International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (HanjoS, Meillo, HolyMole, iassu, Radl-Manni, Bahnhofsradler, 5 invisible), 432 Guests and 967 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1049042 - 06/15/14 04:28 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Biketourglobal]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Danke Martin. Den Kocher, den Du dort verlinkt hast, kenne ich. Der ist in Kalifornien sehr beliebt und dort am Abend überall auf den Hike&eBikesides zu sehen.
Ich bleibe bei Trangia und werde ihn durch einen Gaseinsatz ergänzen.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049046 - 06/15/14 05:05 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Für die Strecke F88 - wieder zur Ringstraße 1 brauchst du ne Weile. Ich würde grob überschlagen, so schätzen.

F88 bis Askja (1-2 Tage)
1 Tag für Askja und Öskjuvaten Baden im Viti etc.
3 Tage Askja bis Nyidalur (viel schieben und auf der Strecke würde ich für zwei Tage Wasser im Gepäck)
2 Tage Nyidalur bis Landmannalauger
1 Tag Landmannalauger (baden + ein Stückchen wandern)
2 Tage Landmannalauger bis zur Ringstraße


so ähnlich würde ich es auch sehen. Ich bin das Stück andersherum gefahren und habe meine Vorräte an der Ringstraße (vermutlich in Vik) für 12 Tage aufgefüllt, bevor ich ins Hochland abgebogen bin.

Das schlechteste Stück ist zwischen Nyiadalur un der Askja F910. Wassermöglichkeit gibt es am Gaesavatn. Anschließned hatte ich kein Wasser bis zur Askja (Vom dreckigen Schwemmlandwasser abgesehen)

Ich bin den Bogen über die Kistufjäll geradelt. Bis zur Kistufell kommt man mit viel Anstrengung noch radelnder Weise. Nach der Kistufell kommt hinter dem Schwemmland dann Sand. Hier betrug meine Geschwindigkeit schiebend ca. 2 bis 3km/h und das zieht sich extrem bis zur Askja, auch wenn es nur ca. 20km sind.
Von der Askja zur Ringstraße (F88) sind ca. 100km Piste. Ich hab es an einem langen Tag geschafft, zwei Tage sind bei schlechtem Wetter oder Wind aber auch nicht zuviel. Eine Furt ist etwas tiefer, aber alles im machbar.

Fazit: es ist sehr anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Der Strecknetzustand kann sich die letzten Jahre auch geändert haben, ich war 2008 dort.

Viele Grüße und viel Spaß!

Holger
Top   Email Print
#1049051 - 06/15/14 05:40 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: birdy1986]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Vielen Dank.

Inwischen habe ich auch noch andere Optionen überlegt.
z.B. so.
Das wäre dann "verpflegungsschlepp-optimiert", würde aber bedeuten, dass ich im Osten ein Stück mit dem Bus fahren muss, sonst wird es insgesamt zu lang, bzw. mir würde "der Kalender im Nacken sitzen."
Zuerst im Süden bis Landmannalaugar und dann zur Ringstraße. Dort mit dem Bus bis Egilsstadir und dann von dort weiter mit dem Rad zur Askja. Danach die F88 zur Ringstraße hoch.

Ich habe mal die Buspläne durchgesehen. Es gibt ja sogar einen Bus, der über Nyldalur fährt. Das würde die Verpflegungssituation ein wenig entschärfen, wenn man dort ein Futterpaket mitschicken kann. Das spricht wieder für die F910. Was am Ende wirklich dabei rauskommt, wird sicher Wind und Wetter entscheiden. Vor dem Schwemmland habe ich schon ordentlich Respekt. Mehr, wie vor dem Sand. Für dreckiges Wasser habe ich mir mal einen Filter gegönnt. Den kann man einfach oben auf die PET-Flasche schrauben und dann sogar Schwemmlandwasser trinken. Gut zu wissen. Nach Island hätte ich den sonst gar nicht mitgenommen ...

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049052 - 06/15/14 05:44 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: birdy1986]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Holger,

Sie möchte die Nordroute fahren, kommt also an den Gaesavötn nicht vorbei. Die Südroute fahren die meisten Radfaher wohl in zwei Tagen (ich hab mir von Anfang an drei Tage für die Strecke genommen) Die Nordroute fahren die meisten wohl in drei Tagen hat man mir dort jedenfalls gesagt und zwei Radler die einen Tag vor mir in die Nordroute sind haben auch drei Tage gebraucht. Ich kenn die Nordroute selber (noch) nicht und weiß auch nicht in wie weit es dort Wasser gibt.

Auf der Südroute hab ich Wasser in der Nähe von Kistufell gefunden (Schmelzwasser) und häufig liegt da noch Schnee, den man sich selber schmelzen kann, da kann man sich aber nicht drauf verlassen.

Dein Tempo auf dem Stück zwischen Askja und dem dem Abzweig Süd/Nord hatte ich auch 7 Stunden für 14 Kilometer, die ersten 7 Kilometer von der Askja aus sind geschenkt und fallen nicht ins Gewicht.

Die Schieberei kann wenn der Sand schön feucht und fest ist aber auch verhältnismäßig leicht von der Hand gehen. Richtige Bereifung vorausgesetzt, die ich jetzt auch nicht wirklich hatte (42).

Gruß
Jörg

Edited by :-) (06/15/14 05:54 PM)
Top   Email Print
#1049054 - 06/15/14 05:47 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Brit,

hab ich deine Route missverstanden, Das was du hochgeladen hattest sah für mich nach der Nordroute aus und nicht nach der Südroute. Die Schwemmlandflächen sind auf der Nordroute soweit ich weiß kein Thema.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (06/15/14 05:56 PM)
Top   Email Print
#1049055 - 06/15/14 05:51 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Olaf K.]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Olaf K.


Wenn du der Gæsavatnaleið nyrðri folgst gibt es definitiv bei den Surtluflæða ein paar Frischwasserquellen.


Hallo Olaf,

kannst du dieses Surtluflæða bitte mal grob geografisch auf der Strecke einordnen. Ich kann das nicht finden. Ich frage auch aus eigenem Interesse, die Nordstrecke möchte ja irgendwann auch mal fahren. Gibt es da nur an der einen Stelle Wasser? Das finde ich für eine Tour die drei Tage dauert (bei guten Bedingungen) schon recht wenig.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1049058 - 06/15/14 06:04 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
In Antwort auf: :-)

hab ich deine Route missverstanden, Das was du hochgeladen hattest sah für mich nach der Nordroute aus und nicht nach der Südroute. Die Schwemmlandflächen sind auf der Nordroute soweit ich weiß kein Thema.

Jetzt hast Du mich mit Nord und Süd verwirrt. Sind die Schwemmlandflächen auf der Nord- oder der Südroute?
Meinst Du mit Südroute den südlichen Bogen am Gletscher vorbei? Das hört sich nach Schwemmland an ...

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049063 - 06/15/14 06:21 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
In Antwort auf: :-)
In Antwort auf: Olaf K.


Wenn du der Gæsavatnaleið nyrðri folgst gibt es definitiv bei den Surtluflæða ein paar Frischwasserquellen.

.....
kannst du dieses Surtluflæða bitte mal grob geografisch auf der Strecke einordnen....


Das ist an der F910. Schau mal auf die Karte, die Mücke verlinkt hat. Dort ist auch ein Fluß eingezeichnet. Die Karte ist wirklich gut.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049067 - 06/15/14 06:27 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: tirb68

Meinst Du mit Südroute den südlichen Bogen am Gletscher vorbei? Das hört sich nach Schwemmland an ...


Ja genau. Auf der unten auf dieser Seite von Torsten Mahler sieht man grün eingezeichten den Bogen der südlichen Strecke. Dünn und rot ist die Nordroute eingezeichnet.
Top   Email Print
#1049073 - 06/15/14 06:35 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Stimmt die Karte ist wirklich super!

und Surtluflæða hab ich jetzt auch gefunden.

Das mit Süd und Nord ist hier auch gut zu sehen.

F910 von der Askja kommend an der ersten Abzweigung links durch die Schwemmlandflächen ist die Südroute. Direkt am Gletscher vorbei. Dort nach Rechts und immer dem Bogen folgen ist die Nordroute.
Top   Email Print
#1049128 - 06/15/14 10:57 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo Brit,

Meinen Bericht über meine Islandtour kannst Du hier nachlesen. Das war allerdings 2007, es kann sich also einiges geändert haben.
Zu einer Island-Tour gehört das Hochland unbedingt dazu und ich finde Deine Streckenplanung gut durchdacht.
Dennoch reicht es nicht für einen Plan B, es muss auch noch Plan C und D im Gepäck sein. Mein Bericht soll daher veranschaulichen, dass Du Dich im Hochland auf einiges gefasst machen musst - was aber nicht unbedingt auf Deine Tour zutreffen muss zwinker

Übrigens hatte ich damals (wie auch heute) keine Mittel zum Abrufen von Wetterlagen und so, ich gehöre noch zur Fraktion "Landkarte und Kompass" grins Da muss dann halt mal spontan umgeplant werden. Oder Augen zu und durch . Ich praktizierte beides.

Viel Glück und vor allem gutes Wetter bei Deiner Tour

Gruss Alex

Kilometerstand 101.154 km
Top   Email Print
#1049227 - 06/16/14 12:48 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
Bei dem "dreckigen Wasser" wäre ich vorsichtig. Normale Wasserfilter filtern nur Bakterien und sonstige unliebsame Wasserbewohner heraus. Darüber brauchst du dir in Island aber keine Sorgen machen. Das "dreckige Wasser" ist voller Sand und anorganischer Schwebeteilchen. Die sind wohl medizinisch weitgehend harmlos, knirschen aber zwischen den Zähnen. Filter werden davon in der Regel verstopfen. Wenn du das Wasser über Nacht oder auch etwas länger stehen lässt, können sich die Sedimente absetzen und du kannst oben das klare Wasser abschöpfen.

Zur Gæsavatnaleið nyrðri: ich kann mich vage erinnern, dass es wenige Kilometer westlich der genannten Surtluflæða nochmal Wasser gab, das müsste das Jökuldælingadrag sein, sowie etwa 10km nördlich einen kleinen Bach mit Wasserfall, das müsste Austastadrag sein. Die Stücke zwischen Nýidalur und der Skjálfandafljót sowie Austastadrag bis Askja bin ich nicht gefahren und kenne ich daher nicht...

Die neu hochgeladene Route sieht vernünftig aus, sollte in 4 Wochen auch ohne Bus gerade so machbar sein und wenn du deine 5 Reservetage mit investierst kein Problem. Mit Busunterstützung ist sicher auch noch ein Abstecher zu den Kverkfjöll drin. Bloß an der Reykjanes Halbinsel zwischen Reykjavík und Keflavík würde ich definitiv auf die Straße weiter südlich an der Küste ausweichen, dann kannst du dir z.B. am Anfang den Moloch Reykjavík komplett ersparen und direkt nach Selfoss radeln.

Karten:
http://atlas.lmi.is/kortasja/ ("Kort" und die historischen "Atlaskort")
http://ja.is/kort/?type=map
Top   Email Print
#1049250 - 06/16/14 02:37 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Olaf K.]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Bei dem Wasserfilter ist das genau umgekehrt. Wegen der Porengröße wären hier die Bakterien das Problem. Ich hätte eher Bedenken, wegen mineralischen Rückständen wie Borax oder Arsen. Aber die sind eh wasserlöslich und dann könnte man dort gar kein Wasser trinken und die ganze Tour vergessen. Da ich davon in Island noch nie was gehört habe, gehe ich mal davon aus, dass das dort kein Thema ist.
Über Nacht einfach stehen lassen, ist natürlich eine Idee. Die ist so einfach, da kommt man gar nicht drauf schmunzel

Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049282 - 06/16/14 06:01 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Hesana
Member
Offline Offline
Posts: 366
Hallo Brit,
wir haben in den 4 Wochen die wir auf Island waren nicht einmal Wasser gekauft.
Entweder wir haben es auf den Campingplätzen oder aus den Bächen - ohne irgendwelche Filter- abgefüllt.
Wenn ich mir vorstelle auf unserer Wanderung auf dem Laugavegur auch das Wasser mitzuschleppen.....
Den Einstieg, gleich hinter der Hütte, in Landmannalaugar solltest Du auf jeden Fall entlangwandern. Der Blick dort oben auf die umliegenden Bergen ist einfach fantastisch. Ich hoffe Du hast auch so tolles Wetter wie wir. Bei Regen kommen die Farben leider nicht zur Geltung.

Gruß Sabine
Top   Email Print
#1049288 - 06/16/14 06:36 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Hesana]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Hallo Sabine,
das ist nur auf dem Stück zwischen Nyidalur und Askja so schwierig mit dem Wasser.
Zumindest habe ich das so verstanden und auch nur wenn man die Südroute durch das Schwemmland fährt.
Vielen Dank für den Tipp mit der Wanderung und vor allem die guten Wünsche bzgl. des Wetters. Das wünsche ich mir auch. Ganz besonders, nachdem ich den Bericht von Alex gelesen habe. Aber man soll ja immer positiv denken. Jedenfalls muss ich im Hochland nicht ständig schauen, dass ich über den Haufen gefahren werde, weil mich der Wind auf die andere Fahrbahnseite drückt. lach
Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049292 - 06/16/14 06:59 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Wo wir gerade bei den ungemütlichen aber doch auch eindrucksvollen Wettererlebnissen auf Island sind hab ich dir hier noch zwei Winderlebnisse aus meinen Berichten rausgesucht.

Beide 2007 und relativ spät im Jahr, zum Herbst hin wird es dort stürmischer. Die im ersten Bericht erwähnte Rettungshütte wurde - wie ich hier im Forum später erfahren haben - kurz nach meinem Besuch abgebaut (leider - ich fand sie sehr sinnvoll).


http://www.joerg-vosswinkel.de/island/?p=112

http://www.joerg-vosswinkel.de/island/?p=135
Top   Email Print
#1049293 - 06/16/14 07:14 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
[Edit]zeitlich dürfte mein erster Bericht von der Kjölur ungefähr mit dem Alex zusammenfallen. [/Edit]
Top   Email Print
#1049297 - 06/16/14 07:24 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Ich nehme mal an, dass war nicht die Reise, bei der Du das viele Glück mit dem Wetter hattest...
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049298 - 06/16/14 07:29 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Top   Email Print
Off-topic #1049309 - 06/16/14 08:08 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Na, wenn Du danach noch mal nach gefahren ist, dann muss sich Island ja richtig lohnen lach
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1049344 - 06/17/14 05:54 AM Re: Island Routentipps gesucht [Re: :-)]
Blinderelch
Member
Offline Offline
Posts: 323
Underway in Germany

Ja es fiel mit Alex zusammen, da wir beide gemeinsam reisten.
I'm not a tourist, I'm a voyager.
Top   Email Print
#1049967 - 06/18/14 09:35 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: tirb68
Ich glaube sie heißen Extreme. Muss ich mal nachschauen, wenn ich wieder zu Hause bin.
54er Breite. Für Schotterstrecken sind sie sehr gut geeignet. Dafür ziehe ich sie auch nur drauf. Aber scharfkantige Lava traue ich ihnen nicht wirklich zu und sie laufen alles andere als rund.

Ich hatte den Extreme in 50er Breite am Vorderrad drauf in Island, hat sich bewährt, auch im Hochland. Hinten den Dureme. Die meisten Steine sind übrigens rund, durch das Wasser abgeschliffen. Nur relativ frische Lava ist wirklich scharf. Teils bringen die Ausbrüche auch nur Asche, der zu Sand wird.

Ich fand die komplette Südküste übrigens sehr schön. Es lohnen sich Abstecke auf meist sehr üblen Pisten mit groben, aber rundem Geröll zu diversen Gletschern, die meist in Seen münden. Hat dort auch tolle Vogelfelsen. Bus wäre dort zu schade.

Ich bin in 3 Wochen einmal rundum bzw. von Eglistadir zum neuen Stausee (alles Asphalt) und von dort über Pisten nach Mödrudalur und halt die Abkürzung über die Kjölurpiste.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1049978 - 06/18/14 10:22 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: HyS]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
In Antwort auf: HyS
[ Die meisten Steine sind übrigens rund, durch das Wasser abgeschliffen. Nur relativ frische Lava ist wirklich scharf.

Das beruhigt mich, da ich es auch schon komplett anders erlebt habe. Allerdings war es da eher trocken. Vieleicht daher.

Danke
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1054838 - 07/09/14 01:44 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Auf Island war der Sommer die Tage wohl ähnlich verregnet wie hier. In der Askja-Gegend hat es geschneit. Eine der Pisten da ab Nyidalur ist wohl wegen der Nässe wieder oder noch gesperrt. Und am Myrdalsjökull hat Katla bisschen Schluckauf. Das ist da, wo zuletzt an den Sanderflächen die Brücke bei einem Gletscherlauf weggerissen wurde, relevant für die Südküste. Der Fluss dazu enthält auch mal giftige Gase und führt wohl teils gerade mehr Wasser. Man soll nicht direkt ausgiebig anhalten. Sind halt so isländische Verhältnisse. schmunzel

Edited by Katun (07/09/14 01:45 PM)
Top   Email Print
#1054928 - 07/09/14 09:15 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Katun]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Danke. Es werden wohl noch 2 Wochen ins Land gehen, bis ich dort unterwegs bin, oder auch nicht, je nach Plan A - Z.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1055453 - 07/12/14 09:14 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Ich nehme mal an, dass die Island-Fans in Forum diese Karte kennen.

Wenn die Route dort rot erscheint - wie erst ist das für Radfahrer? (Die aktuelle Sitation ist mit mir bekannt. Es ist nur eine theoretische Frage.)
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1055778 - 07/14/14 09:44 AM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
Gelb heißt typischerweise einzelne vereiste Flecken auf der Fahrbahn, hellblau ist eine geschlossene Eis- bzw. festgefahrene Schneedecke. Dunkelblau bin ich nie gefahren, soll aber bedeuten dass auf der geschlossenen Eisdecke noch vereinzelte Schneewehen zu überqueren sind. Weiß heißt dass etwa knietiefer Pulverschnee auf der Strecke liegt. Die anderen Farben bin ich auch noch nie gefahren. All das bedeutet aber nur, dass es mühselig ist, vorwärtszukommen, nicht dass es verboten ist. Taucht zusätzlich ein roter Kreis auf gelbem Grund auf, dann ist die Straße jedoch gesperrt. Im Frühjahr bzw. Frühsommer heißt das in der Regel, dass gerade meterdicker Schnee geschmolzen ist und sich teilweise riesige Pfützen gebildet haben, da darunter noch Eis bzw. gefrorener Boden ist. Der Boden ist auf jeden Fall auch absolut feuchtigkeitsgesättigt und Autos sinken in der Regel tief mit den Rädern ein, sitzen auf dem Bodenblech fest und kommen nicht mehr raus. Die Spuren von Fahrzeugen bleiben in solchen Fällen noch sehr lange erhalten und die Piste ist an der entsprechenden Stelle einigermaßen ruiniert. Die Reperaturkosten können dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Ist eine Strecke gesperrt heißt das nicht unbedingt, dass es durchgehend so aussieht, und insbesondere gleich hinter dem Schild kann es verlockend schön aussehen, aber eine oder zwei kleine Sumpfstellen reichen eben schon aus um die Durchfahrt zu versperren. In der Regel fahren um die jetzige Zeit Leute vom Vegagerðin vorsichtig die Pisten entlang und halten Ausschau nach den besagten Stellen. Meist wissen sie auch, wo sie was zu erwarten haben, und drehen rechtzeitig wieder um, um die Karte zu aktualisieren.

Es gibt immer wieder vereinzelte Berichte wonach Radler und Wanderer auf gesperrten Pisten unterwegs sind und durchkommen, was oft auch toleriert wird, wenn die Piste ohnehin in ein paar Tagen geöffnet werden soll. In solchen Fällen sollte man aber unbedingt mit den Leuten an den Hütten vor Ort reden. Falls etwas passiert kann eine Rettung sehr unangenehm werden...
Top   Email Print
#1055930 - 07/14/14 07:32 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Olaf K.]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Prima, danke.
Ich denke, ich werde mir wirklich eine isländische Simarte holen, um gelegentlich die Karte im Blick zu haben. Eine der gesperrten Strecken steht recht weit oben, auf meiner Wunschliste. Da ich frühestens in 10 Tagen vor der Entscheidung stehe, ob ich sie wirklich fahre, ist das schon eine echte Entscheidungshilfe, bevor man überhaupt so weit in die Richtung fährt.
So wie sie dort die 112 Iceland App und andere Dinge propagieren, gibt es sicher überall Netz. Vermutlich ähnlich wie in anderne Ländern, die das Festnetz fast vollständig übersprungen haben.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1087484 - 12/10/14 01:36 PM Re: Island Routentipps gesucht [Re: tirb68]
Michar
Member
Offline Offline
Posts: 38
Hallo Brit,

und...?? wie wars?

Beginne grad mit den Planungen und ersten Vorbereitungen für eine Islandtour im Juni 2015 und frage mich, gibt es einen Bericht von Deiner Tour in diesem Sommer (das Lesen dieser Berichte ist nicht nur unterhaltsam und spannend, sondern auch sehr hilfreich und informativ).

Alles Gute
Micha
Top   Email Print
#1087670 - 12/11/14 11:55 AM Re: Island Routentipps gesucht [Re: Michar]
tirb68
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,962
Klasse wars.

Einen Bericht gibt es nur in Papierform.
Da ich viele Stunden am Tag am Rechner hocke, mag ich keine Berichte schreiben. Vieleicht ändert sich das ja noch mal. Dann hätte ich hier einige Tagebücher abzuarbeiten.

Momentan habe ich noch nicht mal die Fotos durch und eingestellt. Es sind diesemal einfach zu viele.

Tipps gebe ich gerne. z.B. zu dieser Route., wenn Du Fragen hast.

Man sollte bei den Vorbereitungen auch die seismischen Aktivitäten mit einbeziehen. Wobei das so lange im Vorfeld schwierig sein dürfte. Das ist ein Tipp, der mit spontan einfällt und der in dem Faden hier noch fehlt.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de