International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (StefanMKA, pena, Baghira, 4 invisible), 347 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#107909 - 08/12/04 08:51 AM Dänemark
Radlwadl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
wer war zuletzt in Dänemark und kann mir sagen, ob es sich noch lohnt, das Auto voll zu packen mit Lebensmitteln, oder sind die Preise mittlerweile doch in etwa so angepasst, dass man auch in Dänemark gut einkaufen gehen könnte.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich im September für drei Wochen nach Dänemark möchte, dort ein Haus gemietet habe, somit auch die Möglichkeit habe, selbst zu kochen und deshalb wissen möchte, ob man dort eine Metzgerei betreten kann, ohne direkt bettelarm zu werden.
Von früher weiss ich noch, dass alle Leute, die Richtung Dänemark unterwegs waren, alles, aber auch wirklich alles soweit möglich, mitgeschleppt haben.
Über ein paar Informationen würde ich mich freuen,
Gruß Rolf.
ich fahr so gerne Rad......tralala
Top   Email Print
#107922 - 08/12/04 10:15 AM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
tomjagkln
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
ich war im Juni, mit dem Rad in Dänemark und fand es nicht so viel teurer als hier.
Gruß Thomas
Top   Email Print
#107929 - 08/12/04 10:28 AM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
Mjol.
Unregistered
Ist alles ansichtssache.
Ich persönlich halte nichts davon alles mitzuschleppen und passe mich lieber der Landesküche an und mag lieber frische Lebensmittel als Konserven. Wie es aussieht fährst du nach Jütland, da fähre es fatal wenn man nicht den ausgezeichneten Fisch, der überall zu bekommen ist geniest.

Michael
Top   Email Print
#108012 - 08/12/04 04:16 PM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Dänemark ist wohl ein wenig teurer als Deutschland, meines Erachtens aber nicht so teurer, dass sich das Mitnehmen von Lebenmitteln lohnt.
Für mich ist es auch Teil der Erholung, mich vor Ort in den Supermärkten rumzutreiben (und auch mal "gehobelte Mandeln" zu kaufen, die sich als Knoblauch entpuppen :-)).
[hl]
Top   Email Print
#109048 - 08/16/04 05:54 PM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
eva-maria
Unregistered
Ich war gerade vor zwei Wochen ein paar Tage in Dänemark - das Einkaufen war nicht teurer als hier. Lustigerweise traf ich zwei Schwedinnen, die meinten, Dänemark sei ja so teuer - und Deutschland erst!
Top   Email Print
#109071 - 08/16/04 07:20 PM Re: Dänemark [Re: ]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Eva-Maria

In Antwort auf: eva-maria

Ich war gerade vor zwei Wochen ein paar Tage in Dänemark - das Einkaufen war nicht teurer als hier. Lustigerweise traf ich zwei Schwedinnen, die meinten, Dänemark sei ja so teuer - und Deutschland erst!


Was ist daran lustig? Wir waren letzten Monat drei Wochen in Schweden und jetzt drei Tage in Ostfriesland unterwegs. Wir empfanden Radreisen in D. auch teurer als in Schweden.

Ein Pause im Cafe (Heisgetränke und Kuchen) ist hier ungefähr doppelt so teuer wie in Schweden. Auch die Übernachtungen sind in D. nicht billiger. Liegt es vielleicht daran das Schweden nicht den Teuro eingeführt hat?

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#109072 - 08/16/04 07:31 PM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: Jörg OS

Ein Pause im Cafe (Heisgetränke und Kuchen) ist hier ungefähr doppelt so teuer wie in Schweden.

Das dürfte ja an dem in Skandinavien weit verbreiteten "Free refill" liegen ... So ist ja irgendwie jeder Kaffee nur halb so teuer.
[hl]
Top   Email Print
#109076 - 08/16/04 07:44 PM Re: Dänemark [Re: Harald Legner]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Harald,

In Antwort auf: Harald Legner

Das dürfte ja an dem in Skandinavien weit verbreiteten "Free refill" liegen ... So ist ja irgendwie jeder Kaffee nur halb so teuer.


Selbst ohne "Free refill" war es in Schwen deutlich günstiger als hier. Dort kostet ein ordentliches Stück Kuchen (Kein aufgeschäumter Tortenkrams) mit Heisgetränk für zwei Personen ca. 6 Euro. Dafür bekommt man hier einfach keine zwei Stück Kuchen, einen Becher Tee und einen Becher Kaffee.

Wobei ein Becher der mitllerweile hier üblichen Känchengröße entspricht. Möchte man zwei Becher Heisgetränk ist es in Skandinavien unschlagbar.

Wir haben für unsere 3-Tagestour durch Ostfriesland ca. 150 EURO ausgegeben. Dabei haben wir noch eine Nacht, ein Abendessen und ein Frühstück kostenlos bei Freunden genossen.

Ich finde die Preisentwicklung, neben dem Verkehrsaufkommen, mittlerweile ziemlich abgedreht. :-(

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#109082 - 08/16/04 08:00 PM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Ostfriesland und Verkehrsaufkommen? Wie ist das zu verstehen?

WdA
Top   Email Print
#109141 - 08/17/04 05:55 AM Re: Dänemark [Re: Wolfrad]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Wolfrad,

In Antwort auf: Wolfrad

Ostfriesland und Verkehrsaufkommen? Wie ist das zu verstehen?

WdA


Also wir sind Freitag Morgen um ca. 10:00 von Osnabrück in Richtung Norden aufgebrochen. Also nach dem Berufsverkehr.

Schon in der Innenstadt wunderte ich mich über doch recht viele Autos. In den kleinen Städtchen/Dörfern im Osnabrücker Land kamen zu den vielen Autos auch noch viele LKWs hinzu.

Der "Gau" war dan in Friseuthe erreicht. Stossstange an Stossstange drängte die Blechlawine durch den Ort.

Samstag mußten wir dann durch Aurich. Ebenfalls Stossstange an Stossstange. Wobei wir dann von einem Motorradfahrer angemekert wurden das wir gefälligst auf dem Radweg und nicht auf der vierspuriegen Strasse fahren sollten. Sowas ist mir noch nie passiert. Schliesslich kann er ja immer problemlos überholen.

Von Aurich nach Großheide gibt es auch nicht gerade viele Alternativstrecken, und auf unserer war halt viel Verkehr.

Das hohe Verkehrsaufkommen wurde uns auch von unseren Bekannten bestätigt die dort wohnen . Sie meinten aber, es liegt an den vielen Touristen und ansonsten wäre deutlich weniger Verkehr.

Vielleicht hatte ich aber auch ein zu idyllisches Bild von Ostfriesland im Kopf?

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#109153 - 08/17/04 06:55 AM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: Jörg OS

Hallo Eva-Maria

In Antwort auf: eva-maria

Lustigerweise traf ich zwei Schwedinnen, die meinten, Dänemark sei ja so teuer - und Deutschland erst!


Was ist daran lustig?


Lustig fand ich es, weil bei uns doch früher Skandinavien pauschal als "teuer" galt, wie es ja auch in der Eingangsfrage zu lesen war.

Ich denke, seit in Deutschland Händler und Gastronomen die Einführung des Euro dazu benutzt haben, ihre Preise klammheimlich und teilweise sehr unverschämt zu erhöhen, hat sich das ziemlich relativiert.

Wegen Ostfriesland: Du hast vermutlich den "Schichtwechsel" miterlebt, Samstag ist immer großer An- und Abreisetag in den Touristengebieten.
Top   Email Print
#109225 - 08/17/04 10:20 AM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
Mjol.
Unregistered
Hallo,

ich komme aus der von dir beschriebenen Gegend und kenne dort jede Ecke. Man muss sich im klaren sein ob ich die Städte sehen möchte, dann muss man auch Verkehr in Kauf nehmen wie in jeder anderen Stadt auch, oder ich schau nach Wegen diese zu umfahren und davon gibt wirklich in unserer Region genug. Von Osnabrück bis zur Küste könnte man eine Route ausarbeiten ohne durch eine Stadt zu fahren.
Um auf Dänemark zurückzukommen ist es für mich ein muß mir die Städte anzusehen. Kopenhagen lässt sich super mit dem Rad erkunden! Sowas ist aber natürlich nichts für Kilometerfresser.

Michael
Top   Email Print
#109264 - 08/17/04 12:33 PM Re: Dänemark [Re: Anonymous]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Michael,

In Antwort auf: Anonym

Hallo,

ich komme aus der von dir beschriebenen Gegend und kenne dort jede Ecke. Man muss sich im klaren sein ob ich die Städte sehen möchte, dann muss man auch Verkehr in Kauf nehmen wie in jeder anderen Stadt auch, oder ich schau nach Wegen diese zu umfahren und davon gibt wirklich in unserer Region genug. Von Osnabrück bis zur Küste könnte man eine Route ausarbeiten ohne durch eine Stadt zu fahren.


Die Route wurde so ausgeählt das sie
- nicht viel über 200 km ist
- nach ca. 120 - 130 km Übernachtungsmöglichkeiten hat
- nicht alzuviel Abbiege und Verfahrmöglichkeiten hat
- möglichst auf geteertem Untergrund verläuft.
- ab und zu ein Ort für eine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist.

Auf der ADFC Karte sah das alles nach recht ruhigen und kleinen Strassen aus. Es war z.B. keine Bundeststr. dabei, daher hätte ich einfach weniger Verkehr erwartet.

Wenn man sich in der Gegend auskennt wird es sicherlich Alternativen geben, oft ist es auch nur eine Frage der Tageszeit ob an einer bestimmten Stelle viel oder wenig Verkehr ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#109265 - 08/17/04 12:36 PM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo Jörg,

wie schon erwähnt muss man in D in Orten und insb. am Samstag überall mit ordentlich viel Verkehr rechnen. Vor 30 Jahren, damals war ich zum ersten Mal in Ostfriesland und es gab noch Klinkerstrassen, sah das noch anders aus, aber auch schon damals waren einige Strassen, wie die B72, sehr stark befahren.

Die Fehleinschätzung in Punkto "Touristen und Verkehrsdichte" ist weit verbreitet. Letztes Jahr im Bayrischen Wald habe ich mich auch über sehr starken Verkehr gewundert und mal konzentriert die Autokennzeichen beobachtet: Circa zwei Drittel aller PKWs kamen aus der direkten Umgebung.

Über die Preise in Schweden habe ich viel Widersprüchliches zu hören bekommen. Ein Kollege, der die letzten zwei Wochen dort mit dem Kanu unterwegs war, hielt die Preise für Lebensmittel im Supermarkt "in Ordnung". Meinen Eltern dagegen ist im Frühjahr fast das Gesicht nach innen geschlagen, als sie mittags einen kleinen Imbiss in einer Gaststätte bezahlen mussten. Neben dem erwähnten "Kaffee & Kuchen"-Preis würde mich deshalb mal interessieren wieviel aktuell eine Übernachtung im Hotel / in einer Pension und wieviel ein Abendessen im Restaurant kostet.

Gruss
Uli
Top   Email Print
#109332 - 08/17/04 04:01 PM Re: Dänemark [Re: Uli]
MJol
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo,

Hotels sind in den Sommerferien oft günstiger zu bekommen als man erwartet. In Schweden gibt es sehr viele Tagungen und Seminare und da in der Urlaubszeit die Hotels kaum besucht werden, gibt es dann Rabatte für Urlauber.
Was ich unterwegs so gesehen habe lag so zwischen 30 und 80€.
Wandererheime sind eine gute alternative, pro Bett ca 15-30€.
Stugas (Campinghütten) 20 - 40€ pro Hütte.
Zeltplatz von 5 - 30€
Essen im Restaurant ist was teurer als bei uns, aber auch noch bezahlbar.
Imbiss grundsätzlich meiden, sehr teuer und selten gutes Essen.
Mein Tip Pizza!!! Viel billiger als bei uns und Riiiiiiiiiesig. Krautsalat gibt es Gratis 3-6€
Lebensmittel: manche teurer, manche billiger also in etwa gleich.
Zigaretten und Bier (3,5%) genau so wie bei uns.
Wein und Spirituosen ziemlich teuer.
Im Norden schien alles billiger zu sein als im Süden, zumindest die Schlafgelegenheiten.


Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Michael
Du selbst zu sein, sei dein Ruhm.
Top   Email Print
#109352 - 08/17/04 04:52 PM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
In Antwort auf: Radlwadl

wer war zuletzt in Dänemark und kann mir sagen, ob es sich noch lohnt, das Auto voll zu packen mit Lebensmitteln, oder sind die Preise mittlerweile doch in etwa so angepasst, dass man auch in Dänemark gut einkaufen gehen könnte.


Wenn man die Kosten für Selbstversorgerlebensmittel mal mit dem Rest der Gesamtreisekosten vergleicht, dürfte es noch nie ein sonderlich rationales Verhalten gewesen sein; so in etwa vergleichbar mit Leuten, die 20 km fahren, um eine Tanke zu finden, wo der Sprit einen Cent/l billiger ist.

Ich war vor ein paar Wochen in DK und habe mehrmals für eine Gruppe von 25 Personen eingekauft. Ich schätze, daß ein Einkauf, der in D 100 EUR kostet, in DK bei ca. 120 EUR liegt. Zu den Fleischpreisen, die Du konkret angefragt hattest, kann ich nichts sagen, da wir vegan/vegetarisch gekocht haben.

Falls Du Raucher oder Schnapstrinker sein solltest: Die entsprechenden Suchtmittel würde ich in D kaufen, da hier der Preisunterschied größer ist.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#109465 - 08/18/04 07:36 AM Re: Dänemark [Re: Jörg OS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

Zitat:
Was ist daran lustig? Wir waren letzten Monat drei Wochen in Schweden und jetzt drei Tage in Ostfriesland unterwegs. Wir empfanden Radreisen in D. auch teurer als in Schweden.

Ein Pause im Cafe (Heisgetränke und Kuchen) ist hier ungefähr doppelt so teuer wie in Schweden. Auch die Übernachtungen sind in D. nicht billiger. Liegt es vielleicht daran das Schweden nicht den Teuro eingeführt hat?


Woran man mal wieder sieht, dass 'teuer' oder nicht sehr stark von persönlichen Gewohnheiten abhängt. Kaffeetrinken ist in Schweden in der Tat viel billiger als hierzulande (und vor allem gibts echt überall welchen), essen gehen im Restaurant habe ich im Schnitt als teurer empfunden, ebenso Hotels (trotz manchen sehr günstigen Sommersonderangeboten). Im Supermarkt kommt es auf die einzelnen Lebensmittel an. Chipsesser haben gegenüber Schokoladenessern deutliche Vorteile.... Auch Mlichprodukte und Knäckebrot sind relativ billig, Fleisch eher nicht.
Außerdem meine ich beobachtet zu haben, dass in ganz Skandinavien sowohl die regionalen Preisunterschiede als auch die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Läden viel geringer sind als hierzulande. D.h. der Riesensupermarkt ist eben nicht bzw. kaum billiger als der Tante-Emma-Laden.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: als wirklich spürbar teurer als Deutschland habe ich bisher nur zwei Länder empfunden: Norwegen und die Schweiz. In allen anderen Ländern gab es sowohl Dinge, die teurer waren als auch Dinge die deutlich billiger waren als hierzulande. Das gilt auch für Dänemark, wo ich vor allem Restaurants als teuer in Erinnerung habe.

Martina
Top   Email Print
#110378 - 08/22/04 08:37 PM Re: Dänemark [Re: Radlwadl]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Ich komme gerade aus Dänemark zurück.

Mein Eindruck ist, dass

- Lebensmittel geringfügig teurer sind als hier,
- Biere ca. das Gleiche kosten,
- Süssigkeiten, vor allem Schokolade erheblich teurer sind,
- Spiritousen und Weine teurer sind.

Nebenbei bemerkt haben die Dänen einen Mehrwertsteuersatz von 25%, der sicherlich zum höheren Preisniveau führt.

Im übrigen hilft auch in Dänemark der Discounter schlechthin.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de