Diavorträge wie viel verlangen?

Posted by: Franziskus

Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 07:43 PM

hallo, ich habe eine Frage und vielleicht ist hier ja jemand der mir helfen kann,

ich breche ja ich 6 wochen zu meiner weltradeltour auf, ich werde regelmäüig berichte schreiben die von der vhs hier bei mir veröffentlicht werden. 25€ pro beitrag mit 3 fotos. (min. einer pro monat).

jetzt soll vertraglich festgehalten werden, das ich nach rückkehr 3 diavortäge halte (australien, tasmanien; südamerika und nordamerika),

meine frage, die vergütung für die vorträge soll im normalen rahmen dieser vhs ablaufen, dh.

die vhs bietet kurse (z.b. hockey. mit einem stundensatz von 30€ für den kurzleiter und so um 20-40€ für den teilnehmer (einmalig)) bei 20 teilnehmern macht das max. 800€ insg.

beieinem 6h kurs macht das 180€ für den leiter

bei einem diavortag der 3 mal stattfinden soll, kommen sagen wir mal 200 leute die zahlen 5€ macht 3000€ für mich sind das 180€....

ich finde das etwas zu viel gewinn für die vhs, oder was meint ihr? habe hier echt keine erfahrung!!! danke
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 07:56 PM

Zitat:
habe hier echt keine erfahrung!!!

Ich auch nicht, aber die hypothetischen 3000 weniger 180 sind ja auch kein Gewinn, sondern davon gehen alle moeglichen Kosten ab: Gebaeude, Verwaltung, etc.
Und keiner kann garantieren, dass die Vortraege so gut besucht sind. Dann kommt die Kohle gar nicht erst in dieser Summe rein.
Andersrum betrachtet, machst Du die Weltreise ja sicher nicht, um hinterher von den Diavortraegen reich zu werden, oder? Da stehen doch sicher andere Erwaegungen im Vordergrund. wirr Also, ich weiss nicht, das waere jetzt nicht das Primaere, ueber das ich mir hier Gedanken machen wuerde schmunzel
Geniess lieber die Tour! cool
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 09:06 PM

ist schon klar, aber kostetn treten hier nicht auf!!! ganz sicher. ok, strom vielleicht.

aber ich will einfach nicht das andere an mir verdienen! jedenfalls nicht so! darum geht es mir im vordergrund. und da ich das ganz unterschreiben muss (vertrag) muss ich mir jetzt darüber gedanken machen.

mfg


ich war einmal auf einem diavortag nur alaska, da waren 500 leute (10€ eintritt).

ich soll 3 machen über diewelt mit dem fahrrad.....
Posted by: Frank DD

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 09:43 PM

Hallo Franzikus,

ich möchte zunächst mal Deiner Vermutung widersprechen, daß die Gefahr besteht, daß die VHS Dich abzockt. Meist sind solche Vorträge ein Zuschußgeschäft für die VHS.
Es fällt weit mehr als Stomkosten an (Raummiete, Raumreinigung, kostenlose Werbung für Deine Vorträge usw.)
Wenn Du nicht einen schon von vorneherein bekannten Namen in der Region hast, dann sind 200 Besucher bei einem VHS-Vortrag ilusorisch. Du erhälst i.d.R. mehr Zuschauer, wenn Du einen eigenen Multimedia-Vortrag unter eigener Regie abhälst, evtl. in Verbindung mit ADFC oder einer Uni. Wenn die VHS Dich einen Vortrag unter dem Thema "Radreiseabenteuer" halten läßt, kannst Du auch schon froh sein. In der Regel werden nur rein landeskundliche oder kulturhistorische Vorträge gern gesehen oder Vorträge, die sich irgendwie in einen Themenschwerpunkt der VHS eingliedern lassen. Die VHS weiß ja auch noch nicht bei einem "Neuling", ob der wirklich fundiertes Hintergrundwissen zum Thema hat. Außerdem graben in einer Großstadt die professionellen Vorträge von Michael Martin, T. Waldthaler und Co. einem die Besucher ab - eben aufgrund der besseren Propaganda und Schau. Ich bin vor ein paar Jahren auch durch die kleinen VHSs im Münchner Umland getingelt- das war ein hartes Brot! und als unbekannter Studenten-Referent mußte man sich gegen die Herren Prof. hist. usw. durchsetzen. 25 Besucher war da schon ein Erfolgserlebnis. Am meisten kamen in der tiefen Provinz weit ab vom Schuß, wie z.B. "Neunkirchen am Brand", obwohl Wolfi mit seiner Abwesenheit glänzte. zwinker

Viel Erfolg
Frank
Posted by: Harald Legner

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 09:48 PM

In Antwort auf: Franziskus

ist schon klar, aber kostetn treten hier nicht auf!!! ganz sicher. ok, strom vielleicht.

Keine Saalmiete, niemand, der sich um ein paar Getränke kümmert, niemand, der den Eintritt kassiert, niemand, der den Saal herrichtet, niemand, der den Saal wieder aufräumt? Glaube ich nicht, aber gut.

In Antwort auf: Franziskus

aber ich will einfach nicht das andere an mir verdienen!

"Andere" ist in diesem Fall ja wohl die VHS. Soweit ich deren Lage hier in Hamburg überblicke, haben die enorm mit Einsparungen zu kämpfen. Ich gehe davon aus, dass die um jeden Euro froh sind.

In Antwort auf: Franziskus
jedenfalls nicht so! darum geht es mir im vordergrund. und da ich das ganz unterschreiben muss (vertrag) muss ich mir jetzt darüber gedanken machen.

Ich fürchte, dass du solch einen Vertragsbestandteil dann ausklammern solltest. Es steht dir ja frei, selber drei Diaabende zu organisieren und zu schauen, ob du dann einen besseren Schnitt machst.
Posted by: Wolfrad

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/22/04 10:32 PM

Ich meine, bei der mächtigen Konkurrenz mußt Du erst mal kleine Brötchen backen.

WdA
Posted by: Schwarzwaldsteff

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 05:43 AM

Morgen
hast du schon Erfahrungen in Diashows?
Und das Zubehör?

Wenn nicht würde ich das Angebot der VHS als Lehrveranstaltung nehmen, und zwar für dich.
Die Stellen dir den Saal, machen womöglich PR....
Wenn der Vortrag dann ankommt, hast du Erfahrungen gesammelt und bist auch schon etwas bekannter in der Gegend.

Gruss Steff
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 12:18 PM

also wie schon gesagt, ich kennmich da ja absolut nicht aus.

also sollte ich das so machen (gut ist hier alles etwas kleiner als in münchen grins aber die vhs kam auch auf mich zu, nicht ich auf sie) aber egal.


mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke
Posted by: TomFrank

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 12:25 PM

Hallo Franziskus,

ich wäre froh gewesen, wenn mir damals (in den 80ern) eine VHS dieses Angebot gemacht hätte. Ich habe damals auch auf der Reise-Dia Welle schwimmen wollen und habe mich auf den Rat meiner Freunde hin, die meine Diashows sehenswert fanden ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt.

ich kann dir nur sagen: Selbstorganisiert ist der Wahnsinn. Du brauchst einen Saal (oder besser gesagt Säle, wenn du in mehr als einer Stadt auftreten möchtest). Dieser muss beheizt, beleuchtet, gereinigt etc. werden.
Dann mußt du Werbung machen, sonst kommt keiner.
Falls du Musikuntermalung planst: GEMA!! Das ist ein Stasi-ähnlicher Verein, dem du nicht auskommst.
Dann Eintrittskarten und wenn du das dann öfter machen willst ist es keine Liebhaberei mehr: Dann kommt auch noch das Finanzamt.

Nach Anwägung aller Gegebenheiten habe ich es bleiben lassen. Die VHS hatte damals leider kein Interesse.

Ich hoffe, dir einige Anregungen gegeben zu haben.

Thomas
Posted by: HyS

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 12:28 PM

Hi Franziskus,
ich würde annehmen. Dann hast du immerhin einen Vertrag wenn du zurück bist und kannst sofort loslegen. Besonders gut sind auch die 25€ für Berichte.

Die Gebühren für die VHS setzen sich nicht nur aus den Kosten für den einen Abend zusammen, sondern es werden auch die Allgemeinkosten angerechnet. (VHS Mitarbeiter, Druck des Veranstaltungskalenders, Hausmeister, Reperaturen für Diaprojektoren etc.) Mein Diaprojektor war vor kurzem kaputt, hat gleich 120€ gekostet, nur mal als Beispiel!
Das ist absolut üblich. Wenn du etwas für dein Rad kaufst ist das Genauso. Du zahlst für einen Reifen nicht nur das Material und die Arbeitszeit, du zahlst auch einen Teil der Maschinen, die Entwicklungsarbeit, das Geld für die Werbung, das Geld für die Putzfrau/mann usw., das ist alles mit drin.

Die 200 Leute die 5€ Zahlen halte ich doch für gewagt.
Neben einer Inflation von Diavorträgen gibt es nun auch zunehmend die Konkurenz von immer besseren Websites mit Reiseberichten und auch immer besseren Fotos über die viele ihre Abenteuerlust stillen und das bequem von zu Hause aus und kostenlos.
Eine Radweltreise ist auch heute nichts besonderes mehr, es fahren jedes Jahr mehrere durch den Himalaya (ich auch wieder demnächst grins ) und in Ushuaia triffst du Einige die nach Alaska fahren oder von dort kommen. In Neuseeland gibt es teilweise so viele Radler wie auf dem Donauradweg. (z.B. Coromandel Peninsula)

Mach die Reise für dich und genieße, dann hast du am meisten davon oder mußt du nach deiner Reise davon leben?

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass bei deiner Reise. lach
Posted by: Flying Dutchman

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 12:43 PM

Hallo Franziskus

In Antwort auf: Franziskus

also wie schon gesagt, ich kennmich da ja absolut nicht aus.

mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke


Nein! Es sollten schon Diafilme sein, man kann zwar zur Not Duplikatdias auch von Negativen anfertigen lassen, das ist aber teuer und qualitativ suboptimal. APS Diafilme gibt es nicht (mehr). Du willst hoffentlich keine APS-Knipse mitnehmen (Filmversorgung ??? das System ist mausetot )

Ich möchte dir hier nicht zu nahe treten, aber wie steht es um deine fotografischen Fähigkeiten und Kenntnisse sonst so?
IHMO hat niemand Lust, sich einen Diavortrag mit 200 "Knipsbildchen" anzusehen, auch wenn sie am anderen Ende der Welt aufgenommen sind. Die Leute, auch auf dem platten Land haben alles schon mal technisch perfekt, mit optimaler Gestaltung und tollem Licht im Fernsehen in der Geo oder N G gesehen - damit mußt du konkurieren, ob du willst oder nicht .

Gruß Robert
Posted by: HyS

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 12:49 PM

Zitat:
mal eine ganz andere Frage wie ist das mit Diafilmen, kann man jeden normalen film (aps) auch in diafilme entwickeln lassen? danke

wirr

Pass auf das die VHS diese Frage nicht mitbekommt, sonst ist dein Vortrag gleich gestrichen. grins zwinker

Was hat du denn für eine Ausrüstung? Dann kann man mehr sagen.
Soviel vorneweg:
APS Filme sind kleiner als normale Kleinbildfilme, das heißt das Bild auf der Leinwand ist auch kleiner! (Das kannst du im Gegensatz zu Papierbildern nicht dadurch ausgleichen das du einfach größere Abzüge machst!) Ob es überhaupt noch APS Dias gibt ist fraglich.
Wenn APS, dann hast du warscheinlich auch keine Spiegelreflexkamera.
Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, das Sucherkameras Schwierigkeiten haben, Dias richtig zu belichten.
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 04:46 PM

Also für Fotos hab ich ein Händchen, die Leut die zu mir kommen U(Bekannte oder Freunde) sind jedes mal total erstaunt was man mit einer kleinen APS Canon kamera machen kann! Oft Glauben dir mir nciht einmal das die Bilder echt sind!! (kein witz)

Dachte an eine eventuell Canon IX7 APS Spiegelreflexkamera, aber mit der Versorgung ist das so eine sache, eventuell doch eine Normale Spiegelreflex???

Zu den Dias, habe eben gesehen, das es da auch Scanner für Negative gibt, damit wäre ich sehr unabhängig von Diafilmen, da ich eigentlich keinen Mitnehmen will!!! (will normale fotos entwickeln lassen)

Als zweitkamera kommt eine Digicam mit (von der VHS), da ich die DInger aber nicht mag!!! will ich eine recht einfache, für schnappschüsse für die berichte!

was meint ihr so?
Posted by: HyS

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 06:38 PM

Nimm eine normale Spiegelreflex. Z.B. Canon EOS 300 oder ähnliches.

Zitat:
Zu den Dias, habe eben gesehen, das es da auch Scanner für Negative gibt, damit wäre ich sehr unabhängig von Diafilmen, da ich eigentlich keinen Mitnehmen will!!! (will normale fotos entwickeln lassen)


Verstehe den Satzinhalt nicht wirr

Zitat:
Als zweitkamera kommt eine Digicam mit (von der VHS)

erstaunt sie geben dir sogar eine Digicam mit!!! man man, vergrätz die bloß nicht!
Es dürfte viel einfacher sein von überall auf der Welt digitale Fotos als Anhang in einem Emailbericht zu verschicken als Briefe mit Fotos die dann auch noch Wochen unterwegs sind.
Posted by: Falk

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 07:09 PM

Dias sind normale Fotos!!!!
Das Gegenteil wäre Tonband o.Ä.
Natürlich kann man auch Negative Scannen (und im Scanprogramm oder später umkehren). Aber, lass es sein.
1. von Umkehrfilm ( so heisst der und nicht "Diafilm" [huch, wie grauslich]) lassen sich per Digiprint gleich gute oder gar bessere Papierkopien ziehen als Dias vom Negativ (obwohl spätestens Kinofilme ja so hergestellt werden, aber eben mit deutlich mehr Aufwand und Sorgfalt).
2. gescannte Negative fallen meistens durch unnatürliche Farben auf, viel Spass beim korregieren, außerdem erscheinen Kratzer und Staubkörner durchsichtig weiss, viel schwieriger zu retuschieren als schwarze.
3. Umkehrfilme sind brillanter und feinkörniger als Negative, gerade für Großprojektion hast Du da noch Reserven. Druckereien wollen nur Dias (warum wohl). Also, vergiss das Negativverfahren und machs ordentlich.

Falk
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 07:45 PM

hallo, also wenn ich euch jetzt verstehe, soll ich mir ne spiegelreflexkamera holen (welche ist ja egal, ne Nokon oder Canon hätt ich im sinn)

und als Filme keine Normalen sondern spezielle Diafilme.

und von Diafilmen kann man normale Fotoabzüge machen lassen.

was in etwa kostet sowas denn? also ein "normales" foto kostet ca. 15cent

was kostet jetzt nen diafilm und was die entwicklung wenn ich beides machen will?


danke
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 08:18 PM

Was ein Diafilm kostet, verrät dir das Foto-Geschäft deines Vertrauens. Da gibt es ja nun auch verschiedene Marken und Empfindlichkeiten.
Ich kann dazu nur sagen: Rechne mit eher hohen Kosten. Diafilme sind teuer, die Entwicklung ist teuer, und Digitalisierung bzw. Abzüge kosten nachher auch noch was.
Dafür hast du aber eben auch richtig gutes Material für Dia-Vorträge.
Posted by: nachtregen

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/23/04 08:50 PM

In Antwort auf: eva-maria

Dafür hast du aber eben auch richtig gutes Material für Dia-Vorträge.


Wenn das fotografische Können dem Vorwissen des OP entspricht, nein.

--
Stefan
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 06:10 AM

Naja, technisch ist es zumindest gutes Material... gut fotografieren muss er natürlich außerdem auch noch, da hast du Recht.
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 06:14 AM

In Antwort auf: TomFrank

GEMA!! Das ist ein Stasi-ähnlicher Verein, dem du nicht auskommst.


Also diese Wortwahl finde ich doch etwas heftig. Die GEMA kümmert sich darum, dass Musiker bekommen, was ihnen zusteht - das kann ich nur unterstützen. Für Autoren und Bildkünstler gibt's entsprechende Organisationen (VG Wort / VG Bild-Kunst), sind nur weniger bekannt, weil keiner weiß, dass er mit jeder Fotokopie und jeder Buchausleihe einen kleinen Beitrag dazu zahlt.
Posted by: TomFrank

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 08:03 AM

So, tun sie das? Aber wie bitte schön? Ich habe früher ein Landkino betrieben, da wird auch GEMA fällig und zwar pro Sitzplatz pro Jahr eine Pauschale!! Egal, ob ich auf diesem Sitzplatz einen zahlenden Kinobesucher sitzen habe oder nicht.

Nun habe ich mich gerade schlau gemacht und bin unter Gema Preisliste fündig geworden. Das Gema Entgeld ist fällig un Abhängigkeit vom Eintrittsgeld und (man staue !!) von der Größe des Veranstaltungsraumes. Nicht von der Besucheranzahl. Es kann als sein, dass ein paar Hanseln kommen und die Gemagebühr höher ausfällt als die gesamten Einnahmen. Und du kannst sicher sein, dass die das nachprüfen (vielleicht nicht beim ersten mal, aber bald dannach schon). Deshalb Stasi-ähnlicher Verein. Ich bleibe dabei.

Thomas
Posted by: TomFrank

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 08:08 AM

Also langsam frage ich mich, ob uns da einer auf den Arm nehmen will. Mit so wenig Ahnung einen Diavortrag zu planen, den man öffentlich vorführen möchte? Das gibt es doch nicht.

Falls nicht, ein ernstgemeinter Rat an Franziskus: Besorge dir eine Spiegelreflex (mit Film, nicht digital) und dazu 10 Filme und belichte die mal. Schau dann, was rauskommt. Diafilm muss anders belichtet werden als Negativfilm und das muss man ÜBEN!!

Insofern ist das Angebot der VHS geradrzu GROSSZÜGIG und ich würde schnell zuschlagen.

THomas
Posted by: pantani

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 09:16 AM

Zitat:
Also langsam frage ich mich, ob uns da einer auf den Arm nehmen will. Mit so wenig Ahnung einen Diavortrag zu planen, den man öffentlich vorführen möchte? Das gibt es doch nicht.

Also der Eindruck drängt sich mir so langsam auch auf.

Einen Dia-Vortrag vor unbekanntem Publikum zu machen ist etwas ganz anderes, als Urlaubsbilder im trauten Freundes- und Familienkreis vorzuführen. Bei unbekanntem Publikum hast Du keinen Freundes- bzw. Familienbonus, da sitzen zum Teil ganz kritische Leute.
Wenn Du schon bei der Frage des Filmmaterials und der Kameraausrüstung Probleme hast, wie sieht es denn dann mit der Dia-Präsentation aus? Hast Du ein Projektionssystem, sprich eine Überblendanlage? Diese Sachen solltest Du alle im Vorfeld abklären um später keine Enttäschungen zu erleben.

Ich wünsche Dir auf Deiner Weltreise viel Spass und viel Erfolg bei dem Dia-Vortrag.

Pantani
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 10:20 AM

mädels macht mich nicht verrückt zwinker

also fotografieren kann ich, so viel zum thema.

jetzt zur ausrüstung, ich musste halt noch nie nen diafortrag machen,irgentwann muss man halt mal anfangen, auch ihr musstet das mal, oder will mir hier jemand, das dies ein angeborender Instinkt war grins

zum thema: soll ich jetzt nen normalen Film mitnehmen oder nen Diafilm, und wieso wollte man einen Diafilm anders Belichten? wo ist der unterschid zwischen dem dia und normalen Film? danke mfg
Posted by: Flying Dutchman

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 10:55 AM

Hallo Franziskus
In Antwort auf: Franziskus

mädels macht mich nicht verrückt zwinker

also fotografieren kann ich, so viel zum thema.

Ja, es gibt außergewöhnliche Talente - HBC hat sich auch nie um Fototechnik oder Laborarbeit gekümmert - aber er konnte die Belichtung für seine SW Bilder aureichend gut schätzen und wußte zudem "deine ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten".
In Antwort auf: Franzikus

zum thema: soll ich jetzt nen normalen Film mitnehmen oder nen Diafilm, und wieso wollte man einen Diafilm anders Belichten? wo ist der unterschid zwischen dem dia und normalen Film? danke mfg


Ganz kurz und stark vereinfacht: Einen Diafilm ist es im Gegensatz zum Colornegativfilm nicht egal ob er 1 bis 2 Blenden über- oder unterbelichtet wird. Ein fehlbelichtetes Negativ kann man meist als Print noch einigermaßen retten, ein Dia fliegt dann in die Tonne.

Vielleicht solltest du dich mal eingehend mit Belichtungsmessung, Motivkontrast, Gradation des Filmes befassen, das schadet selbst dann nicht, wenn man mit den Motivprogrammen eines APS Kamera knipst.

Gruß Robert.

PS: Freu dich, wenn dir die VHS einen Raum, Leinwand und guten Projektor stellt, damit du mit deinen Freunden und Verwandten Urlaubsbilder gucken kannst.
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 11:01 AM

na gut, hab mich schnel etwas schlauer zum thema diafilm gemacht.

es besteht auch noch die möglichkeit alles mit dem pc zu machen, also so das ich keinedias benötige. sondern alles Digitalisiere.

eventuell mit einer Digicam, oder die Bilder einscannen. was wäre hier vorteilhafter?

danke!!!
Posted by: pantani

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 11:03 AM

In Antwort auf: Franziskus

mädels macht mich nicht verrückt zwinker

... nur so nebenbei, ich bin ein Jung'! grins

aufklärender Gruß
Pantani

P.S.:
Wenn Du ein Dia-Vortrag halten möchtest, dann ist auf jeden Fall die Verwendung von Umkehrfilmen ("Diafilm") mit niedriger Empfindlichkeit (100 ASA) empfehlenswert. Du solltest alle Aufnahmen mit dem gleichen Fabrikat und Film machen und nicht zwischen verschiedenen Herstellern wechseln, da die Filme unterschiedlicher Hersteller geringfügige Unterschiede in der Farbtemperatur aufweisen.
Weitergehende Informationen findest Du auf dieser Homepage und in dieser pdf-Datei.
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 11:18 AM

Die Qualität ist auf jeden Fall mit Dias besser.
Außerdem musst du dir bei einem digitalen System auch überlegen, wie du die Bilder speicherst - hin und wieder mal neue Filme zu kaufen oder belichtete Filme nach Hause zu schicken, ist einfacher, als genauso viele digitale Bilder zu speichern.

Zu allen Themen ist im Forum schon viel gesagt worden - über mobile Festplatten, Speicherkarten, Akkus aufladen, das Durchleuchten von Filmen bei der Sicherheitskontrolle auf dem Flugplatz, Belichten von Dia- und Negativ-Filmen, Qualitätsvergleiche zwischen digital und analog....da würde ich dir doch dringend anraten, mal die Suchfunktion mit den entsprechenden Begriffen zu füttern.

Die kleine Digitalkamera von der VHS solltest du vor allem benutzen, um deine regelmäßigen Artikel zu illustrieren, denn da ist es natürlich viel einfacher, mal eben was per Mail zu schicken. Im Zeitungsbereich läuft alles mit digitaler Fotografie.

Falls du noch so viel Zeit hast: Bietet deine VHS vielleicht auch einen Fotokurs an, wo du das Belichten von Dias noch vorher lernen kannst? Wär doch nett. schmunzel
Posted by: Wolfrad

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 11:40 AM

Ach, Robert,

heutzutage tauchen doch aus dem Nichts fotografische Naturtalente auf! Dagegen war HCB ein Waisenknabe...

@TomFrank: Wie kann man da so ignorant sein und argwöhnen, der Fragesteller wolle uns schnöde auf den Arm nehmen? Seine reifen Ausführungen sprechen doch für ihn!

WdA
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 01:18 PM

also, das naturtalent bin ich niht unbedingt, nur bin ich keine volle niete wen es darum geht fotos zu machen, und ich vergleich schaffe ich es nun mal bessere fotos mit einer einfachen kleinbilkamer zu knipsen, als bei freunden mit einer Spiegelreflex.

hab mich grad mit einem freund unterhalten, der ebenfalls dia bilder und digitalbilder macht, war sehr hilfreich!

er meinte es sei absolut kein problem dia bilder zu machen, das wird viel zu oft übertrieben geschieldert (er macht das schon seit einigen jahren und hält auch vorträge...mit erfolg)

jetzt hat er sich auch der digitalen welt mal nächer verschrieben ebenfalls mit gutem erfolg (schwört aber auf dias)

kurzum, entweder gleich eine gute Digicam, die man manuell auch justieren kann, oder eine spiegelreflex mit diafilm

Problem, ist das gewicht. die diacam ist so kein problem auch das speichern nicht, da ich ein subnotebook von Toshiba mitnehme um die berichte zu schreiben...

Spiegelreflex mit zoom und weitwinckel ist halt viel schwerer und nimmt mehr platz, muss halt alles aufs rad. auch ist das einscannen und digitaliesieren nicht so schlimm (von dias) wie oft vermudet...

ich denk wenn ich meine Reiseausrüstung habe und sehe wie viel platz ich noch hab, entscheide ich mich.

danke euch auf jedenfall für eure hilfe!!!
Posted by: szaffi

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 03:40 PM

ich verfolge gerade mit genuss diese diskussion !
franziskus, sag, dass du uns vera....... willst; bitte !

lach wann & wo sind deine vorträge !

auf jeden fall aber alles nur erdenklich gute für deine tour !
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 04:13 PM

Ich habe mich auch schon gefragt, ob dies so eine Art psychologischer
Untersuchung ist zum Thema: Wie reagieren Forenteilnehmer auf
(vermeintliche?) Unwissenheit und penetrantes Nachfragen?

Aber daß jemand mit einer APS-Knipse um die Welt fahren will, dabei nicht
weiß, was ein Diafilm ist und sich schon vor Reiseantritt Gedanken darum
macht, ob der anvisierte Lichtbildvortrag im Vergleich zu Tilmann W. & Co
auch ausreichend gut bezahlt werden wird, ist so krass, daß es schon wieder
echt sein muß.

Deshalb, am besten mach doch lieber erstmal keine Verträge, kaufe
stattdessen einen Kasten Bier, lade ein paar Freunde zum Diaabend ein und
bitte jeden, als Obulus was zum Futtern mitzubringen, schließlich hast Du ja
schon die Arbeit mit den Dias. So mache ich das jedenfalls immer. Macht Euch
einen schönen Abend, und wenn Du das Gefühl hast, mit den Profis mithalten
zu können, kannst Du es ja immer noch vermarkten.

Dirk
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/24/04 04:52 PM

zwinker

das mit dem bier geht sowieso klar
Posted by: Faltradl

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/25/04 06:37 PM

In Antwort auf: Franziskus

auch ist das einscannen und digitaliesieren nicht so schlimm (von dias) wie oft vermudet...

Wozu zum Kuckuck willst du die Dias einscannen? Ich fürchte um sie dann per Beamer auf die Leinwand zu werfen. Das wäre der Qualitätsgau schlechthin. Dias gehören in einen guten Diaprojektor wenn es ein Vortrag für eine größere Runde sein soll.
Posted by: soundZ

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/30/04 05:42 PM

In Antwort auf: Franziskus (Am 22.08.04)

[...]ich breche ja ich 6 wochen zu meiner weltradeltour auf[...]

Und da hast Du jetzt noch soviel Zeit Dich mit dieser Problematik zu befassen? Ich hätte das alles viel früher auf ner kleineren Tour ausgibig getestet.

In Antwort auf: Franziskus (Am 24.08.04)

[...]ich denk wenn ich meine Reiseausrüstung habe und sehe wie viel platz ich noch hab [...]

Oh. Du hast Deine Reiseausrüstung noch nicht?

Schade, dass auch Dein Profil wenig aussagekräftig ist. Irgendwie kann ich das alles hier nicht so recht glauben. Ich habe zwar selber kaum Ahung von Fotografie, aber ich würde mir wohl erstmal das Basiswissen bei dem Händler meines vertrauens erfragen und mich dann an ein entsprechendes Forum wenden... allerdings wäre man dort wohl auch nicht annähernd so geduldig wie hier:-)

Für den Fall, dass das hier doch alles Ernst gemeint ist (oder es jemand anderen interessiert):
In Antwort auf: Franziskus

[...]es besteht auch noch die möglichkeit alles mit dem pc zu machen, also so das ich keinedias benötige. [...]
eventuell mit einer Digicam, oder die Bilder einscannen. was wäre hier vorteilhafter?[...]

Einscannen kannst Du vergessen. Selbst die Foto-CDs, die du ja inzwischen überall für ein paar Euros bekommst sind von der Qualität her eher... naja.
Deshalb: Wenn Du es "sauber" machen willst und die Fotos für verschiedene Zwecke verwenden willst ist wohl eine digitale Spiegelreflex ideal.... dann hast Du ordentliche Daten mit denen Du später machen kannst, was Du willst (es gibt übrigens auch sehr gute Beamer* - sicherlich nicht bei der VHS, aber es gibt sie).

Ich bewzeifel jedoch stark, dass sich so ein Gerät für eine Weltreise eigenet (Strom, Gewicht, Empfindlichkeit, Wert (ich würde es in einigen Regionen vermeiden mit (m)einer 7000€-Cam herumzuprotzen!))...
Darüber hinaus sollte Dein Laptop so Einiges drauf haben, wenn Du wirklich ordentliche Bilder bearbeiten / verwalten willst. Und das mit dem Verschicken via E-Mail ist in einigen Regionen wohl auch kaum umsetzbar.... ich weiss es zwar nicht genau, aber ich denke es gibt viele große weiße Flecke auf der High-Speed-Internetweltkarte.... verschick mal "ordentliche" (Print)Bilder per Modem! Selbst meine kleine 3,2MP-Cam erzeugt 1,2-MB-Bilder. Das macht keinen Spass die via Modem zu verschicken!

*) Ich bin mir nicht sicher ob man diese Geäte noch Beamer nennt... als ich vor drei Jahren (!!!) mal eins gesehen habe, da war es ca. 2x1,5x1m groß... eher unhandlich. Hat aber ne ausgezeichnete Qualitäät erzeugt... in Kinos wird swas ja wohl inzwischen auch eingesetzt... egal.

Wenn Du die Reise tatsächlich machst: Viel Spass Glück und alles Gute für Deine Reise.

P.S.: Hast Du ne Website - warum ist Dein Profil so "dünn"? - schade!
Posted by: Ciran

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 08/30/04 07:03 PM

Was ist denn VHS? Volkshochschule?

Können Diavorträge echt ein saalfüllender Publikumsmagnet sein?

Wow!

Du bekommst Geld dafür, anderen die Erlebnisse deines Urlaubs zu erzählen?

Das ist ja der Hammer! Entweder bin ich zu jung und solcherart Veranstaltungen sind mittlerweile eher aus der Mode oder ich hab auf sowas bisher noch nicht geachtet. Ok seis drum.

Nicht so ganz verstehen kann ich, warum du dir eine analoge Kamera kaufen willst. Gerade, wenn du ein Notebook mitnimmst und die Bilder bearbeiten kannst ist die Digicam doch erste Wahl. Mit einer Digicam gelingen dir die besten Bilder, weil du am Bildschirm die Aufnahme beurteilen und gegebenenfalls mit anderen Einstellungen die Aufnahme wiederholen kannst. Allein das wäre für mich auf einer Weltreise das Argument schlechthin für eine Digicam. Dias kannst du von digitalen Bildern auch anfertigen lassen. Oder man präsentiert halt mit dem Beamer oder am Fernseher.

falls du Interesse haben solltest, kannst du ja hier mal reinschauen: www.digitalkamera.de
Posted by: Konsi

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/01/04 12:07 PM

Zitat:


Nicht so ganz verstehen kann ich, warum du dir eine analoge Kamera kaufen willst. Gerade, wenn du ein Notebook mitnimmst und die Bilder bearbeiten kannst ist die Digicam doch erste Wahl. Mit einer Digicam gelingen dir die besten Bilder, weil du am Bildschirm die Aufnahme beurteilen und gegebenenfalls mit anderen Einstellungen die Aufnahme wiederholen kannst. Allein das wäre für mich auf einer Weltreise das Argument schlechthin für eine Digicam. Dias kannst du von digitalen Bildern auch anfertigen lassen. Oder man präsentiert halt mit dem Beamer oder am Fernseher.


Hallo!
Auf den Bildschirmen der Digicams, die ich bisher gesehen habe, bringt es einem nichts, die Bilder anzuschauen, ob Belichtung o.ä. stimmt, sieht man sowieso nicht. Desweiteren glaube ich nicht, dass die Qualität einer Digicam für unter 1000€ für Diavorträge ausreicht. Auf dem Fernseher vorführen ist eine Katastrophe! Außderdem sehe ich sowohl bei Digicam als auch bei dem Laptop das Energieversorgungsproblem.

Gruß
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 11:18 AM

hallo, also nochmal kurz zur sache,

ich bin ja wirklich froh das ihr euch so viel zeit nehmt! es ist nur so das ich noch nie eine digi cam hatte, und das aus gutem grund,ich persöhnlihc finde diese art fotos zu machen einfach be.... dieses ganze sofort gesehe.... für mich ist ne digicam nicht mehr als ne billige fotokamera, jedenfalls hab ich das so im kopf, ist halt ne einstellungssache und warscheinlich liege ich hier so falsch wie es noch menschen gibt die meinen die erse sei flach!

bilder zu beurteilen indem man sie gleih betrachtet, also das ist wirklich unsinn, die tft moniture sind nen reiner witz und sind wir doch mal erhlich wenn ich ein bild anahand des internen monitures anschauen müsste, würde jeder das bild sofort löschen!

ich für mich vermude das ich eben aus dem grund digitalisirte bilder nicht mag, eben weil ich noch nie welche gemacht habe und sie mir auf richtigen Fotopaier angeschaut habe! auch sehen die bildereiner 3,2mp kamera auf dem Rechner mit großem monitur einfach nicht schln aus, irgentwie so rumgekünselt! ist eben meine einstellung aber daich nur sehr wenig platz habe werde ich wohl eine solche kaufen.

die fotos die verschickt werden, sind stark verkleinert und von der qualität natührlich nicht das beste, sollen ja nur kurz bei einem bericht zu sehen sein der im internet nachzu lesen ist (immer wiederaktualisiert) dazu brauch ich halt das notebook um den bericht zu schreiben!

die bearbeitung der bilder werd ich dann erledigen wenn ich wieder zu hause bin.

ja die reise findet wirklich statt! da mich nicht sehr viel aus der ruhe bringen kann und schon immer alles locker angegangen bin (warum stgress machen im leben) bin ich mir sicher das ich meine ausrüstung schon noch in den nächsten 5 wochen zudammen bekomme, diese woche kommen die einzelteile des rades, dann brauch ich noch nen paar sachen, zelt, kocher, etc.

karten muss ich auch noch kaufen, na ja, wird schon alles.

ja ich habe eine webside, allerdings wird sie gerade überarbeitet, wenn sie soweit ist, werde ich bescheid geben!

mhhh wenn ich mich auf das ganze nicht eingelassen hätte, würde ich ne canon spiegelreflex mitnehmen und gut ist, aber so... hab halt nur begrenzt platz auf dem radl....

also bis denne

ps, werd mal mein proviel anschauen, und erweitern
Posted by: biker76

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 11:57 AM

In Antwort auf: Franziskus

dazu brauch ich halt das notebook um den bericht zu schreiben!


Moin Franziskus,

ich weiss zwar nicht, warum Du auf Deiner Reise unbedingt ein Notebook brauchst, um Deine Berichte zu schreiben, Du wiirst sie ja sicher nicht über Modem und Satellitentel. übertragen, sondern von einem Internet-cafe aus. Warum dann bitteschön erst alles in ein Notebook eintippen, dass Dir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit entweder kaputt geht oder geklaut wird (ersteres sehr viel wahrscheinlicher). Im Prinzip reicht Block und Stift, dann kannst Du auch noch nne vernünftige Fotoausrüstung mitnehmen... grins

So wie ich Deine Posts lese gehst Du etwas arglos an die Sache ran, um nicht zuu sagen ahnungslos. Scheinst ja recht wenig Erfahrung zu haben und dann gleich eine so grosse Tour???
Na trotzdem alles Gute...
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 04:23 PM

mhh das mit dem notebook ist halt so ne sache, ich möchte mich nur sehr kurz in großen städten aufhalten, wenn es geht nur durchradeln.... dann alles in einem internet cae eintippen dauert halt so kan ich es schnell per wireless lan oder usb stick rüber spielen und verschicken, dauert ne minute....

das notebook, ja von toshiba ist mir noch keines kaputt gegangen, haben ja auch die beste qualität, hab hier noch ein 12jahre altes rumstehen = perfekt.... und das ding ist so klein, das es vom reinvolumen weniger platz weg nimmt als ne spiegelreflex kamera! (ultra-subnotebook)

muss mir jetzt noch anschauen wie ich das ding lade, solarladegerät.

nein, sorglos! plane seit einem halben jahr, im prinzip kann ich sofort los, geht halt nur noch um kleinigkeiten...
aber ich mache mir keine sorgen! ich meine was solls, es geht immer irgendwie!

ich seh das leben locker und mach mir halt nie stress (jedenfalls meistens)

ich denk aber ich habe mich jetzt für eine digicam entschieden, auch wenn es eine perferse art zu fotografieren ist, na ja, was soll man gegen die technik und die entwicklung machen?!?

also schönen abend noch! mfg
Posted by: BastelHolger

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 06:21 PM

In Antwort auf: Franziskus
das notebook, ja von toshiba ist mir noch keines kaputt gegangen, haben ja auch die beste qualität, hab hier noch ein 12jahre altes rumstehen = perfekt.... und das ding ist so klein, das es vom reinvolumen weniger platz weg nimmt als ne spiegelreflex kamera! (ultra-subnotebook)

Entschuldige bitte, aber wer will das lesen, wenn Du so schreibst?
Posted by: Tristan

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 07:00 PM

Meine Güte!
Da bin ich gerade wieder zurück aus dem Urlaub - habe das Forum die letzten 5 Wochen nicht gesehen und einer der ersten Beiträge, die ich hier lese ist dieser. Ich muss sagen, dass ich das Forum SO nicht in Erinnerung hatte. Dass manches Mal etwas gestichelt und gemeckert wurde, war ja leider schon fast Normalität. Aber in dieser Form ist es ja wirklich extrem. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass der Initiator dieses Threads sich überhaupt noch traut etwas zu schreiben. Da es anscheinend egal ist, was er schreibt, irgendeiner wird schon einen dummen Spruch dazu finden. Ich stelle nicht in Abrede, dass auch ich einige Sachen etwas misstrauisch beäugt habe, aber vor dem Rest des Forums das ganze so breitzutreten - das ist ehrlich gesagt nicht mehr der gute Ton, der hier einmal herrschte traurig

Viele Grüße
Tristan
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 07:31 PM

In Antwort auf: Franziskus

eine perferse art zu fotografieren

Bisher hab ich eigentlich immer mit dem Zeigefinger auf den Auslöser gedrückt und mit nem Auge durch den Sucher geschaut. Die Ferse hab ich noch nie benutzt beim Fotografieren, naja, zumindest nicht direkt.
Ist wohl ne neue Kunst (Art), so im Stil Lomografie, nur eben aus der Fersenperspektive, per Ferse grins grins grins

Gruß Jutta
Posted by: Falk

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 08:09 PM

Jutta, denk an Winnetou! Da gab es den berühmten Knieschuss. Na, mit der Ferse ist es eben noch ausgefeilter...
grins

Falk, der das noch übt
Posted by: andpro

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 08:10 PM

das passt....... grins grins grins
In Antwort auf: Anonym

In Antwort auf: Franziskus

eine perferse art zu fotografieren

Bisher hab ich eigentlich immer mit dem Zeigefinger auf den Auslöser gedrückt und mit nem Auge durch den Sucher geschaut. Die Ferse hab ich noch nie benutzt beim Fotografieren, naja, zumindest nicht direkt.
Ist wohl ne neue Kunst (Art), so im Stil Lomografie, nur eben aus der Fersenperspektive, per Ferse grins grins grins

Gruß Jutta
Posted by: Arne

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 10:15 PM

Hi Tristan, hallo Franziskus,

ich stimme Bastelholger bei: ohne jegliche Rücksicht auf Grammatik wird auch die schillerndste Naturbeschreibung nicht beim Leser ankommen - und eine Kunstform ist das so noch nicht.

Auch finde ich die Reisevorbereitung doch etwas naiv: Franziskus sagt, dass er schon Monate plant, aber noch nicht einmal Karten hat - wie geht denn das? Ich selbst bringe ja auch nicht die Erfahrung superlanger Touren mit - aber etwas mehr Selbstorganisation würde ich mir schon attestieren traurig
Man muss nicht jeden Tag minutiös vorher planen - das funktioniert sowieso nicht. Aber eine grobe Richtung, mögliche Alternativen und was einen dort erwartet - dass sollte man schon vorbereitet haben, sonst kann man eine solche Tour meiner Ansicht nach doch auch gar nicht geniessen.

Mein Tipp an Franziskus: fahr doch einfach möglichst bald noch mal los, ein paar lange Wochenenden in Deutschland reichen um die Ausrüstung (und den Umgang damit) besser kennenzulernen (und - und diesen Nachsatz kann ich mir nicht verkneifen - ein bischen Kondition aufzubauen lach ).

Gruß,
Arne
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 10:18 PM

nein,damit meine ichetwas anderes, was auch der grund ist das ich diese teile nicht mag!

Fotos schaut man sich an um sich an ein erreignis zu erinnern! Bisher stellte das Foto exakt das dar, was man für einen kurzen Augenblick seiner Zeit festhalten wollte, egal ob es nun ein gutes oder schlechtes Foto ist!

Die Digitale Welt verhilft uns aber nun an dieser zeit die bereits vorbei ist, nachträglich dran rum zu manipulieren = man manipuliert und verschönert seine vergangenheit.... auch wenn ich nur das licht aufhellen will oder die farben etwas hervorheben möchte! es spiegelt nicht das wieder was man festgehalten hat! das geht eben so weit, das die ganzen modernen Fotos der Indutrie eben mit solchen Kameras gemacht werden, um anschließend alles perfekt aus sehen zu lassen! heutzutage ist jedes Bild in jeder Zeitung retuschiert, verändert, perfektioniert, es gibt keine natürhlichkeit mehr, und daher mag ich diese Art des Fotografieren nicht!

alles hat nun mal seine Vor und Nachteile, gut der Durchscnittskunde will einfach Fotos machen und denkt nicht mal darüber nach. egal...
Posted by: BastelHolger

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 10:38 PM

In Antwort auf: Tristan
Da bin ich gerade wieder zurück aus dem Urlaub

Hallo Tristan, na dann erstmal wieder ein herzliches Willkommen daheim lach .
Zitat:
Ich muss sagen, dass ich das Forum SO nicht in Erinnerung hatte.

Keine Angst, es ist auch nicht so. Du hast halt eben nur einen Beitarg von mir erwischt in dem ich zu diesem Thema offen meine Meinung sage. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn jemand sich auf neue Sachen einlässt und z.B. mit dem Rad eine Weltreise macht. Dir brauche ich da wohl nicht viel zu erzählen. Aber aus Deinen Beiträgen, die ich bisher von Dir gelesen habe, entnehmen ich dass Du nicht unvorbereitet gefahren bist. Hier ist aber jemand, der in wenigen Wochen los will und erst kurz vorher anfängt sich um solch wichtigen Dinge zu kümmern wie Zelt, Schlafsack und Co. Weiterhin hat er schon das Angebot nach der Reise einen Diavortrag zu halten. Das Problem ist nur, dass er davon offensichtlich überhaupt keine Ahnung hat. Er hat noch keinen einzigen Diafilm belichtet. Und seinen Schreibstil finde ich - sagen wir mal 'nicht druckreif', speziell in dem Beitrag den ich zitiert habe. In einem Forum wie diesem geht es vorrangig um Kommunikation. Dazu gehört, das finde auch ich sehr wichtig, ein höflicher Umgangston. Aber auch eine Mitteilungsart, die andere in der Lage sind zu verstehen. Und bei solchen Beiträgen, wie den, auf den ich mich bezogen habe, frage ich mich, wie jemand erwarten kann dass andere so etwas lesen. In diesem Fall konnte ich meinen Ärger nicht zurückhalten und habe ausgedrückt was ich denke.
Zitat:
Dass manches Mal etwas gestichelt und gemeckert wurde, war ja leider schon fast Normalität.

Da muss ich sagen, ein Glück dass es so ist, sonst wäre es todlangweilig. Die Sticheleien in diesem Forum sind meist absolut nett und unterhaltsam. zwinker
Zitat:
das ist ehrlich gesagt nicht mehr der gute Ton, der hier einmal herrschte traurig

Meiner Meinung nach herrscht hier nach wie vor ein sehr guter Umgangston. Du hat wahrscheinlich einfach Pech gehabt und als Wiedereinstieg ins Forum einen schlechten Beitrag von mir erwischt. Guck Dich mal etwas um, Du wirst genügend Gegenbeispiele finden.
Posted by: Faltradl

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/06/04 11:20 PM

In Antwort auf: Franziskus

Die Digitale Welt verhilft uns aber nun an dieser zeit die bereits vorbei ist, nachträglich dran rum zu manipulieren = man manipuliert und verschönert seine vergangenheit.... auch wenn ich nur das licht aufhellen will oder die farben etwas hervorheben möchte!


Hallo Franziskus,

die Manipulationsmöglichkeiten gibt es genauso bei der Chemiefotografie. Der Unterschied ist lediglich, daß es nicht jeder kann. Es braucht da schon einiges an Fachwissen. - Obwohl, beim Vergrössern von Schwarzweiß habe ich auch als Anfänger schon mit Abwedeln gearbeitet. Und die Automaten der Großlabore versuchen ja auch mehr rauszuholen als in fehlbelichteten Negativen drin ist. - Ergo, die Nachbearbeitung ist so alt wie die Fotografie.

Gruß, Bernhard
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/07/04 12:05 AM

In Antwort auf: Faltradl

In Antwort auf: Franziskus

Die Digitale Welt verhilft uns aber nun an dieser zeit die bereits vorbei ist, nachträglich dran rum zu manipulieren = man manipuliert und verschönert seine vergangenheit.... auch wenn ich nur das licht aufhellen will oder die farben etwas hervorheben möchte!


Hallo Franziskus,

die Manipulationsmöglichkeiten gibt es genauso bei der Chemiefotografie. Der Unterschied ist lediglich, daß es nicht jeder kann. Es braucht da schon einiges an Fachwissen. - Obwohl, beim Vergrössern von Schwarzweiß habe ich auch als Anfänger schon mit Abwedeln gearbeitet. Und die Automaten der Großlabore versuchen ja auch mehr rauszuholen als in fehlbelichteten Negativen drin ist. - Ergo, die Nachbearbeitung ist so alt wie die Fotografie.

Gruß, Bernhard


ja da hast du mit sicherheit recht, aber man kann auf einen film mit sicherheit keine dinge derart verändern wie bei einem Digitalen bild. ich meine wenn claudia schiffer wieder auf bildern webung macht, und man da extra ihre nase bearbeitet hat, so das sie dem produkt enspricht, dann hat das nicht mehr mit Fotografie zu tun! darum geht es mir. Natührlich bearbeiten die Fotolabore die FIlme die man abgibt, soll ja auch was bei rauskommen, nur tun sie das nicht individuell (tun sie zwar auch, aber nicht in dem Rahmen das ich mit der speziellen absicht etwas zu manipulieren hier rangehe). aber wie vorhin schon einmal von jemanden erwähnt..."wenn du ein Rechner dabei hast kannst du die Bilder ja gleihc bearbeiten", ich meine man hat das Gefühl es geht nicht mehr um das geschossene Bild sondern darum um es nach der Aufnahme zu veränder! (warum mache ich dann Fotos???)

und aus diesem grund mag ich nun mal diese Technik nicht.
ich wollte wohl hier nur fragen, damit man mich schlussendlich überzeugt eine solche kamera zu kaufen, weil ich zwar weis das es die beste optin in meinem Fall ist, aber vom gefühl her dagegen bin,,,

das mit dem Zelt und der Ausrüstung ist totaler quatsch! wie gesagt seit Januar beschäftige ich mich, und die ausrüstung kann man sich an einem tag kaufen, darum geht es hier doch aber auch gar nicht, denn ein termin ist ein termin, und warum soll ich 8 wochen vor terminbeginn alles fertig haben! erklärung!!! ich geh ja auch nicht um 7 zum arzt wenn ich erst um 17 drann komme....

ganz im gegenteil ich nutze die zeit sinvoll um mich bei euhc zu erkundigen, leider sehen das hier anscheinden einige anders, aber eventuelll hängt das auch damit zusammen das mich sowas überhaupt nichts stresst, und anderer einfach die sicherheit mögen alles eine ganze zeit lang vorher zu planen! mir persöhnlihc ist es egal ob mein zelt 3 wochen oder 3 tage vor reiseaufbruch da ist, solche dinge sind absulut nicht wichtig! Egal...

zum schreibstil, da muss ich micih entschuldigen, ich meine manche schreibe ich so drauf los, les es mir auch nicht mehr durch und bin mit den gedanken wo anders... dann geht die rechtschreibung und der auzusagende inhalt meist unter.

so geh jetzt schlafen, bis denne
Posted by: Spreehertie

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/07/04 01:01 AM

Hi Franziskus,
Zitat:
es gibt keine natürhlichkeit mehr, und daher mag ich diese Art des Fotografieren nicht!

Ich bin vor 1,5 Jahren auch in die digitale Fotowelt eingestiegen.
Bei vielen Gelegenheiten habe ich früher mit einer Kleinbildsucherkamera schon viel "aus der Hüfte blind geschossen". Dabei ergeben sich gelegentlich sehr interessante Schnappschüsse, aber es entsteht auch viel Müll.

Mit einer ganz einfachen Digitalkamera mit 1MP und ohne Zoom habe ich jetzt innerhalb von 4 Monaten 4700 Bilder gemacht. Davon ist auch das meiste Müll. Aber gerade bei Personenaufnahmen die ich spontan und häufig unbemerkt gemacht habe, fange ich eine lebendige Scene besser ein, als mit offensichtlichen Fotos. Und ich produziere nur Datenmüll, den ich entweder auf meiner Festplatte zwischenlager oder wieder lösche. Auf jeden Fall produziere ich keinen Negativ- und Bildermüll.

Wenn ich etwas mehr Zeit habe und mich etwas mehr abschleppen will, habe ich noch eine bessere Digitalkamera mit Zoom und mehr Pixeln. Damit ist es aber schon schwieriger, spontane Fotos zu machen, da das Einstellen schon etwas Zeit braucht und ich damit nicht so leicht unbemerkt fotographieren kann.

Erst bei Digitalfotographie von möglichen Manipulationen zu sprechen geht auch etwas an der Wirklichkeit vorbei. Auch bei der Analogfotographie können Bilder gefälscht werden. Ob ich das machen möchte, oder sie lieber mir Originalzustand lassen möchte (aber was ist Original? Die Bildschirmanzeige - der Drucker - oder das Fotolabor??? verwirrt ), bestimmt ich selbst. Es gibt auch neben Standartbildbearbeitung irgendwelche Programme für Zerrbilder o. ä., diese würde ich aber nicht, wie Du, mit Farb- und Belichtungskorrekturen als Fälschungen in einen Topf werfen.

Gruß
Felix

PS:
Zitat:
das mit dem Zelt und der Ausrüstung ist totaler quatsch! wie gesagt seit Januar beschäftige ich mich, und die ausrüstung kann man sich an einem tag kaufen, darum geht es hier doch aber auch gar nicht, denn ein termin ist ein termin, und warum soll ich 8 wochen vor terminbeginn alles fertig haben! erklärung!!! ich geh ja auch nicht um 7 zum arzt wenn ich erst um 17 drann komme....

ganz im gegenteil ich nutze die zeit sinvoll um mich bei euhc zu erkundigen, leider sehen das hier anscheinden einige anders, aber eventuelll hängt das auch damit zusammen das mich sowas überhaupt nichts stresst, und anderer einfach die sicherheit mögen alles eine ganze zeit lang vorher zu planen! mir persöhnlihc ist es egal ob mein zelt 3 wochen oder 3 tage vor reiseaufbruch da ist, solche dinge sind absulut nicht wichtig! Egal...

Ich bin auch ein spontaner Planer, der häufig Vorbereitungen erst auf den letzten Drücker abschließt. Aber Deine Herangehensweise an eine Weltreise mit "Auftrag" finde ich schon etwas blauäugig. Die meisten Reiseradler in diesem Forum haben einige verschiedene Ausrüstunggegenstände (Zelt, Isomatte, Schlafsack,usw.) über die Jahre ausprobiert und verlassen sich eher auf die eigenen Erfahrungen, als auf fremde. Es ist für mich auch ein kleiner Unterschied, für eine Reise das optimale Zelt zu finden, oder mir beim Arzt eine Zahn ziehen zu lassen. Aber als spontaner Reisender wirst Du Dich über die Überraschungen vor und während der Reise sicherlich freuen. Wie wäre es mit einem Liefertermin 3 Tage nach geplantem Reisebeginn? cool zwinker grins Dürfte für die potentiellen Reiseberichtsleser/-vortragsbesucher auch viel interessanter sein, zu erfahren, was alles schief gegangen ist und wie Du spontan Problemlösungen gefunden hast. Also viel Glück dabei.

PPS (final):
Zitat:
zum schreibstil, da muss ich micih entschuldigen, ich meine manche schreibe ich so drauf los, les es mir auch nicht mehr durch und bin mit den gedanken wo anders... dann geht die rechtschreibung und der auzusagende inhalt meist unter.

Danke für Deine Entschuldigung, aber wenn es Dir egal ist, ob die Forumsleser sich durch Dein halb gar durchdachtes und formuliertes Geschreibsel durcharbeiten müssen, sind mir Deine zukünftigen Beiträge auch egal.
Posted by: Faltradl

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/07/04 11:01 AM

In Antwort auf: Franziskus

ja da hast du mit sicherheit recht, aber man kann auf einen film mit sicherheit keine dinge derart verändern wie bei einem Digitalen bild. ich meine wenn claudia schiffer wieder auf bildern webung macht, und man da extra ihre nase bearbeitet hat, so das sie dem produkt enspricht, dann hat das nicht mehr mit Fotografie zu tun! darum geht es mir.

Oh selige Einfalt. Auch mit der Chemiefotografie sind solch weitreichende Manipulationen möglich. Es ist nur sehr viel aufwendiger weswegen es nur Profis können. Informier doch lieber ehe du deine Thesen aufstellst.

Zitat:
zum schreibstil, da muss ich micih entschuldigen, ich meine manche schreibe ich so drauf los, les es mir auch nicht mehr durch und bin mit den gedanken wo anders... dann geht die rechtschreibung und der auzusagende inhalt meist unter.

Aha, der typische arrogante Schnösel. Wir sollen uns die Zeit für vernünftige Antworten nehmen, du bist aber nicht bereit dir ebenso Zeit für die Frage zu nehmen. Dies hier ist kein Chat!!! Aber für solche Typen wie dich gibt es bereits den passenden Spruch: Wer die Regeln der Schriftsprache ignoriert will nicht gelesen werden. Und in dem Sinne war das von mir ebenfalls die letzte Antwort.

Bernhard
Posted by: BastelHolger

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/07/04 12:05 PM

In Antwort auf: Franziskus
zum schreibstil, da muss ich micih entschuldigen, ich meine manche schreibe ich so drauf los, les es mir auch nicht mehr durch und bin mit den gedanken wo anders... dann geht die rechtschreibung und der auzusagende inhalt meist unter.

Da musst Du Dir aber schon die Frage gefallen lassen, warum Du dann überhaupt schreibst, wenn Dir Deine Adressaten dermassen egal sind?
Posted by: soundZ

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/07/04 06:27 PM

Also dieser Thread ist echt der Hammer! grins Ich kann einfach nicht mehr, ich fass das einfach nicht! Wie kann das nur alles sein? unsicher

Ein Beispiel, was mir sehr gut gefallen hat:
In Antwort auf: Franziskus

[...]plane seit einem halben jahr, im prinzip kann ich sofort los, geht halt nur noch um kleinigkeiten...[...]


Kleinigkeiten wie z.B.:
- Einzelteile des Rades
- Zelt
- Kocher
- Fotoausrüstung
- Karten
...

wie sieht es mit Visa, Impfungen, div. Papieren, finanzielle Regelung (schon wieder Visa (haha! - sorry)) während und nach der Reise aus, was ist mit Kontaktadressen im Ausland? Möglichkeiten zur Arbeiten etc....

Wo und wie kann man denn wann Deine Reiseberichte lesen? Das würde mich alles brennend interessieren.... irgendwann würde ich auch gerne mal eine kleine große Weltreise machen... allerdings werde ich dafür erstmal noch ein paar Jahre "üben".... :-)
Posted by: bOFi-X

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/08/04 08:15 AM

Ich muss jetzt doch nochmal auf das Notebook zurueckkommen.

australien, tasmanien; südamerika und nordamerika

In diesen Gegenden der Welt findest du inzwischen in jedem kleinen Kaff eine Moeglichkeit ins Internet zu kommen, und oft mit verblueffend guten Verbindungen. Also musst du nicht in die grossen Staedte.
Wie lange soll das Ganze denn dauern? Ich wollte auch nie lange in den Staedten bleiben da ich sie nicht mag, aber nach langer Zeit im Nirgendwo kann es was ganz schoenes sein die Annehmlichkeiten einer Grossstadt zu geniessen. Ich bin vor ein paar Tagen in Peking angekommen und will gar nicht mehr weg!
Ausserdem wirst du vielleicht auch oft gezwungen sein laenger in einer Stadt zu bleiben, zum Beispiel um ein Visa zu besorgen oder aehnliches.

Fotos: Ich habe eine Spiegelreflex mit zwei Objektiven dabei und eine winzige billige Digitale mit denen ich so wie du Bilder mache um sie an die Zeitung zu schicken fuer die ich schreibe.
Und falls ich nach Hause komme und der Meinung bin das die Bilder gut genug sind um einen Vortrag zu halten dann werde ich das machen. Wenn nicht schau ich sie mir mit meinem Freundeskreis an und bin auch gluecklich. Schon vor der Abfahrt Termine klar zu machen halte ich fuer Bloedsinn.
Aber wenn ich das machen wuerde, dann wuerde ich auch eine gute Ausruestung mitnehmen, und wenn die 2 Kilo mehr wiegt als ne APS-Knipse dann muss das halt sein.
Reist du alleine? Dann ist meiner Meinung auch ein Stativ noetig um ab und zu ein nettes Radelbild zu machen.

Ansonsten stimme ich hier jedem zu der dich kritisiert, tut mir leid. Aber auch fuer Spontanitaet gibt es Grenzen, und wenn diese Grenzen uebertreten werden dann ist es Leichtsinn. Das Ganze soll ja wohl die Reise deines Lebens werden, da haette etwas Planung sicher nichts geschadet. Ausserdem ist gerade die Planung etwas tolles, stundenlang ueber Landkarten knien ud sich ausmalen das man da bald radelt.
Ich habe auch mehr als einen Reisenden getroffen die sich darueber beschwerten das ihr nagelneuer 150 Euro Kocher nach 3 Wochen auseinanderfiel oder das neue 700 Euro Zelt nicht dicht war. Sowas gibts. Deshalb wuerde ich nie mit neuer Ausruestung starten.
Aber was solls, jetzt ist eh zu spaet, ich kann dir nur viel Glueck wuenschen. Du kannst es brauchen.

Gruss,
bOFi-X

www.radnomnaden.de
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/08/04 04:13 PM

hallöchen, also mir wurde zwar angeraten nicht mehr so oft zu antworten aber..

nein, kleinigkeiten, wenn ich morgen weg müsste weis ich was ich sofort kaufen würde! bis dahin frage ich halt noch nen bisschen, kann ja nie schaden

Geld ist gesichert, impfungen, karten und weis was sonst noch auch. teile fürs rad., hab ich bereits alle gekauft (muss ich nur noch zusammenbasteln)

die sache mit dem notebook und kamera ist gestern alles geklärt wurden!

somit steht dem nichts mehr im weg.

ja reise alleine, adressen, hab zwei in australien, und nen paar in amerika (süd und nord) auch in alaska.

warum ich mir nicht so viele sorgen mache.

es ist ja nicht so das ich heute beschließe morgen loszuradeln!
ich meine was ist unbekannt? der kocher, habe noch nie einen selber gekauft, das Zelt, der schlafsack, mhhh den rest kenne ich, egal ob bekleitung oder techn. material, es ist nur so das ich mich nicht auskenne sondern nur nicht entscheiden kann, aber jeder der Produkte um die es geht, wären voll einsatzfähig.

natürlich kann man pech haben, nur bitte warum vorher testen, ich meine das halte ich für totalen unsinn! ich fahr nen paar tage weg und weis dann also ob mein Kocher nen halbes Jahr dauer einsatz überlebt, oder mein Zelt bei 3 Tagen regen dicht ist? (im sommer testen ist da nicht so schlau).

man geht ja nicht davon aus, das man etwas neues kauft und dann gehts gleich kaputt! Kann da immer nur meine magura disc als beispiel bringen, gekauft nen viertel jahr "getestet" und als ich in den Alpen wahr, hat sie die erste abfahrt genau 10 m überlebt! trotzt einem viertel jahres test.

als ich mir aber dann meine Hope kaufte hab ich die 50km getestet und in den alpen sogar erst einmal eingefahren, perfekt!

DARUM FRAGE ICH JA AUCH

ihr habt ja schließlich die erfahrungen (jedenfalls solltet ihr das wenn ihr antwortet), bis jetzt habe ich auf meine fragen immer gute erklärungen bekommen, das hat mir dann geholfen, aber mir bringt es nun mal nichts, wenn man dann lästert oder ü ber jemanden her zieht, das ändert an der situation nun wirklich auch nichts! man muss schon immer konstruktiv bleiben (finde das immer lustig bei leuten die sich stundenlang über ein Problem aufregen anstatt ihre energie und zeit damit zu verbringen schnell eine Lösung zu finden!)

Egal, danke jedenfalls an alle die mir geholfen haben.

PS: für die die es interessiert.

werde mir jetzt eine gute Digicam mitnehmen, 12 speicherchips, nen palm mit tastatur (oder Psion, weis ich morgen). werde dann alle 4 wochen einen oder zwei berichte schreiben, den chip (128MB) vollknipsen, und dann den bericht darauf peichern und per post nach hause schicken. so habe ich kaum gewicht und volumen bei mir. und die Fotos sollten dann auch für eine Präsentation reichen. Ach ja, ich würde mir über sowas keine gedanken machen, aber ich bin nun mal vertraglich an diavortäge gebunden, und daher frage ich logischer weise vorher und nicht danach, was besser wäre!

mfg
Posted by: soundZ

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/08/04 07:07 PM

In Antwort auf: bOFi-X

[...]Deshalb wuerde ich nie mit neuer Ausruestung starten.[...]

Richtig. Gäbe es eine Liste der zehn goldenen Regeln zur Reiseausrüstung, so käme diese Regel für mich auf Platz 1.
Posted by: soundZ

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/08/04 07:51 PM

Hallo Franziskus,

naja... ich sehe das eben alles sehr anders... und viele andere wohl auch:-)

In Antwort auf: Franziskus

[...]ich meine was ist unbekannt? der kocher [...] das Zelt, der schlafsack [...]
[...]jeder der Produkte um die es geht, wären voll einsatzfähig.
[...]warum vorher testen, ich meine das halte ich für totalen unsinn!


Gerade diese drei von Dir genannten Produkte sind wohl nach dem Fahrrad und zusammen mit der Bekleidung das wichtigste für eine gute Tour.

Ein Kocher kann so mache Tücken haben... gerade bei Regen und kaltem Wetter ist es wohl sehr zermürbend, wenn Du Dir noch nicht einmal einen warmen Tee machen kannst, evtl. dafür aber schönen Benzingeruch an den Fingern hast...

My tent is my castle - aber nur, wenn ich mich darin wohlfühle. Wenn ich 'raus hab, wie ich es schnell aufbaue, wie ich es in den Wind stellen muss, wie ich es bei Regen abbauen kann, wo die Schwachstellen liegen und welche Ersatzteile ich g.g.f. mitnehmen sollte... sowas lernt man aber nur im echten "Test"... das kann Dir kein Verkäufer, keine Zeitung und auch kein Forum umfassend erklären/ beantworten...

Schlafsack: Tja, noch so ein schönes Beispiel... wie bekomme ich ihn schnell trocken? Fühle ich mich in ihm wohl? Ist er zu lang, zu kurz, zu weit zu eng? Auch diese Fragen wirst Du nicht wirklich durch ein Probeliegen bei Globi oder sonstwo beantworten können...

On die Produkte also wirklich voll einsatzfähig sind, kann man wohl nur persönlich nach ausgehnder "Probephase" entscheiden...

In Antwort auf: Franziskus

[...]man geht ja nicht davon aus, das man etwas neues kauft und dann gehts gleich kaputt![...]

Richtig. Davon geht man nicht aus, dennoch ist es erfahrungsgemäß so, dass insbesondere Teile eines Produktes (also Schwachstellen) eher in den ersten Monaten ihren Geist aufgeben. Sind diese Schwachstellen dann beseitigt, so halten viele Produkte anschließend, was sie schon vor dem "Umbau" versprochen haben....

Hinzu kommen Produktionsfehler, die gerade bei neuen Produkten u.U. zu ganzen Rückrufaktionen führen (man erinnere sich z.B. an die erste Ortlieb-Liegematte, mit der ich törrichter Weise auf gut Glück losgezogen bin... bei -2°C wäre eine dichte Isomatte sehr schn gewesen!).
Desweiteren gibt es ja auch viele kleine Produktionsfehler, die nach 2-3 Wochen schnell deutlich werden (undichte Nähte z.B.)....

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Produkt entweder sehr schnell oder sehr spät kaputt geht. Dein Beispiel zeigt nun das Gegenteil, evtl. ist der Fall ja aber auch darauf zurückzuführen, dass die Beanspruchungen vorher einfach zu gering waren?!?

In Antwort auf: Franziskus

DARUM FRAGE ICH JA AUCH
ihr habt ja schließlich die erfahrungen [...]


Ich denke, dass "das richtige Produkt" mehr ausmacht, als gute Testergebnisse im Schnitt. Solche Ergebnisse (oder Bewertungen z.B. hier im Forum) sind eine guter Orientierung...
das Produkt muss aber vor allem
- den PERSÖNLICHEN Anforderungen genügen
- sich bewährt haben (damit meine ich nicht die Modellreihe, sondern genau DAS einzelne Produkt


In Antwort auf: Franziskus
[...]werde mir jetzt eine gute Digicam mitnehmen, 12 speicherchips[...] den chip (128MB) vollknipsen, [...]und per post nach hause schicken

Ich habe persönlích weder genaue Erfahrung noch Kenntnis über die "Speicherstabilität" versch. Datenträger. Ich weiss, dass Festplatten Erschütterungen nicht mögen, so dass u.U. sogar Daten dauerhaft verloren gehen können... wie Speicherchips auf EM-Felder (z.B. div. Scanner bei der Post, Gepäck), Röntgenstrahlung und stärkere Erschütterungen so wie Druck reagieren weiss ich nicht.. ich würde mich aber informieren!!!
Mir erscheinen diese Chips immer recht "labil".

Wie schonmal Gesagt: Viel Glück (sehr viel) und Spaß bei Deiner Reise... wird es eine Website geben?
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/09/04 03:40 PM

ich bin mal angefangen, mich hier durchzuwü.. ähem lesen.
Sehr unterhaltsam.
HS
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/09/04 04:26 PM

hallo, also um auf meinen Vorredner sprechen zu kommen, danke genau so stell ich mir das vor!

kurz zur sache, natührlich habt ihr recht, man sollte sich das alles schonmla vorher anschauen, und niht erst auspacken wenn man dann die sachen zum ersten mal benötigt. das werde ich aber auhc machen (also das vorher testen)

ABER

was bitte ist denn schon ein Test? nehmen wir an, ich hätte geschrieben, nicht eine Weltreise zu machen, sondern für 2 Wochen nach Schottland zu fahren... wäre dass dann ein Test (auf die Weltreise bezogen sicherlich) oder aber hätte mir dann der eine oder andere hier geraden das ganze zu testen, sozusagen ein Test für den Test grins

Es ist ja nicht so das ich am 12.10 in den Flieger steige und am Mount Everst austeige! ich bin zuerst 9 Wochen in Australien und 6 Wochen in Neuseeland. Da gibt es nichts was man nicht kaufen kann! wenn mir halt dann was nicht passt oder gefällt, kauf ihc mir etwas anderes! erst nach 14 Wochen wird es ernst (panamericana) da sollte dann alles passen! und ihc denke das tut es dann auch. ich meine das Vertriebnetzt ist in A. und N. sehr gut und man wird dort sicher einen Händler finden der einem Hilft wenn es Probleme gibt und Garantie Ansprüche bestehen!

Von daher mache ich mir da keine so großen sorgen.

Ja die SD Karten (werden es sein) sind unempfindicher als nen einfacher Film! eingepackt in ner kleienplatsik box und nem gepolsteten Umschlag.

Ja eine Webside wird es geben, bin gerade dabei, vielleicht schafe ich es sie nächste woche reinzustellen. mal sehen.

also dann noch nen schönen abend.

mfg
Posted by: bOFi-X

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 06:55 AM

Hallo Franziskus,
naja, wir sind halt verschiedener Ansicht, ich wollte auf jedenfall nicht als Laesternmaul verstanden werden, auch wenn ich beim nochmaligen durchlesen meines vorigen Beitrags verstehe warum es so rueber kam.
Aber wenn ich lese das du kurz vor der Reise "bereits" alle Radteile zusammen hast und du sie "nur noch" zusammenbasteln musst bricht mir einfach der kalte Schweiss aus. Aber wahrscheinlich bist du einfach ein besserer Bastler als ich. zwinker

Nur noch eine Frage:
12 Speicherkarten mit jeweils 128 mb? Ist das nicht ein bisschen teuer? Ich weiss ncht was du fuer ein Budget hast, aber nochmal, in den Regionen in denen du unterwgs sein wirst gibt es wirklich genug Internetcafes, und die haben eigentlich auch immer einen CD-Brenner. Waere es nicht einfacher und vor allem billiger CDs zu brennen und diese heimzuschicken?
So habe ich es bisher gemacht und meine 128er Karte hat immer von einem CD-Brenner zum anderen gereicht, bis auf einmal in Zentralasien, und da habe ich dann zum Glueck Benni mit seinem portablen CD-Brenner in Kashgar getroffen. grins
Also, das ist nicht als Kritik zu verstehen sondern als Anregung vielleicht nur 2 oder auch 3 Speicherkarten mitzunehmen, somit duerftest du dann wirklich genug Reserven haben!

Gruss und nix fuer ungut,

bOFi-X


www.radnomaden.de
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 07:38 AM

In Antwort auf: Franziskus

werde mir jetzt eine gute Digicam mitnehmen, 12 speicherchips, nen palm mit tastatur (oder Psion, weis ich morgen). werde dann alle 4 wochen einen oder zwei berichte schreiben, den chip (128MB) vollknipsen, und dann den bericht darauf peichern und per post nach hause schicken. so habe ich kaum gewicht und volumen bei mir. und die Fotos sollten dann auch für eine Präsentation reichen. Ach ja, ich würde mir über sowas keine gedanken machen, aber ich bin nun mal vertraglich an D I A -vortäge gebunden, und daher frage ich logischer weise vorher und nicht danach, was besser wäre!

mfg


..und wie willst Du DIAvorträge ohne Dias machen???
Mit dem Beamer? (Hat die VHS einen sehr guten???)
Oder DIas von Dateien? Dann informier Dich mal über die
Preise (schluck]

Gruß

Olaf
(Olafs-Traveltip)
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 10:47 AM

hallo, dann ist ja alles in ordnung!

das mit dem speicherchips ist so ne sache, also ich habe mir auch scon überlegt cds zu brennen, werde ich vielleicht auch in nordamerika neuseeland und australien so machen, aber für südamerika will ich sicher gehen, denk dass ich jetzt vielleicht doch nur so um die 8 mitnehme und dafür eine große mit 500mb... und dann mal alles brennen werde!

ja ich habe 4 räder bessen und bau immer alles selber zusammen ( hab mal in nem großen Radlladen gearbeitet undwürde mein Rad nie zum Händler schaffen.....)

bau auch für freunde die räder zusammen, das geht bei mir recht schnell, da ich alle spezialwerkzeuge habe! (brauch nen tag für nen rad, wenn ich es gemüthlich angehen lasse)

ja die vhs hat einen beamer, bzw. die stadt hier hat einen sehr guten (oh entschuldigen ich meine der Markt grins ) von daher ist das kein Problem, die haben sich jetzt sogar nen sau teuren diascanner gekauft...

ja gut, dann muss ich ir noch immer gedanken wegen dem zelt machen, da kann ich mich auch nicht entscheiden (Mark II oder doch nen geodät alla tatonka quest?) mal sehen. merci
Posted by: Anonymous

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 04:58 PM

In Antwort auf: Franziskus

aber für südamerika will ich sicher gehen, denk dass ich jetzt vielleicht doch nur so um die 8 mitnehme und dafür eine große mit 500mb... und dann mal alles brennen werde!



Du siehst das völlig falsch, ich war gerade in Bolivien, nirgendwo auf der Welt habe ich bisher so zahlreiche und günstige Internetcafes gesehen. Das liegt einfach daran, daß sich dort viele Leute privat keinen PC leisten können.

Dirk
Posted by: Raphsen

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 05:39 PM

sonst gäbe es noch die möglichkeit für bisschen merh als 300euro den neuen 20gb ipod zu kaufen, auf dem kannst du mit einem zubehörteil die digi-fotos abspeichern, glaube Belkin stellt solche teile her. würde ich besser finden als 10karten zu kaufen, und musik kannst du so auch noch hören. ich würde es so machen. aber auf CD brennen ist trotzdem unerlässlich, die flash-speicher sind auch nicht sooo sicher.

viel glück
Posted by: Franziskus

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/10/04 09:31 PM

hallo, ja nen Freund fähr nach guatemala, und nimmt auch den ipod mit, um fotos zu speichern und musik zu hören.....

echt, das ist ja mal ne Info! wenn das so unproblematisch in südamerika ist...

ich war halt noch nie dort....
Posted by: Raphsen

Re: Diavorträge wie viel verlangen? - 09/11/04 11:04 AM

Ja das Gewicht ist evtl ein Problem, der Netzadapter wiegt doch recht viel (vom ipod), schätze so 250gr, ipod selbst nochmals 165gr. Es gibt ebenfalls von Belkin ein Battery-Pack, mit dem du den Ipod (hat eingebauten LI-Io Akku) mit 4 AA Batterien unabhänig vom Stromnetz betreiben kannst. Ich persöhnlich nehme den Ipod sowieso immer mit, mir ist das Mehrgewicht wert, wenn ich dafür meine Musiksammlung dabei hab schmunzel

grüsse Raphael