International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
21 registered (Falk, Pfannastieler, Bicyclista, degenerden, Uli S., 11 invisible), 527 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97930 Topics
1538149 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 75
Falk 75
panta-rhei 67
Nordisch 67
Page 4 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#1165599 - 10/19/15 07:41 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Hier gibt es eine aktuelle, gut strukturierte, preisgünstige und umfassende Anleitung.
Sein englisch ist leicht verständlich, wer die Website versteht, versteht auch das Buch.
http://www.wheelpro.co.uk/wheelbuilding/book.php

Das eBook empfehle ich jedem, der mit Laufradbau anfangen will. Wenn du die Tipps dort ernst nimmst, dann klappt es auch mit dem ersten Mal. Dauert natürlich länger als beim Profi - vlt. sogar mehrere Sitzungen - daber dafür ist es dann selbstgemacht und hält auch. Die Gefahr daß es schief geht ist damit IMO auf nahe Null reduziert.
Top   Email Print
#1165600 - 10/19/15 07:42 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Keine Ahnung]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Danke für eure Hilfe. Die Links ziehe ich mir jetzt mal rein und drucke sie aus.
Ich sehe der Aktion bange entgegen aber ich hab ja Zeit.
An der Stelle eine Frage (man möge mir verzeihen wen diese blöd klingt),hat ein Nabendynamo immer die gleiche Anzahl Speichenlöcher oder kommt es auf die Felge an wie viele diese hat um den richtigen Dynamo zu kaufen?
Und, warum das Ganze: Ich möchte dann später ein Busch und Müller E-Werk haben für die Lichtanlage und Handy etc.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (10/19/15 07:49 AM)
Top   Email Print
#1165601 - 10/19/15 07:51 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
joogle
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo,
habe auch erst 5 Laufräder eingespeicht und aufgebaut. War alles garnicht so schwer. Eben nur mit viel Sorgfalt an die Sache ran gehen. Was mir sehr geholfen hat, ist ein Tensiometer (z.B. das Park Tool TM-1), um ein möglichst ausgeglichenes Speichenspannungsbild zu erzielen. Gerade bei einer so teuren Nabe wie die SON.

Ein Profi, der schon mehrere Hundert Laufräder gebaut hat, wird das wohl möglicher weise nicht benötigen. Hat das dann so im "Gefühl". Diesen Grad an Fähigkeit wird man mit 1 - 3 Laufräder pro Jahr wohl nie erlangen und sollte sich lieber auf die Messwerte des Tensiometers verlassen.


Gruß joogle
Top   Email Print
#1165602 - 10/19/15 08:04 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Markus,

die Nabe, bzw. der Nabendynamo muss die gleiche Lochzahl wie die Felge haben, bzw. auch umgekehrt.
Bei einer 32-Loch Nabe brauchst du halt auch eine 32-Loch Felge. Bei einer 36-Loch Felge brauchst du auch eine 36-Loch Nabe.
Die Lochanzahl von Felge und Nabe muss immer übereinstimmen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#1165606 - 10/19/15 08:09 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Jim Knopf]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Danke Jürgen. Alles Gute für Dich!
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165613 - 10/19/15 08:46 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: f.hien]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Frank,

In Antwort auf: f.hien
Hallo,
das korrekte Zentrieren ist nicht trivial. [...] Der erste Versuch wird wahrscheinlich misslingen, damit sollte man rechnen.
Es gehört mehr als das theoretische Wissen dazu.


Da möchte ich Dir widersprechen. Weder das Einspeichen noch das Zentrierwn sind eine Raketenwissenschaft. Bei meinem ersten Laufrad habe ich beim Zentrieren zwei Nippel gesprengt und dann die Speichenspannung reduziert, das Laufrad hält noch ganz prima. Natürlich lernt man dazu und meine heutigen Laufräder sind "besser" als meine ersten. Die Verbesserungen sund allerdings gering und ich hatte noch nie einen Speichenbruch.

Wichtig ist, dass man die Sache ohne Eile angeht.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (10/19/15 08:46 AM)
Top   Email Print
#1165614 - 10/19/15 08:52 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Bange musst Du nicht sein. Es ist kein Hexenwerk. Ich habe bisher noch nie ein Tensiometer verwendet. Sheldon Brown empfiehlt ja als Möglichkeit, nach dem Klang zu gehen. Ich vertraue hier einfach auf mein Gefühl und wenn man die Speichen anfangs gleichmäßig festzieht und erst für die genaue Zentrierung bei den Speichen korrigiert, wird die Spannung auch o.k. sein. Hier kann man auch die Speichenspannung mit den Fingern zuvor an einem schon fertig eingespeichten Rad testen, um einen Vergleichswert zu erhalten.

Wichtig ist aber ein Zentrierständer oder ein Ersatz dafür (z. B. Gabel). Du musst abschätzen können, ob die Felge mittig in der Gabel (oder im Zentrierständer) läuft. Sobald die Speichen mit vielleicht zwei Umdrehungen der Speichennippel in der Felge sind, geht das Rad bei mir in den Zentrierständer und das weitere Festdrehen erfolgt dann von Speiche zu Speiche (z. B. immer eine weitere Umdrehung), bis die Speichen fest sind, unter gleichzeitiger Beobachtung, ob noch alles ungefähr mittig ist. Dann gehe ich erst zum richtigen Zentrieren über.

Das klingt eigentlich schwieriger als es ist. Man sollte nur nicht schlampig arbeiten und lieber in kleinen Schritten die Speichen weiter festziehen.

P.S. Erfreut sehe ich, dass Andreas sinngemäß das Gleiche schreibt zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (10/19/15 08:53 AM)
Top   Email Print
#1165616 - 10/19/15 09:12 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: derSammy
Wichtig wäre noch, dass die Nippel alle recht genau gleich weit auf die Speichen drauf gedreht sind. Wenn man sich am Gewindeende orientiert, ist das aber leicht zu machen.

Dem möchte ich widersprechen. Ich habe gerade 2 Räder eingespeicht und festgestellt, daß die Gewindelänge der Speichen unterschiedlich ist. Die können bis zu 1 mm differieren. Die Speichenlänge aber war gleich. Die Speichen habe ich bei Komponentix bestellt gehabt.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1165619 - 10/19/15 09:24 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Keine Ahnung]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
In Antwort auf: Keine Ahnung

P.S. Erfreut sehe ich, dass Andreas sinngemäß das Gleiche schreibt zwinker

Dann möchte ich auch noch ins gleiche Horn stoßen. Alle meine bisher gebauten Räder halten und sind deutlich besser, als was ich so als Komplettrad gekauft habe (nein, nicht von Premiumlaufradbauern - das mag ne andere Qualitätsklasse sein). Nippel habe ich auch schon verknaddelt (in UZT zu sehen), wobei ich da zumindest in dem einen Fall auch eher einen Fabrikationsfehler sehen würde.

Das Zentrieren ist wie gesagt kein Hexenwerk, aber man sollte sich gut konzentrieren. Vor allem wenn man einen Seitenschlag über sagen wir z.B. 1/3 der Felgenlänge rauszentriert, dann muss man sich gut merken, wo man angefangen hat und wo man aufhört. Klebeband kann hier als Markierung helfen. Ich lege immer Finger in Nabennähe an die Speichen, aber wehe das Werkzeug rutscht einem aus der Hand. zwinker
Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die hier nicht die Ruhe zu haben und die nötige Konzentration aufbringen. Letztlich kannst du das von dir nur selbst wissen. Daher mein Vorschlag, das Zentrieren eventuell im Radladen machen zu lassen. Ich persönlich habe auch keinen Tensiometer, im Radladen gäbe es den wahrscheinlich (ob der zum Einsatz kommt, ist dann auch noch mal eine andere Frage).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165622 - 10/19/15 09:27 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: LudgerP]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Das wäre natürlich ungut. Bei mir hat das bisher immer funktioniert. Eine weitere Orientierung können auch die Nippelköpfe sein. Da kannst du sehen, wie weit die Speiche dem Nippelschlitz entgegen kommt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165624 - 10/19/15 09:34 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
Wie Arnulf kann ich die Anleitung von Sheldon Brown empfehlen. Vorderräder mit Nabendynamo (allerdings Shimano) habe ich schon mehrere eingespeicht und bisher hatte ich mit keinem größere Probleme.
Höhenschlag und Speichenspannng gleichzeitig gut hinzukriegen ist zwar nicht so einfach, aber beim Vorderrad ist ja auch die Belastung geringer.
Inzwischen habe ich mich auch schon zweimal am Hinterrad versucht. Bei einem war nach ca 5000 km an zwei Stellen ein Riss in der Nippelumgebung. Ob das nun wegen zu hoher Speichenspannung war oder daran lag, dass ich eine für V-Bremse ausgelegte Felge mit Scheibenbremse gebremst habe, weiß ich allerdings nicht.
Top   Email Print
#1165625 - 10/19/15 09:39 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ok, ich kaufe jetzt mal beim Dealer meines Vertrauens die Komponenten bzw. was man dafür braucht. Mal sehen was ich zustande bekomme.
Da hab` ich ja ne Lawine los getreten...... .
Danke nochmal.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1165626 - 10/19/15 09:51 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: martinbp]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
In Antwort auf: martinbp
Bei einem war nach ca 5000 km an zwei Stellen ein Riss in der Nippelumgebung. Ob das nun wegen zu hoher Speichenspannung war oder daran lag, dass ich eine für V-Bremse ausgelegte Felge mit Scheibenbremse gebremst habe, weiß ich allerdings nicht.

Was ist gerissen, die Felge? Das würde wohl in der Tat auf zu hohe Speichenspannung hindeuten. Dass es an der Bremsenart liegt, kann ich mir kaum vorstellen. Schließlich werden auch die Antriebskräfte auf diesem Weg übertragen und solange du nicht gerade ein Extrembremser bist, bewegen sich die Kräfte zumindest in ähnlichen Größenordnungen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/19/15 09:51 AM)
Top   Email Print
#1165631 - 10/19/15 10:18 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Gio]
hawiro
Unregistered
Das Buch kann ich auch absolut empfehlen. Der Mann ist Perfektionist und übertreibt es manchmal ein Bisschen mit der Detailversessenheit, aber eine umfassendere Übersicht über das Thema Einspeichen kann man kaum bekommen.
Top   Email Print
#1165632 - 10/19/15 10:21 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: LudgerP]
hawiro
Unregistered
Dafür gibt es dieses Werkzeug, das ich absolut empfehlen kann. Damit bekommt man direkt Laufräder praktisch ohne Seitenschlag, was das Einspeichen mit gleichmäßigen Speichenspannungen ungemein erleichtert. Seit ich das Teil nutze, geht das Einspeichen geschätzt doppelt so schnell, weil man das Teil mit einem kleinen Bosch Ixo o.ä. nutzen kann.

Edited by hawiro (10/19/15 10:26 AM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#1165633 - 10/19/15 10:31 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Hab mir gerade einen LRS mit SON vom Profi aufbauen lassen.
Die Teile + Werkzeug wären mich dabei ähnlich teurer gekommen wie der fertige LRS.
Auf die Beratung vom Profi hätte ich dabei nicht verzichten wollen und rechnet man dann noch seine eigene Arbeitszeit ein...

Der Laufradbauer hat mir dabei eine "belastungsgerechte" Kombination aus Sapim Race und D-light am VR und am HR aus Force und D-light eingespeicht. Was da Sinnvoll oder -frei ist, zeigen sicherlich nur Erfahrungswerte. Da ich selbst auch keine Ahnung vom Laufradbau habe, habe ich mich auf sein Versprechen in die Hand verlassen, dass mich der LRS für meinen klar umrissenen Einsatz- und Gewichtsbereich lange glücklich machen wird.

Das Ergebnis ist ein perfekt steifes, zentriertes und abgedrücktes Laufrad, das ich so selbst nicht hinbekommen hätte.

Mein Tipp: Aufbauen lassen!
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1165640 - 10/19/15 10:57 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Sickgirl
Siehst du auf den ersten Blick ob alle richtig unterkreuzt sind.

Habe gerade vorgestern eine gerissene Speiche im Hinterrad ersetzt und anschließend beim Zentrieren zunächst mal - pling-pling-pling - die Speichenspannung rundum kontrolliert. Dabei paßte der Klang einer Speiche so überhaupt nicht zum Rest, obwohl sie sich mit dem Speichenschlüssel eigentlich ganz normal angefühlt hat. Erst beim dritten Hingucken ist mir aufgefallen, daß diese Speiche nicht unterkreuzt war. Das Rad ist schon alt und es wurden daran schon öfters mal Speichen ersetzt, sowohl durch mich, als auch in meinem Beisein unterwegs in 'ner Werkstatt. ("Klar kannst du das auch selber, aber wegen der Unfallverhütungsvorschriften kann ich dich hier das nicht machen lassen.") Ich halte es für gut möglich, daß es diesen Fehler von Anfang an mit sich rumgetragen hat.
Top   Email Print
#1165645 - 10/19/15 11:21 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Hallo Markus, ich speiche immer nach Kochrezept aus Schraners "Kunst des Laufradbaus" ein, das ist wirklich idiotensicher. Wenn du willst kann ich dir die Pdf zukommen lassen. Ansonsten verrate doch welche Felge und genauen Nabendynamo du verwenden willst, dann finden wir zusammen sicher den richtigen ERD und die Speichenlänge raus.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1165652 - 10/19/15 12:15 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Marius83]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Marius83
[ ... ]Das Ergebnis ist ein perfekt steifes, zentriertes und abgedrücktes Laufrad, das ich so selbst nicht hinbekommen hätte.

Diesem Teil deines Beitrages muss ich vehement widersprechen! schmunzel Laufradbau ist keine Hexerei und auch keine Quantenphysik.

In Antwort auf: Marius83
Mein Tipp: Aufbauen lassen!

Wenn man die Zeit nicht investieren will, o.k. Auf der anderen Seite kann man beim Selbstaufbau Material kombinieren, das man in der Form nicht zu kaufen bekommt (auch Laufradbauer haben ihre Favourites), oder man kann "Altmaterial" (z.B. benutzte Naben) mit Neumaterial aufbauen. Insofern kann ich den Selbstaufbau nur empfehlen.
Top   Email Print
#1165653 - 10/19/15 12:16 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: DebrisFlow]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ok, siehste da fängts schon an. Es ist ein 28iger Crossbike Rad von Winora. Modell Paris,36 Speichen. Ich befürchte aber dass die Felge noch eine Extrabezeichnung hat. Wie Du siehst habe ich null Ahnung.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (10/19/15 12:17 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1165655 - 10/19/15 12:22 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Ich will nichts gegen die professionellen Laufradbauer sagen und auch unser Tandemlaufradsatz wurde vom lokalen Radladen vorbildlich aufgebaut. Aber alle Räder, die mir bisher so fertig entweder in Kompletträdern untergekommen sind, oder die ich als Fertigrad gekauft habe, bedurften einer Nachbearbeitung. Der Extremfall war mal ein Shimano-Laufrad auf Deore-Niveau. Da waren nach 50km quasi alle Speichen derart lose, dass ich die die Nippel mit der Hand festziehen konnte (und musste, da nichts anderes mit). Blöder Weise passiert sowas natürlich nicht vor der heimischen Garage. (Dieses Rad hat der Händler dann übrigens noch mal nachzentriert und das hat ohne Speichenbruch noch jahrelang bis zum unfreiwilligen Besitzerwechsel gehalten.)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165656 - 10/19/15 12:27 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Wie der Rahmenhersteller heißt, ist der Felge egal.

Sehe ich das richtig, du willst die alte Felge weiterverwenden? Wenn die nicht besonders hochwertig ist, würde ich das eher lassen und das alte Laufrad ggf. noch verkaufen. Nabe (SON) und Speichen kommen ja voraussichtlich eh neu? Dann wirst du die 15-25€ für ne neue Felge auch haben.

Schreib doch mal genauer: Was ist da? Welche Teile suchst du? Welche Anforderungen hast du an das Laufrad? Felgen- oder scheibengebremst?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165658 - 10/19/15 12:32 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ja, die alte Felge sollte bleiben. Ich denke die ist stabil. Hatte bisher noch nie Probleme.
Ob die hochwertig ist weis ich nicht. War halt beim Rad dabei.
Ja,SON und Speichen sollen neu sein.
Ich hab ne Felgenbremse von Magura. Meine Anforderung bezieht sich nächstes Jahr auf die VCA. Habe vorne Packtaschen dran und daher sollte es stabil sein.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165660 - 10/19/15 12:41 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
VCA?

Steht irgendwas drauf auf der Felge? Und wie alt ist die? Es lohnt ja nicht eine fast runter gefahrene Felge nochmal einzuspeichen.
Der allgemeinen Beschreibung entnehme ich, dass es eher auf Soliditität, denn auf Leichtbau ankommt?
Ach ja: Selbst wenn du das jetzt nicht direkt brauchen solltest: Ein Dynamo mit Scheibenbremsaufnahme kostet nur unwesentlich mehr, steigert aber sowohl den Wiederverkaufswert, als auch die Nachnutzungsmöglichkeiten. Und eventuell wäre auch gleich Umrüsten auf Scheibenbremse auch eine Option? Nicht, dass man das gleich müsste, aber diese Variante sollte man bei der Gelegenheit zumindest angesprochen haben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165662 - 10/19/15 12:48 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Via Claudia Augusta. Die möchte ich teilweise fahren.
Ich habe keine Bezeichnung gesehen. Das Rad ist ca. 10 Jahre alt. Wieviel Kilometer die Mühle hat kann ich auch nicht genau sagen. Ich schätze mal 20000.
Ja, mir kommts aufs solide an. Gewicht spielt keine Rolle.
Was die Bremsen betrifft habe ich mir keine Gedanken gemacht. Bisher haben die prima funktioniert. Besonders an Gastwirtschaften (sorry) grins
Der Wiederverkaufswert ist mir völlig egal.
Falls ich eine neue Felge besorgen sollte, welche sollte ich nehmen?
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165666 - 10/19/15 01:27 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,547
Bei 20000km ist bestimmt schon einiges der Bremsflanke runter. Ich vermute, dass das wirklich kaum lohnt, die Felge umzuspeichen.

In Antwort auf: cyclerps

Falls ich eine neue Felge besorgen sollte, welche sollte ich nehmen?

Welche Reifen gedenkst du denn zu fahren?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165670 - 10/19/15 01:39 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,132
Underway in French Southern Territories

Hallo Markus


Finde Dein Projekt gut, wenn Du sowas gerne lernen möchtest. VR ist unkritisch, das hält auch ohne schwarze Magie. grins

In Antwort auf: cyclerps
Ich habe keine Bezeichnung gesehen. Das Rad ist ca. 10 Jahre alt. Wieviel Kilometer die Mühle hat kann ich auch nicht genau sagen. Ich schätze mal 20000.


Wenn die Felge nicht eindeutig zu identifizieren ist und auch schon 10J am Rad, da würde ich eher eine neue nehmen.

In Antwort auf: cyclerps

Ja, mir kommts aufs solide an. Gewicht spielt keine Rolle.
...
Falls ich eine neue Felge besorgen sollte, welche sollte ich nehmen?


Mein Preis-Leistungsfavorit wäre die Ryde X-Plorer, bis 47mm Reifenbreite sehr gut brauchbar. So um die 15 -20Euronen, als Schnäppchenjäger auch guenstiger. Wg. Speichenlänge wäre es m.E. keine schlechte Idee, beides beim gleichen Händler zu kaufen und die verwendete Nabe dazu anzugeben. Man kann natuerlich auch einen der vielen Speichenrechner bemühen. Florian Ladwig hatte da mal ein tolles Nomogram gezeichnet - find nicht mehr im Netz.

Das Einspeichen und Zentrieren ist durchaus machbar, habe dies mal einer (fahrradtechnikmässig völlig unbeleckten) Sportlehrerin gezeigt, bevor diese 2 Mo ans Nordkapp fuhr - direkt am HR!

Das Ganze gliedert sich in (egal was für eine Anleitung Du nimmst):

1) SPEICHEN EINSETZEN
Anfangen würde ich in der Nähe des Ventillochs - da kannste Dir am Ehesten ins Knie schiessen

2) Speichen spannen und zentrieren
Wenn Du im ersten Schritt die Speichennippel bei allen Speichen genau gleichweit aufgeschraubt hast (durch Zählen der noch sichtbaren Gewindegänge oder mit dem genialen Bit, den Hawiro ins Spiel gebracht hat) ist das kein Drama: -> 1 Runde mit einer Umdrehung, dann durchwalken und Rundlauf GROB checken/korrigieren -> nächste Runde, gegen Ende eher 1/2Umdrehung pro Runde. Spätestens, wenn Du keine komplette Runde mehr hinkriegst, reichts schmunzel . Beim VR kannst Du auch ein-2 Runden vorher aufhören...
Bei höherer Spannung freust Du Dich, wenn Du Nippel (am Sitz) und Gewinde vorher leicht eingeölt hast - ich nehme gerne Leinöl, schmeckt auch gut zu Pellkartoffeln mit Kräuterquark!
Feinzentrieren (Seite und Höhe) je nach Perfektionsanspruch listig am Ende.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (10/19/15 01:46 PM)
Top   Email Print
#1165671 - 10/19/15 01:39 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Welche Reifenbreite schwebt dir vor?
Dein Gewicht + Zuladung?
Welchen Reifendruck?
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1165673 - 10/19/15 01:46 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
ich würde das alte Laufrad nicht verkaufen. Bekommt man eh nichts mehr dafür.
Zerlegen und zusammenbauen 2 oder 3 mal.
Dann erst das Neue Laufrad mit dem Son angehen.
Dann weiß man wie es gehen kann.
gruß Oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1165674 - 10/19/15 01:47 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: derSammy
Nippel habe ich auch schon verknaddelt (in UZT zu sehen)

Was mich zu dem wichtigsten Tipp überhaupt veranlaßt:

Passendes Nippelwerkzeug, das erstklassig sitzt und mit dem man nicht abrutscht (also das man auf den Vierkant vom Nippel aufschiebt und das dann satt wie ein Ringschlüssel auf einer Mutter sitzt und nicht seitlich abrutschen kann wie ein ausgenudelter Gabelschlüssel. Spottbillig und perfekt dafür ist der Spooky (passende Größe zu den Nippeln nehmen).

Ansonsten ist es wirklich kein Hexenwerk. Rundherum Nippel schrauben nach sichtbarer Gewindelänge als erste Orientierung wäre auch mein Tipp, muß man halt sicherheitshalber seine Speichen vorher anschauen, ob die Gewinde gleichlang sind.

meint Matthias,
sehr seltener Gelegenheitslaufradbauer, aber als Bicyclerepairman für die ganze Familie eher öfters mal dabei, einen leichten Schlag ohne Radausbau auszuzentrieren...

PS.: Tipp zur alten Schrottgabel als Behelfszentrierständer: Ab und zu das Rad in der Gabel wenden, dann wird es schön mittig, wenn der Abstand Felge<->Gabelbein gleich ist.

Edited by MatthiasM (10/19/15 01:48 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de