International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Meillo, Baghira, 6 invisible), 390 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#1056597 - 07/18/14 06:52 AM Fragen zur Mechanik
Scythe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Underway in Germany

Hallo allerseits!
Ich bin dabei mir ein Reiserad zusammenzustellen und habe einige Fragen zur Mechanik, die ihr mir bestimmt beantworten könnt.
Zum Rad: Es wird ein Selbstbau und soll aus einem VSF-Fahrradmanufaktur Rahmen (Chromo, TX400) und Gabel bestehen und eine Kettenschaltung bekommen.
Ich hätte gerne Schaltung etc. von Shimano, habe aber keine Ahnung, welcher Satz welche Qualität hat.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Deore, Deore XT und Deore LX?
Da ein Rennlenker an das Rad angebaut werden soll stellt sich die Frage, ob ich auch andere Bremsen/Shifters wie z.B. die aus der Dura Ace- oder 105-Reihe verbauen kann oder funktioniert das mit dem Schalten dann nicht mehr?

Ich danke schonmal!

Edited by Scythe (07/18/14 06:52 AM)
Top   Email Print
#1056609 - 07/18/14 07:28 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hallo Scythe,

du bist dir sicher, den Fragen des Selbstaufbaus wirklich gewachsen zu sein? Deore/Deore LX/Deore XT sind MTB-Gruppen, Dura Ace/105 sind Rennradgruppen. Das ist untereinander sowieso nur bedingt kompatibel (RR-Shifter bis 10fach, MTB-Schaltwerk bis 9fach).

Außerdem sind Deore/Deore LX und Deore XT eher Marketingnamen, wirklich klar, um welches Teil es sich handelt, wird erst, wenn du die konkrete Shimano-Bezeichnung nennst.
Grundsätzlich sind LX oder gar XT hochwertiger, also in der Regel leichter und oft besser verarbeitet/haltbarer. Stimmt aber nur tendenziell.

P.S.: Warum ist dir ausgerechnet Shimano so wichtig, wenn dir die Unterschiede der Gruppen noch nicht mal klar scheinen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1056611 - 07/18/14 07:39 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: derSammy]
Scythe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Underway in Germany

Danke für die rasche Antwort!
Ja, ich denke den Selbstbau bekomme ich hin. Nur so lerne ich korrekt wie das Rad funktioniert und wie ich es selbst reparieren kann auf einer Tour. Das Blaue Buch der Fahrradtechnik wird mir allerdings Hilfe leisten. Ebenso ein Freund, der schon das ein- oder andere Fahrrad gebaut hat.
Warum Shimano? So ganz direkt kann ich das nicht sagen, ehrlich gesagt liegt es einfach daran, dass im Zuge meiner Recherche aufgefallen ist, dass viele Reiseräder auf Shimano-Komponenten setzen. Außerdem habe ich einfach ein gutes Gefühl bei einer größeren Marke wie Shimano, dass diese auch Qualität liefern.
Top   Email Print
#1056614 - 07/18/14 08:00 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
"Gefühl" ist bei Hardware mit eingeschränkter Kompatibilität nie ein guter Indikator, wobei ich dir Shimano nicht ausreden will. Eine weltweit gute Verfügbarkeit ist ja bei dem Kram zu erwarten. Dennoch habe ich "das Gefühl" (und jetzt gehts nicht um Hardware zwinker ), dass deine Überlegungen nicht so ganz der richtigen Reihenfolge unterliegen.

Zunächst solltest du wissen, wofür das Rad eingesetzt werden soll Interkontinentale Fernreise/Europareise/mitteleuropäische Flussradwege? Bergtauglich ja/nein? Rennlenker (anscheined ja)? Welche Gepäckausstattung, Lowrider? Die Frage nach Laufradgröße und Rahmenmaterial scheint bei dir ja schon gefallen, wäre dann aber mein zweiter Schritt.
Scheibenbremse ja/nein, hydraulisch ja/nein?
Erst wenn das alles klar ist, würde ich mir über die konkrete Schaltung Gedanken machen, denn sonst darfst du viele Inkompatibilitäten im Nachhinein ausbaden. Die konkrete Gruppe würde ich dann auch nach dem P/L-Verhältnis raussuchen. Meines Erachtens wirklich zweitrangig. Beim Antrieb mag es noch Verfechter geben, möglichst gruppeneinheitlich zu fahren, mit Rennlenker wirst du da aber ums "Basteln" auch kaum herumkommen. Und den Naben ist z.B. völlig egal, welche Buchstaben auf dem Schaltwerk stehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/18/14 08:02 AM)
Top   Email Print
#1056615 - 07/18/14 08:02 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Von der Qualität her sollte Deore m.E. schon reichen, mancheiner sagt das auch schon über Alivio, manchanderer über Deore XT. Allerwichtigst bei deiner Suche nach Antworten ist auf jedenfalls Typ der Schalthebel (Lenkerendschalthebel, Schaltbremshebel, Rahmenschalthebel, etc.) und die Anzahl der Gänge.
Als derzeit einfachste und günstigste Variante schätze ich 3x9 mit Verwendung von Lenkerend- bzw. Rahmenschalthebeln. Dann könntest Du bei entsprechenenden Bremshebeln auch normale V-Brakes nutzen, was Einstellung der Bremse und eventueller Montage von Schutzblechen zugute kommt.


@derSammy
In Antwort auf: derSammy
du bist dir sicher, den Fragen des Selbstaufbaus wirklich gewachsen zu sein?

Irgendwie muss man ja anfangen. Und der Selbstaufbau eines Rades mit (ich schätze und hoffe mal) V-Brakes und einer Kettenschaltung ist der beste Weg sich in der Richtung einzuarbeiten.
Top   Email Print
#1056617 - 07/18/14 08:06 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

alles ab Deore oder 105 ist problemlos und haltbar. Angesehen von den Ketten. Da empfehle ich Sram PC 971/1071.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1056618 - 07/18/14 08:07 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: derSammy]
Scythe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Underway in Germany

Danke danke!
Das Rad soll schon einige Touren aushalten, bevorzugt auf staubigen Pisten (Afrika, Australien etc.) Bergtauglich ja, aber nicht die steilsten Passagen. Gepäck wird sich auf Vorder- und Hinterradtasche beschränken, vielleicht noch eine Lenkertasche, aber kein Rucksack. Keine Scheibenbremse und die V-Brakes auch nicht hydraulisch. Da ich selbst nicht so viel wiege und aufs Gepäckgewicht achte hat das auszureichen.

Die Schaltung sollte schon in den Schaltbremshebeln sein, da ich das so von meinem Rennrad gewöhnt bin und damit auch sehr zufrieden fahre :-)

edit: Anzahl der Gänge... mir reichen da tatsächlich 12 (2x6) aber so wenig hab ich bisher kaum gefunden. Ich kann auch mir 21 oder 30 leben. Sind eben mehr Kettenblätter die ich abnutzen kann bevor ichs austauschen muss...

Edited by Scythe (07/18/14 08:09 AM)
Top   Email Print
#1056625 - 07/18/14 08:26 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Anzahl ist meines Erachtens auch eher irrelevant. Ob jetzt 3x6, 3x8 oder 2x10, ich bin bisher mit vielem klargekommen. Dass die 2x6 mit einem Reiserad reichen würde, bezweifle ich aber. Bedenke, dass du mit Gepäck in den Bergen ein niedriges Tempo (deutlich unter 10 km/h) über eine längere Zeit treten können musst. Mit Taschen vorn und hinten ist da durchgängiges Wiegetrittfahren i.d.R. keine Option. Andererseits wirst du vielleicht auch jenseits von 30km/h noch Mittreten können wollen. Mit einer reinen Rennradgruppe wird das voraussichtlich nicht zu machen sein. Eine Möglichkeit wäre eine reine Rennradgruppe und hinten eine MTB-Kassette (die STI müssten dann maximal 9fach sein), aber voraussichtlich ist das noch zu wenig, damit bekommst du gerade ungefähr ne 1:1-Übersetzung hin. Für ne empfehlenswerte Untersetzung brauchst du vorn eine MTB-Kurbel und spätestens hier müsste ich auch genauer recherchieren, was da miteinander verheiratet werden kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1056631 - 07/18/14 08:54 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: derSammy]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
MTB Kassette und STI kann man such 10fach nehmen. Nur das Schaltwerk muss dann 9fach sein.
Top   Email Print
#1056637 - 07/18/14 09:24 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Sickgirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Richtig, danke, das hatte ich übersehen. 8fach geht übrigens auch, bei mir werkelt ein altes STX an der 10fach-STI-Schaltung.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1056638 - 07/18/14 09:30 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Scythe
Danke danke!
Das Rad soll schon einige Touren aushalten, bevorzugt auf staubigen Pisten


Schaue dir mal die Sachen aus der XT Gruppe an, die neuen Naben mal außen vor gelassen. Die XT Gruppe ist immer noch der Beste Kompromiss aus Funktion, Material und Verarbeitungsqualität.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1056643 - 07/18/14 09:59 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Was ja auch nicht ganz problemlos zu schein sei, ist die Kombi linker STI und MTB Umwerfer mit Kurbel.

Daher mein Vorschlag: letzte Generation 10fach Chorus Ergopower. Entweder mit 8fach Kassette und einem Shimano Schaltwerk. Oder mit der Shiftmate Umlenkrolle 10fach Kassette. Das Schaltwerk darf halt kein 10fach MTB sein.

Der linke Chorus schaltet wirklich alles, hatte da schon LX und X0 Umwerfer dran. Fuer den Ergopower kriegt man auch Ersatzteile und kann sie selber zerlegen.
Top   Email Print
#1056777 - 07/19/14 07:48 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
In Antwort auf: Scythe
Danke danke!
Das Rad soll schon einige Touren aushalten, bevorzugt auf staubigen Pisten (Afrika, Australien etc.) Bergtauglich ja, aber nicht die steilsten Passagen. Gepäck wird sich auf Vorder- und Hinterradtasche beschränken, vielleicht noch eine Lenkertasche, aber kein Rucksack. Keine Scheibenbremse und die V-Brakes auch nicht hydraulisch. Da ich selbst nicht so viel wiege und aufs Gepäckgewicht achte hat das auszureichen.


Ich bin ein großer Freund vom Selbstaufbauen. Falls Du aber bisher keine größeren Touren gefahren bist und in der MTB-Parts-Welt nicht zu Hause bist (so wie ich früher, der ich auch nur mit Straßenradtechnik in Norddeutschland gefahren bin), könntest Du überlegen, Dir für wenig Geld irgendeine alte Möhre zu kaufen und mit dieser ein paar für Deine geplante Reise typische (auch kürzere) Touren zu fahren, um dann zu sehen, was Du meinst zu brauchen. An der kannst Du dann auch herumbasteln und damit Erfahrung für den Aufbau Deines "definitiven Reiserades" sammeln.

Bei mir hat das dazu geführt, dass ich z.B. die 8fach Acera immer noch fahre, die zwar langsam schaltet und nicht immer sehr geschmeidig, statt des Brooks (der noch stylish an der Rondonneuse ist) denjenigen SR-Gel-Sattel, den es einmal im Jahr bei Aldi-Nord für einen knappen Zehner gibt (und der dann noch typischerweise nach ein paar Wochen auf 6 oder 4 EUR herunter gesetzt wrid). Dafür steckt dann viel Geld in den Laufrädern, den Gepäckträgern, der Beleuchtung. Als Bremsen würde ich beim nächsten Rad aber auch Scheiben wählen. Weshalb? Weil's nicht wehtut und technologisch besser ist. Wobei ich bisher auch mit den V-Brakes klargekommen bin, auch mit bis zu 150kg Systemgewicht.

Ansonsten: Die Top-Teile vom vorletzten Jahr bekommmst Du heute oft nachgeschmissen. An der Stelle kannst Du ordentlich Geld sparen.
Top   Email Print
#1056897 - 07/19/14 10:32 PM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Scythe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Underway in Germany

Danke allen für die vielen Antworten! Das hat auf jeden Fall schonmal geholfen den Nebel ein wenig zu lüften!
Top   Email Print
Off-topic #1056900 - 07/20/14 12:51 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Scythe]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Scythe
... den Nebel ein wenig zu lüften!


Die Lehre von der Mechanik
Den Nebel lichten
Den Schleier lüften
...
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (07/20/14 12:53 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1056907 - 07/20/14 07:17 AM Re: Fragen zur Mechanik [Re: Wendekreis]
Scythe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Underway in Germany

Das kommt davon, wenn man nachts um halb 1 noch schnell antwortet... ;-)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de