Jeans durchgescheuert
Hallo,
bei mir ist mal wieder eine Jeans durchgescheuert. Im Forum habe ich nur das
Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? gefunden.
Hat jemand Erfahrungen bzgl. besonders haltbarer Jeans? Ich bin am Überlegen ob ich mal die
Augschburgdenim Herren probiere, weil die manomama-Chefin mal meinte deren Jeansstoff wäre haltbarer als der bei üblichen Jeans. Hat schon jemand so eine Jeans in Verwendung?
Viele Grüße,
Clifford
Posted by: errwe
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 10:23 AM
... frag mal im Berufsbekleidungsladen nach. Da gibt's auch ein paar Spezialitäten (wie die hier:
http://www.original-veddel.de/). Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis). Und für 12 EUR/Stück ist das völlig ok.
Lieferzeit 60 Werktage!!!
Viel Spaß beim "Warten"!!

Jeans muß man vorher anprobieren!!!
Sitzen sollen die ja auch ,oder ???
LG
Ralf
Posted by: JaH
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 12:44 PM
bei mir ist mal wieder eine Jeans durchgescheuert.
Besorg Dir eine fluffige Sattelschutzdecke, auf der die Hosen gut rutschen und damit nicht mehr an der Satteldecke scheuern. Und schon halten sie massiv länger durch.
Das blöde könnte sein, es grenzt nahe an eine Unmöglichkeit in Schland noch solche Sattelschutzdecken, v.a. solche für sportlich geschnittene bzw. schmalere Sättel zu bekommen. Ich bin inzwischen so weit, dass ich mir ersatz selber nähen werde, denn in bislang JEDEM Radladen erhalte ich nur Schulterzucken und ratlose Gesichter, aber keinen Ersatz für meine nun ausgeleierte und sich langsam auflösende Sattelschutzdecke.
Was auch ginge, eine normale Radhose über die Jeans ziehen.
Posted by: Sonntagsradler
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 01:30 PM
... Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis).
Wie soll das denn gehen ? Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?
Viele Grüße
Andi
Posted by: JaH
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 03:14 PM
Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?
Selbst wenn, kann ein- und dergleiche Stoff auf höchst verschiedene Weise verarbeitet werden, woraus dann vielerlei unterschiedliche Eigenschaften resultieren können.
Jedoch fängt der Unterschied eben doch bereits beim den Ausgangsmaterialien und also noch vor dem Weben an.
Posted by: Toxxi
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 04:12 PM
Es gibt Hersteller, die robuste und speziell verstärkte Jeans zum Radfahren anbieten (z.B. Rapha). Die sind allerdings so teuer, dass es insgesamt wahrscheinlich auch nicht billiger kommt.
Gruß
Thoralf
Posted by: Wuppi
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 05:55 PM
Hallo Clifford,
ich habe mir vor einiger Zeit diese Jeans
Marmot Jeans Pipeline-relaxed-fit zugelegt. Bin damit sehr zufrieden.
Bedingt durch den Strechanteil im Gewebe und des Coolmax-Faser ist praktisch keine Abnutzung an dem "sattelberührenden"

Flächen zu erkennen.
Posted by: Oldmarty
Re: Jeans durchgescheuert - 11/03/13 05:56 PM
... Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis).
Wie soll das denn gehen ? Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?
Viele Grüße
Andi
du weiss schon das Jeansstoff nicht gleich Jeansstoff ist?
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:19 AM
Jeans habe ich auf der Seite irgendwie nicht gefunden
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:23 AM
Lieferzeit 60 Werktage!!!
Viel Spaß beim "Warten"!!

Tja, was soll man sagen. Vorfreude ist die schönste Freude.
Aber stimmt schon, angesichts der Tatsache, dass die nicht unbedingt passt und man ein zweites Modell bestellen muß, nicht unbedingt verlockend. Allerdings wenn ich dann eine Jeans hätte die einige Jahre hält, wäre es mir das wert. Und man kann dort für einen relativ geringen Aufpreis sich eine Hose nach Maß schneidern lassen
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:32 AM
Besorg Dir eine fluffige Sattelschutzdecke, auf der die Hosen gut rutschen und damit nicht mehr an der Satteldecke scheuern. Und schon halten sie massiv länger durch.
Ist das sowas, was als Sattelschoner verkauft wird? Schon komisch, dass das am Ende nicht meinen Sattel sondern meine Hose schont. :-)
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:42 AM
Es gibt Hersteller, die robuste und speziell verstärkte Jeans zum Radfahren anbieten (z.B. Rapha). Die sind allerdings so teuer, dass es insgesamt wahrscheinlich auch nicht billiger kommt.
Ok, 180€, wirklich nicht gerade ein Schnäppchen und mir glaube ich auch ein bißchen zu modisch. Aber zumindest mal ein Hersteller, der sich dem Problem annimmt.
Kennst du noch andere Hersteller?
Posted by: sigma7
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:49 AM
Gibt es leider nur in kleinen Größen

andre, der 32x36 oder 33x36 benötigt
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 08:51 AM
ich habe mir vor einiger Zeit diese Jeans
Marmot Jeans Pipeline-relaxed-fit zugelegt. Bin damit sehr zufrieden.
Bedingt durch den Strechanteil im Gewebe und des Coolmax-Faser ist praktisch keine Abnutzung an dem "sattelberührenden"

Flächen zu erkennen.
Sieht sehr interessant aus, vor allem ist es preislich verträglich. Wieviel Radkilometer hat deine Hose denn jetzt schon runter?
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Posted by: CliffordClavin
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 09:01 AM
du weiss schon das Jeansstoff nicht gleich Jeansstoff ist?
Ich zumindest weiß das, allerdings frage ich mich ob der Jeansstoff von Manomama den Belastungen beim Radfahren wirklich besser stand hält. Erfahren habe ich von den Jeans über den Podcast
WR115 Holger ruft an: Bei Sina (manomama) Trinkwalder und dort wurde gesagt, dass sich deren Jeans nicht so schnell aufreiben.
Posted by: JaH
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 09:20 AM
Ist das sowas, was als Sattelschoner verkauft wird? Schon komisch, dass das am Ende nicht meinen Sattel sondern meine Hose schont. :-)
Vermutlich, wobei es vielleicht viele verschiedene Bezeichnungen für sowas geben könnte. Bei mir hilft es aber beides zu schonen, Sattel wie Hose! Als ich am Koga auf einen SQ umrüstete, dachte ich nun bräuchte ich keinen Überzug mehr, aber falsch gedacht. Nach wenigen Wochen sah ich sehr deutliche Reibspuren vorne am Sattel, die auf eine rasche zukünftige partielle Zerstörung hindeuteten. Ich musste daher wieder einen fluffigen Bezug aufziehen und schon war wieder Ruhe.
Posted by: Falk
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 09:27 AM
Ich hatte bisher noch keine Jeans, die sich beim Radfahren nicht in kurzer Zeit durchscheuert. Satteldecken bringen auch nichts, der Hosenboden verschleißt so oder so. Das Beste ist meiner Meinung nach, auf derartige Hosen ganz zu verzichten und, sollte es um das Material gehen, in eine Jeansjacke zu investieren. Die halten ewig.
Posted by: derSammy
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 09:48 AM
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Sattel einen wesentlich größeren Einfluss auf das Durchscheuern der Hosen haben kann als der Hosenstoff. Insbesondere sollte man prüfen, ob es am Sattel reibende Kanten gibt.
Posted by: plun3
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 10:23 AM
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Edwin Jeans gemacht. Die haben einen dickeren Stoff und halten dadurch länger. Welche Hose bei mir schon seit Jahren hält ist die Elkline John Wayne 2 (damals noch unbelievable). Da sind Knie und der Gesäß aber abgesetzt, was nicht jedem zusagt.
Posted by: JaH
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 10:39 AM
Ich hatte bisher noch keine Jeans, die sich beim Radfahren nicht in kurzer Zeit durchscheuert.
Seit ich ausreichend reibungsmindernde Satteldecken benutze, habe ich hingegen eben keine Hose mehr in unerfreulich kurzer Zeit durchgescheuert. Sie halten seitdem deutlich länger.
Die Anatomie variiert aber von Mensch zu Mensch mitunter so sehr, dass bereits Kleinigkeiten viel Wirkung erzielen können. Man sollte daher auch einfach ausprobieren.
Posted by: windundwetter
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 10:39 AM
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Edwin Jeans gemacht. Die haben einen dickeren Stoff und halten dadurch länger. Welche Hose bei mir schon seit Jahren hält ist die Elkline John Wayne 2 (damals noch unbelievable). Da sind Knie und der Gesäß aber abgesetzt, was nicht jedem zusagt.
Das stimmt, edwin jeans hielten wesentlich länger im Vergleich zu Wrangler, G-Star etc.. Allerdings haben sie ja irgendwann vor Jahren pleite gemacht. Seitdem habe ich sie nie wieder gesehen. Sie galten zuletzt auch von der Formgebung her als sehr angestaubt.
Eine Lösung für das Problem würde ich auch sehr begrüßen. Ich habe hier noch 5-6 Jeans ´rumliegen, die bis auf die Löcher/Risse am Hosenboden fast neuwertig sind. Aber ich schätze mal, dass muss man so hinnehmen. Jedenfalls bei den mainstream-Marken.
Posted by: Ccarlos
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 01:59 PM
Hallo,
habe vor Jahren gleiches Problem gehabt. Lösung, in den Schritt ein Stück weiches Leder in etwa der Form eines Damensattels außen aufnähen. Dieses Teil hat bestimmt 5 bis 6 Jeans überlebt, immer wieder eingenäht. Das Teil war nach der Wäsche immer hart, wurde aber wieder weich,etwas Lederfett hilft. Zum Schluss waren die Einstiche einer Peroration gleich und das Teil musste entsorgt werden. Habe dann Fensterleder benutzt, hielt auch gut.
LG Carl
Posted by: Ula
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 03:33 PM
Generell kann man sagen, dass alle diese modischen Nachbehandlungen wie stonewashed, sandwashed etc. das Material schwächen. Also am besten "unbehandelte" Jeans kaufen.
Posted by: RennerOne
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 04:48 PM
Also ich weiß von einem bekannten der sehr viel Fahrrad fährt, dass er sich eine Radlerhose gekauft hat, weil eine Jeans bei der ständigen Reibung verdammt schnell durchscheuert.
Allerdings kosten diese logischerweise etwas mehr als übliche Hösen, diese gibt es eigentlich in jedem Fahrradgeschäft.
Posted by: Freundlich
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 05:25 PM
Hat jemand Erfahrungen bzgl. besonders haltbarer Jeans?
"Besonders haltbar" beim Radfahren kann nach meiner Kenntnis und Erfahrung keine Jeans sein. Naturfasern und speziell Baumwolle eignen sich nicht für besonders scheuerfeste Gewebe. Zum standardisierten Vergleich der Scheuerfestigkeit von Textilgewebe wurde der
Martindale-Test erfunden. Relativ robuste und dicke Baumwollstoffe für Polstermöbel erreichen beispielsweise 30.000 Scheuertouren, während einige gute Kunstfasergewebe (relativ dünn) über 100.000 erreichen. In der Modebranche sieht es noch schlechter aus, weil Haltbarkeit von Hersteller, Handel und Teilen der Kundschaft nicht gewünscht wird. Wie oben richtig angemerkt wurde, verkürzt der übliche "used look" die Haltbarkeit nochmals drastisch durch mechanische oder chemische Bearbeitung des Gewebes. Will man auf Baumwoll-Jeans beim Radfahren nicht verzichten, dann käme eine schwere Stoffqualität ohne künstliche Alterungserscheinungen zuerst in Frage - falls man die überhaupt noch findet.
Ursprünglich wurden
Jeans auch aus Hanfgewebe gefertigt - eine sehr haltbare Naturfaser. Hanfjeans sind heute wieder käuflich zu erwerben, haben aber ein abweichendes Erscheinungsbild und fühlen sich auch anders an. Beim Radfahren halten diese Jeans nach meiner Erfahrung länger, aber auch nicht ewig. Wie beim Martindale-Scheuertest konzentrieren sich beim Radfahren die Belastungen auf kleine Flächen oder Bruchkanten - schlecht für jedes Gewebe.
Unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten ist das Thema "Jeans" übrigens ein ganz trauriges Kapitel: Vom einst umweltfreundlichen und langlebigen Produkt zum kurzlebigen Wegwerfartikel aus sozialer Notstandsproduktion... Selbst Hanfjeans stellen hier keine Alternative dar: Nach dem Ende der letzten industriellen Hanfwebereien in Deutschland und wegen der geringen Anbaufläche der Faser im Lande importiert man nun gerne aus China...
Posted by: Faltradl
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 05:33 PM
habe vor Jahren gleiches Problem gehabt. Lösung, in den Schritt ein Stück weiches Leder in etwa der Form eines Damensattels außen aufnähen. Dieses Teil hat bestimmt 5 bis 6 Jeans überlebt, immer wieder eingenäht.
So etwas in der Art wollte ich gerade auch vorschlagen. Das mit dem aufgenähten Leder ist nämlich das Prinzip der Reithosen. Ergo, das ist kein Problem seit es Fahrräder gibt, sondern existiert seit die Menschen das Reiten gelernt haben.
Posted by: Wuppi
Re: Jeans durchgescheuert - 11/04/13 09:21 PM
.... Wieviel Radkilometer hat deine Hose denn jetzt schon runter?....
Hallo,
das sind pro Jahr ca. 2000 km mit dem Birdy auf einem Brooks B7 Imperial in schwarz (nein, der färbt nicht!!).
Die Hose hält jetzt im 2. Jahr.
Posted by: Fuchter
Re: Jeans durchgescheuert - 11/06/13 01:20 PM
Hallo, ich verwende seit 3 oder 4 Jahren die Jeans von Engelbert Strauss. Die dunkelblaue mit der Zollstocktasche. Die ist super bequem und hab noch keine durchgescheuert. Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
Link zur Jeans Hat einen ganz kleinen Stretchanteil, das ist besonders an Oberschenkeln und im Schritt sehr angenehm, da zwickt nix mehr.
Posted by: Hulle
Re: Jeans durchgescheuert - 11/06/13 01:24 PM
Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ich auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
wie zum Bleistift Luftpumpe
Posted by: Fuchter
Re: Jeans durchgescheuert - 11/06/13 01:28 PM
Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
wie zum Bleistift Luftpumpe

oder Taschenmesser, Stift, Schlüssel, kleines Handy, Bild-Zeitung, sogar ne Rexona Deo-Dose passt rein
Posted by: Faltradl
Re: Jeans durchgescheuert - 11/06/13 05:07 PM
das sind pro Jahr ca. 2000 km mit dem Birdy auf einem Brooks B7 Imperial in schwarz (nein, der färbt nicht!!). Die Hose hält jetzt im 2. Jahr.
Bei den Werten ist meine Erfahrung, dass eine Jeans der preiswerten Sorte (extra aged etc. gab es damals noch nicht) 2 Jahre hält.
Posted by: HelmutHB
Re: Jeans durchgescheuert - 11/06/13 05:57 PM
... und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
Da ist aber eine Latzhosen-Jeans noch praktischer wegen der Brusttasche. Die bekommt man auch in Geschäften für Arbeitskleidung, manchmal recht preisgünstig.
Gruß
Helmut
Posted by: Fuchter
Re: Jeans durchgescheuert - 11/07/13 08:04 AM
... und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
Da ist aber eine Latzhosen-Jeans noch praktischer wegen der Brusttasche. Die bekommt man auch in Geschäften für Arbeitskleidung, manchmal recht preisgünstig.
Gruß
Helmut
es geht ja hier nicht primär um die Zollstock-Tasche, diese Jeans gibt es auch ohne. Ich wollte nur hervorheben, dass dieses Extra nicht stört und noch dazu einen modischen Akzent setzt.
Posted by: SchachRobert
Re: Jeans durchgescheuert - 11/07/13 05:31 PM
Hallo,
seit dem in der Familie nur noch Brookssättel gefahren werden, insbesondere die mit den größeren weicheren Kupfernieten und glatteren Leder, hat sich der Jeansverschleiß deutlich gelindert. Den Sattel poliere ich gelegentlich klein wenig mit Pflegewachs für Lederschuhe.
Die Sättel selber halten auch wesentlich länger im Vergleich zu den Kunststoffsätteln.
Ein Nachteil ist leider Nässe und die größere Diebstahlgefahr bei den Brookssätteln.
Gruß
Robert
Posted by: IndianaWalross
Re: Jeans durchgescheuert - 11/07/13 06:36 PM
Ein Nachteil ist leider Nässe und die größere Diebstahlgefahr bei den Brookssätteln.
Gruß
Robert
Es gibt Pitlock nicht nur für Räder. Die ham Schräubchen für fast
alles am Rad.
Auch für Sättel (direkt die Sattelschraube). Ist zwar nicht ganz billig, aber wer seinen Brooks sichern möchte kann dies tun.
Posted by: Gegenwind
Re: Jeans durchgescheuert - 11/18/13 01:38 PM
Ist bei mir auch so. Seitdem ich Leder fahre und nicht mehr auf Plastik rumrutsche ist es vorbei mit Löchern in der Hose - und das schon seit Jahren. Gegen Nässe habe ich ne Plastiktüte drunter die ich beim Parken drüber ziehe, so lange ich darauf sitze wird bei Regen auch nix nass, geklaut hat auch noch nie einer was, allerdings benuzte ich keine Schnellspanner da mein B66 mit Kloben befestigt ist.
Posted by: MajaM
Re: Jeans durchgescheuert - 11/18/13 05:03 PM
Seitdem ich Leder fahre und nicht mehr auf Plastik rumrutsche ist es vorbei mit Löchern in der Hose - und das schon seit Jahren.
Ich hatte die schmaleren B66-Variante und war auch bei Hosenverschleiß nicht glücklich damit. Ich neigte aber auch stark dazu, hinten auf dem Blechbügel samt Nieten zu sitzen

Mein Hintern war da nicht kompatibel. Ne zeitlang habe ich mich dann mit weichen Gelsätteln herumgeärgert - jährlich einmal riß der Murx aus und die Hosen verschlissen weiter. Jetzt mit eher sportlichen Plastik-Sätteln kommen meine Hosen gut zurecht.
Liebe Grüße
Maja
Posted by: HyS
Re: Jeans durchgescheuert - 11/18/13 05:30 PM
Hallo,
Jeans sind für Radreisen ungeeignet. Zu schwer, brauchen zum Trocknen viel zu lange und scheuern sich viel schneller durch als Radhosen.
Posted by: Bernie
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 07:47 AM
Hallo zusammen!
Ich buddel hier aufgrund einer aktuellen Information mal was aus. Letztes Jahr erfuhr ich, dass Levi's eine Jeans-Serie mit dem Namen "Commuter" rausgebracht hat, die speziell für Radfahrer entwickelt wurde. Sie enthält mehr Stretch-Material, ist wasserabweisend, im Schritt verstärkt, hat mehr Bewegungsspielraum im Kniebereich und wenn man sie unten etwas umkrempelt, ist das ein Reflektorband eingenäht. Regulär kostet sie US$88, habe sie aber bei Macy's auch schon für $54 gesehen. Ob sie hierzulande mittlerweile erhältlich ist, weiß ich nicht. Aber wenn jemand interessiert ist und gerade eine Reise über den Teich in der Pipeline hat, der kann sich ja mal umschauen. Oder man kann sie sich von Freunden mitbringen lassen. Die benötigte Größe kann man ja auch daheim durch Anprobieren anderer Modelle ermitteln.
Ich habe eine dieser Hosen erstanden, kann aber noch keine Langzeiterprobungsergebnisse liefern. Fährt sich aber gut.
Zum Reisen nutze ich sich nicht, aber zur Arbeit oder abends ins Kino oder so ist sie echt praktisch. Ich hoffe, sie hält, was die Werbung verspricht.
Es grüßt
Bernie
Posted by: Juergen
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 08:06 AM
Posted by: BeBor
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 08:24 AM
Jeans sind für Radreisen ungeeignet. [...] ...und scheuern sich viel schneller durch...
Eigentlich sind wohl die meisten Jeans bereits "ab Werk" durchgescheuert. Bzw. für den angestrebten "used look" einer Prozedur unterzogen, die der Hose bereits drei Viertel Ihres Haltbarkeitspotentiales geraubt hat. Mit den alten Wrangler-, Levis- oder Pioneer-Jeans der Sechziger, die man sich in der Badewanne passend machte, haben heutige Jeans jedenfalls kaum noch was zu tun.
Bernd
Posted by: Fuchter
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 08:28 AM
ist zwar keine Levis aber eine
Engelbert Strauss Ic kaufe mir diese Hose seit ca. 5 Jahren regelmässig. Ist ein leichter Stretch Anteil drin, zum Radfahren super. Und die Zollstocktasche ist sehr praktisch für Handy (pre-Smartphone-Zeit), Deo, Kamm, Schlüssel, Messer, Werkzeig, was auch immer man für nützlich erachtet. Die aktuelle Hose ist im Schritt schon ordentlich durchgeritten. Von einer Änderungsschneiderin habe ich mir da nen neuen Boden reinsetzen lassen. Die nächsten 2 Jahre Laufzeit bzw. Fahrzeit sind mir sicher....
Posted by: Uli
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 08:49 AM
Die benötigte Größe kann man ja auch daheim durch Anprobieren anderer Modelle ermitteln.
*lol*
Wenn die Klamottenhersteller irgendetwas nicht hinbekommen, dann ist das die "Normierung" der Größen bei Jeanshosen. Das klappt nicht mal bei Jeanshosen des gleichen Herstelles.
Gruß
Uli, fünf Jeans - fünf Größen
Naja, 2% Elastan finde ich nun nicht so viel. Das hat heutzutage schon -fast- jede Jeans.
Posted by: trike-biker
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 09:54 AM
ich hab fast nur da meine Jeans her
http://www.joker-jeans.de/liegt bei mir um die Ecke mit Werksverkauf

. Und ja es stimmt leider je nach Schnitt der Hose passt die selbe Größe oder auch nicht

Zum Radfahren jedoch nie Jeanshose.
Klaus
Posted by: Lagerschaden
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 10:25 AM
Die Lewis Commuter habe ich auch und bin sehr zufrieden. Ist allerdings auch deutlich anders geschnitten als die von ES (bei denen ich bei den meisten Hosen den Schnitt furchtbar finde).
Für sportliches Radfahren ist die natürlich gar nix. Aber Abends mal auf ein Bierchen oder ein Tag mit vielen Kurzstrecken, sind ideale Bedinungen. Ich trage sie auch gerne wenn ich Swing tanzen gehe, da man eine gute Bewegungsfreiheit hat, sie gut aussieht und sich auch verschwitzt noch gut trägt.
Posted by: ro-77654
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 11:04 AM
Die Anti-Nässe-Beschichtung finde ich zweifelhaft - die Chemikalien sind bestimmt nicht gesundheitsfördernd.
Posted by: Faltradl
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 11:13 AM
Eigentlich sind wohl die meisten Jeans bereits "ab Werk" durchgescheuert. Bzw. für den angestrebten "used look" einer Prozedur unterzogen, die der Hose bereits drei Viertel Ihres Haltbarkeitspotentiales geraubt hat.
In den Läden für eher junges Gemüse sicherlich. Aber es gibt zum Glück auch noch Jeans, die nicht auf "used look" getrimmt sind, sondern neben der klassischen Tuchhose bestehen können sollen. Die werden z.B. nicht nach ein paar Wäschen bereits heller. Dafür sind sie so gründlich gefärbt, das sie erst mal kräftig abfärben.
Aber Jeans sind, sofern keine Tricks eingebaut wurden, nichts für Regen und Schnee. Und frostiger Wind geht auch ziemlich ungehindert durch. D.h. im Winter ist es angeraten auf die spießige Tuchhose zu wechseln. Und auch bei der muss man außer auf warm auch auf strapazierfähig achten.
Posted by: Jim Knopf
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 11:51 AM
Hallo,
ich trage eher
so etwas,
so etwas,
so etwas,
so etwas oder
so etwas.
Allerdings trage ich zum Radfahren, außer für kurze Strecken am Ort, nie Jeans zum Radfahren.
Die sind mir einfach zu unpraktisch, weil zu schwer und sie trocknen nur langsam usw.
Zudem fühle ich mich durch den steifen Stoff in der Beweglichkeit der Beine eingeschränkt.
Auf Radreisen nehme ich als Ausgehhose nur eine leichte Ziphose mit. Die ist leicht, trocknet schnell und dann habe ich eine kurze und lange Hose in einem.
Zum Radfahren nehme ich fast ausschließlich Radhosen und Radbekleidung.
Posted by: trike-biker
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 01:27 PM
deshalb

http://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Knopf_und_Lukas_der_Lokomotivf%C3%BChrer
Lokführerkleidung
klaus
Posted by: Jim Knopf
Re: Jeans durchgescheuert - 02/25/15 01:44 PM
Posted by: cyclerps
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 06:58 AM
Und dazu die passende Lokführer Kappe!
LG
Markus
Posted by: Schnubu
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 10:00 AM
Hallo zusammen,
sehr interessantes Thema, denn meine Jeans halten leider trotz kurzer täglicher Strecke von min. 12 km und max. 35 km nicht wirklich lange. Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.
Der Bürojob verlangt nach einigermaßen zivilen Hosen. Cargohosen oder ähnliches geht leider nicht.
Ich bin auf der Suche nach Radeljeans, die eben nicht so aussehen, wie Radeljeans.
Ich habe die von Acteryx
klick schon angehabt: tolle Passform, schöne Details, sauteuer und viel zu kurz (nur bis Länge 32)
Kennt ihr weitere Hosen in der Kategorie? Welche könnt ihr empfehlen?
Grüße
Schnubu
Posted by: Faltradl
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 10:10 AM
Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.
Dann könntest du doch eine Radl"pelle" ohne innere Polsterung tragen, und die Zivilhose dann am Ziel einfach drüber anziehen. Während der Fahrt kommt die Zivilhose gerollt in die Packtasche.
Posted by: Sputnik79
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 10:14 AM
Hallo,
ich deute die Zerstörungsspuren an meiner Jeans nicht unbedingt als "durchgescheuert" über die Fläche verteilt, sondern es ist die Grenzregion zwischen dem Teil des Hosenbodens der zwischen Sattel und Hintern eingeklemmt ist und dem Rest des Hosenbeins. Ein Stoff also der ständiges Ziehen und Entlasten mitmachen muss. Hier half es die Grenze nicht zu scharf verlaufen zulassen und sich einen dieser Gelkissenüberzüge drunterzulegen. Allerdings nichts für längere Strecken.
Posted by: dhomas
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 10:31 AM
Bei mir hat auch noch keine Jeans länger als 1 Jahr gehalten, alle rechts und links im Schritt durch. Und ich fahr gar nicht so weit&oft zur Arbeit.
Habe leider noch keine Jeans gefunden, die lang haltbar ist und dabei nicht altbacken aussieht.
Posted by: talybont
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 10:39 AM
Jeans halten bei mir auch nie länger als 9-12 Monate. Greife nun wieder vermehrt zu Baumwoll/Polyamid Mischgeweben wie G1000 von FR. Die gehen normalerweise nicht kaputt, werden nur etwas heller. Am besten einen Sattel ohne Nähte benutzen, dann sieht die Hose länger gut aus.
Posted by: Schnubu
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 11:03 AM
Die Kilometer verteilen sich auf den Tag, keine Strecke ist so lang, dass es sich lohnen würde sich umzuziehen und zu duschen.
Dann könntest du doch eine Radl"pelle" ohne innere Polsterung tragen, und die Zivilhose dann am Ziel einfach drüber anziehen. Während der Fahrt kommt die Zivilhose gerollt in die Packtasche.
Nönönö, Radelpellen sind mir per se schon mal ein Greuel, da hock ich nicht den ganzen Tag doppellagig im Büro.

Vor allem im Sommer ist das mehr als unlustig.
Ich suche einfach eine Jeans, die bürotauglich und vor allem im Schritt widerstandsfähig(er) ist.
Posted by: Falk
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 11:16 AM
Auf derartiges Jeansmaterial wartest Du möglicherweise vergeblich. Der Jeansstoff wurde mal für Arbeitsklamotten entwickelt und er sollte nicht reißen. Genau das funktioniert auch, besondere Abriebfestigkeit war dagegen nicht gesucht. Ich bin auch mehrere Jahre mit Jeans radgefahren. Das Reparieren der Hosenböden ist irgendwann in Arbeit ausgeartet. Inzwischen sind mit Jeans den ganzen Tag auch einfach zu unbequem.
Posted by: Schnubu
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 11:42 AM
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen. Ob das nun herkömmlicher Jeans-Stoff ist, wäre da eher nachrangig oder wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
Was ist deine Alternative zu den klassischen Jeanshosen?
Posted by: Falk
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 11:52 AM
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material. Allerdings habe ich eben nicht das Problem, einer dienstlichen Bekleidungsordnung in der von Dir angesprochenen Richtung zu unterliegen. Mal abgesehen von Reflexorange, aber das bisher nicht bei den Hosen und für die Corduraarbeitshosen ist das Radfahren das kleinste Problem.
Ob die weiter oben erwähnten fahrradfesten Jeans was bringen, müsste man ausprobieren. Vielleicht noch eine Möglichkeit: Liegerad. Ohne den Sattel zwischen den Beinen wird das Scheuern spürbar reduziert. Mit Jeans liegeradfahren mache ich fallweise auch und es ist bei Weitem nicht so unangenehm wie auf den Buckelhobeln. Dauerbetriebserfahrungen habe ich in Verbindung mit Jeans allerdings auch nicht.
Posted by: DebrisFlow
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 12:11 PM
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen. Ob das nun herkömmlicher Jeans-Stoff ist, wäre da eher nachrangig oder wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
Was ist deine Alternative zu den klassischen Jeanshosen?
Ich benutze sowohl kurze als auch lange
Dickies-Hosen. Das sind ursprünglich auch Arbeiterhosen, durch das Polyester-Baumwoll-Gemisch wirklich sehr robust, die Farbe bleibt erhalten und bei leichtem Regen auch noch ertragbar. Die klassische Optik passt für viele Gelegenheiten und preislich m.E. auch top.
Eine seit Jahren genutzte Hose ist schon dünner am Hintern, aber noch lange nicht durchgewetzt.
Posted by: Schnubu
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 12:54 PM
@Falk
Wohl dem, der in "Schlabberklamotten" rumdüsen darf. Ich bin stets neidisch auf einen Freund, der als Physiotherapeut immer für das Radeln und die Arbeit adäquate Bekleidung am Leib hat, ohne sich umziehen zu müssen.
@DebrisFlow
Guter Tipp, werde mich mal in den Shops der hiesigen Einkaufsmeile nach den Hosen umsehen und, wenn die optisch und tragetechnisch zusagen, einen (Verschleiß-)Test wagen.
Posted by: veloträumer
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 01:44 PM
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen.
Ja, aber was ist heute noch ein klassiche Jeans? Es gibt verschiedene Modeformen, ebenso wie die Farbe nicht mehr zwingend Blau ist, zuweilen sogar die Ausnahme sein kann - je nach Mode. Das Problem des Scheuerns im Schritt liegt daran, dass an dieser Stelle regelmäßig bei jeder Pedalbewegung eine Falte geworfen wird. Das kann man abmildern bzw. unterbinden, indem man eng anliegende Jeans verwendet. Bei Frauen ist das ja quasi schon die Mehrheit, bei Männern wird das aus mir nicht immer nachvollziehbaren Gründen zuweilen etwas seltsam schräg diskutiert oder gar ausgeschlossen. Die Problemstelle Hosenboden/Sattel ist damit aber noch nicht entschärft. Wohl müsste man hier aber über Sattelmaterial sprechen. Sportliche Ledersättel she ich da eher im Nachteil, was die Reibung an einer Stelle angeht.
Vielleicht sollte man das ganze Jahr über auch nicht nur eine Hose tragen - je mehr Wechsel stattfinden, desto weniger greift der Verschleiß. Sind ein paar Jahre ins Land gegangen, reift vielleicht sowieso der Gedanke, mal eine neue Hose zu kaufen. Kaputt und Wunsch nach altem Wein in neuen Schläuchen treffen dann quasi passend aufeinander. Ich glaube, damit ist man noch nicht direkt in der Wegwerfgesellschaft angekommen, wenn man auch mal was aus modischen oder Verschleißgründen austauscht. Einen lebenslänglichen Hosensack bekommt man ja eher im Straflager mit unbegrenzter Besuchszeit.
Posted by: sebael
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 02:27 PM
Jeans halten bei mir auch nie länger als 9-12 Monate. Greife nun wieder vermehrt zu Baumwoll/Polyamid Mischgeweben wie G1000 von FR. Die gehen normalerweise nicht kaputt, werden nur etwas heller. Am besten einen Sattel ohne Nähte benutzen, dann sieht die Hose länger gut aus.
Ich hatte eine FR G1000 am Beginn meiner Reise genutzt. Nach etwa 6 Wochen und 2300 km zeigten sich am Hintern erste Abnutzungserscheinungen. Da, wo beim Sitzen Falten entstehen, scheuerte sich das Material durch.
Ich habe die Hose dann bei einem Schneider in Istanbul verstärken lassen, was ganz gut hielt.
Ich hatte noch eine zweite FR-Hose dabei. Das war eine G1000 Hose in der leichteren Variante. Diese habe ich auch gleich mit beim Schneider verstärken lassen. Diese leichtere G 1000 Hose habe ich dann fast exakt ein Jahr lang (ca. 15000 km), als Radhose genutzt. Zwischendurch muste ich aber den Sitzbereich nochmal verstärken lassen.
Das Material war dann aber später durch die Sonnenstrahlung so geschwächt, dass es schon bei geringen Spannungen einriß.
Wenn man diese Hose am Sitzbereich mit einem robusten Material verstärkt, ist sie eine sehr langlebige Radhose, die man auch tragen kann, wenn man mal nicht auf dem Rad sitzt.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 05:05 PM
Also die Dickies-Plastikhosen mit dem leichten Schlag, die ich ab 96 auch benutzte, um mit dem Kettler Aluminium-Fahrrad nach Wilmersdorf in die Fabrik zu radeln, haben halt einen sehr prägnanten Odör nach bereits einer Nutzung. Am Band nicht so tragisch, aber in der Buchhaltung vielleicht manchmal irritierend bei der Wartezeit am Kopierer (Minolta).
Das ist genau nämlich die Stärke einer Baumwolljiens: die saugt den Beingeruch eine Bürowoche lang gut auf ohne ihn über mehrere dutzend Zentimeter zu transferieren.
Am Woe kann man dann mit Persil Color ran. Dickieshöschen braucht man für jeden Wochentag eine frische Buchhaltungs- oder Verkaufshose, womit sich der Preisvorteil aufwiegt.
Außerdem kommt die Bügelfalte leicht an die Kette.
Posted by: BeBor
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 06:48 PM
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material.
Mutich! Unsere örtliche Russen-Fraktion aus der "Königsberger Straße" würde Dich sofort adoptieren.

Bernd
Posted by: DebrisFlow
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 07:53 PM
Ach deshalb werde ich so gemieden

Ne, im Ernst, kann ich jetzt so nicht bestätigen. Nichtsdestotrotz kann man von einer Hose mit der man täglich seine z.B. 30Km fährt und dann noch den ganzen Tag darin verbringt m.E. eh nicht erwarten daß sie auf ewig Veilchenduft verströmt. Je nach Transpirationsintensität muss man schon eher wechseln.
Posted by: Falk
Re: Jeans durchgescheuert - 02/26/15 08:15 PM
Unsere örtliche Russen-Fraktion aus der "Königsberger Straße" würde Dich sofort adoptieren.
Unsere Berliner konnten jedenfalls immer damit leben. Die Leipziger und alle, die zu den Männertagstreffen kommen, auch. Schönheitspreise wurden allerdings dort noch nie vergeben.
Posted by: FordPrefect
Re: Jeans durchgescheuert - 02/27/15 06:14 AM
Probier es doch mal in der Frauen-Jeans-Abteilung: Im Gegensatz zu den steifen Herren-Jeans haben viele Damen-Jeans mittlerweile hohe Elastan-Anteile im "Jeans-Stoff" - der wird dadurch elastischer. Ob die Schnitte taugen, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße / Micha
Posted by: Behördenrad
Re: Jeans durchgescheuert - 02/27/15 09:42 AM
Wenn es "echte" Damen-Jeans sind, sollte man dabei aber berücksichtigen, dass dann die "Ausschwenk-Richtung" zum pieseln eine andere ist, als bei Herren-Jeans. Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen....
Matthias
Dafür muss man kein Damen-Model kaufen.
Auch Herrenjeans haben zZt. oft 2 bis 3% Elasthan.
Allerdings betrift dies zumeist enge Röhrenjeans auch Slim genannt.
Posted by: veloträumer
Re: Jeans durchgescheuert - 02/27/15 12:22 PM
Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen....
Der fortgeschrittene Mann man
sitzt und hat ansonsten auch Erfahrung mit dem Öffnen von Damenhosen.
Posted by: Faltradl
Re: Jeans durchgescheuert - 02/27/15 12:54 PM
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material.
Dürfte das sein, was ich mit Radlpelle ohne Polsterung meinte.
Posted by: Oldmarty
Re: Jeans durchgescheuert - 02/27/15 12:56 PM
hat ansonsten auch Erfahrung mit dem Öffnen von Damenhosen.
Aber der Standort und Blickwinkel ist da doch ein wenig anders
Posted by: HeinzH.
Re: Jeans durchgescheuert - 02/28/15 07:30 PM
Wenn es "echte" Damen-Jeans sind, sollte man dabei aber berücksichtigen, dass dann die "Ausschwenk-Richtung" zum pieseln eine andere ist, als bei Herren-Jeans. Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen....
Matthias
Moin Matthias,
das Handanlegen an Damen- oder Herrenjeans war gestern. Eine neue Entwicklung des
MIT öffnet den Hobbyraum Deiner Hose bereits, während Du vom Sattel springst um Dich eilig oder nicht eilig in die Büsche zu begeben. Aber
schau selbst...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Voyageur
Re: Jeans durchgescheuert - 03/02/15 09:52 PM
Was mir noch einfällt: Vielleicht liegt es auch an einem zu breiten Sattel. Ich persönlich bevorzuge jedenfalls relativ schmale Sportsättel und hatte bislang eigentlich noch keine Probleme mit durchgescheuerten Hosen.