International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Olaf65, HC SVNT DRACONES, Bafomed, Pfannastieler, bodu, immergegenwind, 4 invisible), 871 Guests and 861 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts

During the last 12 months 2151 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#110359 - 08/22/04 07:43 PM Diavorträge wie viel verlangen?
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
hallo, ich habe eine Frage und vielleicht ist hier ja jemand der mir helfen kann,

ich breche ja ich 6 wochen zu meiner weltradeltour auf, ich werde regelmäüig berichte schreiben die von der vhs hier bei mir veröffentlicht werden. 25€ pro beitrag mit 3 fotos. (min. einer pro monat).

jetzt soll vertraglich festgehalten werden, das ich nach rückkehr 3 diavortäge halte (australien, tasmanien; südamerika und nordamerika),

meine frage, die vergütung für die vorträge soll im normalen rahmen dieser vhs ablaufen, dh.

die vhs bietet kurse (z.b. hockey. mit einem stundensatz von 30€ für den kurzleiter und so um 20-40€ für den teilnehmer (einmalig)) bei 20 teilnehmern macht das max. 800€ insg.

beieinem 6h kurs macht das 180€ für den leiter

bei einem diavortag der 3 mal stattfinden soll, kommen sagen wir mal 200 leute die zahlen 5€ macht 3000€ für mich sind das 180€....

ich finde das etwas zu viel gewinn für die vhs, oder was meint ihr? habe hier echt keine erfahrung!!! danke
Top   Email Print
#110370 - 08/22/04 07:56 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
wolfi
Unregistered
Zitat:
habe hier echt keine erfahrung!!!

Ich auch nicht, aber die hypothetischen 3000 weniger 180 sind ja auch kein Gewinn, sondern davon gehen alle moeglichen Kosten ab: Gebaeude, Verwaltung, etc.
Und keiner kann garantieren, dass die Vortraege so gut besucht sind. Dann kommt die Kohle gar nicht erst in dieser Summe rein.
Andersrum betrachtet, machst Du die Weltreise ja sicher nicht, um hinterher von den Diavortraegen reich zu werden, oder? Da stehen doch sicher andere Erwaegungen im Vordergrund. wirr Also, ich weiss nicht, das waere jetzt nicht das Primaere, ueber das ich mir hier Gedanken machen wuerde schmunzel
Geniess lieber die Tour! cool
Top   Email Print
#110392 - 08/22/04 09:06 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: ]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
ist schon klar, aber kostetn treten hier nicht auf!!! ganz sicher. ok, strom vielleicht.

aber ich will einfach nicht das andere an mir verdienen! jedenfalls nicht so! darum geht es mir im vordergrund. und da ich das ganz unterschreiben muss (vertrag) muss ich mir jetzt darüber gedanken machen.

mfg


ich war einmal auf einem diavortag nur alaska, da waren 500 leute (10€ eintritt).

ich soll 3 machen über diewelt mit dem fahrrad.....
Top   Email Print
#110402 - 08/22/04 09:43 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 780
Hallo Franzikus,

ich möchte zunächst mal Deiner Vermutung widersprechen, daß die Gefahr besteht, daß die VHS Dich abzockt. Meist sind solche Vorträge ein Zuschußgeschäft für die VHS.
Es fällt weit mehr als Stomkosten an (Raummiete, Raumreinigung, kostenlose Werbung für Deine Vorträge usw.)
Wenn Du nicht einen schon von vorneherein bekannten Namen in der Region hast, dann sind 200 Besucher bei einem VHS-Vortrag ilusorisch. Du erhälst i.d.R. mehr Zuschauer, wenn Du einen eigenen Multimedia-Vortrag unter eigener Regie abhälst, evtl. in Verbindung mit ADFC oder einer Uni. Wenn die VHS Dich einen Vortrag unter dem Thema "Radreiseabenteuer" halten läßt, kannst Du auch schon froh sein. In der Regel werden nur rein landeskundliche oder kulturhistorische Vorträge gern gesehen oder Vorträge, die sich irgendwie in einen Themenschwerpunkt der VHS eingliedern lassen. Die VHS weiß ja auch noch nicht bei einem "Neuling", ob der wirklich fundiertes Hintergrundwissen zum Thema hat. Außerdem graben in einer Großstadt die professionellen Vorträge von Michael Martin, T. Waldthaler und Co. einem die Besucher ab - eben aufgrund der besseren Propaganda und Schau. Ich bin vor ein paar Jahren auch durch die kleinen VHSs im Münchner Umland getingelt- das war ein hartes Brot! und als unbekannter Studenten-Referent mußte man sich gegen die Herren Prof. hist. usw. durchsetzen. 25 Besucher war da schon ein Erfolgserlebnis. Am meisten kamen in der tiefen Provinz weit ab vom Schuß, wie z.B. "Neunkirchen am Brand", obwohl Wolfi mit seiner Abwesenheit glänzte. zwinker

Viel Erfolg
Frank
Top   Email Print
#110406 - 08/22/04 09:48 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: Franziskus

ist schon klar, aber kostetn treten hier nicht auf!!! ganz sicher. ok, strom vielleicht.

Keine Saalmiete, niemand, der sich um ein paar Getränke kümmert, niemand, der den Eintritt kassiert, niemand, der den Saal herrichtet, niemand, der den Saal wieder aufräumt? Glaube ich nicht, aber gut.

In Antwort auf: Franziskus

aber ich will einfach nicht das andere an mir verdienen!

"Andere" ist in diesem Fall ja wohl die VHS. Soweit ich deren Lage hier in Hamburg überblicke, haben die enorm mit Einsparungen zu kämpfen. Ich gehe davon aus, dass die um jeden Euro froh sind.

In Antwort auf: Franziskus
jedenfalls nicht so! darum geht es mir im vordergrund. und da ich das ganz unterschreiben muss (vertrag) muss ich mir jetzt darüber gedanken machen.

Ich fürchte, dass du solch einen Vertragsbestandteil dann ausklammern solltest. Es steht dir ja frei, selber drei Diaabende zu organisieren und zu schauen, ob du dann einen besseren Schnitt machst.
[hl]
Top   Email Print
#110417 - 08/22/04 10:32 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Ich meine, bei der mächtigen Konkurrenz mußt Du erst mal kleine Brötchen backen.

WdA
Top   Email Print
#110440 - 08/23/04 05:43 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426
Morgen
hast du schon Erfahrungen in Diashows?
Und das Zubehör?

Wenn nicht würde ich das Angebot der VHS als Lehrveranstaltung nehmen, und zwar für dich.
Die Stellen dir den Saal, machen womöglich PR....
Wenn der Vortrag dann ankommt, hast du Erfahrungen gesammelt und bist auch schon etwas bekannter in der Gegend.

Gruss Steff
Top   Email Print
#110541 - 08/23/04 12:18 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Schwarzwaldsteff]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
also wie schon gesagt, ich kennmich da ja absolut nicht aus.

also sollte ich das so machen (gut ist hier alles etwas kleiner als in münchen grins aber die vhs kam auch auf mich zu, nicht ich auf sie) aber egal.


mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke
Top   Email Print
#110543 - 08/23/04 12:25 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
TomFrank
Member
Offline Offline
Posts: 166
Hallo Franziskus,

ich wäre froh gewesen, wenn mir damals (in den 80ern) eine VHS dieses Angebot gemacht hätte. Ich habe damals auch auf der Reise-Dia Welle schwimmen wollen und habe mich auf den Rat meiner Freunde hin, die meine Diashows sehenswert fanden ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt.

ich kann dir nur sagen: Selbstorganisiert ist der Wahnsinn. Du brauchst einen Saal (oder besser gesagt Säle, wenn du in mehr als einer Stadt auftreten möchtest). Dieser muss beheizt, beleuchtet, gereinigt etc. werden.
Dann mußt du Werbung machen, sonst kommt keiner.
Falls du Musikuntermalung planst: GEMA!! Das ist ein Stasi-ähnlicher Verein, dem du nicht auskommst.
Dann Eintrittskarten und wenn du das dann öfter machen willst ist es keine Liebhaberei mehr: Dann kommt auch noch das Finanzamt.

Nach Anwägung aller Gegebenheiten habe ich es bleiben lassen. Die VHS hatte damals leider kein Interesse.

Ich hoffe, dir einige Anregungen gegeben zu haben.

Thomas
Top   Email Print
#110546 - 08/23/04 12:28 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi Franziskus,
ich würde annehmen. Dann hast du immerhin einen Vertrag wenn du zurück bist und kannst sofort loslegen. Besonders gut sind auch die 25€ für Berichte.

Die Gebühren für die VHS setzen sich nicht nur aus den Kosten für den einen Abend zusammen, sondern es werden auch die Allgemeinkosten angerechnet. (VHS Mitarbeiter, Druck des Veranstaltungskalenders, Hausmeister, Reperaturen für Diaprojektoren etc.) Mein Diaprojektor war vor kurzem kaputt, hat gleich 120€ gekostet, nur mal als Beispiel!
Das ist absolut üblich. Wenn du etwas für dein Rad kaufst ist das Genauso. Du zahlst für einen Reifen nicht nur das Material und die Arbeitszeit, du zahlst auch einen Teil der Maschinen, die Entwicklungsarbeit, das Geld für die Werbung, das Geld für die Putzfrau/mann usw., das ist alles mit drin.

Die 200 Leute die 5€ Zahlen halte ich doch für gewagt.
Neben einer Inflation von Diavorträgen gibt es nun auch zunehmend die Konkurenz von immer besseren Websites mit Reiseberichten und auch immer besseren Fotos über die viele ihre Abenteuerlust stillen und das bequem von zu Hause aus und kostenlos.
Eine Radweltreise ist auch heute nichts besonderes mehr, es fahren jedes Jahr mehrere durch den Himalaya (ich auch wieder demnächst grins ) und in Ushuaia triffst du Einige die nach Alaska fahren oder von dort kommen. In Neuseeland gibt es teilweise so viele Radler wie auf dem Donauradweg. (z.B. Coromandel Peninsula)

Mach die Reise für dich und genieße, dann hast du am meisten davon oder mußt du nach deiner Reise davon leben?

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass bei deiner Reise. lach
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#110550 - 08/23/04 12:43 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo Franziskus

In Antwort auf: Franziskus

also wie schon gesagt, ich kennmich da ja absolut nicht aus.

mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke


Nein! Es sollten schon Diafilme sein, man kann zwar zur Not Duplikatdias auch von Negativen anfertigen lassen, das ist aber teuer und qualitativ suboptimal. APS Diafilme gibt es nicht (mehr). Du willst hoffentlich keine APS-Knipse mitnehmen (Filmversorgung ??? das System ist mausetot )

Ich möchte dir hier nicht zu nahe treten, aber wie steht es um deine fotografischen Fähigkeiten und Kenntnisse sonst so?
IHMO hat niemand Lust, sich einen Diavortrag mit 200 "Knipsbildchen" anzusehen, auch wenn sie am anderen Ende der Welt aufgenommen sind. Die Leute, auch auf dem platten Land haben alles schon mal technisch perfekt, mit optimaler Gestaltung und tollem Licht im Fernsehen in der Geo oder N G gesehen - damit mußt du konkurieren, ob du willst oder nicht .

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#110551 - 08/23/04 12:49 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke

wirr

Pass auf das die VHS diese Frage nicht mitbekommt, sonst ist dein Vortrag gleich gestrichen. grins zwinker

Was hat du denn für eine Ausrüstung? Dann kann man mehr sagen.
Soviel vorneweg:
APS Filme sind kleiner als normale Kleinbildfilme, das heißt das Bild auf der Leinwand ist auch kleiner! (Das kannst du im Gegensatz zu Papierbildern nicht dadurch ausgleichen das du einfach größere Abzüge machst!) Ob es überhaupt noch APS Dias gibt ist fraglich.
Wenn APS, dann hast du warscheinlich auch keine Spiegelreflexkamera.
Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, das Sucherkameras Schwierigkeiten haben, Dias richtig zu belichten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#110625 - 08/23/04 04:46 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: HyS]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
Also für Fotos hab ich ein Händchen, die Leut die zu mir kommen U(Bekannte oder Freunde) sind jedes mal total erstaunt was man mit einer kleinen APS Canon kamera machen kann! Oft Glauben dir mir nciht einmal das die Bilder echt sind!! (kein witz)

Dachte an eine eventuell Canon IX7 APS Spiegelreflexkamera, aber mit der Versorgung ist das so eine sache, eventuell doch eine Normale Spiegelreflex???

Zu den Dias, habe eben gesehen, das es da auch Scanner für Negative gibt, damit wäre ich sehr unabhängig von Diafilmen, da ich eigentlich keinen Mitnehmen will!!! (will normale fotos entwickeln lassen)

Als zweitkamera kommt eine Digicam mit (von der VHS), da ich die DInger aber nicht mag!!! will ich eine recht einfache, für schnappschüsse für die berichte!

was meint ihr so?
Top   Email Print
#110644 - 08/23/04 06:38 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Nimm eine normale Spiegelreflex. Z.B. Canon EOS 300 oder ähnliches.

Zitat:
Zu den Dias, habe eben gesehen, das es da auch Scanner für Negative gibt, damit wäre ich sehr unabhängig von Diafilmen, da ich eigentlich keinen Mitnehmen will!!! (will normale fotos entwickeln lassen)


Verstehe den Satzinhalt nicht wirr

Zitat:
Als zweitkamera kommt eine Digicam mit (von der VHS)

erstaunt sie geben dir sogar eine Digicam mit!!! man man, vergrätz die bloß nicht!
Es dürfte viel einfacher sein von überall auf der Welt digitale Fotos als Anhang in einem Emailbericht zu verschicken als Briefe mit Fotos die dann auch noch Wochen unterwegs sind.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#110651 - 08/23/04 07:09 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Dias sind normale Fotos!!!!
Das Gegenteil wäre Tonband o.Ä.
Natürlich kann man auch Negative Scannen (und im Scanprogramm oder später umkehren). Aber, lass es sein.
1. von Umkehrfilm ( so heisst der und nicht "Diafilm" [huch, wie grauslich]) lassen sich per Digiprint gleich gute oder gar bessere Papierkopien ziehen als Dias vom Negativ (obwohl spätestens Kinofilme ja so hergestellt werden, aber eben mit deutlich mehr Aufwand und Sorgfalt).
2. gescannte Negative fallen meistens durch unnatürliche Farben auf, viel Spass beim korregieren, außerdem erscheinen Kratzer und Staubkörner durchsichtig weiss, viel schwieriger zu retuschieren als schwarze.
3. Umkehrfilme sind brillanter und feinkörniger als Negative, gerade für Großprojektion hast Du da noch Reserven. Druckereien wollen nur Dias (warum wohl). Also, vergiss das Negativverfahren und machs ordentlich.

Falk
Top   Email Print
#110666 - 08/23/04 07:45 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Falk]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
hallo, also wenn ich euch jetzt verstehe, soll ich mir ne spiegelreflexkamera holen (welche ist ja egal, ne Nokon oder Canon hätt ich im sinn)

und als Filme keine Normalen sondern spezielle Diafilme.

und von Diafilmen kann man normale Fotoabzüge machen lassen.

was in etwa kostet sowas denn? also ein "normales" foto kostet ca. 15cent

was kostet jetzt nen diafilm und was die entwicklung wenn ich beides machen will?


danke
Top   Email Print
#110676 - 08/23/04 08:18 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
eva-maria
Unregistered
Was ein Diafilm kostet, verrät dir das Foto-Geschäft deines Vertrauens. Da gibt es ja nun auch verschiedene Marken und Empfindlichkeiten.
Ich kann dazu nur sagen: Rechne mit eher hohen Kosten. Diafilme sind teuer, die Entwicklung ist teuer, und Digitalisierung bzw. Abzüge kosten nachher auch noch was.
Dafür hast du aber eben auch richtig gutes Material für Dia-Vorträge.
Top   Email Print
#110687 - 08/23/04 08:50 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: eva-maria

Dafür hast du aber eben auch richtig gutes Material für Dia-Vorträge.


Wenn das fotografische Können dem Vorwissen des OP entspricht, nein.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#110731 - 08/24/04 06:10 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: nachtregen]
eva-maria
Unregistered
Naja, technisch ist es zumindest gutes Material... gut fotografieren muss er natürlich außerdem auch noch, da hast du Recht.
Top   Email Print
Off-topic #110733 - 08/24/04 06:14 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: TomFrank]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: TomFrank

GEMA!! Das ist ein Stasi-ähnlicher Verein, dem du nicht auskommst.


Also diese Wortwahl finde ich doch etwas heftig. Die GEMA kümmert sich darum, dass Musiker bekommen, was ihnen zusteht - das kann ich nur unterstützen. Für Autoren und Bildkünstler gibt's entsprechende Organisationen (VG Wort / VG Bild-Kunst), sind nur weniger bekannt, weil keiner weiß, dass er mit jeder Fotokopie und jeder Buchausleihe einen kleinen Beitrag dazu zahlt.
Top   Email Print
Off-topic #110751 - 08/24/04 08:03 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: ]
TomFrank
Member
Offline Offline
Posts: 166
So, tun sie das? Aber wie bitte schön? Ich habe früher ein Landkino betrieben, da wird auch GEMA fällig und zwar pro Sitzplatz pro Jahr eine Pauschale!! Egal, ob ich auf diesem Sitzplatz einen zahlenden Kinobesucher sitzen habe oder nicht.

Nun habe ich mich gerade schlau gemacht und bin unter Gema Preisliste fündig geworden. Das Gema Entgeld ist fällig un Abhängigkeit vom Eintrittsgeld und (man staue !!) von der Größe des Veranstaltungsraumes. Nicht von der Besucheranzahl. Es kann als sein, dass ein paar Hanseln kommen und die Gemagebühr höher ausfällt als die gesamten Einnahmen. Und du kannst sicher sein, dass die das nachprüfen (vielleicht nicht beim ersten mal, aber bald dannach schon). Deshalb Stasi-ähnlicher Verein. Ich bleibe dabei.

Thomas
Top   Email Print
#110753 - 08/24/04 08:08 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
TomFrank
Member
Offline Offline
Posts: 166
Also langsam frage ich mich, ob uns da einer auf den Arm nehmen will. Mit so wenig Ahnung einen Diavortrag zu planen, den man öffentlich vorführen möchte? Das gibt es doch nicht.

Falls nicht, ein ernstgemeinter Rat an Franziskus: Besorge dir eine Spiegelreflex (mit Film, nicht digital) und dazu 10 Filme und belichte die mal. Schau dann, was rauskommt. Diafilm muss anders belichtet werden als Negativfilm und das muss man ÜBEN!!

Insofern ist das Angebot der VHS geradrzu GROSSZÜGIG und ich würde schnell zuschlagen.

THomas
Top   Email Print
#110769 - 08/24/04 09:16 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: TomFrank]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Zitat:
Also langsam frage ich mich, ob uns da einer auf den Arm nehmen will. Mit so wenig Ahnung einen Diavortrag zu planen, den man öffentlich vorführen möchte? Das gibt es doch nicht.

Also der Eindruck drängt sich mir so langsam auch auf.

Einen Dia-Vortrag vor unbekanntem Publikum zu machen ist etwas ganz anderes, als Urlaubsbilder im trauten Freundes- und Familienkreis vorzuführen. Bei unbekanntem Publikum hast Du keinen Freundes- bzw. Familienbonus, da sitzen zum Teil ganz kritische Leute.
Wenn Du schon bei der Frage des Filmmaterials und der Kameraausrüstung Probleme hast, wie sieht es denn dann mit der Dia-Präsentation aus? Hast Du ein Projektionssystem, sprich eine Überblendanlage? Diese Sachen solltest Du alle im Vorfeld abklären um später keine Enttäschungen zu erleben.

Ich wünsche Dir auf Deiner Weltreise viel Spass und viel Erfolg bei dem Dia-Vortrag.

Pantani

Edited by pantani (08/24/04 09:17 AM)
Top   Email Print
#110781 - 08/24/04 10:20 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: pantani]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
mädels macht mich nicht verrückt zwinker

also fotografieren kann ich, so viel zum thema.

jetzt zur ausrüstung, ich musste halt noch nie nen diafortrag machen,irgentwann muss man halt mal anfangen, auch ihr musstet das mal, oder will mir hier jemand, das dies ein angeborender Instinkt war grins

zum thema: soll ich jetzt nen normalen Film mitnehmen oder nen Diafilm, und wieso wollte man einen Diafilm anders Belichten? wo ist der unterschid zwischen dem dia und normalen Film? danke mfg
Top   Email Print
#110788 - 08/24/04 10:55 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo Franziskus
In Antwort auf: Franziskus

mädels macht mich nicht verrückt zwinker

also fotografieren kann ich, so viel zum thema.

Ja, es gibt außergewöhnliche Talente - HBC hat sich auch nie um Fototechnik oder Laborarbeit gekümmert - aber er konnte die Belichtung für seine SW Bilder aureichend gut schätzen und wußte zudem "deine ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten".
In Antwort auf: Franzikus

zum thema: soll ich jetzt nen normalen Film mitnehmen oder nen Diafilm, und wieso wollte man einen Diafilm anders Belichten? wo ist der unterschid zwischen dem dia und normalen Film? danke mfg


Ganz kurz und stark vereinfacht: Einen Diafilm ist es im Gegensatz zum Colornegativfilm nicht egal ob er 1 bis 2 Blenden über- oder unterbelichtet wird. Ein fehlbelichtetes Negativ kann man meist als Print noch einigermaßen retten, ein Dia fliegt dann in die Tonne.

Vielleicht solltest du dich mal eingehend mit Belichtungsmessung, Motivkontrast, Gradation des Filmes befassen, das schadet selbst dann nicht, wenn man mit den Motivprogrammen eines APS Kamera knipst.

Gruß Robert.

PS: Freu dich, wenn dir die VHS einen Raum, Leinwand und guten Projektor stellt, damit du mit deinen Freunden und Verwandten Urlaubsbilder gucken kannst.
LG Robert
Top   Email Print
#110789 - 08/24/04 11:01 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Flying Dutchman]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
na gut, hab mich schnel etwas schlauer zum thema diafilm gemacht.

es besteht auch noch die möglichkeit alles mit dem pc zu machen, also so das ich keinedias benötige. sondern alles Digitalisiere.

eventuell mit einer Digicam, oder die Bilder einscannen. was wäre hier vorteilhafter?

danke!!!

Edited by Franziskus (08/24/04 11:04 AM)
Top   Email Print
#110792 - 08/24/04 11:03 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
In Antwort auf: Franziskus

mädels macht mich nicht verrückt zwinker

... nur so nebenbei, ich bin ein Jung'! grins

aufklärender Gruß
Pantani

P.S.:
Wenn Du ein Dia-Vortrag halten möchtest, dann ist auf jeden Fall die Verwendung von Umkehrfilmen ("Diafilm") mit niedriger Empfindlichkeit (100 ASA) empfehlenswert. Du solltest alle Aufnahmen mit dem gleichen Fabrikat und Film machen und nicht zwischen verschiedenen Herstellern wechseln, da die Filme unterschiedlicher Hersteller geringfügige Unterschiede in der Farbtemperatur aufweisen.
Weitergehende Informationen findest Du auf dieser Homepage und in dieser pdf-Datei.
Top   Email Print
#110794 - 08/24/04 11:18 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Franziskus]
eva-maria
Unregistered
Die Qualität ist auf jeden Fall mit Dias besser.
Außerdem musst du dir bei einem digitalen System auch überlegen, wie du die Bilder speicherst - hin und wieder mal neue Filme zu kaufen oder belichtete Filme nach Hause zu schicken, ist einfacher, als genauso viele digitale Bilder zu speichern.

Zu allen Themen ist im Forum schon viel gesagt worden - über mobile Festplatten, Speicherkarten, Akkus aufladen, das Durchleuchten von Filmen bei der Sicherheitskontrolle auf dem Flugplatz, Belichten von Dia- und Negativ-Filmen, Qualitätsvergleiche zwischen digital und analog....da würde ich dir doch dringend anraten, mal die Suchfunktion mit den entsprechenden Begriffen zu füttern.

Die kleine Digitalkamera von der VHS solltest du vor allem benutzen, um deine regelmäßigen Artikel zu illustrieren, denn da ist es natürlich viel einfacher, mal eben was per Mail zu schicken. Im Zeitungsbereich läuft alles mit digitaler Fotografie.

Falls du noch so viel Zeit hast: Bietet deine VHS vielleicht auch einen Fotokurs an, wo du das Belichten von Dias noch vorher lernen kannst? Wär doch nett. schmunzel
Top   Email Print
#110803 - 08/24/04 11:40 AM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Flying Dutchman]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Ach, Robert,

heutzutage tauchen doch aus dem Nichts fotografische Naturtalente auf! Dagegen war HCB ein Waisenknabe...

@TomFrank: Wie kann man da so ignorant sein und argwöhnen, der Fragesteller wolle uns schnöde auf den Arm nehmen? Seine reifen Ausführungen sprechen doch für ihn!

WdA
Top   Email Print
#110831 - 08/24/04 01:18 PM Re: Diavorträge wie viel verlangen? [Re: Wolfrad]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
also, das naturtalent bin ich niht unbedingt, nur bin ich keine volle niete wen es darum geht fotos zu machen, und ich vergleich schaffe ich es nun mal bessere fotos mit einer einfachen kleinbilkamer zu knipsen, als bei freunden mit einer Spiegelreflex.

hab mich grad mit einem freund unterhalten, der ebenfalls dia bilder und digitalbilder macht, war sehr hilfreich!

er meinte es sei absolut kein problem dia bilder zu machen, das wird viel zu oft übertrieben geschieldert (er macht das schon seit einigen jahren und hält auch vorträge...mit erfolg)

jetzt hat er sich auch der digitalen welt mal nächer verschrieben ebenfalls mit gutem erfolg (schwört aber auf dias)

kurzum, entweder gleich eine gute Digicam, die man manuell auch justieren kann, oder eine spiegelreflex mit diafilm

Problem, ist das gewicht. die diacam ist so kein problem auch das speichern nicht, da ich ein subnotebook von Toshiba mitnehme um die berichte zu schreiben...

Spiegelreflex mit zoom und weitwinckel ist halt viel schwerer und nimmt mehr platz, muss halt alles aufs rad. auch ist das einscannen und digitaliesieren nicht so schlimm (von dias) wie oft vermudet...

ich denk wenn ich meine Reiseausrüstung habe und sehe wie viel platz ich noch hab, entscheide ich mich.

danke euch auf jedenfall für eure hilfe!!!
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de