International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Plotzenhotz, m.indurain, Frankenradler, immergegenwind, Fipsi, 4 invisible), 435 Guests and 959 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538422 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 80
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#109919 - 08/20/04 10:04 AM Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück?
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo Leute,
ich hab wieder mal ne Frage zum Radtransport, aber in Dtschl.:
Wir wollen mit nem IC fahren (Dresden-Nürnberg), wo eigentlich kein Radtransport möglich ist.
Reicht es da, wenn man nur das Vorderrad abbaut und das Rad als "Gepäckstück" mitnimmt? Hat schonmal jemand ähnliches probiert und Erfarungen gemacht?
Ich hab nähmlich keine Lust extra eine Transporttasche mir zu kaufen (ich wüsste gar nicht wo) und auf der ganzen Tour mitzuschleppen.
Danke schonmal!


Karsten
Top   Email Print
#109921 - 08/20/04 10:16 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Ein Gepäckstück ist es erst, wenn Du es verpackt hast - wie das Wort schon sagt. Wenn Du also allen Ärger mit dem Bahnpersonal aus dem Weg gehen willst, dann ab mit dem zerlegten Rad in die Tüte. Hierzu reichen aber auch stabile Mülltüten und Ähnliches, hilfreiche Tipps dazu lassen sich über die Suche finden.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#109937 - 08/20/04 11:11 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
markus77
Member
Offline Offline
Posts: 36
Underway in Germany

Bei der Bahn gibt es eine Broschüre, in der alles was du wissen musst drinnen stehen sollte. Soviel ich weiß steht auch drin, wann ein Fahrrad als Gepäckstück angesehen wird.

Im IC darf man Fahrräder mitnehmen (Soviel ich weiß muss man den Platz für das Rad reservieren).

Im ICE darf man keine Räder mitnehmen (außer als Gepäckstück).
Top   Email Print
#109940 - 08/20/04 11:12 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Uli]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Ja gut, mein Rad zerlegen wollt ich nicht erst, wie soll das praktisch funktionieren, wenn man noch umsteigen muss und zusätzlich Gepäcktaschen dabei hat?
Die Deutsche Bahn muss doch echt einen an der Waffel haben, in nahezu jeden IC kann man das Fahrrad mitnehmen, zw. DD und Nürnberg natürlich nicht.
Würde es denn nicht reichen, VR abbauen, den Rest des Rades (ohne Veränderungen) mit ner Abdeckplane, die man später weghauen kann, zu umwickeln?
Top   Email Print
#109952 - 08/20/04 11:49 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Hallo,
mit dieser Art von Vorwürfen und Anpruchshaltung habe ich mein Problem.
Auf dieser Strecke können keine Räder im IC mitgenommen werden, weil dort Dieseltriebwagen mit Neigetechnik eingesetzt werden müssen und in denen sind mangels Platz keine Radabteile. Aus dem gleichen Grund müssen Räder zerlegt (Maße sind mir gerade nicht bekannt) und verpackt werden, sonst kann man sie nicht vernünftig unter bringen. Es kann gut gehen und Du kommst auch mit einem weniger zerlegtem Rad mit, weil der Schaffner gut drauf und der Zug leer ist. Die Chancen sind aber sehr klein und das Risiko, dass es nicht klappt und Du am Bahnsteig den IC nur von außen siehst, gross.
Es gibt Alternativen, z.B. das Rad als Kuriergepäck.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#109953 - 08/20/04 11:51 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
Hallo Karsten,


In Antwort auf: Karsten(LRG)

in nahezu jeden IC kann man das Fahrrad mitnehmen, zw. DD und Nürnberg natürlich nicht.


Das hab ich gestern auch mit Schrecken festgestellt böse

Zitat:

Würde es denn nicht reichen, VR abbauen, den Rest des Rades (ohne Veränderungen) mit ner Abdeckplane, die man später weghauen kann, zu umwickeln?


Praktisch evtl. schon, theoretisch nicht. Denn Gepäck darf generell nur so groß sein, dass es sich über oder unter dem Sitz verstauen lässt. Da wird sich zwar erstaunlich oft nicht dran gehalten, aber bei Fahrrädern ist die Empfindlichkeit mit Sicherheit höher.

Martina
Top   Email Print
#109963 - 08/20/04 12:09 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo Karsten,

Bisher konnte ich immer mein Rad problemlos im IC mitnehmen. Die Strecke Dresden-Nürnberg bin ich aber noch nicht gefahren, so dass ich dazu nix sagen. In IC's sollte man den Radstellplatz reservieren, was ich auch immer mache, da ich schon erlebt habe, dass Schaffner bei Leuten, die nicht einen Stellplatz reserviert hatten und das Rad einfach dazwischenquetschen, sehr unangenehm werden können.
Andererseits habe ich schon erlebt, dass ich bei Verspätungen einen anderen IC nehmen musste und ohne Reservierung fahren musste, um nach Hause zu kommen. Das Radabteil war mit einer Rennradgruppe voll besetzt und der Schaffner wollte mich zunächst nicht reinlassen. Als ich dann ging, um mich nach einer anderen Verbindung umzusehen, rief er mich jedoch zurück und sah sich meine Fahrkarte an. Anschliessend nannte er mir ein Abteil, wo ich das Fahrrad im Gang abstellen konnte und wo es die Leute nicht behinderte.
Man muss halt auch ein bisschen ans Glück hoffen und dran glauben, dass es beim Bahnpersonal auch Leute gibt, die für eine Problemlösung offen sind.
Zur Verpackung eines demontierten Rades: Eine Baumarktplane 2 x 3 m für 3 Euro, die man sich zurechtschneidern kann, tuts sicher auch.... grins

Gruss Alex

Kilometerstand 43.656 km
Top   Email Print
#109967 - 08/20/04 12:21 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Radlfreak]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
Hi Radlfreak,

Zitat:
In IC's sollte man den Radstellplatz reservieren, was ich auch immer mache, da ich schon erlebt habe, dass Schaffner bei Leuten, die nicht einen Stellplatz reserviert hatten und das Rad einfach dazwischenquetschen, sehr unangenehm werden können.


Leider gibt es auch ICs ohne Radabteil, in denen man dann offiziell auch keine unverpackten Räder mitnehmen kann. Ebensolche scheinen blöderweise auf der Strecke Dresden-Nürnberg zu verkehren (aber nicht nur da).

Martina, die deswegen wahrscheinlich mit dem Auto Richtung Sächsische Schweiz fährt.
Top   Email Print
#109982 - 08/20/04 01:37 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Martina]
jutta
Unregistered
Wenn du von Süddeutschland in die Sächsische Schweiz willst, hast du schon mal die Verbindung über Tschechien gecheckt (Nürnberg - Cheb- Decin, entlang des Erzgebirgsrands)? Dürfte schon etwas länger dauern als in D mit dem IC, da die tschechischen Bahnstrecken noch schön kurvenreich sind. Müsste auch mit dem deutschen Wochenendticket möglich sein. Evtl musst du mit eigener Kraft die Grenze passieren, Decin -> D auf jeden Fall

Gruß Jutta
Top   Email Print
#110010 - 08/20/04 05:39 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Mit dem Drama Dresden -Nürnberg ist das nicht so einfach. Bis vor einem halben Jahr sind da die Fernbahn-Dieselpendolini, BR 605, gelaufen, weil Ölprodukte ja auf ewig so billig sind und "die Tunnel zwischen Plauen und Hof für die Fahrleitung zu eng sind" (offizielle Begründung für die Nichtelektrifizierung zwischen Reichenbach und Regensburg bzw. Nürnberg). Zwar gibts da keine Tunnel, aber...egal. Jedenfalls, die605er waren als ICE eingestuft, etwas kühn bei v(max)=160km/h, aber unzuverlässig und zu klein für einen rentablen Betrieb. Vor einem halben Jahr hat man die 605er durch 612er ersetzt und zum IC zurückgestuft. Die Veränderungen waren:
1. Die Reservierungsanzeige ist neu (unnötig im Regionalverkehr) und
2. Fernbahnanstrich (weiß mit roter Bauchbinde)
Folge: Regionalverkehrskomfort zum IC-Fahrpreis. Absurd ist das Fahrradtransportverbot, geerbt vom ICE. Der Laderaum am Kurzlkuppelende ist nämlich vollkommen unverändert geblieben. Für den Fahrradtransport im Sack sind diese Kleinstadtexpreßzüge also gut geeignet.
In den elektrischen ICE-Pendolini ist Fahrradtransport im Sack auch kein Problem, im mittleren Wagen (meist 24 oder33) gibt es große, am Kurzkuppelende des Steuerwagens kleinere Regalfächer. In ICE 1-3 gibt es so etwas nicht, da muss man freie Ecken suchen.
Mit Baumarktfolie könnte es Probleme geben, in Fernbahnpersonal kann man nicht reingucken. Vergleichbar mit Schweden, die Bahn und mein Fahrrad .
Meine Transporttasche liegt als Decksladung auf dem Heckträger unter dem Zeltsack, zwar fast 2kg mehr, viele Fuhren sind aber nur so möglich. Deswegen:

Falk, Schwerlastabteilung
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (08/20/04 05:44 PM)
Top   Email Print
#110033 - 08/20/04 08:36 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Falk]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
OK, ihr habt mich überzeugt, kann ich halt nicht diese Verbindung nehmen (Falk, du kennst dich gut aus, Hut ab) da muss ich jetzt von DD über Hannover(!!!) nach Freiburg, das nenn ich sinnvolle Streckenwahl.
Auf alle Fälle werd ich nicht mein Rad demontieren, so ein Quark.

Karsten
Top   Email Print
#110037 - 08/20/04 08:58 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Hast Du mal an CNL gedacht? Dre Hbf ab 20.41, Freiburg (Breisg) an 7.05, mit regulärem Laderaum (im Liegewagen!). Du bist ausgeschlafen da, die Heimfuhre klappt auch, Freiburg ab 22.08, Dre Hbf an 8.34.
Im Liegewagen um die Welt!
Wenn Du öfters fährst, such mal nach "Gelenkrahmen".

Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#110045 - 08/20/04 10:26 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
kann ich halt nicht diese Verbindung nehmen

Aber diese Strecke schon. Mit dem IRE und /oder dem RE ist das durchaus möglich. Die Mitnahme des nicht zerlegten Fahrrades ist in jedem Fall möglich. Die Fahrzeit verlängert sich um etwa 2 Stunden. Dafür wird dieFahrt viel billiger (Wochenendticket oder Ländertickets).

WdA
Top   Email Print
#110084 - 08/21/04 10:26 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Wolfrad]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Also den CNL binsch letztes Jahr von Freiburg nach DD gefahrn und muss sagen, die Preise dort sind ne Frechheit, da gilt ja nicht mal die Bahn Card.
Top   Email Print
#110088 - 08/21/04 11:02 AM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
guck mal hierher und dann auf "Sparnight", da sollte doch was zu machen sein. Wenn Du tagsüber fährst, musst Du anschließend an Land einmal mehr übnernachten, wenn es nicht gerade eine JH oder eine Zeltwiese gibt, oh je.

Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#110159 - 08/21/04 04:21 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Falk]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Oh ja, hab gleich mal dort angerufen, aber leider sind die Spartickets schon weg, die kann man schon 1/2 Jahr vorher buchen schockiert , man kann doch ni an alles denken!

Das wärs gewesen, für 29+8Euro von DD nach Freiburg ohne Umsteigen, hätt ich das vorher gewusst... traurig

Wie meinstn das mit tagsüber, der fährt doch bloss 20°° oder so los?
Top   Email Print
#110161 - 08/21/04 04:35 PM Re: Vorderrad ab --> Rad ist Gepäckstück? [Re: Karsten(LRG)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Ein Platz in dem Fahrzeug, wo Du auf dem Bauch schlafen kann, kostet so um die 20€. Wenn Du aber mit Wochenendfahrkarte tagsüber fährst, bist Du erst abends da und musst gleich eine Unterkunft finden. Die wird dann deutlich teurer und wiegt einen eventuellen Mehrfahrpreis auf (außer eben in einer günstigen JH).

Falk (im Liegewagen um die Welt)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de