International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Deul, WilliStroti, joese, macrusher, Liegeradler45, 3 invisible), 385 Guests and 838 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1055521 - 07/13/14 11:32 AM Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
Hallo alle
Ich überleg mir grundsätzlich welche Shimano Trekking Bike Komponenten zwischen Deore und XT sinvoll sind, wenn Qualität und Langlebigkeit höher gewichtet werden als Gewichtseinsparungen:

Ich bin dabei zu folgendem Schluss gekommen und eure Meinung dazu würde mich interessieren:

-Trettkurbel: Deore reicht vollkommen aus

-Zahnkränze: Je nach dem, Hauptsache Stahl

-Ritzelpack: Deore (weil Stahl)

-Bremsen
- V Break: Deore oder SLX ??? angeblich kann man SLX besser einstellen.
- Disk: hier bietet XT IMHO einen deutlichen Mehrwert bei der Qualität und Einstellbarkeit und vorallem der Bremskraft.
Ich würde entweder einen gute V Break (ab Deore) oder eine XT Disk einbauen, aber keinen Deore oder SLX Disk.
Die Frage ob Disk oder V Break würde ich auch vom Fahrprofil abhängig machen.
In der Deutschen Tiefebene V Breaks, in Hügeligen bis Bergigen Süden oder mit Anhänger Disk.
wichtig scheint mir, dass bei der Bremse durchgehend Deore bzw XT eingesetzt wird und sich nicht irgend wo
no name Komponenten einschleichen

- Schaltung: Deore ist ok, XT ein sehr angenehmer und bemerkbarer Luxus.
So weit ich gelesen habe, kommt die Präzision der Schaltung aus den Schalthebeln am Lenker, es würde also Sinn machen, diese hochwertiger zu nehmen als die eigentlichen Komponenten Rund um die Kette.
Auf keinen Fall sollten die Schalthebel No Name sein.

- Naben: keine Meinung. Die Qualität würde ich auf die anderen Komponenten am Bike ausrichten.

- NaDy: auch hier hab ich noch keine Meinung und würde es von der Wahl der anderen Komponenten abhängig machen. Ich hab Deore und Son NaDy und beide funktionieren prima.

Wie seht ihr das?
Top   Email Print
#1055524 - 07/13/14 11:39 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Also wenn die V brechen würde ich die nicht verbauen.

Job
Top   Email Print
#1055548 - 07/13/14 01:17 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

In meinen Augen vermischt Du hier vieles und bist einer Menge Halbweisheiten aufgesessen.

Du schreibst von Zahnkränzen und argumentierst mit "Hauptsache Stahl". Stahlblätter halten nach meiner Erfahrung nicht per se länger als Aluminiumblätter. Ich selber fahre seit vielen Jahren Alublätter an den meisten meiner Räder und habe seit Ewigkeiten nichts getauscht. Den kompletten Satz Zahnkränze gibt es in Stahl nur noch in minderer Qualität, und da sind wir beim nächsten Punkt:

"XT, ein sehr angenehmer und bemerkbarer Luxus" - ich weiss nicht was DU unter Schaltung verstehst. Die Hersteller sprechen von Schaltgruppen, das umfasst eine weite Bandbreite von Teilen, von Schaltwerk und Umwerfer über Schalthebel bis zu Kurbelgarnitur und Kette mit Kassette. Diese Teile sind in ihrer Funktion und Funktionalität auf einander abgestimmt und machen den Schaltkomfort, Haltbarkeit und Präzision aus. Änderst Du ein Element hast Du einen Einfluss auf alle anderen.

Bedingt richtig ist es, dass die Präzision des Schaltsystems aus den Schalthebeln kommt. ABER: der Rest der Teile muss das umsetzen können! Der Schalthebel gibt präzise Kommandos. Wenn die Mannschaft dahinter nicht in der Lage ist, diese Kommandos präzise umzusetzen, ist das beste Kommando nix wert!

In Punkto Scheibenbremse kann ich Dir zustimmen, die bessere Funktion der XT Disc liegt in der Servo Wave Technik im Bremshebel (Hat die SLX aber auch meine ich). Andererseits fahre ich am MTB eine Deore Disc mit einem Lebendgewicht von 110kg. Die tut bestens ihren Dienst. V-Brakes sind für mich auch am Reiserad inzwischen indiskutabel.

Bei den Naben reicht in den allermeisten Fällen das Niveau der Deore, WENN man vor dem ersten Einsatz die Naben öffnet, neu fettet und präzise einstellt. Die Dichtung ist sehr gut und die Lagerflächen sind ordentlich gehärtet. Leider spart Shimano manchmal mit Fett und die Naben werden meist vom Werk zu sehr vorgespannt.

Wenn Du bei den Naben schreibst, dass Du sowohl einen Nabendynamo auf Deore Niveau als auch einen SON fährst und beide prima sind, sehe ich, dass Du entweder wenig fährst oder Du die Dimensionen hochwertiger Radkomponenten nicht durchblickst...

Mein Tip ist es für beste Performance weitestgehend eine Komplettgruppe einzusetzen, zumindest im gesamten Antriebsbereich.

Die SLX/LX Gruppe hat beim letzten Update enorm an Schärfe gewonnen, ist enorm dicht an der Leistung der XT dran und wäre mein Tip für ein Reiserad im mittleren Preisrahmen.

Geht es bei Dir um einen eigenen Neuaufbau oder suchst Du nach einem Komplettrad?

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1055554 - 07/13/14 01:32 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: velo 68

-Zahnkränze: Je nach dem, Hauptsache Stahl

-Ritzelpack: Deore (weil Stahl)

-Bremsen
- V Break: Deore oder SLX ??? angeblich kann man SLX besser einstellen.


subj. Zahnkränze: Mag je nach Umgebung anders aussehen, aber ich kenne es nur so, daß der mittlere Zahnkranz am stärksten verschleißt. Wenn man den Großen aus Alu nimmt, kann man etwas Gewicht sparen und dessen Lebensdauer ist dennoch höher als die des Mittleren.

subj. Kassette: XT-Ritzel sind ebenfalls aus Stahl. Die großen sitzen auf einem Aluträger, der Gewicht spart und außerdem den Freilaufkörper schont, weil er die Last auf eine größere Fläche überträgt - und zwar besser, als die zusammengenieteten Deore-Ritzel das könnten. Ob einem das die 20,-€ Aufpreis wert ist, mag jeder selbst entscheiden.

subj. V-Brake: Avid! Ich bin zwar ein entschieder Anhänger des "Je weiter weg, desto Shimano", aber speziell bei den V-Brakes hat sich Shimano m.E. bislang noch nicht mit Ruhm bekleckert. Pampig-biegsame Arme, komplett sinnlose Parallelogrammführungen, Druckmodulatoren die an Sabotage grenzen und jedes Gefühl für die Bremse schon im Ansatz vereiteln, bei schmalen Felgen zu eng stehende Arme, z.T. wirre Seilklemmungen. M.E. kam da bislang nichts als Unsinn. Avid Single Digit 5 oder 7 sind dagegen absolut simple und problemlose No-Nonsense-Konstruktionen, bei denen man allenfalls an den Kunststoff-Seileinstellschrauben (Handhebel FR5) rumnörgeln könnte.

Gruß,

Clemens
Top   Email Print
#1055563 - 07/13/14 02:16 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: velo 68
- V Break: Deore oder SLX ??? angeblich kann man SLX besser einstellen.

Habe beides schon eingestelt und keinen Unterschied bemerkt. Vorteil bei LX: Da sind Bremsschuhe dran, bei den man den Gummi wechseln kann. Bei Deore musst du den ganzen Bremsschuh komplett tauschen.

Die Bremsgriffe bei LX machen (bzw. machten bei 9fach) einen deutlich höherwertigen Eindruck als die Deore (z.B. Konterschraube aus Metall statt aus Plaste). Aber ich fahre auch die Deore problemlos am Reiserad.

einen besseren Eindruck als die Shimanos machen die V-Brakes von Avid. Die sind weniger verwindungssteif. Bei der Avid Single Digit 7 kannst du obendrein auch noch den Seilweg stufenlos einstellen.

In Antwort auf: velo 68
- Schaltung: Deore ist ok, XT ein sehr angenehmer und bemerkbarer Luxus.
So weit ich gelesen habe, kommt die Präzision der Schaltung aus den Schalthebeln am Lenker, es würde also Sinn machen, diese hochwertiger zu nehmen als die eigentlichen Komponenten Rund um die Kette.

Ich finde, dass sich die XT-Hebel am Stadtrad mit NoName-Schaltung besser bedienen lassen als die komplette Deore-Gruppe am Reiserad.

In Antwort auf: velo 68
- Naben: keine Meinung. Die Qualität würde ich auf die anderen Komponenten am Bike ausrichten.

Ausgerechnet da würde ich nicht sparen. Die Naben sind nämlich nur aufwändig zu wechseln (im Gegensatz zu einem kapputten Schalthebel oder Bremsschuh). Wenn Shimano, dann nimm LX oder XT. Beide sind gut gedichtet und laufen prima. LX hat Stahlachse, XT hat Aluachse. Oft wurde von Aluachsen abgeraten. Da kann ich aber nichts raten, musst du selbst entscheiden.

Wenn es Naben mit Industielager sein sollen, dann muss mal jemand anders ran (Falk?). Da kenne ich nur die DTSwiss 370 von Rose, die sind schon mal ein guter Anfang.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/13/14 02:17 PM)
Top   Email Print
#1055566 - 07/13/14 02:43 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Das sieht ja jeder hier ein wenig anders. Deshalb wird die Umfrage für Dich sicherlich nicht so sehr ergiebig, trotzdem auch meine Gedanken dazu:

Bei der Kurbel würde ich mich fragen, ob Vierkant- oder Hollowtech II - Achse. Nach dem Auslaufen der Hollowtech I - Kurbeln hat man mit Vierkantaufnahme einen recht erklecklichen Gewichtsnachteil. Ich habe mir noch 2 Kurbeln gerettet und fahre meine HT II - Achsen noch kaputt und schmeiß das Zeug dann sehr weit weg. Es gibt Berichte nach denen die HT II - Achsen eine ähnliche Lebensdauer wie Vierkantachsen erreichen, wenn man den Rahmen planfräst. Das könntest Du probieren, vielleicht stimmt es. Mir ist es zuviel Doktorei, außerdem glaub ich nicht recht dran, denn bei mir geht auch sonst recht viel kaputt.

Der Verschleiß an den Zahnkränzen kommt von der Längung der Kette und es macht keinen wesentlichen Unterschied, ob Du Alu- oder Stahlblätter nimmst. Je größer die Anzahl der Zähne, desto geringer der Verschleiß. Diese Formel bringt es eher auf den Punkt. Beim Ritzelblock nimmt man m. E. immer Stahl, ggf. Titan, wenn man zu viel Geld hat.

Bei den Bremsen dürfte den meisten eine Deore V- Bremse ausreichen. Im Gegensatz zu einem meiner Vorredner nehme ich keine Qualitätsunterschiede zu Avid - Bremsen war. Beide Bremsen funktionieren an meinen Rädern ebenbürtig. Zu Scheibenbremsen weiß ich zu wenig, sie sind mir zu kompliziert.

Mir sind Präzisionsunterschiede zwischen Deore- und XT - Schaltwerken nie aufgefallen. Inwiefern sich diese Komponenten technisch unterscheiden, konnte mir bislang auch noch keiner verständlich erklären. Bei den Naben würde ich LX - Naben nehmen. Die Aluachse von den XT - Naben soll sich immer mal verbiegen. Meine funktioniert aber bislang wunderbar, ich würde sie mir eher aus Religionsgründen nicht wieder kaufen. schmunzel

Beim Nady denke ich, dass die besseren Shimanodynamos die bessere Wahl gegenüber dem Son sind. Der Preisunterschied ist zu hoch, als das er sich mit der feineren Qualität erklären ließe. Ich habe allerdings nur den Son und seine Qualität ist natürlich besser, der Service auch. Einen Lagerschaden hatte ich trotzdem schon. Er wurde nach 7 Jahren halt noch kostenfrei behoben. Also man gibt sich schon sehr viel Mühe bei Schmidts. Trotzdem sehe ich den Son heute eher als Liebhaberstück an, das man sich leisten können und wollen muss.

Gruß Peter
Top   Email Print
#1055590 - 07/13/14 04:14 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Peter Lpz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Peter Lpz
Mir sind Präzisionsunterschiede zwischen Deore- und XT - Schaltwerken nie aufgefallen.

Bei den SchaltWERKEN habe ich auch noch keinen Unterschied zwischen dem billigsten Acera und dem teuren XT bemerkt. Bei den SchaltHEBELN (Rapidfire) sieht das aber ganz anders aus. Da ist XT merklich besser. Das heißt aber nicht, dass Deore nicht trotzdem problemlos funktioniert. Aber die XT-Hebel schalten sich für mich einfach geschmeidiger.

In Antwort auf: Peter Lpz
Beim Nady denke ich, dass die besseren Shimanodynamos die bessere Wahl gegenüber dem Son sind.

schockiert Er hat Jehova gesagt! grins

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/13/14 04:14 PM)
Top   Email Print
#1055653 - 07/13/14 07:08 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ich hätte ja erstmal »Verschlusspräzision« und dann noch »Sram« gesagt. Nur, weil er die höchste Erstausrüstungsquote hat, muss man den Billigheimer aus Osaka nicht immer wieder in den Himmel heben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055654 - 07/13/14 07:25 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Toxxi]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Toxxi
Vorteil bei LX: Da sind Bremsschuhe dran, bei den man den Gummi wechseln kann. Bei Deore musst du den ganzen Bremsschuh komplett tauschen.


Ich glaube, das ist war mal so. Guckts du hier
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1055662 - 07/13/14 08:02 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
1) Zu den Bremsen: Thoralf wies ja schon auf die Avid SD7 hin. Ich habe die etwas günstigere SD5 und bin sehr zufrieden. Zu den Bremshebeln würde ich empfehlen, auch auf die Ergonomie zu achten - die FR5 von Avid haben schön breite, flache Hebel, die sich angenehm mit 2-3 Fingern greifen lassen. Am Zweitrad habe ich (ältere) Deore Hebel, welche schmal und konkav sind und unangenehm an den Fingern drücken.

2) Schaltwerk und -hebel: Ich bin zwar mit SLX am Hauptrad sehr zufrieden, muss aber zu meiner eigenen Überraschung zugeben, dass die Kombination Alivio Schaltwerk + Acera Hebel (beides 8fach) auch sehr gut funktioniert und der ersteren in nichts nachzustehen scheint.
Top   Email Print
#1055671 - 07/13/14 09:08 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: humpen]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Shimano Qualitäten lässt sich erst im Dauereinsatz so richtig spüren. Die billigen Teile lassen deutlich schneller in der Präzision nach, die Ergonomie ist bei den einfachen Teil auch nicht so ausgefeilt wie bei den teuren. Genauso die Funktionalität unter widrigen Bedingungen. Die Teile wurden in erster Linie für den MTB Sport mit Schlamm und Dreck entwickelt. Schaut euch die Bilder vom diesjährigen Megavalanche an... sowas sieht ein Reiserad niemals.

Die Funktion liegt im Neuzustand oft dicht bei einander, wenn die Spreizung der Levels nicht zu breit ist.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!

Edited by superaxel (07/13/14 09:09 PM)
Top   Email Print
#1055694 - 07/14/14 04:20 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: superaxel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ich bin mir nicht sicher, ob es noch vergleichbar ist, aber so um 2000 unterschieden sich die LX- und XT-Schaltungs- und Bremsteile in erster Linie in der Farbe. XT war silbern, LX blaugrau. Die wirklichen technischen Unterschiede waren leicht ersetzbare Kleinigkeiten: Beim LX-Schaltwerk hatten die Schaltrollen einfache Labyrinthdichtungen, beim ansonsten baugleichen XT Wellendichtringe. Gleitgelagert waren beide und nach dem Umbau auf rollengelagerte Schaltrollen so ähnlich wie zwei Eier derselben Henne. Bei den V-Bremsen, die seinerzeit noch beide parallelogrammgeführt waren, war der Unterschied, dass die LX-Bremsarme mit einteiligen Bremsklötzen verkauft wurden, die XT mit Schuh und Sohle.
Die Haltbarkeit der entscheidenden Teile war identisch.
Auf die Gruppenzugehörigkeit habe ich nie geachtet. War seinerzeit auch nicht notwendig.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (07/14/14 04:22 AM)
Top   Email Print
#1055707 - 07/14/14 06:12 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Hallo,

bei der Kassette würde ich mindestens die SLX nehmen, weil die oberen Ritzel auf dem Spider deutlich biegesteifer sind. Bei einem 34er Ritzel (nicht auf Spider montiert) ist mir schon 2-3 Mal am Berg unter stärkster Belastung die Kette in die zu den Speichen abgelaufen.
Das Schaltwerk war perfekt eingestellt und bei meinem vielen (Lauf)Rädern mit anderen Kassetten ist sonst so etwas in den letzten 10 Jahren nicht passiert.
Daher, spätestens ab 32er Ritzel aufwärts bei starken Belastungen nur noch Spider Kassetten für mich.

Zu V-Brakes, ich fahre Deore V-Brakes aus dem Jahr 2000 und 2010. Beide funktionieren perfekt und lassen sich super einstellen. Die 2010er sind zudem steif ohne Ende. Damals gab es die Deore auch noch mit Cartridge Bremsschuhen. Wenn das heute nicht mehr der Fall ist, würde ich (wie hier auch schon vorgeschlagen) einmal höher ins Regal greifen und Bremsen mit ebend solchen Bremsschuhen holen, wo man die Beläge einfach durch Einschieben tauschen kann. Nachrüstung wird in der Regel teurer. Bei V-Brakes bietet sich aber auch ggf. Gebrauchtkauf an. Auf runter gefahrene Bremsbeläge kann man pfeifen. Was Shimano und Avid als Erstausstatter für Gummis in Bremsschuhe schieben, würde ich eh keiner Felge zumuten wollen. Swissstop oder Koolstop sind die Beläge meiner Wahl.

Bei den Naben würde ich ich LX/SLX vorschlagen.
Deore ist schon eine Kategorie schlechter, die Konen weicher(wäre aber trotzdem bei entsprechender Einstellung und Pflege mindestens so lange nutzbar bis eine felgengebremste Felge kaputt wäre).
Sollen es hingegen Rillenkugellagernaben sein, dann schiet auf 20-50 Gramm Gewicht und nimm auf jeden Fall eine mit einem Freilaufkörper aus Stahl. Viele dieser Naben haben heutzutage einen Alufreilaufkörper, in denen sich Shimano Ritzel tief einarbeiten.

Nady: Ich bevorzuge Shimano Alfine/LX/72.
Nimm (wie Falk es auch häufiger vorschlägt) einen mit Discaufnahme auch wenn du vorerst felgengebremst unterwegs bist. Vorderräder halten meist ewig und du weißt nicht, was dein nächstes Rad für eine Bremse hat. Oder bei Verkauf des Laufrades hast du zudem Chancen auf einen höheren Preis.

Viele Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1055710 - 07/14/14 06:18 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Wegekuckuck]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Wegekuckuck
In Antwort auf: Toxxi
Vorteil bei LX: Da sind Bremsschuhe dran, bei den man den Gummi wechseln kann. Bei Deore musst du den ganzen Bremsschuh komplett tauschen.


Ich glaube, das ist war mal so. Guckts du hier

verwirrt Sind woch wechselbar! schmunzel Oder hast du einen Knick in der Optik?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1055715 - 07/14/14 06:24 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
In Antwort auf: Falk
Ich bin mir nicht sicher, ob es noch vergleichbar ist, aber so um 2000 unterschieden sich die LX- und XT-Schaltungs- und Bremsteile in erster Linie in der Farbe. XT war silbern, LX blaugrau. Die wirklichen technischen Unterschiede waren leicht ersetzbare Kleinigkeiten: Beim LX-Schaltwerk hatten die Schaltrollen einfache Labyrinthdichtungen, beim ansonsten baugleichen XT Wellendichtringe. Gleitgelagert waren beide und nach dem Umbau auf rollengelagerte Schaltrollen so ähnlich wie zwei Eier derselben Henne.


Kleiner Unterschied zwischen LX und XT, die XT hatten in einem Röllchen ein Gleitlager aus Keramik.
Aber auch das ist egal, wie auch, ob das Röllchen auf Gleit- oder Kugellagern läuft.
Die Röllchen (aus Kunsstoff) mutieren in der Regel eher zu einem Ninja-Stern, als dass die Lager kaputt sind.
Lediglich kann bei Gleitlagern zwischendurch ein Zwitschern stören. Das wäre der einzige Unterschied, der mir aus der Praxis bekannt ist.
Top   Email Print
#1055716 - 07/14/14 06:28 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Toxxi]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Ich hatte von einem Versender (glaube das war auch Rose) damals auch eine Deore ohne Cartridge zugeschickt bekommen, obwohl das Bild die Deore mit solchen Bremsschuhen zeigte.
Ich habe natürlich reklamiert.
Top   Email Print
#1055720 - 07/14/14 06:48 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Toxxi]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Wegekuckuck
In Antwort auf: Toxxi
Vorteil bei LX: Da sind Bremsschuhe dran, bei den man den Gummi wechseln kann. Bei Deore musst du den ganzen Bremsschuh komplett tauschen.


Ich glaube, das ist war mal so. Guckts du hier

verwirrt Sind woch wechselbar! schmunzel Oder hast du einen Knick in der Optik?

Gruß
Thoralf


Moin
Den Knick hatte ich bei dir vermutet, du hast doch geschrieben, das die nicht wechselbar sind. zwinker
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1055725 - 07/14/14 07:01 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Falk]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Dazu muss man sagen, dass die Führung des Parallelograms im Schaltwerk bei den XT Teilen deutlich langlebiger ist als bei der LX oder Deore, die Schaltpräzision bleibt länger erhalten. Wie ich schon schrieb, solche Sachen machen sich eher beim MTB bemerkbar als am Reiserad, weil hier in aller Regel nicht so harte Schläge, Stürze und Dauervibrationen auftauchen.

Fairerweise muss man ebenfall sehen, dass die ursprünglichen XT V-Brakes mit Parallelverschiebung insbesondere mit den passenden Shimano Griffen DIE Referenz bei Bremsen war! KEINE bremste stärker, besser dosierbar und geschmeidiger als die XT. Bis AVID die Arch Rival brachte... ich bevorzuge immer noch parallelverschobene V-Brakes.

Die Austauschbarkeit der Bremsgummis halte ich für einen netten Mythos. Die Preise für dei XT Gummis sind genauso hoch gewesen wie für den kompletten Schuh der LX oder Deore. Und beim Ziehen des Gummis hast du dir IMMER den Schuh verdreht und musstest eh alles neu einstellen. Und dreckig wurde man genauso.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1055737 - 07/14/14 07:46 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: superaxel]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Bei mir verzieht sich kein Bremsschuh beim Wechseln der Beläge.
Wäre ja auch schlimm, dann wären sie viel zu locker montiert gewesen.

(Anders ist es bei Campa Cartridgebelägen (Mini-V Veloce), die rein durch Reibung gehalten werden, ohne einenn Sicherungssplint oder eine Sicherungsschraube. Die musste ich bisher immer abmontieren zum Belagswechsel.)
Top   Email Print
#1055754 - 07/14/14 08:55 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Wegekuckuck]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Wegekuckuck
Moin
Den Knick hatte ich bei dir vermutet, du hast doch geschrieben, das die nicht wechselbar sind. zwinker

Achso... peinlich Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! schmunzel Da scheinen sie die Deore-Bremsen ein wenig aufgewertet zu haben.

Danke für die Info!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1055757 - 07/14/14 09:02 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Nordisch]
qwer
Unregistered
In Antwort auf: Nordisch
Hallo,

....

Bei den Naben würde ich ich LX/SLX vorschlagen.
Deore ist schon eine Kategorie schlechter, die Konen weicher(wäre aber trotzdem bei entsprechender Einstellung und Pflege mindestens so lange nutzbar bis eine felgengebremste Felge kaputt wäre).


....

Viele Grüße
Andreas


Hallo,
bei den Naben ist das nicht so eindeutig:
ich habe eine 525 mit 6-Loch-Disc (Deore) und eine 756 (XT). Die sind sowas von ersatzteilkompatibel.... .
Selbst die "Aluachse" der XT ist magnetisch. Hab aufgrund dieser Diskussion gerade nochmal nachgeprüft.
Zur Oberflächengüte und -härte der Naben kann ich nichts sagen, aber meine Deore läuft seit über 10 tkm problemlos am MTB in Regen und Dreck. Vom Preis-Leistungsverhältnis jedenfalls nicht schlecht.

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#1055770 - 07/14/14 09:27 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: ]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Hallo Wolfgang,

die XT 756 ist auch schon eine recht alte Nabe (ca. 2000),
die jedoch von Shimano im Programm gelassen wurde,
vermutlich da sie eine der wenigen 6 Loch Naben von Shimano ist.


Die anderen XT Naben wurden bisher 3 mal (760/765, 770/775, 780/785 )überarbeitet.
Bei den letzten beiden Generationen war die Aluachse bereits verbaut.

Ja Deore hält auch gut, bei meinem Bruder waren es bestimmt 20.000 km.
Aber es gibt halt schon ein paar Qualitätsunterschiede, die bei größeren Lasten zu tragen kommen könnten aber nicht müssen.

Viele Grüße,
Andreas

Edited by Nordisch (07/14/14 09:27 AM)
Top   Email Print
#1055815 - 07/14/14 11:53 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: superaxel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Die Austauschbarkeit der Bremsgummis halte ich für einen netten Mythos. Die Preise für dei XT Gummis sind genauso hoch gewesen wie für den kompletten Schuh der LX oder Deore. Und beim Ziehen des Gummis hast du dir IMMER den Schuh verdreht und musstest eh alles neu einstellen.

Ist mir nie passiert. man muss aber vorn und hinten trennen. Bei Hinterredbremsen liegt der Splint frei, man kommt gut ran und der Wechsel funktioniert in Einbaulage. Beim Vorderrad liegt der Splint dagegen in der Regel hinter dem Gabelholm. Nun könnte man natürlich den ganzen Bremsschuh ausbauen und hinterher wieder einregulieren – und genau so machen das auch einige. Die bessere Lösung ist, die Bremsarme einfach im Ganzen abzuziehen und draußen die Sohlen wechseln. Auch dabei verstellt sich nichts.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055822 - 07/14/14 12:26 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
... oder einfach kurz das Laufrad rausnehmen. Dann kommt man mit einer Greifzange ( sowas o.ä. sollte sich in jeder Werkzeugkiste finden), oder wenn man eh schlanke Finger hat, problemlos an den Splint ran.

Edited by hawiro (07/14/14 12:27 PM)
Edit Reason: Typo korrigiert
Top   Email Print
#1055882 - 07/14/14 04:01 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Dann hast Du echte Schraubstockpfoten. Ich habe überhaupt keine Chance, die Bremssohlensplinte mit den Fingern rauszubekommen. Naja, und ehe ich ein Fahrrad auf den Kopf drehe und das Laufrad rausnehme, habe ich auch die Bremshebel draußen.
(Hat sich aber inzwischen sowieso erledigt, die beiden letzten V-Bremsen sind für Hinterräder zuständig)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055953 - 07/14/14 10:11 PM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Da überschätzt Du meine Fingerchen jetzt ein Bisschen... schmunzel

Ich ziehe den Splint schon mit einem Werkzeug (Nagel, festes Stück Draht, ...). Was ich meinte war, dass man mit ausgebautem Vorderrad dann bequem mit einem solchen kleinen Werkzeug rankommt.
Top   Email Print
#1055967 - 07/15/14 04:32 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Velo 68]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: velo 68

Ich überleg mir grundsätzlich welche Shimano Trekking Bike Komponenten zwischen Deore und XT sinvoll sind, wenn Qualität und Langlebigkeit höher gewichtet werden als Gewichtseinsparungen:

Die Frage ist spannend, aber ohne Baujahr wohl kaum zu beantworten (und mit vermutlich auch nicht, weil die neuen Gruppen noch nicht lange genug unterwegs sind um ein Urteil zu erlauben).

Ich habe in den letzten Jahren immer XT gekauft, weil die Gruppen nur unwesentlich teurer sind als die schlechteren, zumindest in Relation zum Rest vom Fahrrad. Bei Deore gab es mir immer zuviel Einschränkungen und bei dem Rad mit Deore das ich mal hatte, konnte ich schon nach 20.000km feststellen, dass durch Verschleiss die Schaltpräzision schon deutlich gelitten hatte.

Heute ist die XT aber auch nicht mehr das was sie mal war, die Naben der 77x und 78x Serien haben keinen Guten Ruf mehr. 10fach Schaltungs-Kram kommt mir auch noch nicht ins Haus (wg. Inkompatibilitäten) und mit den Kurbelabstufungen 42-32-24 kann ich auch nichts anfangen, sodass ich noch bei 9fach Zeug festhänge. Da dort die XT Schalthebel schon Liebhaberpreise erzielen habe ich beim letzen Rad XTR Hebel verbaut. Das ist mal eine Klasse für sich, die schalten wirklich super und man kann auch in beide Richtungen mehrere Gänge schalten.

Bei V-Brakes ist es vermutlich Geschmackssache, sofern man überhaupt noch Auswahl bekommt bei Shimano. Aber bei Bremsen muss man wirklich nicht Shimano kaufen, da gibts ausreichend Konkurrenzanbieter.
Top   Email Print
#1055978 - 07/15/14 06:28 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: schmadde]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
In Antwort auf: schmadde




Bei V-Brakes ist es vermutlich Geschmackssache, sofern man überhaupt noch Auswahl bekommt bei Shimano. Aber bei Bremsen muss man wirklich nicht Shimano kaufen, da gibts ausreichend Konkurrenzanbieter.



Denke das Avid SD7 Set für 55€ mit Bremshebeln wäre eine Alternative?

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/avid-digit-7-speed-dial-7-im-set-37033
Top   Email Print
#1056176 - 07/16/14 07:12 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: Nordisch]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Das ist keine Alternative sondern das Beste an V-Brave was es gibt in der Preisklasse um 50.- . grins
Top   Email Print
#1056188 - 07/16/14 08:00 AM Re: Welche Shimano Komponenten in welcher Qualität [Re: DrKimble]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Hallo,

ich bin diese Bremse leider noch nicht gefahren,
habe aber schon öfter gelesen, dass sie eine der besten
V-Brakes sein soll.

Worin drückt sich das genau aus?
Geringere Handkräfte für eine hohe Bremsleistung?


Ist jemand diese Bremse einmal mit den Tektro RL-520 oder den Cane Creek
V-Bremshebeln für Rennlenker gefahren.
Harmonieren sie damit ebenso hervorragend?

Beste Grüße
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de