wartest Du möglicherweise vergeblich. Der Jeansstoff wurde mal für Arbeitsklamotten entwickelt und er sollte nicht reißen. Genau das funktioniert auch, besondere Abriebfestigkeit war dagegen nicht gesucht. Ich bin auch mehrere Jahre mit Jeans radgefahren. Das Reparieren der Hosenböden ist irgendwann in Arbeit ausgeartet. Inzwischen sind mit Jeans den ganzen Tag auch einfach zu unbequem.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de