International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (hansano, Falk, extraherb, 7 invisible), 143 Guests and 1194 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536693 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Topic Options
#1093120 - 01/05/15 04:36 PM ZWEITER gebrochener SQ-Lab 611
Nordisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,270
Hallo,

Vor ein paar Wochen schrieb ich, dass mir mein erster SQ-Lab an
der Sattelschale gebrochen ist.
Nun gut, nach 40.000 km kann man das verzeihen.

Nun ist mir aber gestern auch der zweite SQ-Lab angeknackst.
Den Knacks habe ich sogar beim Fahren akkustisch wahrnehmen können.
Das Ding ist aber nur 10.000 km gelaufen, wenngleich die Produktionsjahre beider Sättel nicht weit auseinnander liegen.

Ich habe stark die Vermutung, das hier über spröder werdende Kunststoffe eine mehr oder minder geplante Obsolenz stattfindet.

Was meint ihr?

Lohnt es sich das Ding zu SQ-Lab einzuschicken?


Wie sieht es mit Repaturmöglichkeiten aus (Glasfasermatten unter kleben)?


Grüße
Andreas

EDIT

Ich wog während der Nutzungsdauer zwischen 76 und 90 kg.

Edited by Nordisch (01/05/15 04:38 PM)
Top   Email Print
#1093155 - 01/05/15 06:53 PM Re: ZWEITER gebrochener SQ-Lab 611 [Re: Nordisch]
Mattis1303
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 224
Natürlich einschicken! Und wenn du es nur zur Info an SQ-Lab tust! Die Hersteller sind diesbezüglich immer interessiert und bei sachlicher Problembeschreibung meiner Meinung nach auch immer seehr kulant!
Viel Erfolg.
Gruß, der Mattis
Top   Email Print
#1093182 - 01/05/15 08:27 PM Einschicken [Re: Nordisch]
espresso
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Nordisch
Hallo,

Das Ding ist aber nur 10.000 km gelaufen, wenngleich die Produktionsjahre beider Sättel nicht weit auseinnander liegen.
Ich wog während der Nutzungsdauer zwischen 76 und 90 kg.


Wie ist der Sattel gebrochen, ich meine, hat das zum Sturz geführt? Ich frage, weil ich selbst einen SQ Lab 611 fahre in der CroMo Version. Welche Version ist bei dir gebrochen?

Ach so - unbedingt einschicken. Jeder Hersteller mit etwas Qualitätsbewusstsein ersetzt dir das, wenn du nicht gerade downhillen auf der Isle of Skye (ab 2:40 geht's bergab) warst damit.

Alex
Top   Email Print
#1093210 - 01/05/15 09:53 PM Re: Einschicken [Re: espresso]
Nordisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,270
Hallo Alex,

zum Sturz führte der Bruch auf keinen Fall.
Der Sattel wird noch von der Decke und der Polsterung zusammen gehalten.
Mit dem ersten gebrochenen Sattel bin ich noch eine Tour von 100 km nach der Entdeckung des Bruches gefahren.

Der zweite Sattel brach an der gleichen Stelle wie der erste.

Re: UZT: Unsere Zerstörten Teile (Dies & Das)


Nun muss ich wohl aus einem Berg von Rechnungen, die vom SQ-Lab Sattel finden.
Da ist es natürlich blöd, wenn man seit Jahren seine Räder selbst aufbaut und demzufolge die Einzelteile hier und dort gekauft hat.

Viele Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1095712 - 01/14/15 08:31 AM Re: Einschicken [Re: Nordisch]
Trampeltier
Member
Offline Offline
Posts: 20
Hallo,

ich habe leider gleiche Erfahrung gemacht. Allerdings hat er bei mir keine 5.000km auf Reise- bzw. Alltagsrad gehalten. Ich wiege 73kg und hab keine wilden Sachen damit gemacht.

Irgendwann fiel mir eine Falte im Polster im Bereich der Sattelnase auf. Ich dachte zuerst, dass sich der Polsterstoff dort einfach nur verschoben hat. Als ich dann viel später mal unter den Sattel geschaut habe, sah ich dass der Sattel vollkommen durchgebrochen war. Die beiden Bruchenden lagen auf dem Kopf der Sattelstütze auf und wurden durch den Polsterstoff noch zusammengehalten, so dass der Sattel noch erstaunlich bequem war.

SQLab hat den Sattel problemlos ersetzt (Kontakt über deren Hompage).
Mein Vertrauen in den Sattel für Radreisen war allerdings gestört. Schade, da ich sonst gut mit ihm zurecht kam. Jetzt fährt ihn meine Freundin, die noch mal eine Ecke leichter ist.

Ich bin auf Ergon (sowohl in der Carbon- als auch in der Normalversion)umgestiegen und komme damit sogar noch besser zurecht. Bislang haben sie auch gehalten (allerdings erst ca 5000km auf 3 Sättel verteilt).

Gruß,
Dirk
Top   Email Print
#1095898 - 01/14/15 08:04 PM Re: Einschicken [Re: Trampeltier]
espresso
Member
Offline Offline
Posts: 158
Dann hoffe ich mal, dass ich mit meiner 611er Produktionsserie mehr Glück habe als ihr.

Ich bin sehr, sehr glücklich mit meinen beiden SQ Lab Sätteln. Der 610activve auf dem Trekkingrad, der 611 active auf dem Cyclocrosser / Randonneur. Beides sind die besten Sättel, die ich persönlich jemals gefahren bin. Meinen 610 active fahre ich seit rund 10.000 km auf dem Trekkingrad ohne Probleme - ab einer Distanz von 50km pro Tag brauche ich allerdings eine Radhose mit Polster.

Der Ergon in Carbon sieht interessant aus, ist allerdings nochmals teurer als die ohnehin schon teuren SQ Lab Sättel.

Alex
Top   Email Print

www.bikefreaks.de